Hausmittel gegen Erkältung, Husten und Schnupfen
Vom heißen Bad bis zu Inhalationen
Stand 21.10.16 - 15:13 Uhr
- Anzeige -
Eine Erkältung mit Husten & Schnupfen? Das ist typisch Herbst. Bewährte Hausmittel können die Beschwerden mitunter lindern. Wir haben die richtigen Tipps für dich.

Bevor die Erkältung richtig losgeht: ein heißes Bad
Gerade zu Beginn einer Erkältung frösteln und frieren die Betroffenen meist sehr. In solchen Momenten wird ein heißes Wannenbad als ausgesprochen wohltuend empfunden. Und hat dabei als Hausmittel gegen Erkältung verschiedene, positive Effekte:
- Die Wärme entspannt die Muskulatur und trägt so dazu bei, Gliederschmerzen zu reduzieren.
- Die Körpertemperatur steigt durch das heiße Badewasser, wodurch der Kreislauf und die Immunabwehr angekurbelt werden.
- Aufsteigende Dämpfe befeuchten die Schleimhäute in den Atemwegen, die dadurch weniger anfällig für Viren sind.
Die entspannende Wirkung des heißen Bades lässt sich noch durch verschiedene Wasser-Zusätze unterstützen. Ätherische Öle beispielsweise aus Menthol, Eukalyptus oder Fichtennadel duften angenehm und tragen dazu bei, Sekret in der Nase zu lösen.
Anleitung für ein heißes Wannenbad
Die Wasser-Temperatur sollte circa 38 Grad Celsius betragen. Ist das Wasser heißer, belastet das unnötig den Kreislauf – und das kann sich dann negativ auf den Verlauf der Erkältung auswirken. Solltest du schon unter Fieber leiden, ist ein Wannenbad als Hausmittel bei Erkältung aus dem gleichen Grund nicht empfehlenswert.
Hust, hust – Welche Hausmittel lindern Reizhusten bei einer Erkältung?
Im Verlauf einer Erkältung, in vielen Fällen zum Ende der Infektion, entsteht oft ein hartnäckiger Husten, der trocken und unproduktiv ist. Das bedeutet, dass dabei kein Schleim aus den Atemwegen abgehustet wird. Dieser Husten wird auch Reizhusten genannt. Dabei kann es unter Umständen sogar zu regelrechten Hustenanfällen kommen. Hausmittel gegen Husten und Erkältung können da Abhilfe schaffen.
Die besten Tipps gegen Reizhusten lauten:
- Viel warmen Tee trinken, denn dadurch werden die Schleimhäute im Hals befeuchtet. Bewährt hat sich unter anderem Thymiantee.
- Die Luftfeuchtigkeit im Raum erhöhen – dies hat einen ähnlichen Effekt wie viel zu trinken. Dazu gibt es spezielle Raumbefeuchter, eine Schale mit Wasser über der Heizung tut es meist aber auch.
- Beim Schlafen helfen Medikamente, die den Hustenreiz lindern. Das sind sogenannten Hustenstiller oder -blocker (Antitussiva).
Übrigens: Zigaretten sind bei Reizhusten tabu. Der Tabakrauch würde die Bronchien zusätzlich reizen. Das gilt auch fürs Passiv-Rauchen.
Lästiger Schnupfen bei Erkältung: Dampfinhalation als Hausmittel
Ein typisches Erkältungssymptom ist Schnupfen: Mal läuft die Nase, dann ist sie wieder verstopft. Das kann schnell lästig werden und bringt verschiedenen Beschwerden mit sich:
- eine wunde Nase aufgrund des häufigen Putzens
- trockene Rachenschleimhaut, da Betroffene aufgrund der verstopften Nase durch den Mund atmen müssen
- gestörte Nachtruhe, da viele Menschen schlecht einschlafen, wenn sie nicht wie gewohnt durch die Nase atmen können
- Kopf- und Druckschmerzen im Gesicht
Zu den Druckschmerzen im Gesicht kommt es oft, wenn auch die Nasennebenhöhlen von der Infektion betroffen sind. Bei einem Schnupfen ist das vergleichsweise häufig der Fall.
Anleitung für ein Dampfbad gegen Schnupfen
Ein beliebtes Hausmittel gegen Schupfen bei einer Erkältung ist die Dampfinhalation. Hierbei wird heißes Wasser in eine Schale oder ein spezielles Inhalationsgerät gefüllt und der aufsteigende Dampf durch die Nase eingeatmet. Die Schleimhäute der Nase werden dadurch befeuchtet und zähes Sekret verflüssigt. Kamille als Wasserzusatz unterstützt die Schleimhäute zusätzlich beim Abschwellen, beliebt sind jedoch auch verschiedene ätherische Öle wie Latschenkiefer.
Das könnte dich auch interessieren: So verhinderst du eine Winterdepression
Mehr Beiträge und Themen
Sichere dir den Münchner Ferienpass 2025/2026 und erlebe ein Jahr voller Spaß und Abenteuer! Mit tollen Ferienangeboten, kostenfreien Schwimmbadbesuchen und gratis MVV-Nutzung in den Sommerferien – perfekt für alle Kinder und Jugendlichen von 6 bis 17 Jahren. Jetzt online oder vor Ort erhältlich!
Es ist wieder soweit, die Pilzsaison ist im vollen Gange. Auch rund um München kannst du schmackhafte Pilze finden. Wo genau und was du dabei beachten musst, erfährst du hier.
Namenssuche fürs neue Bahnhofsviertel: Die Stadt München ruft Bürger zur Beteiligung auf. Jetzt mitmachen und Vorschläge einreichen!
Der München Marathon bringt dieses Wochenende nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch umfangreiche Verkehrsänderungen mit sich. Wer mit dem Auto oder dem ÖPNV unterwegs ist, muss mit Sperrungen, Umleitungen und Verzögerungen rechnen – besonders in der Innenstadt, Schwabing, Bogenhausen und rund um den Englischen Garten.
Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung: Das hört sich technisch an. Dahinter verbergen sich Regeln für E-Scooter, und dafür sollen jetzt einige Änderungen kommen.
Veggie-«Burger» bald verboten? Was das EU-Parlament plant und warum Anbieter wie Rügenwalder Mühle und Lidl Alarm schlagen.
Ein Notfall am frühen Morgen: Die Insassen eines Linienbusses werden vom Fahrer in Sicherheit gebracht. Nur kurz darauf brennt das Fahrzeug.
Bei der Münchner S-Bahn wird wieder gebaut. Hier findest du alle Änderungen, Ausfälle und Alternativen im Überblick.
Wie kann sich Deutschland gegen Drohnen schützen? Das bayerische Kabinett will die Polizei nun schnell mit neuen Befugnissen ausstatten – und mit der nötigen Technik.
Unbemannte Flugobjekte stören wieder den Betrieb am Münchner Flughafen – und sorgen für Flugausfälle, Polizeieinsätze und jede Menge offene Fragen. In unserem großen FAQ erklären wir, warum Drohnen so gefährlich sind, wie sie erkannt werden und welche Technik zu ihrer Abwehr eingesetzt wird.
DESK
Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär.
Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München.
Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten.
Ab Anfang November beginnt der Probebetrieb im neuen Flugsteig von Terminal 1. Gesucht werden Freiwillige, die realistische Reiseszenarien nachspielen. Jetzt online registrieren.
Am 31.12. verwandelt sich die Ludwigstraße in eine riesige Silvester-Partyzone mit Musik, Lichtshow & Streetfood. Jetzt Tickets für Münchens neue Silvestermeile sichern – Vorverkauf startet am 16.10.!
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.