Tipps und Tricks!
Bettlaken – Flauschig wie am Anfang
Stand 20.01.23 - 11:17 Uhr
0
Du willst deine Bettlaken so flauschig, weich und rein werden, wie sie am Anfang waren? Dann findest du hier die besten Tipps und Tricks rund um das Waschen von Bettlaken.
Bettlaken – So bekommst du sie kuschelweich und weiß
Rund um das Waschen der Bettlaken gab es schon in der Vergangenheit zahlreiche Anleitungen und Tipps. Doch nie war es wirklich möglich, sie wieder in ihren weichen und reinen Ausgangszustand zu befördern. Doch wie ist es möglich, auch nach mehrmaligem Waschen ein gutes Ergebnis zu erzielen?
- Anzeige -Die Qualität des Stoffs
Besonders Hotels verfügen natürlich über sehr vielseitige Erfahrungen, was den Umgang mit Bettlaken angeht. Schließlich müssen diese täglich in einer sehr großen Stückzahl gewaschen und gereinigt werden. Der Kauf neuer Produkte für jeden einzelnen Gast ist derweil keine Option, da damit zu hohe Kosten in Verbindung stehen würden.
Entsprechend etablierten sich in den Hotels im Laufe der Jahre verschiedene Tricks und Techniken, um die Laken für möglichst lange Zeit im internen Kreislauf zu halten. Bereits beim Kauf wird für diesen Zweck auf eine hohe Qualität geachtet.
Im Internet sind Bestenlisten zu finden, welche die Angebote einzelner Hersteller genau unter die Lupe nehmen. Bringt ein Bettlaken nicht die gewünschte Widerstandskraft mit sich, so sorgen bereits die ersten Waschgänge für erhebliche Abstriche hinsichtlich der Qualität.
Die richtige Temperatur
Entscheidend ist auch die Temperatur, bei der dies geschieht. Bettwäsche aus Mikrofaser und Baumwolle kann mit bis zu 60 Grad Celsius gewaschen werden. Wird die Temperatur zu hoch, kann es allerdings zu Verfärbungen und Verkleinerungen kommen.
Ideal für den gründlichen und zugleich schonenden Waschgang ist Baumwollbettwäsche ohne jegliche Musterung. Die allein weißen Stoffe können bei bis zu 90 Grad problemlos gewaschen werden. Die hohe Temperatur macht eine besonders gründliche Reinigung möglich und kann in Kombination mit den richtigen Pflegeprodukten sogleich für einen sehr weichen und angenehmen Eindruck sorgen. Hier lohnt es sich, einen Blick auf das Angebot der Hersteller zu werfen und auch beim Waschmittel selbst auf eine entsprechende Qualität zu achten.
Der Blick auf die Waschmaschine
Ein anderer Knackpunkt, der das Waschen der Laken im Hotel vom Reinigen in den eigenen vier Wänden unterscheidet, ist die Waschmaschine selbst. Entscheidend sind vor allem die einzelnen Programme, die bei einem Gerät ausgewählt werden können.
Eine Bettwäsche aus Mikrofaser, Baumwolle oder Leinen kann mit gutem Gewissen mit dem Koch- und Buntwäsche Programm gewaschen werden. Wer dagegen sogar auf Laken aus Seide setzte, muss etwas genauer auf die Klassifizierung der Waschmaschine achten. Sollte sie keine eigenes Programm für Seide besitzen, so ist es ratsam, das Waschprogramm für Feinwäsche zu nutzen.
Auf den ersten Blick scheint zudem der Weichspüler die perfekte Alternative zu sein, um die Laken wieder kuschelweich zu bekommen. Profis empfehlen allerdings, ganz auf die Zugabe zu verzichten.
Dies liegt daran, dass der Weichspüler einen so großen Einfluss auf die Struktur des Stoffes nimmt, dass er die Saugfähigkeit verringert. Der nächtlich ausgeschiedene Schweiß sickert dadurch eher in die Matratze ein, was in jedem Fall verhindert werden sollte.
Sollte es gelingen, diesen Punkten eine gewisse Aufmerksamkeit zu schenken, so steht dem passenden Waschvorgang nichts mehr im Wege. Bei regelmäßigen Waschgängen, die bei Bettwäsche etwa alle zwei Wochen erfolgen sollten. Kann eine hohe Qualität des Stoffes noch über das erste Jahr hinaus gesichert werden. Erst danach kommt es zu einer immer stärkeren Abnutzung, die selbst beim Kauf einer sehr hohen Qualität nicht gänzlich verhindert, aber doch deutlich hinausgezögert werden kann.
Mehr Beiträge und Themen
Ein Münchner bietet mit seinem KI-Nachhilfe Programm jetzt eine deutlich günstigere Alternative zur herkömmlichen Nachhilfe an. Alle Infos hier.
Nach langen Sanierungsarbeiten eröffnet das Westbad in München endlich wieder! Alle Infos zur Wiedereröffnung am 14. April findet Ihr hier.
Bayern hält an seinen strikten Ladenöffnungszeiten bis maximal 20 Uhr fest. Es soll aber Lockerungen geben. In wenigen Monaten soll es so weit sein.
Ein Journalist landet nach eigenen Angaben versehentlich in einem Signal-Chat mit Trump-Ministern. Dort liest er brisante Details zu einem Militärangriff mit. Ein Fall, der für viel Aufregung sorgt.
Die Temperaturen werden milder, die Tage werden länger – der Frühling ist da und mit ihm erblühen wunderschöne Kirschblüten in ganz München. Hier verraten wir dir unsere Lieblingsplätze!
Diese Aktivitäten solltest du ausprobieren, um deine Stadt auch von einer anderen Seite kennenzulernen. Wahre Insidertipps für einen freien Nachmittag oder fürs Wochenende!
Wie sicher ist München im Jahr 2025? Ein Blick auf die aktuelle Kriminalstatistik zeigt Trends, Entwicklungen und Herausforderungen.
Die Rakete stand bereits aufgetankt auf dem Startplatz, dann machte die Natur dem Start-up Isar Aerospace einen Strich durch die Rechnung für seinen ersten Testflug.
Das eigene Haus entrümpeln und gleichzeitig einzigartige Fundstücke ergattern? Die Hofflohmärkte sind zurück! Auch dein Viertel ist dabei.
Es stehen wichtige Straßenbauarbeiten an der Ludwigsbrücke an. Die Steinsdorfstraße wird ab der Ludwigsbrücke in Richtung Norden für den Autoverkehr gesperrt. Alle Infos hier!
DESK
Wetterbedingungen machen den Testflug einer deutschen Trägerrakete schwierig. Nun ist ein neuer Termin für den ersten Start eines solchen Flugkörpers von Kontinentaleuropa angesetzt.
Im April stehen für die Münchnerinnen und Münchner wieder viele Änderungen an. Wir haben euch das Wichtigste aufgelistet.
Die ersten warmen Sonnenstrahlen sind da, und damit auch der Durst nach Aperol Spritz. Wir haben euch die günstigsten Spots in München zusammengestellt.
Ein Münchner Jagdhund erhält Post vom Beitragsservice. Wie es dazu kam und warum der Hund keine Rundfunkgebühr zahlen muss, erfährst du hier.
Jahrelang ermittelte die Staatsanwaltschaft gegen Jérôme Boateng. Der Verdacht: Gewalt gegen seine Ex-Freundin Kasia Lenhardt. Jetzt hat die Behörde eine Entscheidung getroffen.
Das Münchner Frühlingsfest feiert 2026 sein 60. Jubiläum. Die Grünen fordern eine Verlängerung um eine Woche zum Jubiläum.
Das Bad Forstenrieder Park schließt wegen baulichen und technischen Mängeln. Erfahre, welche Alternativen die SWM bieten.