Kühle Musthaves
Das sind die Eistrends 2019
Stand 24.01.23 - 20:22 Uhr
0
Was könnte bei dem warmen Wetter der letzten Tage für eine bessere Erfrischung sorgen als ein leckeres Eis? Damit deinem Gaumen nicht langweilig wird haben wir für dich die neuesten Tipps, Trends und Adressen rund um die kühle Süßspeise.
Von Gesund bis Ausgefallen
- Anzeige -Bubble Waffle Eis
© Foto: frogis frozen yoghurt / Facebook
Bubble Tea war gestern – diesen Sommer ist die Bubble Waffle dein eiskaltes Musthave! Statt einer herkömmlichen Eiswaffel erhältst du hierbei eine warme, frischgebackene Eierwaffel, in welcher dein Eis serviert wird. Der Name rührt von dem luftpolsterfolienählichen Aussehen der Waffel. Auch in München kannst du diesen Trend aus Hong Kong und London probieren: Unter dem Namen „ Egg Waffle“ bekommst du bei „frogis“ in den Stachus Passagen eine heiße Waffel mit Frozen Yoghurt und Toppings deiner Wahl.
Hummus- und Avocado Eis
Dir sind Hummus und Avocado nur in salziger Variante geläufig? Dann mach dich auf einen Perspektivwechsel gefasst. Dieses Jahr schwappt der Trend von Hummuseis aus arabischen Eisdielen über das Internet auch zu uns. Zu kaufen gibt es die süße Kichererbsenmasse zwar hier noch in keiner Eisdiele, jedoch lässt sie sich auch einfach selbst herstellen.Â
Ebenfalls eher in der herzhaften Küche heimisch: die Trendfrucht Avocado.
Jetzt wird diese zu einem kühlen Dessert verarbeitet und ist bereits in ausgewählten Eisdielen erhältlich. Für Münchner bietet unter anderem das vegane Restaurant „Max Pett“ in seiner Dessertkarte die grüne Frucht in eiskalter Form an. Lässt sich genauso gut einfach selbst machen, zum Beispiel mit diesem Rezept hier.Â
Protein- und Lighteis
Für Fitnessfreaks und alle die es werden wollen sind diese Eissorten ideal! Egal, ob kalorienreduzierter durch Steviablätter oder mit zusätzlichem Protein: Die deutschen Supermärkte erweitern auch 2019 ihr Eissortiment mit immer mehr proteinreichen Eissorten. Bei Kaufland sind schon seit vergangenem Jahr diverse Sorten der Eismarke „Protami“ zu haben und bei Rewe erhältst du seit Kurzem leckere Eiscreme mit wenigen Kalorien von der Marke „Breyers Delights“.
Veganes Eis
© Foto: IceDate / Facebook
Eis ohne tierische Produkte verbreitet sich auch in diesem Jahr weiterhin in der ganzen Stadt. Ob normales Fruchtsorbet wie Mango, Himbeere oder Zitrone vom Eismann um die Ecke oder gesundem Eis auf der Basis von Nüssen in speziellen Eisdielen – für Veganer sind die Möglichkeiten einer süßen Abkühlung mittlerweile nahezu grenzenlos.
In München kommst du beispielsweise bei „ice Date“ in der Amalienstraße in den Genuss von veganem Eis aus Datteln und Nüssen oder kannst bei „Bartu“ sowohl veganes als auch Milcheis in Bioqualität schlemmen. Ebenso bieten der Verrückte Eismacher und das Eiscafé „Eismeer“ vegane Sorten an. Abgesehen davon bieten auch fast alle Supermärkte Sorten ohne tierische Inhaltsstoffe, mittlerweile auch von „herkömmlichen“ Herstellern wie Magnum oder Ben & Jerrys.Â
- Anzeige -Essbare Eislöffel
© Foto: Spoontainable / Facebook
Der Trend geht zur Nachhaltigkeit, das ist auch 2019 brandaktuell. Überall wird der Konsument ermahnt, seinen Plastikverbrauch einzudämmen. Wer sich des Öfteren ein Eis zum Mitnehmen holt weiß: Auch beim Genuss von leckerem Eis macht dieses Thema keinen Halt. Vor allem durch die Plastikeislöffel, aber auch Becher aus Pappe oder Plastik produzieren Eisdielen jedes Jahr viel Müll.
Eine Alternative brachte 2018 das Stuttgarter Startup „Spoontainable“ auf den Markt.
Die Studentinnen Julia Vermeer und Julia Piechotta entwickelten in Ihrer WG-Küche essbare Eislöffel. Heute leiten sie das 7-köpfige Unternehmen.
Die von ihnen produzierten Löffel bestehen hauptsächlich aus Fasern der Kakaoschale und schmecken nach Schokolade. Sie sind eine vegane, zuckerfreie Alternative zu herkömmlichen Plastiklöffeln. Die Firma wirbt damit, dass diese für bis zu 60 Minuten im Eisdessert verbleiben zu können. Und danach vom Verbraucher verspeist werden, ohne lästigen Plastikmüll zu hinterlassen.
Auch im Münchner Umland ist der leckere Löffel bereits zu haben: Im Café „Samstagskinder“ in Dachau kannst du dein Eis nachhaltig löffeln.
Einen Überblick, wo sogenannte „spoonies“ zu kaufen sind und weitere Infos findest du hier.
Du hast Lust auf mehr? Dann findest du hier exkusive Eisrezepte zum selber machen.
Mehr Beiträge und Themen
An Bayerns Schulen soll das Gendern verboten werden. So will es der Ministerpräsident. In der gerne zitierten Schulfamilie kommt Söders Vorstoß alles andere als gut an.
Schockierende Videos sind aus der Hundestagesstätte Isarpfoten e.V. aufgetaucht: Ein oder mehrere Mitarbeitende werden dabei gezeigt, wie sie Hunde quälen.
Wegen des heftigen Schneefalls am Wochenende und den anhaltend schlechten Straßenverhältnissen, fällt an einigen Orten in Bayern die Schule aus. Hier gibt's die aktuelle Übersicht.
Die Schneemassen haben München weiterhin im Griff - und das merkt man auch im Nahverkehr. Auswirkungen gibt es zum Teil noch bei der Regionalverkehr mit Zügen und den Trambahnen.
Albtraum Flughafen: Nach den kräftigen Schneefällen des Wochenendes ist der Flugverkehr in München nach wie vor stark eingeschränkt. Hunderte Passagiere stecken fest. Auch für Dienstag ist keine Normalisierung in Sicht.
Schnee und Eis sorgen in Süddeutschland weiter für Verkehrsprobleme. Vielerorts fahren im Süden Bayerns auch zwei Tage nach den massiven Schneefällen noch keine Züge; Flüge fallen aus - eine komplette Rückkehr zum «Normal» wird noch dauern.
95.5 Charivari schickt dich auf Münchens größte Silvesterparty: SOMNIA im Zenith. Wir laden dich und deine Freunde auf eine legendäre Silvesternacht ein, hier gibt’s alle Infos!
Winter in München - doch die Arbeit macht keine Pause. Was ist, wenn ich wegen des Schneechaos nicht rechtzeitig zu meinem Job erscheine? Droht mir eine Abmahnung?
Das Wochenende war in München aufgrund des Schneetreibens ziemlich chaotisch. Ein paar Einschränkungen bleiben auch noch unter der Woche.
Schneemassen am Wochenende in Süddeutschland sorgten für Verkehrschaos und Stromausfälle. Die Auswirkungen sind noch deutlich spürbar.
Gerade zur Weihnachtszeit möchten viele Menschen ihrem Postboten, der Müllabfuhr oder dem Zeitungszusteller für ihre Arbeiten danken. Allerdings stellt sich hier die Frage: Ist ein Weihnachtstrinkgeld oder ein kleines Geschenk überhaupt erlaubt?
In einem aktuell festgefahrenen Tarifkonflikt baut die GDL mit dem nächsten Warnstreik weiter Druck auf. Worauf sich die Fahrgäste einstellen müssen - jetzt und im neuen Jahr.
Der Münchner Nahverkehr soll einfacher, größer und besser werden. Zum Dezember gibt es schon erste Änderungen durch die Gebietserweiterung.
Wer bei einem Arzt bereits bekannt ist und keine schweren Krankheitssymptome hat, kann sich künftig wieder telefonisch krankschreiben lassen.
Die Polizei sucht nach einem 69-Jährigen, der vermisst wird und auf Hilfe angewiesen ist. Wer hat ihn gesehen?
Die Lokführer treten in den Streik - ab Donnerstagabend bis Freitagabend. Die GDL übt damit weiter Druck auf die Deutsche Bahn aus.
Der Stadtrat hat den Mietenstopp für städtische Wohnungen offiziell bestätigt - und das unbefristet. Betroffen sind rund 170.000 Münchner.