Tipps und Tricks!
Bettlaken – Flauschig wie am Anfang
Stand 20.01.23 - 11:17 Uhr
0
Du willst deine Bettlaken so flauschig, weich und rein werden, wie sie am Anfang waren? Dann findest du hier die besten Tipps und Tricks rund um das Waschen von Bettlaken.

Bettlaken – So bekommst du sie kuschelweich und weiß
Rund um das Waschen der Bettlaken gab es schon in der Vergangenheit zahlreiche Anleitungen und Tipps. Doch nie war es wirklich möglich, sie wieder in ihren weichen und reinen Ausgangszustand zu befördern. Doch wie ist es möglich, auch nach mehrmaligem Waschen ein gutes Ergebnis zu erzielen?
- Anzeige -Die Qualität des Stoffs
Besonders Hotels verfügen natürlich über sehr vielseitige Erfahrungen, was den Umgang mit Bettlaken angeht. Schließlich müssen diese täglich in einer sehr großen Stückzahl gewaschen und gereinigt werden. Der Kauf neuer Produkte für jeden einzelnen Gast ist derweil keine Option, da damit zu hohe Kosten in Verbindung stehen würden.
Entsprechend etablierten sich in den Hotels im Laufe der Jahre verschiedene Tricks und Techniken, um die Laken für möglichst lange Zeit im internen Kreislauf zu halten. Bereits beim Kauf wird für diesen Zweck auf eine hohe Qualität geachtet.
Im Internet sind Bestenlisten zu finden, welche die Angebote einzelner Hersteller genau unter die Lupe nehmen. Bringt ein Bettlaken nicht die gewünschte Widerstandskraft mit sich, so sorgen bereits die ersten Waschgänge für erhebliche Abstriche hinsichtlich der Qualität.
Die richtige Temperatur
Entscheidend ist auch die Temperatur, bei der dies geschieht. Bettwäsche aus Mikrofaser und Baumwolle kann mit bis zu 60 Grad Celsius gewaschen werden. Wird die Temperatur zu hoch, kann es allerdings zu Verfärbungen und Verkleinerungen kommen.
Ideal für den gründlichen und zugleich schonenden Waschgang ist Baumwollbettwäsche ohne jegliche Musterung. Die allein weißen Stoffe können bei bis zu 90 Grad problemlos gewaschen werden. Die hohe Temperatur macht eine besonders gründliche Reinigung möglich und kann in Kombination mit den richtigen Pflegeprodukten sogleich für einen sehr weichen und angenehmen Eindruck sorgen. Hier lohnt es sich, einen Blick auf das Angebot der Hersteller zu werfen und auch beim Waschmittel selbst auf eine entsprechende Qualität zu achten.
Der Blick auf die Waschmaschine
Ein anderer Knackpunkt, der das Waschen der Laken im Hotel vom Reinigen in den eigenen vier Wänden unterscheidet, ist die Waschmaschine selbst. Entscheidend sind vor allem die einzelnen Programme, die bei einem Gerät ausgewählt werden können.
Eine Bettwäsche aus Mikrofaser, Baumwolle oder Leinen kann mit gutem Gewissen mit dem Koch- und Buntwäsche Programm gewaschen werden. Wer dagegen sogar auf Laken aus Seide setzte, muss etwas genauer auf die Klassifizierung der Waschmaschine achten. Sollte sie keine eigenes Programm für Seide besitzen, so ist es ratsam, das Waschprogramm für Feinwäsche zu nutzen.
Auf den ersten Blick scheint zudem der Weichspüler die perfekte Alternative zu sein, um die Laken wieder kuschelweich zu bekommen. Profis empfehlen allerdings, ganz auf die Zugabe zu verzichten.
Dies liegt daran, dass der Weichspüler einen so großen Einfluss auf die Struktur des Stoffes nimmt, dass er die Saugfähigkeit verringert. Der nächtlich ausgeschiedene Schweiß sickert dadurch eher in die Matratze ein, was in jedem Fall verhindert werden sollte.
Sollte es gelingen, diesen Punkten eine gewisse Aufmerksamkeit zu schenken, so steht dem passenden Waschvorgang nichts mehr im Wege. Bei regelmäßigen Waschgängen, die bei Bettwäsche etwa alle zwei Wochen erfolgen sollten. Kann eine hohe Qualität des Stoffes noch über das erste Jahr hinaus gesichert werden. Erst danach kommt es zu einer immer stärkeren Abnutzung, die selbst beim Kauf einer sehr hohen Qualität nicht gänzlich verhindert, aber doch deutlich hinausgezögert werden kann.
Mehr Beiträge und Themen
Die USA wollen bis Ende 2030 einen neuen Atomreaktor auf der Mondoberfläche errichten. Dieser soll eine stabile Stromversorgung für Mondmissionen herstellen.
In München kann man sich immer in der Isar oder im Englischen Garten abkühlen - doch es gibt unzählige Badeseen in und um München, die du vielleicht noch nicht kennst. Hier findest du unsere Geheimtipps.
Schwerer Trambahnunfall mit LKW am Leonrodplatz / Dachauer Straße. Der Verkehr läuft mittlerweile wieder.
Walter Fortmühler ist Münchens erster Mülldetektiv und will Personen, die illegalen Müll bei Wertstoffinseln entsorgen, auf frischer Tat ertappen.
Internationale Freundschaften und Erfahrungen für ein Leben: YFU sucht Gastfamilien in Bayern für Austauschschüler. Erfahre, wie Du Teil dieser kulturellen Erfahrung wirst!
Entdecke die neue Isar-App für sicheres Baden und Bootfahren in München. Alle Infos zu Badezonen, Sicherheitswarnungen und mehr.
Mit einer Reihe neuer Regelungen will die Stadt München die Verkehrssituation in der Stadt verbessern. Infos zu den neuen Maßnahmen gibt's hier.
Nach dem tödlichen Bergunglück der Ex-Biathletin hielt sich ihre Heimatgemeinde mit öffentlichem Gedenken zunächst zurück. Jetzt gibt es neue Pläne - und einen weiteren Ort für Trauer.
In München werden besonders viele kostenlose Aktivitäten geboten. Hier erfährst du, was du diesen Sommer alles kostenlos erleben kannst.
FC Bayern-Torwart Sven Ulreich trauert um seinen Sohn Len, der nach schwerer Krankheit verstarb. Unterstützt von Familie und FC Bayern.
DESK
Wie voll ist die nächste S-Bahn und in welchem Abteil habe ich am meisten Platz? Das soll das neue Projekt „Lightgate“ durch Messgeräte an den Gleisen bald feststellen können.
Diesen Samstag startet das diesjährige Dachauer Volksfest und wird für zehn Tage den Volksfestplatz inmitten der Dachauer Innenstadt zieren. Was dort geboten wird, erfahrt Ihr hier.
Zum Weltkatzentag fordert das Münchner Tierheim mehr Verantwortung von Katzenhaltern. Erfahre, wie du helfen kannst und warum Kastration wichtig ist.
Thomas Müller geht nach Kanada. Der Rekordmann des FC Bayern wechselt in die Major League Soccer und spielt dort künftig gegen andere alternde Stars à la Messi.
Die Stadt München führt neue Regeln für fünf Spätis im Univiertel ein: ab kommendem Wochenende dürfen sie kein Bier mehr nach 22 Uhr verkaufen. Andere alkoholische Getränke dürfen sie schon seit Längerem sogar nur bis 20 Uhr anbieten.
Wer diesen Sommer Abenteuer erleben will, muss nicht in den Urlaub fahren. In München werden in den Sommerferien vielfältige und günstige Aktivitäten angeboten.
Die eine Cola-Mix-Flasche ziert eine Welle, die andere ist von einem ehemaligen Studentenzimmer inspiriert. Dem Landgericht München kam es aber auf andere Dinge an.