Weihnachtsstress
10 Tipps gegen Weihnachtsstress
Stand 02.02.23 - 16:09 Uhr
0
Weihnachten – eigentlich das Fest der Liebe, der Ruhe, der Besinnung und des Friedens. Doch für viele ist die Weihnachtszeit die stressigste im ganzen Jahr. Wie du den ganzen Stress vermeiden kannst, erfährst du hier.

©shutterstock
Stressfreie Weihnachten in 10 Schritten
Weihnachten und das Jahresende arten bei vielen in gewaltigem Stress aus. Viele müssen noch die letzten Geschenke kaufen, das Menü für die Festtage zusammenstellen oder noch die letzten Tage arbeiten. Eine ruhige, besinnliche Zeit ist da erstmal nicht zu erwarten. Wir haben jetzt die 10 Tipps für dich, wie du stressige Weihnachtstage vermeiden kannst.
- Anzeige -Tipp 1: Wertschätzung
Gerade zur Weihnachtszeit scheint alles perfekt sein zu müssen. Darauf solltest du allerdings verzichten. Wir wünschen uns, dass sich alle freuen und das Wichtigste sollte immer sein, dass die Familie zusammenkommt und nicht ob der Braten perfekt gelungen ist.
Tipp 2: Erwartungen nicht überschätzen
Versuche, deine Erwartungen herunterzuschrauben, die sind ja meistens doch nur subjektiv. Sprich dich am besten vorher mit deiner Familie ab, wie ihr euch das gemeinsame Weihnachtsfest vorstellt und legt gemeinsam ein Ergebnis fest.
Tipp 3: Gemeinschaft
Mach am besten von Anfang auch klar, dass es sich um ein gemeinschaftliches Weihnachtsfest geht. Es geht hier nicht nur um das Essen und die Geschenke, im Vordergrund sollte unbedingt Liebe, Freude, Dankbarkeit und Gemeinschaft stehen. Stell dir am besten einfach mal selber die Frage: Warum feiern wir Weihnachten überhaupt?
- Anzeige -Tipp 4: Weniger ist mehr
Ob das Festessen, die Dekoration oder dein geplantes Weihnachtsprogramm, versuche deine Vorstellungen in einem für dich machbaren Rahmen zu halten. So kannst du die „Highlights“ deines Festes viel mehr würdigen und vor allem wertschätzen.
Tipp 5: Aufgaben aufteilen
Deine To-do-Liste wird immer länger? Sei dir bewusst, dass du nicht alles alleine erledigen musst. Teile die Aufgaben am besten unter deiner Familie auf. So kann jeder einen Beitrag leisten und du bist weniger Stress ausgesetzt.
Tipp 6: Momente nehmen
Deine Nerven liegen blank? Es macht sich schlechte Laune breit? Sobald du merkst, irgendwas passt nicht, nimm dir einen kurzen oder auch einen langen Moment Zeit für dich und deine Gefühlslage. Wenn du nämlich selbst erkennst, dass irgendwas nicht stimmt, dann kannst du dich zurücknehmen und stressige Situationen vermeiden.
- Anzeige -Tipp 7: Dankbarkeit
Sei im Hier und Jetzt. Versuch dankbar zu sein für das, was du hast und genieße auch die kleinen Dinge. Sei es ein Lächeln, ein ergreifendes Lied oder ein gutes Gespräch. Warte nicht auf einen „großen Moment“, sondern freu dich über die Zeit mit deinen Liebsten.
Tipp 8: Genießen
Belohne dich auch mal selbst, denn die Aussicht auf etwas Gutes nach einem arbeitsreichen Tag lässt deine Seele ruhen. Nimm ein Bad, geh Spazieren oder genieß ein Stück deiner Lieblingsschokolade.
Tipp 9: Konflikte meiden
Vermeide Familienkonflikte und Familienärger. Sollte es zu einem eher unangenehmen Gespräch kommen, dann versuch das Gespräch auf Inhalte zu lenken, die freudvoll sind, gemeinsame Dinge, die man teilt, ein möglicher anstehender gemeinsamer Urlaub, oder worauf du dich sonst so freust.
Tipp 10:
Traditionen brechen und neue Traditionen schaffen. Du willst keinen drei Meter hohen Weihnachtsbaum und hast keine Lust mehr auf echte Kerzen? Dann ändere das. Heutzutage gibt es so viele Möglichkeiten und Ideen zur Weihnachtszeit. Feiere dein Weihnachten so, wie du und deine Liebsten Lust drauf haben.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Am Riemer See kam es am Mittwochmorgen zu einem skurrilen Unfall: Ein Auto landete im See. Der Fahrer konnte gerettet werden.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Drei Brüder leiten die Kultkneipe „Schau ma moi“ in Giesing und erfüllen sich jetzt einen großen Traum: sie brauen ihr eigenes Helles.
Das Stuttgarter Haus der Geschichte lädt im Rahmen einer aktuellen Ausstellung zum nackten Museumsbesuch ein. An zwei Abenden sind die Besucher bis auf ihre Schuhe komplett unbekleidet.
Im August sind die spektakulären Perseiden-Sternschnuppen am Himmel zu sehen. Du willst dieses Ereignis nicht verpassen? Alle wichtigen Infos und Tipps zum Sternegucken in München findest du hier.
Entdecke, wie du dich an heißen Sommertagen in München optimal abkühlen kannst! Mit diesen einfachen Tipps und Tricks genießt du die Hitze, während du gut hydriert und geschützt bleibst.
Wie voll ist die nächste S-Bahn und in welchem Abteil habe ich am meisten Platz? Das soll das neue Projekt „Lightgate“ durch Messgeräte an den Gleisen bald feststellen können.
Diesen Samstag startet das diesjährige Dachauer Volksfest und wird für zehn Tage den Volksfestplatz inmitten der Dachauer Innenstadt zieren. Was dort geboten wird, erfahrt Ihr hier.
Zum Weltkatzentag fordert das Münchner Tierheim mehr Verantwortung von Katzenhaltern. Erfahre, wie du helfen kannst und warum Kastration wichtig ist.
Thomas Müller geht nach Kanada. Der Rekordmann des FC Bayern wechselt in die Major League Soccer und spielt dort künftig gegen andere alternde Stars à la Messi.
DESK
Ab September gibt's vergünstigte Taxi-Gutscheine für bedürftige Frauen in München. Wo sie gelten, wie sie eingesetzt werden können und wo Ihr sie abholt.
Ab Freitag dürfen Kioske im Uni-Viertel wieder Flaschenbier nach 22 Uhr verkaufen. Die Stadt München hofft auf mehr Rücksicht und ein friedliches Miteinander.
Schock in Ismaning: Jugendlicher findet Handgranate in der Isar. Polizei sucht dringend Zeugen. Hinweise an das Bayerische Landeskriminalamt.
Der Himmel über München hält bis zum Jahresende noch Einiges bereit. Die genauen Termine und was Ihr sehen könnt, erfahrt Ihr hier.
Geht es nach neun bayerischen Kommunen, gibt es bald eine Vielzahl neuer Autokennzeichen. Die Rathauschefs sehen darin eine Stärkung der lokalen Identität. Was Bayerns Verkehrsminister dazu sagt.
Lust auf Chips? Wer im Münchner Univiertel abends einen salzigen Snack haben möchte, wird selbst in lange geöffneten Kiosken nicht mehr fündig. Warum ist das so?
Bei Stau runter von der Autobahn und stattdessen über die Dörfer? Das wird entlang der A8 im Landkreis Rosenheim künftig nichts mehr. Die Oberbayern nehmen eine bundesweite Vorreiterrolle ein.