Tipps und Infos
Digital Wellbeing: digitale Gesundheit am Smartphone
Aktualisiert 28.07.2020 - 11:27 Uhr
- Anzeige -
Längst fordern immer mehr Experten eine digitale Gesundheitsreform - im gewohnten englischen Sprachgebrauch digital Wellbeing genannt. Das Smartphone selbst soll dabei die Gesundheit fördern und den Gebrauch reduzieren.
Tipps zur gesunden Smartphonenutzung
Es ist das immer gleiche Bild, ganz gleich ob in der U-Bahn, in der Uni oder auf dem Geburtstag. Menschen, die ihre Köpfe senken und wie Zombies auf ihre Smartphones starren. Das Smartphone ist die neuste Droge und kennt keine Zielgruppe. Von jung bis alt, betroffen sich Männer wie Frauen.
- Anzeige -So viel Smartphone ist gesund
Der erste Griff nach dem Aufwachen geht meist Richtung Smartphone. Am Abend ist es das letzte, was viele Mitmenschen sehen. Wie oft und in welchen Lebenslagen Menschen ihr Smartphone nutzen, ist ihnen meist selbst gar nicht klar. Oftmals passiert es völlig unterbewusst, beispielsweise beim Einschalten des Weckers oder dem schnellen Checken der Mails oder für den Radiostream.
Mindestens 50 Mal pro Tag greift ein Nutzer auf sein Gerät zu.
Die jüngere Generation checkt sogar doppelt so oft das eigene Smartphone. Gesund ist so viel Konsum nicht, viele Mitmenschen sind inzwischen abhängig von dem Gerät. Sie zeigen Entzugserscheinungen, wenn sie ohne Smartphone sind. Spätestens jetzt ist der Konsum zur Sucht und damit gesundheitsschädlich. Krankenkassen schlagen bei der Smartphonesucht längst Alarm.
- Anzeige -Das Smartphone schlägt Alarm
Bei vielen Geräten von Android oder dem Apple Smartphone haben die Hersteller inzwischen Funktionen zum digital Wellbeing vorinstalliert. Einige Modelle von Google sind so konzipiert, dass sie beim Umdrehen des Displays automatisch in den Ruhemodus schalten. Keine Nachrichtentöne, keine optischen Signale sendet das Smartphone aus.
Ebenfalls bei einigen Modellen mit einem Betriebssystem von Android ist die Limitierung der Nutzungszeit von Apps möglich. Die Nutzer setzen sich selbst ein Limit wie oft und wie lange sie bestimmte Anwendungen pro Tag nutzen wollen. Sozusagen eine selbst verordnete Zwangsmaßnahme gegen die Sucht.
- Anzeige -Digitaler Detox
Bei einem Apple Smartphone ab iOS 12 kann der Nutzer die nackte Wahrheit über sein Nutzungsverhalten erfahren. In den Einstellungen ist unter dem Reiter Bildschirmzeit ersichtlich, wie oft das Display eingeschaltet und an war. Für andere Hersteller sind Apps, die über Nutzungsverhalten aufklären und interessante Daten liefern, ebenfalls erhältlich.
Es gibt mittlerweile eine Menge Apps, die bei der Reduzierung der eigenen Smartphonenutzung helfen könne. Bei manchen Anwendungen werden Statistiken angezeigt, andere versuchen es auf den spielerischen Weg. Bei einer App werden bei Inaktivität virtuelle Bäume gepflanzt. Je häufiger das Handy ein- und ausgeschaltet wird, umso mehr Bäume sterben. Nutzer können sich online miteinander messen und so spielerisch ihren Konsum reduzieren.
Mehr Beiträge und Themen
Die Stadtwerke werden bald deutlich die Strompreise senken - dafür sorgt eine Preisbremse der Stadt. Mehr dazu hier.
Passend zum Valentinstag wirbt ein Zoo in San Antonio mit einer kuriosen Spendenaktion, bei der man sich am Ex rächen kann. Mehr dazu hier.
Amazon bietet seit Ende Januar nicht mehr den Cloud-Service „Drive“ an. Alles, was du dazu wissen musst, erfährst du hier.
Fasching! Endlich beginnt die fünfte Jahreszeit wieder. Welche Umzüge und Veranstaltungen du nicht verpassen solltest, erfährst du hier.
Bei Neuanmeldungen im Sportverein bekommst du jetzt 40 Euro von der Bundesregierung geschenkt. Alles, was du wissen musst, erfährst du hier.
Seit Februar 2022 müssen medizinische Masken im Auto-Verbandskasten mitgeführt werden - es gab eine Übergangsfrist bis jetzt. Was alles zu beachten ist.
Gas- und Strompreisbremse, Verbandskästen und Augenoptiker: Alles, was sich im Februar ändert, erfährst du hier.
Die neue muenchen App wird gelauncht. Alles, was du zu der neuen Anwendung wissen musst, erfährst du hier.
Das Dieselfahrverbot startet in München. Wir erklären dir alles, was du jetzt dazu wissen musst.
Insekten in Lebensmitteln ist für einige eine eklige Vorstellung. Doch nicht erst seit der neuen EU-Verordnung stecken Insekten in Produkten aus dem Supermarkt. Hier findest du die Liste:
Stand: 03.02.2023 - 14:06
Auch im Winter hat München für seine Wasserratten so einiges zu bieten. Wir verraten dir, wo du in München und Umgebung am besten planschen kannst.
Stand: 03.02.2023 - 11:42
Super-Sparpreis-Aktion der DB ermöglicht Reisen durch Deutschland ab 12,90 € und für 19,90 € sogar durch Europa. Mehr dazu erfährst du hier.
Stand: 03.02.2023 - 11:19
25 Jahre ist es her, dass der Kinohit Titanic Millionen Menschen fasziniert hat. Im Februar kommt er in einige Kinos zurück. Mehr dazu hier.
Stand: 02.02.2023 - 15:18
Auch in 2023 erwarten dich wieder einige musikalische und andere Festivals hier in München und der Region. Von Elektro über Hip-Hop bis hin zu Techno ist alles dabei.
Stand: 03.02.2023 - 14:14
Es kam zu einem schweren Unfall auf der Landsberger Straße - ein PKW und eine Trambahn sind zusammengekracht. Alle Infos dazu hier.
Stand: 02.02.2023 - 12:50
Am Mittwoch kam es in der Bertschstraße zu einem ungewöhnlichen Diebstahl. Es werden weiterhin dringend Zeugen gesucht.
Stand: 02.02.2023 - 14:51
Ein Putzmann hat in der BMW-Welt über Monate Merchandising-Artikel geklaut. Er reiht sich damit in viele weitere kuriose Diebstahl-Geschichten ein.