Waren-Vergleich im Supermarkt
Milch, Olivenöl, Fruchtriegel – Eigenmarke oder lieber Markenprodukt?
Stand 24.08.23 - 10:17 Uhr
Vor dem Supermarktregal zu stehen und minutenlang zu überlegen welches Produkt gekauft werden soll, ist nicht nur nervig, sondern kostet auch unnötig viel Zeit. Deshalb erfährst du hier, bei welchen Produkten es sich lohnt, Lebensmittel der Eigenmarke des Discounters zu kaufen und bei welchen du lieber zum Markenprodukt greifen solltest.
©shutterstock
Welches Produkt spricht für eine bessere Qualität?
Beim Einkaufen stellt sich oft die Frage, ob sich der Preisunterschied bei der Qualität eines Produkts bemerkbar macht. Wird bei dem Aufpreis, für den Inhalt oder nur das Packaging gezahlt?
- Anzeige -Milchvergleich
Milch besteht eigentlich nur aus Wasser, Fett, Eiweiß, Mineralien und Vitaminen. Dennoch sind die Regale mit vielen verschiedenen Sorten gefüllt, bei denen es schwerfällt den Überblick zu behalten.
- Biomilch: Ist EU-weit gesetzlich geschützt und hat einen hohen Anspruch an Futter und Haltung
- Weidemilch: Bei der mittelpreisigen Milch handelt es sich bei der Haltung eher um Versprechungen, auch wenn es einen hohen Anspruch gibt, sind keine genaueren Infos zum Futter gegeben
- Heumilch: Das teurere Markenprodukt ist EU-weit gesetzlich geschützt und die Tiere werden mit frischem Gras, Heu und Getreide gefüttert
Das Ergebnis der Untersuchung ist es lieber zur teureren Bio Marke greifen. Diese ist zwar nicht unbedingt gesünder, da sie mehr Fett enthält, aber dafür ist sie besser für die Umwelt und das Tierwohl. Abgesehen davon schneidet die teurere Milch geschmacklich deutlich besser ab, als die Konkurrenten.
Olivenöl im Test
Beim Einkauf sollte darauf geachtet werden, dass extra natives Olivenöl gekauft wird. Dieses ist nicht raffiniert, also am wenigsten verarbeitet und gilt am gesündesten.
Mit dem Blick auf die Nährwerttafel sind Unterschiede erkennbar. Das Olivenöl der günstigen Eigenmarke vom Supermarkt-Konzern hat am meisten Wassergehalt und am wenigsten Fett.
Es darf also tatsächlich zum günstigsten Produkt gegriffen werden.
- Anzeige -Fruchtriegel
Der Blick auf die Zutatenliste ist in diesem Fall besonders wichtig, um zu sehen, wie hoch der Fruchtanteil der unterschiedlichen Früchte ist.
Die teureren Fruchtriegel sind gesünder, da sie mehr Cranberry enthalten. Diese sind besonders gesund aufgrund des hohen Anteils an Antioxidantien.
Wo lohnt es sich günstig zu kaufen?
Bei Produkten, die ähnlich verpackt sind, aber sonst gleich scheinen, müssen die Hersteller verglichen werden. Überwiegend sind Hersteller, Zutatenliste und das Gewicht identisch. Nur der Verpackungsaufwand differenziert sich. Zum Beispiel bei Keksen lässt sich Geld sparen.
Insbesondere bei Standardprodukten wie Reis, Mehl, Wasser, Zucker, Öl, Honig und Süßigkeiten (ist wirklich nur Geschmackssache)
Wo lohnt es sich, die teureren Produkte zu kaufen?
Bei frischem Obst und Gemüse, Fleisch, Eier und Milchprodukten. Bei diesen Lebensmitteln sollte lieber mehr Geld für Bio Produkte ausgegeben werden.
Wenn es zum Hauptbestandteil der Ernährung gehört, wie beispielsweise bei Fertigprodukten, da sollten die Preise unbedingt verglichen werden.
Tipp: Überprüfe die Herstellerangaben!
Das Identitätskennzeichen ist ein ovales Zeichen, welches auf den Verpackungen von Milch- und Fleischerzeugnissen gedruckt ist und garantiert, dass der Betrieb der das Produkt zuletzt behandelt hat, nach EU-weiten Hygienestandards gearbeitet hat.
Hier kannst du einen weiteren Artikel zum Thema Eigenmarke von Kaufland lesen.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
'All Rise' für ein Comeback der Extraklasse: BLUE feiern 25 Jahre Bandgeschichte mit Arena-Shows – live am 03.11.2026 im Zenith München!
Jahrelange Bauarbeiten, mehrere Milliarden Euro Kosten: Der Bau der zweiten Stammstrecke in München erreicht mit dem Start im Osten seine nächste Etappe.
Du kannst die Allianz Arena jetzt wie nie zuvor in 3D erleben! Entdecke Deinen Sitzplatz virtuell und genieße den Stadionblick von überall.
Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet.
Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär.
Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München.
Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten.
Ab Anfang November beginnt der Probebetrieb im neuen Flugsteig von Terminal 1. Gesucht werden Freiwillige, die realistische Reiseszenarien nachspielen. Jetzt online registrieren.
Am 31.12. verwandelt sich die Ludwigstraße in eine riesige Silvester-Partyzone mit Musik, Lichtshow & Streetfood. Jetzt Tickets für Münchens neue Silvestermeile sichern – Vorverkauf startet am 16.10.!
DESK
Das beliebte Deutschland-Ticket wird teurer: Ab Januar kostet es 63 Euro im Monat. Wer es behalten will, muss bis 30. November aktiv zustimmen – sonst endet das Abo automatisch.
Fünf Tote, Dutzende Verletzte: Das war 2022 die Bilanz des schweren Zugunglücks in Oberbayern. Zwei Mitarbeiter der Bahn müssen sich nun vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wer die WM live mit erleben will, hat ab heute die nächste Chance auf Tickets. Wie das Verfahren läuft, wie teuer die Karten sind und wie viel Tickets man erwerben kann. Fragen & Antworten.
München hat abgestimmt - für eine Bewerbung um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Die erste Hürde ist genommen. Es gibt aber noch drei nationale Konkurrenten. Und am Ende entscheidet das IOC.
Eine Trambahn soll in die Haltestelle Schwabinger Tor einfahren. Dann kommt die Bahn von den Gleisen ab und prallt gegen Teile der Haltestelle.
Von Freitag, den 31.10. bis Montag, den 10.11. ist die gesamte Münchner Stammstrecke wieder einmal gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - doch wichtige Punkte sind noch ungeklärt.