Tipps und Tricks für Vorsätze
12 Tipps, um gute Vorsätze auch einzuhalten
Stand 25.01.23 - 15:19 Uhr
Ob gesünder essen, ausreichend Sport treiben oder einen strukturierten Alltag haben: Für das neue Jahr nimmt man sich oft immer zu viel vor. Aber diese Vorsätze dann umzusetzen, scheint schwierig. Wie du deine Vorsätze trotzdem einhalten kannst, erfährst du hier.

©shutterstock
Warum scheitert die Umsetzung der Vorsätze?
In vielen Fällen spielt der innere Schweinehund eine große Rolle. Viele können und wollen diesen einfach nicht überwinden. Alleine dadurch scheitern viele schon zu Beginn des Jahres. Wenn Ehrgeiz und Durchhaltevermögen fehlen, kann es für den ein oder anderen sehr schwierig sein, die geplanten Ziele überhaupt zu erreichen.
- Anzeige -Mit diesen 12 Tipps klappt’s bestimmt
1. Kleine Ziele setzen
Versuche bei deinen Vorsätzen auf dem Boden der Tatsachen zu bleiben. Es bringt dir viel mehr, wenn du deine geplanten Vorsätze in kleinen Etappen erledigst. Kleine Erfolge zwischendrin helfen dir nicht nur am Ball zu bleiben, sondern bringen auch Glücksmomente mit sich.
Durch diese Glückshormone bleibt deine Motivation weiterhin bestehen und dein Vorsatz oder deine Ziele wirst du viel leichter erreichen können.
2. Konkrete Formulierung
Ganz wichtig ist auf jeden Fall, dass du deine Vorsätze ganz konkret für dich formulierst. Wenn du beispielsweise abnehmen möchtest, dann bringt es dir recht wenig einfach nur zu sagen „Ich will schnellstmöglich abnehmen“.
Es ergibt also viel mehr Sinn, sich zum Beispiel zu fragen, wie viel Kilogramm du in welchem Zeitraum, mit welcher Umsetzung abnehmen möchten. Überlege dir also erstmal, wie du dein Ziel am besten erreichen kannst und formulieren dann eine Methode, die gut in deinen Alltag passt.
Hilfreich könnte hier ein Tagebuch sein. Darin kannst du dein Wohlbefinden, deinen Tagesablauf und deine erreichten Ziele festhalten. Dein klar formuliertes Ziel bereitet dich auch emotional auf dein Vorhaben vor. So kannst du endlich deinen Schweinehund überwinden.
Dazu äußert sich Dr. phil. Samy Egli, der leitender Psychologe ist, im Charivari-Interview:
3. Belohnungen
Konditionierung durch Belohnung kann hier auch sehr hilfreich sein. Besonders bei Vorsätzen in Bezug auf gesündere Ernährung oder Sport sollte das super funktionieren.
Beispiel:
Du möchtest fitter werden und nimmst dir deswegen vor, Joggen zu gehen.
Hier ist es zunächst wichtig, dass du dich erstmal selbst motivierst. Das kannst du dadurch umsetzen, dass du direkt nach dem Aufstehen in deine Sportkleidung und deine Sportschuhe steigst, so ist die Wahrscheinlichkeit schon mal deutlich höher, dass du joggen gehst.
Es bringt dir nichts, eine Stunde zu joggen, wenn du dich dadurch demotiviert fühlst. 5-20 Minuten können für den Anfang schon ausreichen. Um eine Gewohnheit zu etablieren, ist es sinnvoll, in kleineren Schritten ans Ziel zu kommen.
Nach dem Laufen darfst du stolz auf dich sein und kannst dir gerne etwas Kleines gönnen und dich bewusst entspannen.
- Anzeige -4. Suche Verbündete
Gerade in Bezug auf den Sport macht es absolut Sinn sich Verbündete zu suchen. Überlege dir doch, ob du nicht in einen Verein gehen willst. Da du dort Termine hast, zu denen du verpflichtet bist zu erscheinen, ist es oftmals schwerer aufzugeben.
Außerdem, wenn du in einer Gruppe bist, geht es ja den anderen Mitgliedern vielleicht nicht anders als dir und ihr könnt euch gegenseitig motivieren. Du kannst dir hier auch gut beweisen, was für ein Durchhaltevermögen du hast.
5. Nicht unterkriegen lassen
Es ist sehr wichtig, wie du mit Misserfolg richtig umgehst. Klar ist es blöd, wenn mal etwas schiefgeht, aber Misserfolge gehören nun mal auch dazu. Überlege dir also vorher schon, wie du mit so einer Situation umgehen möchtest. Zudem kannst du aus solchen Situationen auch immer etwas lernen und Dinge beim nächsten Mal vermeiden.
6. Erzähle von deinen Plänen
Du solltest unbedingt deinen Freunden und deiner Familie von deinen Vorsätzen erzählen, denn diese können dir Rückhalt bieten, dich unterstützen und motivieren. Dadurch wird es auch dir viel leichter fallen, deine Ziele umzusetzen.
- Anzeige -7. Beginne früh mit der Umsetzung
Sinnvoll ist es auf jeden Fall, sich so früh wie möglich an die geplanten Vorsätzen zu setzen. Je länger du es vor dir herschiebst, desto schwieriger wird es für dich, da dein Unterbewusstsein sonst als unwichtig abstempeln könnte.
Wichtig: Hier wirst du die ersten Wochen die Zähne zusammen beißen müssen, denn erst nach etwa 21 Tagen tritt der sogenannte „Gewohnheitseffekt“ ein.
8. Setze dir nicht zu viele Vorsätze
Natürlich kannst du dir für das neue Jahr mehrere Vorsätze machen, aber es ergibt keinen Sinn alle Vorsätze auf einmal zu erledigen. Konzentriere dich erstmal auf eine Sache und wenn du diese routiniert hast, kannst du dich an einen anderen Vorsatz wagen.
Auch hierzu hat Dr. phil. Samy Egli, leitender Psychologe, einen Tipp für dich.
9. Warum machst du das Ganze überhaupt?
Macht dir ganz klar bewusst, warum du deine ausgewählten Ziele erreichen und umsetzen möchtest. Sei es, dass du mehr Sport machen möchtest, um gesünder zu leben und abzunehmen. Auf Dauer sorgt das nicht nur für ein besseres Wohlbefinden, sondern auch für eine bessere Gesundheit.
- Anzeige -10. Rituale schaffen
Bevor du deinen guten Vorsatz angehst, kann es hilfreich sein, sich mental darauf vorzubereiten. Das erleichtert dir auf jeden Fall den Start und du kannst es dir zu Gewohnheit machen, wann du Sport oder ähnliches machst.
11. Nutze eine positive Sprache
Es kann sehr förderlich sein, eine positive Sprache zu verwenden. Anstatt „Ich habe keine Lust ins Fitnessstudio zu gehen“ kannst du auch einfach „Ich fühle mich nach dem Fitness-Training immer so viel besser“ sagen. Versuche, deinen Vorsatz mit einem positiven (Körper-) Gefühl zu verbinden. So kannst du dich auf Dauer viel besser motivieren.
12. Schreibe deine Vorsätze auf
Wie du vielleicht weißt, kann es hilfreich sein, wenn du dir deine Vorsätze aufschreibst. Das Aufgeschriebene gewinnt sofort mehr an Bedeutung und wird realer. Du könntest sogar einen schriftlichen Vertrag mit dir selber abschließen, der festhält, was deine konkreten Ziele sind und wie du vorhast, diese zu erreichen.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Am 31.12. verwandelt sich die Ludwigstraße in eine riesige Silvester-Partyzone mit Musik, Lichtshow & Streetfood. Jetzt Tickets für Münchens neue Silvestermeile sichern – Vorverkauf startet am 16.10.!
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
Sichere dir den Münchner Ferienpass 2025/2026 und erlebe ein Jahr voller Spaß und Abenteuer! Mit tollen Ferienangeboten, kostenfreien Schwimmbadbesuchen und gratis MVV-Nutzung in den Sommerferien – perfekt für alle Kinder und Jugendlichen von 6 bis 17 Jahren. Jetzt online oder vor Ort erhältlich!
Es ist wieder soweit, die Pilzsaison ist im vollen Gange. Auch rund um München kannst du schmackhafte Pilze finden. Wo genau und was du dabei beachten musst, erfährst du hier.
Namenssuche fürs neue Bahnhofsviertel: Die Stadt München ruft Bürger zur Beteiligung auf. Jetzt mitmachen und Vorschläge einreichen!
Der München Marathon bringt dieses Wochenende nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch umfangreiche Verkehrsänderungen mit sich. Wer mit dem Auto oder dem ÖPNV unterwegs ist, muss mit Sperrungen, Umleitungen und Verzögerungen rechnen – besonders in der Innenstadt, Schwabing, Bogenhausen und rund um den Englischen Garten.
Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung: Das hört sich technisch an. Dahinter verbergen sich Regeln für E-Scooter, und dafür sollen jetzt einige Änderungen kommen.
Veggie-«Burger» bald verboten? Was das EU-Parlament plant und warum Anbieter wie Rügenwalder Mühle und Lidl Alarm schlagen.
Ein Notfall am frühen Morgen: Die Insassen eines Linienbusses werden vom Fahrer in Sicherheit gebracht. Nur kurz darauf brennt das Fahrzeug.
DESK
Jahrelange Bauarbeiten, mehrere Milliarden Euro Kosten: Der Bau der zweiten Stammstrecke in München erreicht mit dem Start im Osten seine nächste Etappe.
Du kannst die Allianz Arena jetzt wie nie zuvor in 3D erleben! Entdecke Deinen Sitzplatz virtuell und genieße den Stadionblick von überall.
Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet.
Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär.
Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München.
Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten.
Ab Anfang November beginnt der Probebetrieb im neuen Flugsteig von Terminal 1. Gesucht werden Freiwillige, die realistische Reiseszenarien nachspielen. Jetzt online registrieren.