Das große Snack-Comeback
Snack-Revival: Die besten Käseigelrezepte für jeden Anlass
Stand 24.01.23 - 20:22 Uhr
0
Der große Partyhit ist zurück - die Käseigel. Hier zeigen wir dir richtig coole Käseigel-Rezepte, die garantiert Groß und Klein begeistern!

Foto: Shutterstock
Diese Käseigel-Rezepte solltest du kennen
Schluss mit langweiligen Beilagen. Dank dieser Käseigel bist du auf jeder Grillparty der absolute Hit!
- Anzeige -
Der Go-To Aperitif: Blätterteig-Käseigel-Häppchen mit Aprikosen
Zutaten
Für die Blätterteig-Käse-Häppchen
0,5 Packung Blätterteig
1 Becher Bresso mit Kräutern aus der Provence
4 Aprikosen
1 TL Honig
1 TL Lavendelblüten (getrocknet)
2 TL brauner Zucker
Für den Käseigel-Look
1 EL Mandelblättchen
So geht’s
1. Für die Blätterteig-Käseigel-Häppchen zunächst den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und doppelt so viele igelförmige Stücke wie Personen herausschneiden und den Backofen auf 200°C vorheizen.
2. Die Teigstücke mit etwas braunem Zucker bestreuen.
3. Die Aprikosen in zwei Hälften teilen und jeweils eine Aprikosenhälfte in die Mitte der zurechtgeschnittenen Blätterteig-Stücke legen.
4. Anschließend für die Blätterteig-Käse-Häppchen die Aprikosen mit Honig beträufeln und mit einem Teelöffel Nocken aus dem Bresso stechen und auf die Aprikosen setzen.
5. Die Blätterteig-Käseigel-Häppchen mit Lavendel bestreuen und anschließend die Mandelblättchen als Stachel in die Frischkäsemasse stecken.
Perfekt für große und kleine Feierlichkeiten: das Käse-Zupfbrot deluxe
Zutaten:
2 Packungen Saint Albray mild-würzig & cremige Scheiben
1 Weißbrot
4 Feigen
Handvoll Granatapfelkerne
Handvoll gesalzene Pistazien
2 EL Honig
Rosmarinnadeln (frisch)
3 EL Olivenöl
Salz
Pfeffer
So geht’s:
1. Die käse-Scheiben halbieren. Die feigen in Spalten schneiden.
2. Das Brot längs und quer in Streifen bis zur Hälfte durchschneiden, sodass 24 Stücke entstehen, die aber nicht ganz voneinander getrennt sind. Für das Käseigel-Gesicht an der Spitze des Brots die Kruste entfernen.
3. Die halbierten Käsescheiben in die Risse zwischen den Brotstücken stecken. Das Gesicht, die Augen und die Nase mit Pflaumenstücken dekorieren.
4. Das Brot mit dem Olivenöl beträufeln und mit Salz, Pfeffer und Rosmarin bestreuen.
5. Käse-Zupfbrot bei 180 °C 15 Minuten backen.
6. Zum Schluss die Feigenspalten auf dem Käse-Zupfbrot drapieren und mit Picksern festmachen. Etwas Honig auf das Käseigel-Zupfbrot geben. Granatapfelkerne und gesalzene Pistazien auf das Käse-Zupfbrot streuen.
Spaß für die ganze Familie: der Obazda-Käseigel mit Laugenigel-Brötchen
Zutaten:
Für die Laugenigel-Brötchen
1 Packung TK Laugenbrötchen (6 Stück, 440 g)
12 Rosinen
Für den Obazda-Käseigel
1 Packung Bresso mit Meersalz verfeinert
2 EL Butter (weich)
0,5 Packung Fol Epi Extra fines Classic
Prise Paprikapulver
Für den Käseigel-Look
1 Bund Schnittlauch
3 schwarze Pfefferkörner
Für die Dekoration
2 Kästchen Kresse
3 Scheiben Fol Epi Extra fines Classic
So geht’s:
Zubereitung der Käseigel-Laugenbrötchen
1. Für die Käseigel-Laugenbrötchen 1 Packung TK-Laugenbrötchen oder Laugenstangen inkl. Salz auftauen lassen.
2. Anschließend aus dem Laugenbrötchen-Teig kleine Igel formen. Damit der Igel-Look funktioniert, am besten zunächst kleine Brötchen formen und dann eine Spitze nach vorne ziehen. Je spitzer du das Schnäutzchen ziehst, desto besser wird das Endergebnis.
3. Danach die geformten Igel leicht anfeuchten sowie Rosinen als Augen einsetzen. Zum Schluss die Igel-Körper mit Salz bestreuen und alle Igel bei ca. 180 Grad im Ofen für 10-15 Minuten goldgelb backen.
Zubereitung der Obazda-Käseigel
1. Für den Obazda-Käseigel die Fol Epi Scheiben so fein wie möglich zerhacken und mit weicher Butter vermischen.
2. Anschließend vorsichtig den Bresso Frischkäse dazugeben, alles vermischen, mit Paprikapulver würzen und zu einer Kugel formen. Die Käsecreme für mindestens 15 Minuten im Kühlschrank kühlen, dann wird die Butter in der Creme wieder fester und die Masse hat die perfekte Konsistenz zum Formen.
3. Wenn die Käseigel-Creme fester geworden ist, diese auf Backpapier legen und mit leicht angefeuchteten Händen einen Igel formen. Zum Schluss den Igel noch ein wenig mit dem Rücken eines Schmiermessers glätten.
4. Schnittlauch in Stücke schneiden und für die Stacheln auf dem Rücken des Igels drapieren. Pfefferkörner als Nase und Augen aufsetzen und mit einem Hauch Paprikapulver veredeln. Damit der Käseigel so richtig zur Geltung kommt, kann er auf ein Kressebeet gesetzt werden. Ein paar Fol Epi Scheiben dazu dekorieren – fertig ist der Kinder-Obazda-Käseigel inklusive Laugenigel-Brötchen.
- Anzeige -Krönender Abschluss: süßer Biskuitrollen-Käseigel
Zutaten:
Für den Käseigel-Teig
6 Eigelbe
150 g Zucker
2 EL Backkakao
150 g Mehl
50 g Speisestärke
1 Päckchen Vanille-Zucker
Für die Käseigel-Füllung
200 g Géramont Frisch-Genuss
150 g Zucker
Saft von einer Zitrone
500 ml Sahne
2 Päckchen Vanille-Zucker
2 Päckchen Sahnesteif
Für den Käseigel-Look
Schokoladenstreusel
Mandelstifte
8 Kaffeebohnen
So geht’s:
1. Zuerst das Eigelb mit 150 g Zucker schaumig schlagen und 2 Esslöffel Backkakao unterrühren.
2. Anschließend das Eiweiß mit 50 g Zucker und einem Päckchen Vanillezucker steif schlagen.
3. 150g Mehl und 50g Speisestärke für den Käseigel-Teig abwiegen.
4. Vom Eischnee etwa die Hälfte auf die schaumige Eiermasse geben, ebenso die Mehl-Speisestärke-Mischung hinzugeben und alles unterheben. Mit dem Rest ebenso verfahren.
5. Den Käseigel-Teig auf einem Backblech mit Backpapier gleichmäßig verteilen. Bei 180 Grad im vorgeheizten Backofen ca. 15 Minuten backen.
6. Anschließend ein Tuch mit Zucker bestreuen den fertig gebackenen Kuchen auf das Tuch geben und aufrollen.
7. Für die Füllung 200g Frischkäse mit 150g Zucker und Saft von 1 Zitrone verrühren.
8. 500ml Sahne mit 2 Päckchen Vanillezucker und 2 Päckchen Sahnesteif steif schlagen.
9. Die Sahne unter die Frischkäse-Masse heben und die Mischung im Kühlschrank kalt stellen.
10. Sobald der Käseigel-Kuchen abgekühlt ist, diesen mit der Creme füllen und die Frischkäse-Creme auch auf der Außenseite gleichmäßig auftragen.
11. Für den Käseigel-Look die Rolle mit Schokostreuseln bestreuen und mit Mandelstiften verzieren. Die Kaffeebohnen funktionieren ideal als Augen und Mund.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Ein Journalist landet nach eigenen Angaben versehentlich in einem Signal-Chat mit Trump-Ministern. Dort liest er brisante Details zu einem Militärangriff mit. Ein Fall, der für viel Aufregung sorgt.
Die Temperaturen werden milder, die Tage werden länger – der Frühling ist da und mit ihm erblühen wunderschöne Kirschblüten in ganz München. Hier verraten wir dir unsere Lieblingsplätze!
Diese Aktivitäten solltest du ausprobieren, um deine Stadt auch von einer anderen Seite kennenzulernen. Wahre Insidertipps für einen freien Nachmittag oder fürs Wochenende!
Wie sicher ist München im Jahr 2025? Ein Blick auf die aktuelle Kriminalstatistik zeigt Trends, Entwicklungen und Herausforderungen.
Die Rakete stand bereits aufgetankt auf dem Startplatz, dann machte die Natur dem Start-up Isar Aerospace einen Strich durch die Rechnung für seinen ersten Testflug.
Das eigene Haus entrümpeln und gleichzeitig einzigartige Fundstücke ergattern? Die Hofflohmärkte sind zurück! Auch dein Viertel ist dabei.
Es stehen wichtige Straßenbauarbeiten an der Ludwigsbrücke an. Die Steinsdorfstraße wird ab der Ludwigsbrücke in Richtung Norden für den Autoverkehr gesperrt. Alle Infos hier!
Auf dem Weg zur Verkehrswende spielt das Radlfahren eine essenzielle Rolle. Mit diesen Neuerungen und Trends bewegst du dich sicherer, komfortabler und ökologischer als je zuvor.
Die Entscheidung hat historische Dimensionen: Union, SPD und Grüne lockern die Schuldenbremse für Verteidigung und Infrastruktur.
Für ihre wissenschaftliche Arbeit über Hummeln setzen Forscher wieder auf die Hilfe vieler Naturfreunde. 2024 gab es dabei einen richtigen Erfolg.
DESK
Ein Münchner Jagdhund erhält Post vom Beitragsservice. Wie es dazu kam und warum der Hund keine Rundfunkgebühr zahlen muss, erfährst du hier.
Jahrelang ermittelte die Staatsanwaltschaft gegen Jérôme Boateng. Der Verdacht: Gewalt gegen seine Ex-Freundin Kasia Lenhardt. Jetzt hat die Behörde eine Entscheidung getroffen.
Das Münchner Frühlingsfest feiert 2026 sein 60. Jubiläum. Die Grünen fordern eine Verlängerung um eine Woche zum Jubiläum.
Das Bad Forstenrieder Park schließt wegen baulichen und technischen Mängeln. Erfahre, welche Alternativen die SWM bieten.
Ein Münchner bietet mit seinem KI-Nachhilfe Programm jetzt eine deutlich günstigere Alternative zur herkömmlichen Nachhilfe an. Alle Infos hier.
Nach langen Sanierungsarbeiten eröffnet das Westbad in München endlich wieder! Alle Infos zur Wiedereröffnung am 14. April findet Ihr hier.
Bayern hält an seinen strikten Ladenöffnungszeiten bis maximal 20 Uhr fest. Es soll aber Lockerungen geben. In wenigen Monaten soll es so weit sein.