Zeit für Kokosnüsse
Superfrucht und vielseitig einsetzbar: Was du alles mit einer Kokosnuss machen kannst
Stand 07.06.23 - 15:24 Uhr
Kokosmilch oder -öl hält immer mehr Einzug in der Küche - doch auch das Wasser und die Schale sind mehr als nur brauchbar.

©Shutterstock
Die vielseitige und gesunde Kokosnuss
Die Kokosnuss zählt zu den größten Früchten im Pflanzenreich und wiegt durchschnittlich 2,5 Kilogramm. Interessanterweise könnte man ein ganzes Jahr lang nur von Kokosnüssen überleben, ohne dass es an wichtigen Nährstoffen mangelt. Das Fruchtfleisch und das Kokoswasser bieten alles, was der Körper benötigt. Sie sind reich an gesunden Fettsäuren, Kupfer, Mineralstoffen, Ballaststoffen und haben sogar eine antibakterielle Wirkung.
- Anzeige -Insbesondere die Laurinsäure wirkt sich äußerst positiv auf das Immunsystem aus, da sie antimikrobielle und antivirale Eigenschaften besitzt und somit zahlreiche Krankheitserreger bekämpfen kann. Mit ein paar Kniffen kannst du alles aus einer Kokosnuss herausholen – ohne etwas wegschmeißen zu müssen.
Übrigens: Um herauszufinden, ob eine Kokosnuss noch frisch ist, kann man einen einfachen Schütteltest durchführen. Wenn es in der Kokosnuss gluckert, ist sie frisch.
So machst du selbst Kokosmus
- Das Kokoswasser trinken oder in ein Glas gießen. Dann die Kokosnuss öffnen. Das machst du am besten, indem du sie auf Beton- oder Teerboden fallen lässt. Dann bricht sie einfach in zwei Hälften. Trenne dann das Kokosfleisch mit einem Messer heraus und entferne die äußere, braune Schicht. Dieser Vorgang erfordert etwas Geduld, allerdings wird das Kokosmus nur so richtig weiß.
- Gib das Kokosfleisch zusammen mit einem Schuss Wasser in den Mixer und püriere es etwa 5 Minuten. Mach dazwischen mindestens einmal Pause und mixe erst nach einigen Minuten weiter. Das Kokosmus wird immer cremiger, je länger du mixt und je leistungsstärker dein Gerät ist.
- Fülle das fertige Kokosmus in ein verschließbares Glas und verbrauche es innerhalb der nächsten Tage. Alternativ kannst du Kokosmus auch einfrieren, so hält es länger.
Kokosöl selbst machen – mit Mixer
- Die einzelnen Fruchtstücke geben wir jetzt mit ein wenig Kokosmilch in einen leistungsstarken Mixer und mixen alles so lange, bis wir einen gleichmäßigen Brei erhalten. Man sollte aber auf übermäßige Hitzeentwicklung achten und zur Not immer etwas Pause zwischen den einzelnen Mix-Einheiten machen oder noch etwas der Kokosmilch nachschütten.
- Sobald wir unseren Kokosbrei haben, könne wir diesen Portionsweise mit einem Passiertuch auspressen und den entstandenen Kokossaft mit einem Glas auffangen.
- Der letzte Schritt ist wieder gleich, wir lassen die Masse wieder stehen, so dass sich das Kokosöl absetzen kann.
Was kann ich mit der Schale machen?
Die braune, harte Schale dient in den Anbaugebieten oft als Brennstoff. Dazu muss die Kohle nicht einmal aus Holz sein – Kohle und Briketts aus Kokosnuss-Schalen gelten als sehr ergiebig (bis zu dreimal längere Glut als herkömmliche Holzkohle) und als geschmacksneutraler.
Lecker Kokoswasser
Kokoswasser ist sozusagen ein natürliches Sportgetränk, das Mutter Natur uns bereits fertig gemischt hat. Aber nicht nur nach dem Sport, sondern auch nach einer durchfeierten Nacht, in der Alkohol getrunken und viel getanzt wurde, ist Kokoswasser eine gesunde Alternative zu vielen anderen Kater-Rezepten.
Kokosnuss auf den Grill werfen
Ja, tatsächlich lässt die Kokosnuss sich grillen. Einfach die Frucht in 2 Hälften teilen, dabei drauf achten, dass du das Kokoswasser auffängst – es enthält nämlich wertvolle Vitamine und dient gleich mal als Erfrischung. Das Fruchtfleisch trennst du dann nur noch von der äußeren Schale.
Dann kannst du, je nachdem wie du es geschmacklich magst, das Kokosnussfleisch entweder direkt in der Mitte über der Flamme anbraten oder du legst es an die äußeren Seiten und garst das Fleisch. Am Ende sollte es schön zart sein, aber trotzdem noch leicht bissfest.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Das Foto unter dem Gipfelkreuz - das ist heutzutage selbstverständlich. Doch ist es auch für jeden ratsam? Auf der Zugspitze gibt es nun eine Alternative.
Entdecke die Volksfeste in und um München 2025! Infos zu den Veranstaltungen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Paketpreise steigen, Renten wachsen und Fristen enden - im Juli 2025 gibt es einige Änderungen. Hier erhältst du alle wichtigen Infos, damit du im Juli nichts verpasst.
Das Münchner Frühlingsfest feiert 2026 sein 60. Jubiläum. Aus diesem Grund wird es eine Woche länger gehen, wie die Stadt beschlossen hat.
Ab 2027 bietet das Startup NOX neue Nachtzüge mit eigenen Räumen und Betten an - auch ab München! Was verspricht die Flugzeugalternative?
Unfall auf der A8 zwischen Odelzhausen und Friedberg: 9 km Stau, 2,5 Stunden Zeitverlust. Sperrungen in beide Richtungen bis ca. 12 Uhr.
Entdecke, wie du dich an heißen Sommertagen in München optimal abkühlen kannst! Mit diesen einfachen Tipps und Tricks genießt du die Hitze, während du gut hydriert und geschützt bleibst.
Alfons Schuhbeck verlor sein Gastro-Imperium und landete im Gefängnis. Jetzt startet ein neuer Prozess gegen ihn.
Warum ist eine junge Surferin an der Eisbachwelle verunglückt? Das lässt sich wohl nicht mehr klären. Rund zwei Monate nach dem Unfall und dem Tod der Frau äußert sich die Staatsanwaltschaft.
Wels-Alarm am Badesee! Nach dem Vorfall am Brombachsee fragen sich viele: Wie gefährlich sind Welse wirklich? In Bayerns Seen schwimmen mehr Fische, als man denkt – von harmlosen Karpfen bis zum riesigen Wels. Wir erklären, was bei einer Begegnung mit dem Wels & Co. zu tun ist, wie man sich richtig verhält und warum Panik meist völlig unnötig ist.
DESK
Der Sommer ist in Deutschland voll angekommen. Die meisten kühlen sich bei hohen Temperaturen am See oder im Freibad ab. Doch wie kühlen sich Arbeitnehmer im Büro bei so hohen Temperaturen ab?
Heiß, heißer, noch heißer: Die Temperaturen steigen im Freistaat durch subtropische, feuchte Luft in den nächsten Tagen weiter. Wie kann man sich dafür am besten rüsten?
Entdecke das 44-Stunden-Ticket Young für alle unter 27! Flexibel und quasi unbegrenzt mit dem ICE reisen von Freitag bis Sonntag im Juli.
Aufsatteln und losradeln! Im Juli zeigt das Mobilitätsreferat bei drei kostenlosen Radtouren die spannendsten Seiten Münchens – vom Altstadtring bis Neuperlach. Jetzt anmelden!
Gut zwei Monate nach dem tragischen Unfall an der Eisbachwelle gibt die Stadt München den beliebten Surfspot ab sofort wieder zum Surfen frei.
Um 1,08 Euro Anfang 2026 und noch einmal um 70 Cent im Jahr darauf: So stark soll es mit der Lohnuntergrenze in Deutschland nach oben gehen. Nicht alle sind damit zufrieden.
Auch Hunde brauchen eine Abkühlung. Doch nicht in jedem See sind Hunde erlaubt. Wir haben eine Liste mit allen tierfreundlichen Badeseen in und um München zusammengestellt.