Genuss-Ratgeber:
Wie gut passt bayrisches Bier zu Zigarren?
Stand 24.01.23 - 20:22 Uhr
- Anzeige -
Zigarre und Bier, passt das? Wir verraten dir, worauf du für den ultimativen Genuss achten musst.

© Foto: pixabay
So wird aus Bier und Zigarre ein Traumpaar
Abende in gemütlichen Biergärten genießt fast jeder Münchner regelmäßig. Aber Zigarrenabende? Mit der Landshuter Marke La Bavaria sind im Freistaat zwar längst echte Zigarren zuhause, aber Genussabende bei aromatischem Tabak und passenden Getränken bleiben trotzdem eine Seltenheit.
- Anzeige -Veranstaltungen dieser Art finden höchstens vereinzelt an ausgewählten Locations statt, 2014 zum Beispiel im ehemaligen Franziskaner Kloster Eggenfelden. Woran das wohl liegen mag, abseits der gesundheitlichen Bedenken? Passt Bayerns gutes Bier etwa nicht zum Zigarrengenuss?
Das gilt für die richtige Kombination von Bier und Zigarre
Zigarren sind vielseitig. Von rauchig-torfigem Whisky bis hin zu Cocktails, Cognac, Cola und Wein gibt es zu jedem Getränk das richtige Modell. Bei der Frage nach den Lieblingskombinationen scheiden sich die Geister. Ähnliches gilt für die Frage, ob sich Bayrisches Bier mit der Zigarre verträgt. Was die einen klar verneinen, bejahen die anderen voller Inbrunst. Zumindest dann, wenn das Matching von Bier und Zigarre beim Biergartenbesuch in München einigen Grundregeln folgt.
Wichtig sind in dieser Hinsicht:
- die Verköstigungsreihenfolge
- die Stärke der Produkte
- die Harmonie der Aromen
- Anzeige -
1. Auf die Reihenfolge achten
Man mag es mit besonders starken Zigarren noch so gut meinen. Trotzdem setzen kräftige Aromen den Geruchssinn und die Geschmacksknospen zeitweise außer Kraft. Wer zuerst eine starke Zigarre entzündet und die reichhaltigen Aromen eine Weile im Mund behält, wird anschließend kaum etwas von seinem Bier schmecken. Lieber geht man es andersrum an und genießt erst das Bier, bevor sich eine passende Zigarre hinzu gesellen darf.
2. Gleiches mit gleichem
Hinsichtlich der Stärke sollten Bier und Zigarre einen ähnlichen Grad erreichen. Leichtes, mild prickelndes Bier passt nicht zu starken Zigarren. Genauso wenig passt ein Stout zu mildem Tabak. In beiden Fällen dominiert die jeweils stärkere Note die schwächere. Ein ausgewogener, harmonischer Geschmack aus beidem entsteht dagegen, wenn die Produkte vergleichbare Stärke haben.
- Anzeige -3. Aromagegensätze ziehen sich an
Obwohl ähnliche Geschmacksrichtungen in Sachen Bier und Zigarre auch zusammenpassen können, setzen Zigarren-Genießer eher auf komplementäre Aromen. Süßliches Bier rundet rauchige Zigarrenaromen ab, herbe Biere machen sich dagegen zu süßen Tabakaromen gut. Der Grund dafür sind die unterschiedlichen Zonen der Zunge, mit denen Rauch und Getränke erschmeckt werden. Ob man eher Gegensätze oder Harmonie genießt, bleibt letztlich aber Geschmackssache und ist daher eine individuelle Entscheidung.
- Anzeige -Zusatztipp für das perfekte Genusserlebnis: Am besten neutralisiert man wie bei der Weinprobe auch beim Zigarrenabend mit Bier regelmäßig den Geschmackssinn. Hierzu lassen sich Lebensmittel wie Knabbereien oder ein Glas Wasser nutzen. Besonders empfehlenswert ist die Neutralisierung, wenn am selben Abend verschiedene Biersorten zu unterschiedlichen Zigarren gereicht werden.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Drei Brüder leiten die Kultkneipe „Schau ma moi“ in Giesing und erfüllen sich jetzt einen großen Traum: sie brauen ihr eigenes Helles.
Das Stuttgarter Haus der Geschichte lädt im Rahmen einer aktuellen Ausstellung zum nackten Museumsbesuch ein. An zwei Abenden sind die Besucher bis auf ihre Schuhe komplett unbekleidet.
Im August sind die spektakulären Perseiden-Sternschnuppen am Himmel zu sehen. Du willst dieses Ereignis nicht verpassen? Alle wichtigen Infos und Tipps zum Sternegucken in München findest du hier.
Entdecke, wie du dich an heißen Sommertagen in München optimal abkühlen kannst! Mit diesen einfachen Tipps und Tricks genießt du die Hitze, während du gut hydriert und geschützt bleibst.
Wie voll ist die nächste S-Bahn und in welchem Abteil habe ich am meisten Platz? Das soll das neue Projekt „Lightgate“ durch Messgeräte an den Gleisen bald feststellen können.
Diesen Samstag startet das diesjährige Dachauer Volksfest und wird für zehn Tage den Volksfestplatz inmitten der Dachauer Innenstadt zieren. Was dort geboten wird, erfahrt Ihr hier.
Zum Weltkatzentag fordert das Münchner Tierheim mehr Verantwortung von Katzenhaltern. Erfahre, wie du helfen kannst und warum Kastration wichtig ist.
Thomas Müller geht nach Kanada. Der Rekordmann des FC Bayern wechselt in die Major League Soccer und spielt dort künftig gegen andere alternde Stars à la Messi.
Die Stadt München führt neue Regeln für fünf Spätis im Univiertel ein: ab kommendem Wochenende dürfen sie kein Bier mehr nach 22 Uhr verkaufen. Andere alkoholische Getränke dürfen sie schon seit Längerem sogar nur bis 20 Uhr anbieten.
DESK
Ab Freitag dürfen Kioske im Uni-Viertel wieder Flaschenbier nach 22 Uhr verkaufen. Die Stadt München hofft auf mehr Rücksicht und ein friedliches Miteinander.
Schock in Ismaning: Jugendlicher findet Handgranate in der Isar. Polizei sucht dringend Zeugen. Hinweise an das Bayerische Landeskriminalamt.
Der Himmel über München hält bis zum Jahresende noch Einiges bereit. Die genauen Termine und was Ihr sehen könnt, erfahrt Ihr hier.
Geht es nach neun bayerischen Kommunen, gibt es bald eine Vielzahl neuer Autokennzeichen. Die Rathauschefs sehen darin eine Stärkung der lokalen Identität. Was Bayerns Verkehrsminister dazu sagt.
Lust auf Chips? Wer im Münchner Univiertel abends einen salzigen Snack haben möchte, wird selbst in lange geöffneten Kiosken nicht mehr fündig. Warum ist das so?
Bei Stau runter von der Autobahn und stattdessen über die Dörfer? Das wird entlang der A8 im Landkreis Rosenheim künftig nichts mehr. Die Oberbayern nehmen eine bundesweite Vorreiterrolle ein.
Am Riemer See kam es am Mittwochmorgen zu einem skurrilen Unfall: Ein Auto landete im See. Der Fahrer konnte gerettet werden.