Flip-Flops, Ballerinas, oder Sneaker?
Gesunde Füße im Sommer
Stand 28.08.20 - 13:57 Uhr
- Anzeige -
Jeden Sommer wieder kommt die Frage auf, welche Schuhe bei hohen Temperaturen am besten für die Füße geeignet sind. Sind Flip-Flops wirklich ungesund, und ist Barfußlaufen besser als festes Schuhwerk?
Welche Schuhe sind die richtigen?
Generell sollten Schuhe perfekt zu den eigenen Füßen passen und sich bequem anfühlen, damit keine Langzeitprobleme entstehen. Auf Passform und Größe sollte man also auch beim Kauf von Sandalen, Ballerinas oder Schlappen achten.
- Anzeige -Besonders in der Kindheit ist passendes Schuhwerk wichtig, damit sich keine Fehlstellungen entwickeln, doch auch im Erwachsenenalter können die falschen Schuhe zu Fehlstellungen führen. Flache Schuhe mit sehr harter Sohle können zum Beispiel einen Plattfuß begünstigen.
Das häufige Tragen von High Heels führt bei vielen ebenfalls zu Problemen wie einem Hallux Valgus. Dann hilft nur noch, beim Orthopäden einen Termin zu vereinbaren und auf bequemere Schuhe umzusteigen.
Flip-Flops: Schlecht für die Füße?
Immer wieder liest man, Flip-Flops seien ungesund. Laut Experte Sebastian Manegold sind Fehlstellungen durch Flip-Flops jedoch ein Mythos. Zwar spannt man beim Tragen die Zehen an, um die Sandale am Fuß zu behalten, doch habe dies keine ernsthaften Konsequenzen.
Lediglich das Verletzungsrisiko sei höher, wenn man mit den offenen Schuhen zum Beispiel auf Kopfsteinpflaster läuft oder Sport macht. Auch ein gewisses Entzündungs- und Pilzrisiko ist gegeben, nämlich dann, wenn der Riemen zwischen den Zehen die Haut aufscheuert. Doch wer das Tragen als angenehm empfindet, der braucht auf das sommerliche Schuhwerk nicht zu verzichten.
Barfußlaufen ist gesünder
Da wir an sonnigen Sommertagen Schuhe nicht brauchen, um uns gegen Kälte oder Nässe zu schützen, stellt sich die Frage, ob wir nicht einfach auf sie verzichten können – und ob das nicht sogar besser wäre. Argumente dafür sind, dass man
- das Empfindungsvermögen der Fußsohlen trainiert,
- den Fuß mit Sauerstoff versorgt und
- einen natürlicheren Gang entwickelt.
Doch hilft der Barfußgang wirklich oder schadet er eher, zumal harter Asphalt und schmutzige Straßen auch ein Verletzungsrisiko bergen? Eine Vergleichsstudie von deutschen und südafrikanischen Sportmedizinern kam kürzlich zu dem Schluss, dass Kinder, die klimabedingt ohne das Tragen von Schuhen aufwachsen, höher springen sowie besser balancieren können und seltener Plattfüße bekommen.
Wenn möglich und angebracht, ist es also gesünder, auf Schuhe zu verzichten. Um die Vorteile des Barfußlaufens mit der Schutzfunktion von Schuhen zu verbinden, empfiehlt Sportmediziner Karsten Hollander, "minimalistische Schuhe mit dünner, flexibler Sohle" zu tragen.
Was gegen Schweißfüße hilft
Ein Grund, weshalb viele an heißen Tagen Flip-Flops und Sandalen gegenüber Sneakers und Co. bevorzugen, ist die unangenehme Schweißbildung in geschlossenen Schuhen. Tatsächlich hilft es, offene Schuhe zu tragen, sodass die Haut atmen kann und der Schweiß verdunstet.
Wer geschlossene Schuhe wählt, sollte unbedingt darauf achten, dass diese aus atmungsaktivem Material bestehen. Regelmäßiges Waschen und Desinfizieren der Füße sowie morgendliche Fußbäder mit duftenden Badezusätzen wirken ebenfalls der Schweißbildung entgegen.
Mehr Beiträge und Themen
Trotz eines Großeinsatzes kam es am Pfingstmontag zu einem Badeunfall mit unschönem Ausgang. Alle Informationen, findest du hier.
Der FC Bayern zieht trotz der nächsten Meisterschaft personelle Konsequenzen nach einer unruhigen Saison. Vorstandsboss und Sportvorstand müssen gehen. Neuer Ober-Boss wird Jan-Christian Dreesen.
Die Bayern holen sich mit einem Sieg in Köln die 11. deutsche Meisterschaft in Folge.
Der beliebte Safthersteller Granini hat einen Rückruf für bestimmte Säfte aufgrund einer möglichen Schimmelpilzgefahrgestartet. Alle Infos und die betroffenen Produkte hier.
Durch den Polizeieinsatz kommt es zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen. Bitte umfahrt das Gebiet weiträumig.
Das im Sommer stattfindende Tollwood-Festival hat endlich das vollständige Line-up für die Musik-Arena bekannt gegeben. Neben den Acts gibt es auch viele Neuerungen auf dem Festival.
Wenn du am langen Pfingstwochenende in die Stadt willst, musst du mit längeren Fahrzeiten rechnen. Denn am gesamten Wochenende werden auf der Stammstrecke keine S-Bahnen fahren.
Mögliche Doppel-Party auf dem Marienplatz. Am Sonntag könnte es neben Public Viewing des Finales der FCB-Frauen zu einer doppelten Meisterschaftsparty kommen. Alle Infos, findest du hier.
Nach einer persönlichen und künstlerischen Kreativ-Pause melden sich Juli endlich zurück: Mit „Fette Wilde Jahre“ erscheint jetzt die neue Single und eine bevorstehende Tour läutet das nächste große Juli-Kapitel ein. Am 11. Juni 2023 kommen sie nach München!
Vor 10 Jahren wurde Domenico Lorusso an der Isar ermordet. Bis heute konnte der Täter nicht ermittelt werden. Jetzt soll es wieder eine breite Hinweissuche geben.
Alle wichtigen Infos über den neuen Anbieter «Temu» und die Nutzung der Einkaufsplattform in Deutschland hier.
Jetzt steht die Ursache für das Zugunglück vor gut einem Jahr in Garmisch-Partenkirchen fest. Alle Infos dazu hier.
Am Wochenende kam es in Sauerlach zu einem Mord an einer 19-Jährigen. Die Polizei sucht nach dem Tötungsdelikt nach Zeugen.
Wer sich im Internet nach der großen Liebe sucht, kann schnell in den Fokus von Kriminellen geraten. Ermittler und Experten sprechen von einer «perfiden Methode», die für das Opfer teuer werden kann.
Nach dem Beginn der Mehrwegangebotspflicht möchte der Münchner Stadtrat das Konzept auch auf kleinere Gastronomiebetriebe erweitern - mit einer Steuer auf Einwegprodukte und einer Förderung für Mehrwegprodukte.
Am Sendlinger Tor müssen 50 Jahre alte Weichen ausgetauscht werden. Wegen der Bauarbeiten fahren zwei U-Bahnlinien mehr als einen Monat nicht. Alle Infos dazu hier.
Alle Neuerungen, die im Juni auf dich zukommen, wie ein Kulturpass für 18-Jährige, neue Rechte für Zugfahrende und die Schließung etlicher Filialen von Galeria Kaufhof und viele mehr, findest du hier.