Weihnachtsstress
10 Tipps gegen Weihnachtsstress
Stand 02.02.23 - 16:09 Uhr
0
Weihnachten – eigentlich das Fest der Liebe, der Ruhe, der Besinnung und des Friedens. Doch für viele ist die Weihnachtszeit die stressigste im ganzen Jahr. Wie du den ganzen Stress vermeiden kannst, erfährst du hier.
©shutterstock
Stressfreie Weihnachten in 10 Schritten
Weihnachten und das Jahresende arten bei vielen in gewaltigem Stress aus. Viele müssen noch die letzten Geschenke kaufen, das Menü für die Festtage zusammenstellen oder noch die letzten Tage arbeiten. Eine ruhige, besinnliche Zeit ist da erstmal nicht zu erwarten. Wir haben jetzt die 10 Tipps für dich, wie du stressige Weihnachtstage vermeiden kannst.
- Anzeige -Tipp 1: Wertschätzung
Gerade zur Weihnachtszeit scheint alles perfekt sein zu müssen. Darauf solltest du allerdings verzichten. Wir wünschen uns, dass sich alle freuen und das Wichtigste sollte immer sein, dass die Familie zusammenkommt und nicht ob der Braten perfekt gelungen ist.
Tipp 2: Erwartungen nicht überschätzen
Versuche, deine Erwartungen herunterzuschrauben, die sind ja meistens doch nur subjektiv. Sprich dich am besten vorher mit deiner Familie ab, wie ihr euch das gemeinsame Weihnachtsfest vorstellt und legt gemeinsam ein Ergebnis fest.
Tipp 3: Gemeinschaft
Mach am besten von Anfang auch klar, dass es sich um ein gemeinschaftliches Weihnachtsfest geht. Es geht hier nicht nur um das Essen und die Geschenke, im Vordergrund sollte unbedingt Liebe, Freude, Dankbarkeit und Gemeinschaft stehen. Stell dir am besten einfach mal selber die Frage: Warum feiern wir Weihnachten überhaupt?
- Anzeige -Tipp 4: Weniger ist mehr
Ob das Festessen, die Dekoration oder dein geplantes Weihnachtsprogramm, versuche deine Vorstellungen in einem für dich machbaren Rahmen zu halten. So kannst du die „Highlights“ deines Festes viel mehr würdigen und vor allem wertschätzen.
Tipp 5: Aufgaben aufteilen
Deine To-do-Liste wird immer länger? Sei dir bewusst, dass du nicht alles alleine erledigen musst. Teile die Aufgaben am besten unter deiner Familie auf. So kann jeder einen Beitrag leisten und du bist weniger Stress ausgesetzt.
Tipp 6: Momente nehmen
Deine Nerven liegen blank? Es macht sich schlechte Laune breit? Sobald du merkst, irgendwas passt nicht, nimm dir einen kurzen oder auch einen langen Moment Zeit für dich und deine Gefühlslage. Wenn du nämlich selbst erkennst, dass irgendwas nicht stimmt, dann kannst du dich zurücknehmen und stressige Situationen vermeiden.
- Anzeige -Tipp 7: Dankbarkeit
Sei im Hier und Jetzt. Versuch dankbar zu sein für das, was du hast und genieße auch die kleinen Dinge. Sei es ein Lächeln, ein ergreifendes Lied oder ein gutes Gespräch. Warte nicht auf einen „großen Moment“, sondern freu dich über die Zeit mit deinen Liebsten.
Tipp 8: Genießen
Belohne dich auch mal selbst, denn die Aussicht auf etwas Gutes nach einem arbeitsreichen Tag lässt deine Seele ruhen. Nimm ein Bad, geh Spazieren oder genieß ein Stück deiner Lieblingsschokolade.
Tipp 9: Konflikte meiden
Vermeide Familienkonflikte und Familienärger. Sollte es zu einem eher unangenehmen Gespräch kommen, dann versuch das Gespräch auf Inhalte zu lenken, die freudvoll sind, gemeinsame Dinge, die man teilt, ein möglicher anstehender gemeinsamer Urlaub, oder worauf du dich sonst so freust.
Tipp 10:
Traditionen brechen und neue Traditionen schaffen. Du willst keinen drei Meter hohen Weihnachtsbaum und hast keine Lust mehr auf echte Kerzen? Dann ändere das. Heutzutage gibt es so viele Möglichkeiten und Ideen zur Weihnachtszeit. Feiere dein Weihnachten so, wie du und deine Liebsten Lust drauf haben.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Bayern hält an seinen strikten Ladenöffnungszeiten bis maximal 20 Uhr fest. Es soll aber Lockerungen geben. In wenigen Monaten soll es so weit sein.
Ein Journalist landet nach eigenen Angaben versehentlich in einem Signal-Chat mit Trump-Ministern. Dort liest er brisante Details zu einem Militärangriff mit. Ein Fall, der für viel Aufregung sorgt.
Die Temperaturen werden milder, die Tage werden länger – der Frühling ist da und mit ihm erblühen wunderschöne Kirschblüten in ganz München. Hier verraten wir dir unsere Lieblingsplätze!
Diese Aktivitäten solltest du ausprobieren, um deine Stadt auch von einer anderen Seite kennenzulernen. Wahre Insidertipps für einen freien Nachmittag oder fürs Wochenende!
Wie sicher ist München im Jahr 2025? Ein Blick auf die aktuelle Kriminalstatistik zeigt Trends, Entwicklungen und Herausforderungen.
Die Rakete stand bereits aufgetankt auf dem Startplatz, dann machte die Natur dem Start-up Isar Aerospace einen Strich durch die Rechnung für seinen ersten Testflug.
Das eigene Haus entrümpeln und gleichzeitig einzigartige Fundstücke ergattern? Die Hofflohmärkte sind zurück! Auch dein Viertel ist dabei.
Es stehen wichtige Straßenbauarbeiten an der Ludwigsbrücke an. Die Steinsdorfstraße wird ab der Ludwigsbrücke in Richtung Norden für den Autoverkehr gesperrt. Alle Infos hier!
Auf dem Weg zur Verkehrswende spielt das Radlfahren eine essenzielle Rolle. Mit diesen Neuerungen und Trends bewegst du dich sicherer, komfortabler und ökologischer als je zuvor.
Die Entscheidung hat historische Dimensionen: Union, SPD und Grüne lockern die Schuldenbremse für Verteidigung und Infrastruktur.
DESK
Die ersten warmen Sonnenstrahlen sind da, und damit auch der Durst nach Aperol Spritz. Wir haben euch die günstigsten Spots in München zusammengestellt.
Ein Münchner Jagdhund erhält Post vom Beitragsservice. Wie es dazu kam und warum der Hund keine Rundfunkgebühr zahlen muss, erfährst du hier.
Jahrelang ermittelte die Staatsanwaltschaft gegen Jérôme Boateng. Der Verdacht: Gewalt gegen seine Ex-Freundin Kasia Lenhardt. Jetzt hat die Behörde eine Entscheidung getroffen.
Das Münchner Frühlingsfest feiert 2026 sein 60. Jubiläum. Die Grünen fordern eine Verlängerung um eine Woche zum Jubiläum.
Das Bad Forstenrieder Park schließt wegen baulichen und technischen Mängeln. Erfahre, welche Alternativen die SWM bieten.
Ein Münchner bietet mit seinem KI-Nachhilfe Programm jetzt eine deutlich günstigere Alternative zur herkömmlichen Nachhilfe an. Alle Infos hier.
Nach langen Sanierungsarbeiten eröffnet das Westbad in München endlich wieder! Alle Infos zur Wiedereröffnung am 14. April findet Ihr hier.