Haushaltstipps
Mülleimer oder Toilette: Diese Essensreste darfst du runterspülen
Stand 20.01.23 - 11:17 Uhr
0
Übrig gebliebenes Bratfett, Reste der Malerfarbe oder abgelaufener Hustensaft werden gerne in den Abfluss gegeben. Doch darf man das überhaupt?
©Foto: shutterstock
Speisereste richtig entsorgen: Das solltest du wissen
Dürfen Feuchttücher in die Toilette?
Der Westdeutsche Rundfunk (WDR) hat es 2017 in einem Labor eigens testen lassen: Von den neun getesteten Feuchttüchern hatten sich zwei nach 24 Stunden im Wasser aufgelöst. Die restlichen sieben Feuchttüchermarken waren auch nach sieben Tagen im Wasser immer noch in ihrer ursprünglichen Form.
Und das, obwohl auf vielen Produkten "biologisch abbaubar" oder "können über die Toilette entsorgt werden" stand. In der Kläranlage verzögern Feuchttücher aller Art die Reinigung des Abwassers.
Das bedeutet: Alle Feuchttücher gehören in den Mülleimer. Am besten solltest du ganz darauf verzichten und stattdessen normales Toilettenpapier befeuchten, weil es sich im Wasser sehr schnell auflöst.
- Anzeige -Darf man Suppe ins Klo schütten?
Suppenreste oder andere Essensreste solltest du in der Restmülltonne, also nicht in der Toilette entsorgen. Im Abwasser haben Lebensmittel generell nichts zu suchen. Um nicht den gesamten Hausmüll zu durchfeuchten, kannst du Suppen- oder Eintopfreste in einen Beutel oder ein verschließbares Gefäß füllen.
Abgesehen von der Verstopfungsgefahr locken Essensreste Ratten aus der Kanalisation an, so das Umweltbundesamt. Ratten verfolgen häufig den Weg bis zur Quelle der Nahrung zurück. Vor allem in großen Städten leben immer mehr Haus- und Wanderratten.
Öle und Fette in der Toilette entsorgen?
Auch Öle und Fette, zum Beispiel vom letzten Fondue-Essen, sollten nicht über die Toilette entsorgt werden, denn sie verschmutzen die Abwasseranlagen und die Reinigung ist besonders mühselig, aufwändig und damit teuer.
Wer es zu Hause in seinen Ausguss am Küchenspülbecken oder in sein Klo schüttet, sollte wissen, dass flüssiges Fett erkaltet und sich an die Abflussrohre haftet. Dort wirkt es wie Klebstoff, an dem weiteres Fett und andere Stoffe haften bleiben. Das stinkt oft nicht nur, sondern verstopft langfristig die Rohre und damit den Spülbeckenausguss oder die Toilette.
Auch Haare, Zigarrenstummel, Pflaster, Nägel oder Zahnseide schaden ebenfalls dem Abfluss und der Toilette.
- Anzeige -
Wohin mit gebrauchtem Katzenstreu?
Einige Biostreu-Hersteller werben damit, dass man ihr Katzenstreu in der Toilette oder im eigenen Kompost entsorgen kann, weil es sich im Wasser schnell auflöst.
Auch, wenn es auf der Packung steht, gehört Katzenstreu nicht in die Toilette und auch nicht auf den Komposthaufen, denn es verursacht sehr schnell Verstopfungen.
- Anzeige -
Wie ist es mit Putzwasser?
Das Putzwasser in den Gully zu schütten ist umweltschädlich, denn viele sind nur an die Regenkanalisation angeschlossen – das heißt, das Wasser fließt ohne Umweg über die Kläranlage wieder zurück in unsere Gewässer.
Das Wasser aus dem Putzeimer solltest du deswegen in die Toilette schütten und auf scharfe Haushalts-Chemie möglichst generell verzichten.
Mehr Beiträge und Themen
An Bayerns Schulen soll das Gendern verboten werden. So will es der Ministerpräsident. In der gerne zitierten Schulfamilie kommt Söders Vorstoß alles andere als gut an.
Schockierende Videos sind aus der Hundestagesstätte Isarpfoten e.V. aufgetaucht: Ein oder mehrere Mitarbeitende werden dabei gezeigt, wie sie Hunde quälen.
Wegen des heftigen Schneefalls am Wochenende und den anhaltend schlechten Straßenverhältnissen, fällt an einigen Orten in Bayern die Schule aus. Hier gibt's die aktuelle Übersicht.
Die Schneemassen haben München weiterhin im Griff - und das merkt man auch im Nahverkehr. Auswirkungen gibt es zum Teil noch bei der Regionalverkehr mit Zügen und den Trambahnen.
Albtraum Flughafen: Nach den kräftigen Schneefällen des Wochenendes ist der Flugverkehr in München nach wie vor stark eingeschränkt. Hunderte Passagiere stecken fest. Auch für Dienstag ist keine Normalisierung in Sicht.
Schnee und Eis sorgen in Süddeutschland weiter für Verkehrsprobleme. Vielerorts fahren im Süden Bayerns auch zwei Tage nach den massiven Schneefällen noch keine Züge; Flüge fallen aus - eine komplette Rückkehr zum «Normal» wird noch dauern.
95.5 Charivari schickt dich auf Münchens größte Silvesterparty: SOMNIA im Zenith. Wir laden dich und deine Freunde auf eine legendäre Silvesternacht ein, hier gibt’s alle Infos!
Winter in München - doch die Arbeit macht keine Pause. Was ist, wenn ich wegen des Schneechaos nicht rechtzeitig zu meinem Job erscheine? Droht mir eine Abmahnung?
Das Wochenende war in München aufgrund des Schneetreibens ziemlich chaotisch. Ein paar Einschränkungen bleiben auch noch unter der Woche.
Schneemassen am Wochenende in Süddeutschland sorgten für Verkehrschaos und Stromausfälle. Die Auswirkungen sind noch deutlich spürbar.
Gerade zur Weihnachtszeit möchten viele Menschen ihrem Postboten, der Müllabfuhr oder dem Zeitungszusteller für ihre Arbeiten danken. Allerdings stellt sich hier die Frage: Ist ein Weihnachtstrinkgeld oder ein kleines Geschenk überhaupt erlaubt?
In einem aktuell festgefahrenen Tarifkonflikt baut die GDL mit dem nächsten Warnstreik weiter Druck auf. Worauf sich die Fahrgäste einstellen müssen - jetzt und im neuen Jahr.
Der Münchner Nahverkehr soll einfacher, größer und besser werden. Zum Dezember gibt es schon erste Änderungen durch die Gebietserweiterung.
Wer bei einem Arzt bereits bekannt ist und keine schweren Krankheitssymptome hat, kann sich künftig wieder telefonisch krankschreiben lassen.
Die Polizei sucht nach einem 69-Jährigen, der vermisst wird und auf Hilfe angewiesen ist. Wer hat ihn gesehen?
Die Lokführer treten in den Streik - ab Donnerstagabend bis Freitagabend. Die GDL übt damit weiter Druck auf die Deutsche Bahn aus.
Der Stadtrat hat den Mietenstopp für städtische Wohnungen offiziell bestätigt - und das unbefristet. Betroffen sind rund 170.000 Münchner.