Waren-Vergleich im Supermarkt
Milch, Olivenöl, Fruchtriegel – Eigenmarke oder lieber Markenprodukt?
Stand 24.08.23 - 10:17 Uhr
Vor dem Supermarktregal zu stehen und minutenlang zu überlegen welches Produkt gekauft werden soll, ist nicht nur nervig, sondern kostet auch unnötig viel Zeit. Deshalb erfährst du hier, bei welchen Produkten es sich lohnt, Lebensmittel der Eigenmarke des Discounters zu kaufen und bei welchen du lieber zum Markenprodukt greifen solltest.

©shutterstock
Welches Produkt spricht für eine bessere Qualität?
Beim Einkaufen stellt sich oft die Frage, ob sich der Preisunterschied bei der Qualität eines Produkts bemerkbar macht. Wird bei dem Aufpreis, für den Inhalt oder nur das Packaging gezahlt?
- Anzeige -Milchvergleich
Milch besteht eigentlich nur aus Wasser, Fett, Eiweiß, Mineralien und Vitaminen. Dennoch sind die Regale mit vielen verschiedenen Sorten gefüllt, bei denen es schwerfällt den Überblick zu behalten.
- Biomilch: Ist EU-weit gesetzlich geschützt und hat einen hohen Anspruch an Futter und Haltung
- Weidemilch: Bei der mittelpreisigen Milch handelt es sich bei der Haltung eher um Versprechungen, auch wenn es einen hohen Anspruch gibt, sind keine genaueren Infos zum Futter gegeben
- Heumilch: Das teurere Markenprodukt ist EU-weit gesetzlich geschützt und die Tiere werden mit frischem Gras, Heu und Getreide gefüttert
Das Ergebnis der Untersuchung ist es lieber zur teureren Bio Marke greifen. Diese ist zwar nicht unbedingt gesünder, da sie mehr Fett enthält, aber dafür ist sie besser für die Umwelt und das Tierwohl. Abgesehen davon schneidet die teurere Milch geschmacklich deutlich besser ab, als die Konkurrenten.
Olivenöl im Test
Beim Einkauf sollte darauf geachtet werden, dass extra natives Olivenöl gekauft wird. Dieses ist nicht raffiniert, also am wenigsten verarbeitet und gilt am gesündesten.
Mit dem Blick auf die Nährwerttafel sind Unterschiede erkennbar. Das Olivenöl der günstigen Eigenmarke vom Supermarkt-Konzern hat am meisten Wassergehalt und am wenigsten Fett.
Es darf also tatsächlich zum günstigsten Produkt gegriffen werden.
- Anzeige -Fruchtriegel
Der Blick auf die Zutatenliste ist in diesem Fall besonders wichtig, um zu sehen, wie hoch der Fruchtanteil der unterschiedlichen Früchte ist.
Die teureren Fruchtriegel sind gesünder, da sie mehr Cranberry enthalten. Diese sind besonders gesund aufgrund des hohen Anteils an Antioxidantien.
Wo lohnt es sich günstig zu kaufen?
Bei Produkten, die ähnlich verpackt sind, aber sonst gleich scheinen, müssen die Hersteller verglichen werden. Überwiegend sind Hersteller, Zutatenliste und das Gewicht identisch. Nur der Verpackungsaufwand differenziert sich. Zum Beispiel bei Keksen lässt sich Geld sparen.
Insbesondere bei Standardprodukten wie Reis, Mehl, Wasser, Zucker, Öl, Honig und Süßigkeiten (ist wirklich nur Geschmackssache)
Wo lohnt es sich, die teureren Produkte zu kaufen?
Bei frischem Obst und Gemüse, Fleisch, Eier und Milchprodukten. Bei diesen Lebensmitteln sollte lieber mehr Geld für Bio Produkte ausgegeben werden.
Wenn es zum Hauptbestandteil der Ernährung gehört, wie beispielsweise bei Fertigprodukten, da sollten die Preise unbedingt verglichen werden.
Tipp: Überprüfe die Herstellerangaben!
Das Identitätskennzeichen ist ein ovales Zeichen, welches auf den Verpackungen von Milch- und Fleischerzeugnissen gedruckt ist und garantiert, dass der Betrieb der das Produkt zuletzt behandelt hat, nach EU-weiten Hygienestandards gearbeitet hat.
Hier kannst du einen weiteren Artikel zum Thema Eigenmarke von Kaufland lesen.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Bei Stau runter von der Autobahn und stattdessen über die Dörfer? Das wird entlang der A8 im Landkreis Rosenheim künftig nichts mehr. Die Oberbayern nehmen eine bundesweite Vorreiterrolle ein.
Am Riemer See kam es am Mittwochmorgen zu einem skurrilen Unfall: Ein Auto landete im See. Der Fahrer konnte gerettet werden.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Drei Brüder leiten die Kultkneipe „Schau ma moi“ in Giesing und erfüllen sich jetzt einen großen Traum: sie brauen ihr eigenes Helles.
Das Stuttgarter Haus der Geschichte lädt im Rahmen einer aktuellen Ausstellung zum nackten Museumsbesuch ein. An zwei Abenden sind die Besucher bis auf ihre Schuhe komplett unbekleidet.
Im August sind die spektakulären Perseiden-Sternschnuppen am Himmel zu sehen. Du willst dieses Ereignis nicht verpassen? Alle wichtigen Infos und Tipps zum Sternegucken in München findest du hier.
Entdecke, wie du dich an heißen Sommertagen in München optimal abkühlen kannst! Mit diesen einfachen Tipps und Tricks genießt du die Hitze, während du gut hydriert und geschützt bleibst.
Wie voll ist die nächste S-Bahn und in welchem Abteil habe ich am meisten Platz? Das soll das neue Projekt „Lightgate“ durch Messgeräte an den Gleisen bald feststellen können.
Diesen Samstag startet das diesjährige Dachauer Volksfest und wird für zehn Tage den Volksfestplatz inmitten der Dachauer Innenstadt zieren. Was dort geboten wird, erfahrt Ihr hier.
Zum Weltkatzentag fordert das Münchner Tierheim mehr Verantwortung von Katzenhaltern. Erfahre, wie du helfen kannst und warum Kastration wichtig ist.
DESK
Ab September gibt's vergünstigte Taxi-Gutscheine für bedürftige Frauen in München. Wo sie gelten, wie sie eingesetzt werden können und wo Ihr sie abholt.
Ab sofort könnt Ihr bei allen großen Festzelten auf dem Oktoberfest 2025 Tische reservieren. Wie Ihr am besten an Tische kommt, erfahrt Ihr hier.
Ab Freitag dürfen Kioske im Uni-Viertel wieder Flaschenbier nach 22 Uhr verkaufen. Die Stadt München hofft auf mehr Rücksicht und ein friedliches Miteinander.
Schock in Ismaning: Jugendlicher findet Handgranate in der Isar. Polizei sucht dringend Zeugen. Hinweise an das Bayerische Landeskriminalamt.
Der Himmel über München hält bis zum Jahresende noch Einiges bereit. Die genauen Termine und was Ihr sehen könnt, erfahrt Ihr hier.
Geht es nach neun bayerischen Kommunen, gibt es bald eine Vielzahl neuer Autokennzeichen. Die Rathauschefs sehen darin eine Stärkung der lokalen Identität. Was Bayerns Verkehrsminister dazu sagt.
Lust auf Chips? Wer im Münchner Univiertel abends einen salzigen Snack haben möchte, wird selbst in lange geöffneten Kiosken nicht mehr fündig. Warum ist das so?