Zeit für Kokosnüsse
Superfrucht und vielseitig einsetzbar: Was du alles mit einer Kokosnuss machen kannst
Stand 07.06.23 - 15:24 Uhr
Kokosmilch oder -öl hält immer mehr Einzug in der Küche - doch auch das Wasser und die Schale sind mehr als nur brauchbar.
©Shutterstock
Die vielseitige und gesunde Kokosnuss
Die Kokosnuss zählt zu den größten Früchten im Pflanzenreich und wiegt durchschnittlich 2,5 Kilogramm. Interessanterweise könnte man ein ganzes Jahr lang nur von Kokosnüssen überleben, ohne dass es an wichtigen Nährstoffen mangelt. Das Fruchtfleisch und das Kokoswasser bieten alles, was der Körper benötigt. Sie sind reich an gesunden Fettsäuren, Kupfer, Mineralstoffen, Ballaststoffen und haben sogar eine antibakterielle Wirkung.
- Anzeige -Insbesondere die Laurinsäure wirkt sich äußerst positiv auf das Immunsystem aus, da sie antimikrobielle und antivirale Eigenschaften besitzt und somit zahlreiche Krankheitserreger bekämpfen kann. Mit ein paar Kniffen kannst du alles aus einer Kokosnuss herausholen – ohne etwas wegschmeißen zu müssen.
Übrigens: Um herauszufinden, ob eine Kokosnuss noch frisch ist, kann man einen einfachen Schütteltest durchführen. Wenn es in der Kokosnuss gluckert, ist sie frisch.
So machst du selbst Kokosmus
- Das Kokoswasser trinken oder in ein Glas gießen. Dann die Kokosnuss öffnen. Das machst du am besten, indem du sie auf Beton- oder Teerboden fallen lässt. Dann bricht sie einfach in zwei Hälften. Trenne dann das Kokosfleisch mit einem Messer heraus und entferne die äußere, braune Schicht. Dieser Vorgang erfordert etwas Geduld, allerdings wird das Kokosmus nur so richtig weiß.
- Gib das Kokosfleisch zusammen mit einem Schuss Wasser in den Mixer und püriere es etwa 5 Minuten. Mach dazwischen mindestens einmal Pause und mixe erst nach einigen Minuten weiter. Das Kokosmus wird immer cremiger, je länger du mixt und je leistungsstärker dein Gerät ist.
- Fülle das fertige Kokosmus in ein verschließbares Glas und verbrauche es innerhalb der nächsten Tage. Alternativ kannst du Kokosmus auch einfrieren, so hält es länger.
Kokosöl selbst machen – mit Mixer
- Die einzelnen Fruchtstücke geben wir jetzt mit ein wenig Kokosmilch in einen leistungsstarken Mixer und mixen alles so lange, bis wir einen gleichmäßigen Brei erhalten. Man sollte aber auf übermäßige Hitzeentwicklung achten und zur Not immer etwas Pause zwischen den einzelnen Mix-Einheiten machen oder noch etwas der Kokosmilch nachschütten.
- Sobald wir unseren Kokosbrei haben, könne wir diesen Portionsweise mit einem Passiertuch auspressen und den entstandenen Kokossaft mit einem Glas auffangen.
- Der letzte Schritt ist wieder gleich, wir lassen die Masse wieder stehen, so dass sich das Kokosöl absetzen kann.
Was kann ich mit der Schale machen?
Die braune, harte Schale dient in den Anbaugebieten oft als Brennstoff. Dazu muss die Kohle nicht einmal aus Holz sein – Kohle und Briketts aus Kokosnuss-Schalen gelten als sehr ergiebig (bis zu dreimal längere Glut als herkömmliche Holzkohle) und als geschmacksneutraler.
Lecker Kokoswasser
Kokoswasser ist sozusagen ein natürliches Sportgetränk, das Mutter Natur uns bereits fertig gemischt hat. Aber nicht nur nach dem Sport, sondern auch nach einer durchfeierten Nacht, in der Alkohol getrunken und viel getanzt wurde, ist Kokoswasser eine gesunde Alternative zu vielen anderen Kater-Rezepten.
Kokosnuss auf den Grill werfen
Ja, tatsächlich lässt die Kokosnuss sich grillen. Einfach die Frucht in 2 Hälften teilen, dabei drauf achten, dass du das Kokoswasser auffängst – es enthält nämlich wertvolle Vitamine und dient gleich mal als Erfrischung. Das Fruchtfleisch trennst du dann nur noch von der äußeren Schale.
Dann kannst du, je nachdem wie du es geschmacklich magst, das Kokosnussfleisch entweder direkt in der Mitte über der Flamme anbraten oder du legst es an die äußeren Seiten und garst das Fleisch. Am Ende sollte es schön zart sein, aber trotzdem noch leicht bissfest.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Das eigene Haus entrümpeln und gleichzeitig einzigartige Fundstücke ergattern? Die Hofflohmärkte sind zurück! Auch dein Viertel ist dabei.
Mitten im Berufsverkehr werden Rettungskräfte zu einem Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Bus gerufen. Unter den Verletzten sind nach ersten Erkenntnissen mehrere Kinder.
Der Musikwettbewerb „A Liad für d’Wiesn“ geht in die nächste Runde – du kannst jetzt für deinen Favoriten abstimmen!
Bayern & Dortmund gegen die Welt: Alle Spiele, Gruppen & TV-Infos zur neuen Super-Klub-WM in den USA.
In München kann man sich immer in der Isar oder im Englischen Garten abkühlen - doch es gibt unzählige Badeseen in und um München, die du vielleicht noch nicht kennst. Hier findest du unsere Geheimtipps.
Vom 14. bis 29. Juni feiert München die queere Community! PolitParade, Straßenfest, Konzerte, Lesungen, Drag Shows und mehr – hier gibt’s alle Highlights.
Die Floßsaison auf der Isar läuft – und das Wetter passt perfekt! Hier findest du alle Infos zu Tour, Tickets, Preisen und Buchung.
An einem Gymnasium in Graz fallen mehrere Schüsse. Was bislang dazu bekannt ist - und was nicht.
Am Mittwochabend schwebt der Erdbeermond so tief über München wie zuletzt 2007. Warum das so ist, was dahintersteckt – und wo du den Vollmond am besten sehen kannst: Hier gibt’s alle Infos.
Die Blutkonserven in Bayern werden knapp – auch, weil es an Spendern fehlt. Hier findest du Termine und Orte zum Spenden.
DESK
Das Kreativquartier am Leonrodplatz ist um einen Blickfang reicher: knapp 100 Sprayer sprühen das „Haus 2“ bei einer sechstägigen Künstleraktion vollständig an.
Der beliebte Elefant Otto erliegt einer Herpes-Infektion im Tierpark Hellabrunn. Die Tierpark-Familie und Münchens Elefantenfreunde trauern.
Hast du schon mal was richtig Cooles bei einer Versteigerung ergattert? Am 25. Juni hast du wieder die Chance! Die MVG versteigert jede Menge Fundsachen, die in U-Bahn, Tram und Bus liegengeblieben sind.
Die Bahn schafft die Familienreservierung ab. Die viel kritisierte Änderung gilt ab diesem Sonntag. Auch andere Maßnahmen treten dann in Kraft - nicht alle dürften die Fahrgäste ärgern.
Biergarten-Feeling, Klosterruhe oder Kulturtour – und das ganz ohne Auto! Der MVV hat neue Entdeckungstouren zusammengestellt, mit denen ihr ganz bequem mit den Öffis raus ins Umland kommt. Wir zeigen euch, welche Highlights euch erwarten.
Der Juni in München wird durch ein vielfältiges Programm aus Kultur, Musik und Stadtfesten zu einem echten Highlightmonat für jeden!
Die neue Corona-Variante NB.1.8.1 („Nimbus“) verbreitet sich weltweit. Wie gefährlich ist sie? Was du über Symptome, Schutz und Impfungen wissen musst.