Weg mit dem Glimmstängel
Diese Tipps helfen dir, mit dem Rauchen aufzuhören
Stand 28.07.20 - 11:27 Uhr
- Anzeige -
Dass Rauchen ungesund ist, dürfte dich kaum überraschen. Dies weiß sicherlich auch jeder andere Raucher, doch viele Willige scheitern am Versuch aufzuhören. Möglicherweise hast auch du bis jetzt in diese Kategorie gehört. Diese Tipps helfen dir, ein für alle Mal mit dem Glimmstängel zu brechen.
Plane deinen Entzug im Voraus
Von jetzt auf gleich mit dem Rauchen aufzuhören, geht in den wenigsten Fällen gut. Vielmehr solltest du deinen Nikotinentzug planen und einen fixen Tag für deine letzte Zigarette festlegen. Damit sind ausdrücklich keine E-Zigaretten samt Zubehör wie Verdampfer gemeint.
Jene haben sich schon oft als Ersatz bewährt und könnten auch dir helfen, mit dem Rauchen aufzuhören. Alles, was ans klassische Rauchen erinnert, solltest du aber verbannen. Verschiebe das Ganze nicht in die ferne Zukunft und starte deinen Entzug zeitnah. Denn wie sollst du während der gerade zu Beginn schweren Zeit diszipliniert bleiben, wenn du bereits beim Start zauderst und zögerst?
- Anzeige -Meide Zigaretten, wann immer es geht
Jeder Raucher kennt typische Situationen, in denen er zum Glimmstängel greift. Um erfolgreich von dieser Sucht loszukommen, solltest du ebenjene Momente so gut es geht vermeiden. Viele Raucher gönnen sich ihre ersten Züge bereits nach dem Aufstehen am Frühstückstisch parallel zum Kaffee. Ändere deine Gewohnheiten und umgehe idealerweise auch Zigarettenqualm in jeder Form.
Da Rauchen zu den im Zuge der Balkonnutzung erlaubten Dingen gehört und sich am „vertragsgemäßen Gebrauch der Wohnung“ auch nicht rütteln lässt, gehst du lieber nicht auf deinen Balkon, wenn deine Nachbarn rauchen. Meide auch Raucherecken, beispielsweise auf der Arbeit oder am Bahnhof. Grundsätzlich gehst du allen Situationen aus dem Weg, in denen du zuvor zum Glimmstängel gegriffen hast.
Schaffe dir einen Ausgleich
Wenn du nun also die Situationen meidest, in denen du früher geraucht hast, solltest du dich ablenken und neue Beschäftigungen suchen. Wie so oft im Leben ist Sport ein geeignetes Mittel, um den Kopf frei zu kriegen und sich abzulenken. Sicherlich wirst du schnell ein Fitnessstudio in deiner Nähe finden, um dich mit Mitstreitern zusammenzuschließen.
Dies ist generell empfehlenswert, denn so kann jeder den anderen bei der Stange halten – beziehungsweise vom Glimmstängel fern. Wenn du dir als Zigarettenersatz nicht ständig eine E-Zigarette in den Mund stecken möchtest, kannst du dir auch Alternativen suchen. Kaugummis, Bonbons, Obst und gesunder Naschkram bieten sich hier an. Hilfreich ist auch vermehrtes Trinken, natürlich zuckerfrei.
Führe dir deinen Erfolg vor Augen
Im Laufe deines Entzugs kommt es sicherlich zu Tagen, an denen du kurz vor einem Rückfall zu stehen scheinst. Dann ist es wichtig, standhaft zu bleiben und nicht umzufallen. Dabei können dir einige Tricks helfen. So kannst du von Anfang an aufschreiben, wie viele Zigaretten du jetzt schon nicht geraucht hast. Visualisiere das Ganze mit Strichen und hefte dir deinen Fortschritt gut sichtbar vor die Augen. Sei konsequent: Auch „ausnahmsweise“ eine einzige Zigarette ist strikt verboten, da es meist nicht bei einer bleibt und du dir damit die Erlaubnis für Rückfälle erteilst.
- Anzeige -Auch Gedanken an die positiven Folgen für deine Gesundheit helfen dir, schwierige Phasen zu überstehen. Vielleicht solltest du auch einfach mal deine Zigarettenkosten durchrechnen. Indem du dir klarmachst, wie viel Geld du früher eigentlich für das Rauchen ausgegeben hast, kannst du deine Motivation weiter steigern. In schwierigen Momenten denkst du an die Ersparnis und belohnst dich ruhig auch für deine Disziplin. Kauf dir was Schönes!
Â
Mehr Beiträge und Themen
Das Olympiastadion wird von 2025 bis 2027 saniert. In der Zeit sollen auch Konzerte stattfinden - diese werden dafür in die Allianz Arena ausweichen.
Die Weihnachtsklassiker im Fernsehen gehören für Viele zur Weihnachtszeit, wie der Baum oder die Geschenke. Wir haben für dich eine Übersicht zusammengestellt, wann und wo die Filme im TV laufen.
Weihnachten rückt immer näher. Damit Geschenke für deine Liebsten rechtzeitig ankommen, solltest du ein paar Deadlines beachten.
Die Nachfrage ist deutlich höher als das Angebot und viele Fans gehen leer aus: Jedoch gibt es noch Möglichkeiten, an EM-Tickets zu kommen!
Auch im Dezember gibt es wieder einige Neuerungen und Änderungen in Deutschland, über die du Bescheid wissen solltest.
Die Bundesregierung hat sich auf die letzten Details geeinigt. Jetzt steht fest, wann die Cannabis-Legalisierung in Deutschland kommt und wie die Regelungen aussehen.
Die Münchner Glühweinpreise auf den verschiedenen Christkindlmärkten unterscheiden sich teilweise deutlich und wir haben bei einigen Märkten für dich nach ihnen gefragt. Denn sogar auf Münchner Christkindlmärkten kannst du sparen!
Es ist wieder soweit: der Christbaumverkauf in München startet. Wo du deinen Weihnachtsbaum dieses Jahr herbekommst, erfährst du hier.
Nach dem Haushaltsurteil muss die Ampelregierung jetzt handeln - und beendet zum Jahreswechsel schon die Strom- und Gaspreisbremse.
Es gibt keine Einigung im Tarifstreit zwischen der Bahn und der Lokführergewerkschaft. Es kommt zu weiteren Streiks.
Schockierende Videos sind aus der Hundestagesstätte Isarpfoten e.V. aufgetaucht: Ein oder mehrere Mitarbeitende werden dabei gezeigt, wie sie Hunde quälen.
Schneemassen am Wochenende in Süddeutschland für Verkehrschaos und Stromausfälle. Die Auswirkungen sind noch deutlich spürbar.
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft. Auf welche du dich freuen kannst, zeigen wir dir hier.
Ein ungewöhnlich starker Wintereinbruch beschert Bayern Schnee, Eis und Verkehrschaos. Am Sonntag entspannt sich die Lage schrittweise: Flugzeuge heben in München wieder ab, erste Züge rollen an. Viele Sonntagsausflügler genießen die schönen, sonnigen Seiten des Winters.
Jetzt wurde die Deutsche Gruppe für die EM 2024 ausgelost.
Fahrgäste müssen in Zügen übernachten, der Flugbetrieb am Münchner Flughafen ist vorübergehend eingestellt, Bahnstrecken sind gesperrt: Im Süden Bayerns sorgt starker Schneefall für Chaos.
Frost und Schneefall in weiten Teilen Bayerns haben zu Chaos, nicht nur auf den Straßen geführt. Und der Wetterdienst warnt: Vor allem den Süden erwartet am Wochenende eine große Menge Neuschnee.