Gesund im Alltag
Wellness für die Füße
Stand 26.08.20 - 11:48 Uhr
- Anzeige -
Jeden Tag leisten unsere Füße Beachtliches und sind Höchstbelastungen ausgesetzt. Damit sie dich weiterhin mühelos durch den Tag tragen, solltest du auf diese Dinge achten.

Von Sport, Barfußlaufen und den richtigen Schuhen
Unsere Füße sind anatomische Wunderwerke. Jeden Tag leisten sie Beachtliches. Daher ist es wichtig, auf deine Fußgesundheit und das richtige Schuhwerk zu achten. Hier erfährst du, wie du deinen Füßen ganz einfach ein bisschen Wellness gönnen kannst.
- Anzeige -Insbesondere im Sommer neigen die Füße bei vielen dazu, vermehrt zu schmerzen, anzuschwellen oder an den Sandalenriemchen zu scheuern. Es lohnt sich daher, den Füßen ein bisschen mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Und mit regelmäßigem Schuh-Shopping, Tanzen und Entspannung tust du schließlich nicht nur deinen Füßen etwas Gutes.
Der Fuß: Ein anatomisches Wunder
Aus 26 Knochen besteht der menschliche Fuß: Zahlreiche Muskeln und Bänder verbinden diese Konstruktion und sorgen für optimale Stabilität und Elastizität. Die Belastung liegt dabei überwiegend auf drei Punkten: auf der Ferse sowie auf dem Groß- und dem Kleinzehenballen. Doch das wirklich Beeindruckende ist: Diese drei Punkte können auch harte Landungen abfedern und beim schnellen Laufen sogar das Zwei- bis Dreifache unseres Körpergewichts tragen.
Steckt diese komplexe Konstruktion allerdings regelmäßig in schlecht sitzenden Schuhen oder wird sie ungleichmäßig belastet, dann können sich langfristig Haltungsschäden oder Verformungen bilden. Und ist erstmal ein Schaden oder eine Fehlstellung am Fuß entstanden, dann kann sich das letztendlich sogar auf die Knie- und Hüftgelenke und die Wirbelsäule auswirken, denn Fußfehlstellungen beeinflussen die gesamte Körperstatik.
- Anzeige -Das ideale Schuhwerk für eine langanhaltende Fußgesundheit
Die gute Nachricht für alle, die regelmäßig neue Schuhe kaufen: Etwas Abwechslung beim Schuhwerk wirkt sich meist positiv auf die Fußgesundheit aus. Denn auch deine perfekt sitzenden Lieblingsschuhe solltest du nicht jeden Tag tragen, sondern stattdessen gelegentlich mal zu Sandalen und Halbschuhen wechseln. Das senkt das Risiko für Fehlhaltungen durch eine dauerhaft einseitige Belastung.
Besonders das ständige Tragen von High Heels birgt Risiken: Hohe Absätze belasten überwiegend den Vorfuß. Das kann dazu führen, dass sich die Zehen verschieben und die Sehnen sich verkürzen. Insbesondere Fußfehlstellungen wie der Hallux valgus plagen überwiegend Frauen, da diese häufig in hochhackigem Schuhwerk unterwegs sind. Wer auf Schuhe mit zumindest leichtem Absatz aber nicht verzichten möchte, der sollte bei Pumps und Sandalen darauf achten, Modelle mit gepolstertem Stretchmaterial im vorderen Bereich zu wählen. Entsprechende Schuhe überzeugen längst auch in puncto Design.
Für Menschen, die beruflich viel auf den Beinen sind, lohnt sich meist auch eine Investition in maßgefertigte Einlegesohlen. Sie unterstützen eine gesunde Fußstellung und passen in nahezu jedes Paar Schuhe mit herausnehmbaren Innensohlen.
- Anzeige -Übrigens: Selten sind beide Füße genau gleich groß. Außerdem schwellen die Füße im Laufe des Tages an und brauchen so zum Abend hin etwas mehr Platz als am Morgen. Gerade bei sommerlichen Temperaturen macht sich das bemerkbar. Daher kaufst du am besten am späten Nachmittag Schuhe, damit sie sich später nicht trotz Anprobe als zu eng erweisen.
Training für die Füße
Kräftige und gesunde Füße tun dem ganzen Körper gut. Und mit ein bisschen Gymnastik lassen sie sich einfach trainieren. Am besten klappt das ganz nebenbei im Alltag: Ziehe beim Spazieren auf Wiesen, Waldwegen oder im Sand einfach mal die Schuhe aus. So werden die Fußmuskeln trainiert, während die Fußsohlen eine stimulierende Massage bekommen.
Aber auch in den eigenen vier Wänden lässt sich einiges für die Fuß-Wellness tun: Stehe ab und an mal nur auf einem Bein oder balanciere beim Zähneputzen auf den Zehenspitzen. Gelegentlich einen Gegenstand mit den Zehen vom Boden aufzuheben, ist ebenfalls eine gute Übung.
Ein außerordentlich sinnvolles Training ist Tanzen. Sehnen und Bänder werden infolge der rhythmischen Bewegungen kräftiger durchblutet und können so die Gelenke besser schützen. Außerdem wird die Koordinationsfähigkeit gefördert und die Funktion der Muskelzellen verbessert. Verspannungen lösen sich und treten seltener auf. Ein weiterer Pluspunkt: Durch die Bewegungen und das Tanztempo steigt die Serotoninproduktion – und das macht glücklich. Ein sommerlicher Tanzkurs nützt also nicht nur den Füßen!
Mehr Beiträge und Themen
Der München Marathon bringt dieses Wochenende nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch umfangreiche Verkehrsänderungen mit sich. Wer mit dem Auto oder dem ÖPNV unterwegs ist, muss mit Sperrungen, Umleitungen und Verzögerungen rechnen – besonders in der Innenstadt, Schwabing, Bogenhausen und rund um den Englischen Garten.
Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung: Das hört sich technisch an. Dahinter verbergen sich Regeln für E-Scooter, und dafür sollen jetzt einige Änderungen kommen.
Veggie-«Burger» bald verboten? Was das EU-Parlament plant und warum Anbieter wie Rügenwalder Mühle und Lidl Alarm schlagen.
Ein Notfall am frühen Morgen: Die Insassen eines Linienbusses werden vom Fahrer in Sicherheit gebracht. Nur kurz darauf brennt das Fahrzeug.
Bei der Münchner S-Bahn wird wieder gebaut. Hier findest du alle Änderungen, Ausfälle und Alternativen im Überblick.
Wie kann sich Deutschland gegen Drohnen schützen? Das bayerische Kabinett will die Polizei nun schnell mit neuen Befugnissen ausstatten – und mit der nötigen Technik.
Unbemannte Flugobjekte stören wieder den Betrieb am Münchner Flughafen – und sorgen für Flugausfälle, Polizeieinsätze und jede Menge offene Fragen. In unserem großen FAQ erklären wir, warum Drohnen so gefährlich sind, wie sie erkannt werden und welche Technik zu ihrer Abwehr eingesetzt wird.
6,5 Millionen Menschen, doch manche standen vor verschlossenen Toren. Was der Wiesn-Chef zu den Fehlern beim Besucheransturm sagt – und wie Gäste im Gedränge reagierten.
Neuerungen im Oktober 2025: Blitzüberweisungen, digitale Patientenakten, Grenzkontrollen und die Rückkehr zur Winterzeit – was sich jetzt alles ändert, lest ihr hier im Überblick.
Größer, heller – und besonders selten: Der erste Supermond des Jahres ist 2025 im Oktober. Warum das so besonders ist und wann du den Mond am besten beobachten kannst, erfährst du hier.
DESK
Ab Anfang November beginnt der Probebetrieb im neuen Flugsteig von Terminal 1. Gesucht werden Freiwillige, die realistische Reiseszenarien nachspielen. Jetzt online registrieren.
Am 31.12. verwandelt sich die Ludwigstraße in eine riesige Silvester-Partyzone mit Musik, Lichtshow & Streetfood. Jetzt Tickets für Münchens neue Silvestermeile sichern – Vorverkauf startet am 16.10.!
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
Sichere dir den Münchner Ferienpass 2025/2026 und erlebe ein Jahr voller Spaß und Abenteuer! Mit tollen Ferienangeboten, kostenfreien Schwimmbadbesuchen und gratis MVV-Nutzung in den Sommerferien – perfekt für alle Kinder und Jugendlichen von 6 bis 17 Jahren. Jetzt online oder vor Ort erhältlich!
Es ist wieder soweit, die Pilzsaison ist im vollen Gange. Auch rund um München kannst du schmackhafte Pilze finden. Wo genau und was du dabei beachten musst, erfährst du hier.
Namenssuche fürs neue Bahnhofsviertel: Die Stadt München ruft Bürger zur Beteiligung auf. Jetzt mitmachen und Vorschläge einreichen!