Das große Snack-Comeback
Snack-Revival: Die besten Käseigelrezepte für jeden Anlass
Stand 24.01.23 - 20:22 Uhr
0
Der große Partyhit ist zurück - die Käseigel. Hier zeigen wir dir richtig coole Käseigel-Rezepte, die garantiert Groß und Klein begeistern!
Foto: Shutterstock
Diese Käseigel-Rezepte solltest du kennen
Schluss mit langweiligen Beilagen. Dank dieser Käseigel bist du auf jeder Grillparty der absolute Hit!
- Anzeige -
Der Go-To Aperitif: Blätterteig-Käseigel-Häppchen mit Aprikosen
Zutaten
Für die Blätterteig-Käse-Häppchen
0,5 Packung Blätterteig
1 Becher Bresso mit Kräutern aus der Provence
4 Aprikosen
1 TL Honig
1 TL Lavendelblüten (getrocknet)
2 TL brauner Zucker
Für den Käseigel-Look
1 EL Mandelblättchen
So geht’s
1. Für die Blätterteig-Käseigel-Häppchen zunächst den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und doppelt so viele igelförmige Stücke wie Personen herausschneiden und den Backofen auf 200°C vorheizen.
2. Die Teigstücke mit etwas braunem Zucker bestreuen.
3. Die Aprikosen in zwei Hälften teilen und jeweils eine Aprikosenhälfte in die Mitte der zurechtgeschnittenen Blätterteig-Stücke legen.
4. Anschließend für die Blätterteig-Käse-Häppchen die Aprikosen mit Honig beträufeln und mit einem Teelöffel Nocken aus dem Bresso stechen und auf die Aprikosen setzen.
5. Die Blätterteig-Käseigel-Häppchen mit Lavendel bestreuen und anschließend die Mandelblättchen als Stachel in die Frischkäsemasse stecken.
Perfekt für große und kleine Feierlichkeiten: das Käse-Zupfbrot deluxe
Zutaten:
2 Packungen Saint Albray mild-würzig & cremige Scheiben
1 Weißbrot
4 Feigen
Handvoll Granatapfelkerne
Handvoll gesalzene Pistazien
2 EL Honig
Rosmarinnadeln (frisch)
3 EL Olivenöl
Salz
Pfeffer
So geht’s:
1. Die käse-Scheiben halbieren. Die feigen in Spalten schneiden.
2. Das Brot längs und quer in Streifen bis zur Hälfte durchschneiden, sodass 24 Stücke entstehen, die aber nicht ganz voneinander getrennt sind. Für das Käseigel-Gesicht an der Spitze des Brots die Kruste entfernen.
3. Die halbierten Käsescheiben in die Risse zwischen den Brotstücken stecken. Das Gesicht, die Augen und die Nase mit Pflaumenstücken dekorieren.
4. Das Brot mit dem Olivenöl beträufeln und mit Salz, Pfeffer und Rosmarin bestreuen.
5. Käse-Zupfbrot bei 180 °C 15 Minuten backen.
6. Zum Schluss die Feigenspalten auf dem Käse-Zupfbrot drapieren und mit Picksern festmachen. Etwas Honig auf das Käseigel-Zupfbrot geben. Granatapfelkerne und gesalzene Pistazien auf das Käse-Zupfbrot streuen.
Spaß für die ganze Familie: der Obazda-Käseigel mit Laugenigel-Brötchen
Zutaten:
Für die Laugenigel-Brötchen
1 Packung TK Laugenbrötchen (6 Stück, 440 g)
12 Rosinen
Für den Obazda-Käseigel
1 Packung Bresso mit Meersalz verfeinert
2 EL Butter (weich)
0,5 Packung Fol Epi Extra fines Classic
Prise Paprikapulver
Für den Käseigel-Look
1 Bund Schnittlauch
3 schwarze Pfefferkörner
Für die Dekoration
2 Kästchen Kresse
3 Scheiben Fol Epi Extra fines Classic
So geht’s:
Zubereitung der Käseigel-Laugenbrötchen
1. Für die Käseigel-Laugenbrötchen 1 Packung TK-Laugenbrötchen oder Laugenstangen inkl. Salz auftauen lassen.
2. Anschließend aus dem Laugenbrötchen-Teig kleine Igel formen. Damit der Igel-Look funktioniert, am besten zunächst kleine Brötchen formen und dann eine Spitze nach vorne ziehen. Je spitzer du das Schnäutzchen ziehst, desto besser wird das Endergebnis.
3. Danach die geformten Igel leicht anfeuchten sowie Rosinen als Augen einsetzen. Zum Schluss die Igel-Körper mit Salz bestreuen und alle Igel bei ca. 180 Grad im Ofen für 10-15 Minuten goldgelb backen.
Zubereitung der Obazda-Käseigel
1. Für den Obazda-Käseigel die Fol Epi Scheiben so fein wie möglich zerhacken und mit weicher Butter vermischen.
2. Anschließend vorsichtig den Bresso Frischkäse dazugeben, alles vermischen, mit Paprikapulver würzen und zu einer Kugel formen. Die Käsecreme für mindestens 15 Minuten im Kühlschrank kühlen, dann wird die Butter in der Creme wieder fester und die Masse hat die perfekte Konsistenz zum Formen.
3. Wenn die Käseigel-Creme fester geworden ist, diese auf Backpapier legen und mit leicht angefeuchteten Händen einen Igel formen. Zum Schluss den Igel noch ein wenig mit dem Rücken eines Schmiermessers glätten.
4. Schnittlauch in Stücke schneiden und für die Stacheln auf dem Rücken des Igels drapieren. Pfefferkörner als Nase und Augen aufsetzen und mit einem Hauch Paprikapulver veredeln. Damit der Käseigel so richtig zur Geltung kommt, kann er auf ein Kressebeet gesetzt werden. Ein paar Fol Epi Scheiben dazu dekorieren – fertig ist der Kinder-Obazda-Käseigel inklusive Laugenigel-Brötchen.
- Anzeige -Krönender Abschluss: süßer Biskuitrollen-Käseigel
Zutaten:
Für den Käseigel-Teig
6 Eigelbe
150 g Zucker
2 EL Backkakao
150 g Mehl
50 g Speisestärke
1 Päckchen Vanille-Zucker
Für die Käseigel-Füllung
200 g Géramont Frisch-Genuss
150 g Zucker
Saft von einer Zitrone
500 ml Sahne
2 Päckchen Vanille-Zucker
2 Päckchen Sahnesteif
Für den Käseigel-Look
Schokoladenstreusel
Mandelstifte
8 Kaffeebohnen
So geht’s:
1. Zuerst das Eigelb mit 150 g Zucker schaumig schlagen und 2 Esslöffel Backkakao unterrühren.
2. Anschließend das Eiweiß mit 50 g Zucker und einem Päckchen Vanillezucker steif schlagen.
3. 150g Mehl und 50g Speisestärke für den Käseigel-Teig abwiegen.
4. Vom Eischnee etwa die Hälfte auf die schaumige Eiermasse geben, ebenso die Mehl-Speisestärke-Mischung hinzugeben und alles unterheben. Mit dem Rest ebenso verfahren.
5. Den Käseigel-Teig auf einem Backblech mit Backpapier gleichmäßig verteilen. Bei 180 Grad im vorgeheizten Backofen ca. 15 Minuten backen.
6. Anschließend ein Tuch mit Zucker bestreuen den fertig gebackenen Kuchen auf das Tuch geben und aufrollen.
7. Für die Füllung 200g Frischkäse mit 150g Zucker und Saft von 1 Zitrone verrühren.
8. 500ml Sahne mit 2 Päckchen Vanillezucker und 2 Päckchen Sahnesteif steif schlagen.
9. Die Sahne unter die Frischkäse-Masse heben und die Mischung im Kühlschrank kalt stellen.
10. Sobald der Käseigel-Kuchen abgekühlt ist, diesen mit der Creme füllen und die Frischkäse-Creme auch auf der Außenseite gleichmäßig auftragen.
11. Für den Käseigel-Look die Rolle mit Schokostreuseln bestreuen und mit Mandelstiften verzieren. Die Kaffeebohnen funktionieren ideal als Augen und Mund.
Mehr Beiträge und Themen
Julian Nagelsmann wird Nachfolger von Hansi Flick beim DFB-Team. Er wird die Mannschaft bis zur EM 2024 übernehmen.
Manche Festzelte haben beschlossen, das Einlösen der Wertmarken nur am selbigen Tag zu erlauben - andere hingegen ermöglichen das Einlösen bis zum 31.12.23 in den jeweils dazugehörigen Wirtschaften. Welche Zelte das wie regeln, wir sagen es dir!
Mutige Höhenretter der Münchner Berufsfeuerwehr haben eine Frau von der Aussichtsplattform des Alten Peter gerettet. In schwindelerregender Höhe und vor den Augen neugieriger Schaulustiger fand die spektakuläre Rettungsaktion statt.
Der Revisionsprozess vor dem Münchener Gericht ist zu einem Urteil gekommen.
Ein 25-Jähriger torkelte am Dienstag zur Sanitätsstation auf der Wiesn und versicherte den Sanitätern, er habe noch keinen Schluck Alkohol getrunken. Da ein solcher Zustand durchaus auch andere Ursachen außer Alkohol haben kann, wurde der Mann erst einmal gründlich untersucht.
Der Preis "Goldene Geier", mit welchem Unternehmen ausgezeichnet werden, die das grüne Gewissen ihrer Kundschaft ausnutzen, geht dieses Jahr an McDonald's. McDonald's versprach also am meisten Umweltfreundlichkeit und lieferte dahingegen nichts.
Die Wiesn ist nicht ohne, deshalb solltest du bei deinem Wiesn-Besuch auch besonders gut auf dich aufpassen. Wir haben in paar Tipps und Tricks, wie du am besten eine Safe-Wiesnzeit haben kannst.
Aktuell gibt es einen Stromausfall im Bereich Sendling und Ludwigsvorstadt in München. Auch die Notrufnummern funktionieren hier nicht.
Ein österreichischer Designer entwarf und stellte 2007 die teuerste Lederhose der Welt her! Jetzt träumt der Visionär von einer noch kostspieligeren Lederhose und möchte seinen eigenen Rekord brechen.
Ein kurzer Clip ging in Netz viral: Ein blonder Mann rutscht bäuchlings von rechts nach links über den nassen Boden eines Wiesnzelt-Biergartens. NACKT!
Nach der "Shrinkflation" folgt nun die "Skimpflaktion", wobei Lebensmittelhersteller an teuren Produkten sparen und dafür zu günstigeren Varianten greifen. So sinkt die Qualität von Lebensmitteln und es werden vermehrt Beschwerden eingereicht.
Ein ungewöhnlicher Fall von Kunstdiebstahl hat sich in einem Münchner Museum ereignet. Jetzt wurde der Mann vor Gericht verurteilt.
Die Wiesn kann schnell ganz schön teuer werden, wir verraten dir, wo du ein bisschen einsparen kannst!
Die offizielle Oktoberfest-Webseite hat nun ein Wiesn-Barometer veröffentlicht. Es basiert auf Besucherzahlen und Erfahrungswerten vergangener Jahre und sagt dir, wann die beste Zeit ist, gemütlich über das Gelände zu schlendern.
Die erste Oktoberfestwoche ist um. Wir haben für dich eine Zusammenfassung zur ersten Wiesnwoche.Â
Am 8. Oktober 2023 findet in Bayern die Landtagswahl statt. Du bist dir allerdings noch unsicher, welche Partei du wählen sollst und hast keine Zeit, dir alle Wahlprogramme durchzulesen? Dann hilft dir der Wahl-O-Mat bei der Entscheidungsfindung.Â
Manche Münchner Bars und Clubs haben ein offizielles Trachtenverbot für diese Wiesnsaison ausgesprochen. Wer eine Tracht trägt, darf nicht rein. Wir sagen dir, welche Bars und Clubs du nach der Wiesn lieber nicht ansteuern solltest!