Hausmittel gegen Erkältung, Husten und Schnupfen
Vom heißen Bad bis zu Inhalationen
Stand 21.10.16 - 15:13 Uhr
- Anzeige -
Eine Erkältung mit Husten & Schnupfen? Das ist typisch Herbst. Bewährte Hausmittel können die Beschwerden mitunter lindern. Wir haben die richtigen Tipps für dich.

Bevor die Erkältung richtig losgeht: ein heißes Bad
Gerade zu Beginn einer Erkältung frösteln und frieren die Betroffenen meist sehr. In solchen Momenten wird ein heißes Wannenbad als ausgesprochen wohltuend empfunden. Und hat dabei als Hausmittel gegen Erkältung verschiedene, positive Effekte:
- Die Wärme entspannt die Muskulatur und trägt so dazu bei, Gliederschmerzen zu reduzieren.
- Die Körpertemperatur steigt durch das heiße Badewasser, wodurch der Kreislauf und die Immunabwehr angekurbelt werden.
- Aufsteigende Dämpfe befeuchten die Schleimhäute in den Atemwegen, die dadurch weniger anfällig für Viren sind.
Die entspannende Wirkung des heißen Bades lässt sich noch durch verschiedene Wasser-Zusätze unterstützen. Ätherische Öle beispielsweise aus Menthol, Eukalyptus oder Fichtennadel duften angenehm und tragen dazu bei, Sekret in der Nase zu lösen.
Anleitung für ein heißes Wannenbad
Die Wasser-Temperatur sollte circa 38 Grad Celsius betragen. Ist das Wasser heißer, belastet das unnötig den Kreislauf – und das kann sich dann negativ auf den Verlauf der Erkältung auswirken. Solltest du schon unter Fieber leiden, ist ein Wannenbad als Hausmittel bei Erkältung aus dem gleichen Grund nicht empfehlenswert.
Hust, hust – Welche Hausmittel lindern Reizhusten bei einer Erkältung?
Im Verlauf einer Erkältung, in vielen Fällen zum Ende der Infektion, entsteht oft ein hartnäckiger Husten, der trocken und unproduktiv ist. Das bedeutet, dass dabei kein Schleim aus den Atemwegen abgehustet wird. Dieser Husten wird auch Reizhusten genannt. Dabei kann es unter Umständen sogar zu regelrechten Hustenanfällen kommen. Hausmittel gegen Husten und Erkältung können da Abhilfe schaffen.
Die besten Tipps gegen Reizhusten lauten:
- Viel warmen Tee trinken, denn dadurch werden die Schleimhäute im Hals befeuchtet. Bewährt hat sich unter anderem Thymiantee.
- Die Luftfeuchtigkeit im Raum erhöhen – dies hat einen ähnlichen Effekt wie viel zu trinken. Dazu gibt es spezielle Raumbefeuchter, eine Schale mit Wasser über der Heizung tut es meist aber auch.
- Beim Schlafen helfen Medikamente, die den Hustenreiz lindern. Das sind sogenannten Hustenstiller oder -blocker (Antitussiva).
Übrigens: Zigaretten sind bei Reizhusten tabu. Der Tabakrauch würde die Bronchien zusätzlich reizen. Das gilt auch fürs Passiv-Rauchen.
Lästiger Schnupfen bei Erkältung: Dampfinhalation als Hausmittel
Ein typisches Erkältungssymptom ist Schnupfen: Mal läuft die Nase, dann ist sie wieder verstopft. Das kann schnell lästig werden und bringt verschiedenen Beschwerden mit sich:
- eine wunde Nase aufgrund des häufigen Putzens
- trockene Rachenschleimhaut, da Betroffene aufgrund der verstopften Nase durch den Mund atmen müssen
- gestörte Nachtruhe, da viele Menschen schlecht einschlafen, wenn sie nicht wie gewohnt durch die Nase atmen können
- Kopf- und Druckschmerzen im Gesicht
Zu den Druckschmerzen im Gesicht kommt es oft, wenn auch die Nasennebenhöhlen von der Infektion betroffen sind. Bei einem Schnupfen ist das vergleichsweise häufig der Fall.
Anleitung für ein Dampfbad gegen Schnupfen
Ein beliebtes Hausmittel gegen Schupfen bei einer Erkältung ist die Dampfinhalation. Hierbei wird heißes Wasser in eine Schale oder ein spezielles Inhalationsgerät gefüllt und der aufsteigende Dampf durch die Nase eingeatmet. Die Schleimhäute der Nase werden dadurch befeuchtet und zähes Sekret verflüssigt. Kamille als Wasserzusatz unterstützt die Schleimhäute zusätzlich beim Abschwellen, beliebt sind jedoch auch verschiedene ätherische Öle wie Latschenkiefer.
Das könnte dich auch interessieren: So verhinderst du eine Winterdepression
Mehr Beiträge und Themen
In Planung ist ein Pilotenprojekt, welches in der Innenstadt einen Fußgängerüberweg sichtbarer und sicherer machen soll.
Der VDA verlängert den Vertrag mit der Messe München. Auch 2027 wird die IAA Mobility in der bayerischen Landeshauptstadt stattfinden.
Wenn bald das neue Jugendwort verkündet wird, dürfte es wieder das eine oder andere fragende Gesicht geben. Welche Redewendung wird dieses Jahr gewinnen?
KI trifft Wiesn: Die Medienhäuser testen mit dem BreznBot neue Wege im Journalismus. Was steckt hinter dem digitalen Helfer zum größten Volksfest der Welt?
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.
Am Sonntag zeigt sich der Mond in Bayern als rötlich-brauner «Blutmond». Wo und wann das Himmelsspektakel am besten zu sehen ist – und was das Wetter dazu sagt.
Die Steuererklärung kostet viele Bürger Zeit und Nerven. Was, wenn dies quasi automatisch und per App ginge, mit nur einem Klick? Bayerns Finanzminister will, dass das bald Realität wird - bundesweit.
Wo ihr in den letzten Ferientagen noch Zeit mit euren Kindern verbringen könnt und dabei auch noch Spaß habt, erfahrt ihr hier.
Am Samstag lässt der Glasfaseranbieter „M-net“ 150 Drohnen in den Münchner Nachthimmel aufsteigen - über der Isar für alle zu sehen.
Der berühmte Modedesigner Giorgio Armani ist im Alter von 91 Jahren im Kreise seiner Familie verstorben.
DESK
Eine neue Studie zeigt, dass zehn Stunden Mario Kart pro Woche dabei helfen, besser fahren zu können - auch wenn das natürlich keine Fahrstunden ersetzt.
Deutschland hat das seltene Double aus WM- und EM-Titel perfekt gemacht und einen famosen Basketball-Sommer gekrönt. In einem elektrisierenden Endspiel übernimmt Schröder am Ende das Kommando.
Zwischen dem Kreuz Nord und Fröttmaning Süd geht aktuell nichts mehr: Aktivisten protestieren gegen die IAA und sorgen für eine Vollsperrung der A9. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.
Beim bayernweiten Warntag schrillen am Donnerstag, 11. September 2025, um 11.00 Uhr die Handys sowie öffentliche Sirenen und Lautsprecheranlagen. Die Behörden testen Systeme, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.
Künftig soll es mit nur ein paar Klicks erleichtert werden, Online-Einkäufe zu widerrufen. Damit will die Bundesregierung Verbraucher beim Online-Handel schützen.
Die bayrische Landeshauptstadt soll eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung selbstfahrender Autos in Europa spielen.