Waren-Vergleich im Supermarkt
Milch, Olivenöl, Fruchtriegel – Eigenmarke oder lieber Markenprodukt?
Stand 24.08.23 - 10:17 Uhr
Vor dem Supermarktregal zu stehen und minutenlang zu überlegen welches Produkt gekauft werden soll, ist nicht nur nervig, sondern kostet auch unnötig viel Zeit. Deshalb erfährst du hier, bei welchen Produkten es sich lohnt, Lebensmittel der Eigenmarke des Discounters zu kaufen und bei welchen du lieber zum Markenprodukt greifen solltest.

©shutterstock
Welches Produkt spricht für eine bessere Qualität?
Beim Einkaufen stellt sich oft die Frage, ob sich der Preisunterschied bei der Qualität eines Produkts bemerkbar macht. Wird bei dem Aufpreis, für den Inhalt oder nur das Packaging gezahlt?
- Anzeige -Wiesn-Tisch gefällig?
Alle Abonnenten des 95.5 Charivari Newsletters haben die Chance auf einen exklusiven Wiesn-Tisch - mit Essen, Trinken & Fahrgeschäften inklusive. Einfach noch bis 30.09.2025 anmelden - alle Empfänger nehmen automatisch teil!
Milchvergleich
Milch besteht eigentlich nur aus Wasser, Fett, Eiweiß, Mineralien und Vitaminen. Dennoch sind die Regale mit vielen verschiedenen Sorten gefüllt, bei denen es schwerfällt den Überblick zu behalten.
- Biomilch: Ist EU-weit gesetzlich geschützt und hat einen hohen Anspruch an Futter und Haltung
- Weidemilch: Bei der mittelpreisigen Milch handelt es sich bei der Haltung eher um Versprechungen, auch wenn es einen hohen Anspruch gibt, sind keine genaueren Infos zum Futter gegeben
- Heumilch: Das teurere Markenprodukt ist EU-weit gesetzlich geschützt und die Tiere werden mit frischem Gras, Heu und Getreide gefüttert
Das Ergebnis der Untersuchung ist es lieber zur teureren Bio Marke greifen. Diese ist zwar nicht unbedingt gesünder, da sie mehr Fett enthält, aber dafür ist sie besser für die Umwelt und das Tierwohl. Abgesehen davon schneidet die teurere Milch geschmacklich deutlich besser ab, als die Konkurrenten.
Olivenöl im Test
Beim Einkauf sollte darauf geachtet werden, dass extra natives Olivenöl gekauft wird. Dieses ist nicht raffiniert, also am wenigsten verarbeitet und gilt am gesündesten.
Mit dem Blick auf die Nährwerttafel sind Unterschiede erkennbar. Das Olivenöl der günstigen Eigenmarke vom Supermarkt-Konzern hat am meisten Wassergehalt und am wenigsten Fett.
Es darf also tatsächlich zum günstigsten Produkt gegriffen werden.
- Anzeige -Fruchtriegel
Der Blick auf die Zutatenliste ist in diesem Fall besonders wichtig, um zu sehen, wie hoch der Fruchtanteil der unterschiedlichen Früchte ist.
Die teureren Fruchtriegel sind gesünder, da sie mehr Cranberry enthalten. Diese sind besonders gesund aufgrund des hohen Anteils an Antioxidantien.
Wo lohnt es sich günstig zu kaufen?
Bei Produkten, die ähnlich verpackt sind, aber sonst gleich scheinen, müssen die Hersteller verglichen werden. Überwiegend sind Hersteller, Zutatenliste und das Gewicht identisch. Nur der Verpackungsaufwand differenziert sich. Zum Beispiel bei Keksen lässt sich Geld sparen.
Insbesondere bei Standardprodukten wie Reis, Mehl, Wasser, Zucker, Öl, Honig und Süßigkeiten (ist wirklich nur Geschmackssache)
Wo lohnt es sich, die teureren Produkte zu kaufen?
Bei frischem Obst und Gemüse, Fleisch, Eier und Milchprodukten. Bei diesen Lebensmitteln sollte lieber mehr Geld für Bio Produkte ausgegeben werden.
Wenn es zum Hauptbestandteil der Ernährung gehört, wie beispielsweise bei Fertigprodukten, da sollten die Preise unbedingt verglichen werden.
Tipp: Überprüfe die Herstellerangaben!
Das Identitätskennzeichen ist ein ovales Zeichen, welches auf den Verpackungen von Milch- und Fleischerzeugnissen gedruckt ist und garantiert, dass der Betrieb der das Produkt zuletzt behandelt hat, nach EU-weiten Hygienestandards gearbeitet hat.
Hier kannst du einen weiteren Artikel zum Thema Eigenmarke von Kaufland lesen.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Deutschland hat das seltene Double aus WM- und EM-Titel perfekt gemacht und einen famosen Basketball-Sommer gekrönt. In einem elektrisierenden Endspiel übernimmt Schröder am Ende das Kommando.
Zwischen dem Kreuz Nord und Fröttmaning Süd geht aktuell nichts mehr: Aktivisten protestieren gegen die IAA und sorgen für eine Vollsperrung der A9. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.
Beim bayernweiten Warntag schrillen am Donnerstag, 11. September 2025, um 11.00 Uhr die Handys sowie öffentliche Sirenen und Lautsprecheranlagen. Die Behörden testen Systeme, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.
Künftig soll es mit nur ein paar Klicks erleichtert werden, Online-Einkäufe zu widerrufen. Damit will die Bundesregierung Verbraucher beim Online-Handel schützen.
Die bayrische Landeshauptstadt soll eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung selbstfahrender Autos in Europa spielen.
In Planung ist ein Pilotenprojekt, welches in der Innenstadt einen Fußgängerüberweg sichtbarer und sicherer machen soll.
Der VDA verlängert den Vertrag mit der Messe München. Auch 2027 wird die IAA Mobility in der bayerischen Landeshauptstadt stattfinden.
Wenn bald das neue Jugendwort verkündet wird, dürfte es wieder das eine oder andere fragende Gesicht geben. Welche Redewendung wird dieses Jahr gewinnen?
KI trifft Wiesn: Die Medienhäuser testen mit dem BreznBot neue Wege im Journalismus. Was steckt hinter dem digitalen Helfer zum größten Volksfest der Welt?
DESK
S-Bahn-Störung am 17.9.2025 in München: Signalproblem verursacht Ausfälle und Umleitungen. Alle Infos zu betroffenen Linien und Alternativen hier.
An der Hauswand der GVG in der Orleansstraße entstand über die letzten Monate hinweg ein Kunstwerk zu Ehren systemrelevanter Berufe, die unsere Infrastruktur in der Stadt am Laufen halten. Mit einem Brunch in Anwesenheit der Künstler wurde das Graffiti eingeweiht.
Mehrere Gesetzesentwürfe sollen entlasten, wo die Krisen der letzten Jahre die Kosten in die Höhe getrieben haben.
Eine Stauanalyse des ADAC auf Initiative von 95.5 Charivari zeigt, welche Tage in München zu den staureichsten gehören - und welche nicht.
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Der Ausnahmezustand über München bricht herein. Das 190. Oktoberfest steht an. Was man als Besucher wissen sollte.
Eine neue Studie zeigt, dass zehn Stunden Mario Kart pro Woche dabei helfen, besser fahren zu können - auch wenn das natürlich keine Fahrstunden ersetzt.