Flip-Flops, Ballerinas, oder Sneaker?
Gesunde Füße im Sommer
Stand 28.08.20 - 13:57 Uhr
- Anzeige -
Jeden Sommer wieder kommt die Frage auf, welche Schuhe bei hohen Temperaturen am besten für die Füße geeignet sind. Sind Flip-Flops wirklich ungesund, und ist Barfußlaufen besser als festes Schuhwerk?
Welche Schuhe sind die richtigen?
Generell sollten Schuhe perfekt zu den eigenen Füßen passen und sich bequem anfühlen, damit keine Langzeitprobleme entstehen. Auf Passform und Größe sollte man also auch beim Kauf von Sandalen, Ballerinas oder Schlappen achten.
- Anzeige -Besonders in der Kindheit ist passendes Schuhwerk wichtig, damit sich keine Fehlstellungen entwickeln, doch auch im Erwachsenenalter können die falschen Schuhe zu Fehlstellungen führen. Flache Schuhe mit sehr harter Sohle können zum Beispiel einen Plattfuß begünstigen.
Das häufige Tragen von High Heels führt bei vielen ebenfalls zu Problemen wie einem Hallux Valgus. Dann hilft nur noch, beim Orthopäden einen Termin zu vereinbaren und auf bequemere Schuhe umzusteigen.
Flip-Flops: Schlecht für die Füße?
Immer wieder liest man, Flip-Flops seien ungesund. Laut Experte Sebastian Manegold sind Fehlstellungen durch Flip-Flops jedoch ein Mythos. Zwar spannt man beim Tragen die Zehen an, um die Sandale am Fuß zu behalten, doch habe dies keine ernsthaften Konsequenzen.
Lediglich das Verletzungsrisiko sei höher, wenn man mit den offenen Schuhen zum Beispiel auf Kopfsteinpflaster läuft oder Sport macht. Auch ein gewisses Entzündungs- und Pilzrisiko ist gegeben, nämlich dann, wenn der Riemen zwischen den Zehen die Haut aufscheuert. Doch wer das Tragen als angenehm empfindet, der braucht auf das sommerliche Schuhwerk nicht zu verzichten.
Barfußlaufen ist gesünder
Da wir an sonnigen Sommertagen Schuhe nicht brauchen, um uns gegen Kälte oder Nässe zu schützen, stellt sich die Frage, ob wir nicht einfach auf sie verzichten können – und ob das nicht sogar besser wäre. Argumente dafür sind, dass man
- das Empfindungsvermögen der Fußsohlen trainiert,
- den Fuß mit Sauerstoff versorgt und
- einen natürlicheren Gang entwickelt.
Doch hilft der Barfußgang wirklich oder schadet er eher, zumal harter Asphalt und schmutzige Straßen auch ein Verletzungsrisiko bergen? Eine Vergleichsstudie von deutschen und südafrikanischen Sportmedizinern kam kürzlich zu dem Schluss, dass Kinder, die klimabedingt ohne das Tragen von Schuhen aufwachsen, höher springen sowie besser balancieren können und seltener Plattfüße bekommen.
Wenn möglich und angebracht, ist es also gesünder, auf Schuhe zu verzichten. Um die Vorteile des Barfußlaufens mit der Schutzfunktion von Schuhen zu verbinden, empfiehlt Sportmediziner Karsten Hollander, "minimalistische Schuhe mit dünner, flexibler Sohle" zu tragen.
Was gegen Schweißfüße hilft
Ein Grund, weshalb viele an heißen Tagen Flip-Flops und Sandalen gegenüber Sneakers und Co. bevorzugen, ist die unangenehme Schweißbildung in geschlossenen Schuhen. Tatsächlich hilft es, offene Schuhe zu tragen, sodass die Haut atmen kann und der Schweiß verdunstet.
Wer geschlossene Schuhe wählt, sollte unbedingt darauf achten, dass diese aus atmungsaktivem Material bestehen. Regelmäßiges Waschen und Desinfizieren der Füße sowie morgendliche Fußbäder mit duftenden Badezusätzen wirken ebenfalls der Schweißbildung entgegen.
Mehr Beiträge und Themen
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
DESK
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.