Sicheres Fahren
Verkehrsregeln in den europäischen Urlaubsländern
Stand 23.07.19 - 16:58 Uhr
0
Bald beginnen die Sommerferien und viele Münchnerinnen und Münchner fahren mit dem Auto in den Urlaub. Hier erfährst du, worauf du beim Verkehr im Ausland achten musst.
Das musst du auf deiner Fahrt in den Urlaub beachten
Wie schnell darf ich fahren? Welchen Kraftstoff muss ich tanken? Und wie verhalte ich mich richtig, wenn ich eine Panne habe? Oft kommt es im Urlaub auf ausländischen Straßen zu Unsicherheiten. Andere Verkehrsregeln und Sprachen können zu Verwirrungen führen. Wir haben für dich hier wichtige Verkehrsregeln für die Top 8 Länder, in und durch die viele Münchner in den Urlaub fahren.
- Anzeige -Verkehrsregeln in Italien
Ob nur für ein Wochenende zum Gardasee oder doch für einen romantischen Urlaub in Venedig – Italien ist von München nur einen Katzensprung entfernt. Kein Wunder, dass Italien eines der beliebtesten Urlaubsziele der Münchner ist. Worauf du bei deiner Reise dorthin achten musst, siehst du hier. Mit dem Auto nach Italien…
Verkehrsregeln in Österreich
Auch Österreich ist nicht weit von Bayern entfernt und hat vieles zu bieten. Egal, ob du mit dem Auto für einen Städtetrip nach hSalzburg Wien oder zum Wandern nach Tirol möchtest – mit diesen Regeln und Tipps bist du auch im Land von Mozart und Wiener Schnitzel auf der sicheren Seite. Alles zum Verkehr in Österreich – hier.
- Anzeige -Verkehrsregeln in der Schweiz
Es muss nicht immer die Karibik sein. Neben gutem Käse, leckerer Schokolade und atemberaubenden Berglandschaften spricht für einen Urlaub in der Schweiz unter anderem auch die gute Erreichbarkeit mit dem Auto. Zum Beispiel kommst du in unter vier Stunden von München nach Zürich – und mit diesen Verkehrsregeln in der Schweiz sicher ans Ziel!
Verkehrsregeln in Frankreich
Bonjour! Frankreich gilt als das meistbesuchteste Land der Welt und das nicht ohne Grund – frische Muscheln an der Atlantikküste, duftende Lavendelfelder in der Provence oder traumhaften Sandstrände an der Côte d’Azur sind nur ein kleiner Teil der Dinge, in deren Genuss du dort kommen kannst. Von Bayern aus ist auch die Fahrt mit dem Auto dorthin gut machbar. Alles, was du über das Autofahren in Frankreich wissen musst, siehst du hier. Frankreich mit dem Auto – hier informieren.
- Anzeige -Verkehrsregeln in Spanien
Duftende Pinien an der Mittelmeerküste, mediterrane Tapas und feuriger Flamenco: Auch Spanien ist eine Reise wert. Wenn du deinen Urlaub in Spanien verbringen magst und planst, dorthin mit dem Auto zu fahren, sind diese Tipps sicher nützlich für dich. Hier über spanische Verkehrsregeln informieren.
Verkehrsregeln in Slowenien
Auch Slowenien ist bei vielen Münchnern ein beliebtes Urlaubsziel, wenn auch kein Land für Massentourismus. Wenn du die malerische Hauptstadt Ljubljana besuchen, in unberührter Natur zur Ruhe kommen oder nur auf der Durchreise slowenische Luft schnuppern magst: Hier hast du die wichtigsten Verkehrsregeln für Slowenien.
Verkehrsregeln in Kroatien
Türkisblaues Wasser an der Adria, unzählige Nationalparks und sehenswerte Städte wie Zagreb und Zadar – auch Kroatien ist bei vielen Münchnern ein beliebtes Reiseziel. Damit du sicher in den Urlaub und zurück kommst, haben wir hier die Regeln und Tipps für Autofahrer in Kroatien. Über den Auto-Urlaub in Kroatien informieren
- Anzeige -Verkehrsregeln in Ungarn
Deftiges Gulasch essen oder die Altstadt von Budapest erkunden kannst du in Ungarn. Mit dem Auto kommst du über Österreich nach Ungarn – und findest hier alles, was du dazu wissen musst. Hier über Urlaub in Ungarn informieren
Mehr Beiträge und Themen
Das Münchner Frühlingsfest feiert 2026 sein 60. Jubiläum. Aus diesem Grund wird es eine Woche länger gehen, wie die Stadt beschlossen hat.
Ab 2027 bietet das Startup NOX neue Nachtzüge mit eigenen Räumen und Betten an - auch ab München! Was verspricht die Flugzeugalternative?
Unfall auf der A8 zwischen Odelzhausen und Friedberg: 9 km Stau, 2,5 Stunden Zeitverlust. Sperrungen in beide Richtungen bis ca. 12 Uhr.
Entdecke, wie du dich an heißen Sommertagen in München optimal abkühlen kannst! Mit diesen einfachen Tipps und Tricks genießt du die Hitze, während du gut hydriert und geschützt bleibst.
Alfons Schuhbeck verlor sein Gastro-Imperium und landete im Gefängnis. Jetzt startet ein neuer Prozess gegen ihn.
Warum ist eine junge Surferin an der Eisbachwelle verunglückt? Das lässt sich wohl nicht mehr klären. Rund zwei Monate nach dem Unfall und dem Tod der Frau äußert sich die Staatsanwaltschaft.
Wels-Alarm am Badesee! Nach dem Vorfall am Brombachsee fragen sich viele: Wie gefährlich sind Welse wirklich? In Bayerns Seen schwimmen mehr Fische, als man denkt – von harmlosen Karpfen bis zum riesigen Wels. Wir erklären, was bei einer Begegnung mit dem Wels & Co. zu tun ist, wie man sich richtig verhält und warum Panik meist völlig unnötig ist.
Vom 14. bis 29. Juni feiert München die queere Community! PolitParade, Straßenfest, Konzerte, Lesungen, Drag Shows und mehr – hier gibt’s alle Highlights.
MünchenBudget 2025: Stimme jetzt über Vorschläge ab und gestalte München aktiv mit. 1 Million Euro stehen für innovative Bürgerideen bereit!
Erfahre, wie du dich nach dem Mega-Datenleck bei Google, Apple und Facebook schützen kannst. Tipps zur Passwortsicherheit und Zwei-Faktor-Authentifizierung.
DESK
Der Sommer ist in Deutschland voll angekommen. Die meisten kühlen sich bei hohen Temperaturen am See oder im Freibad ab. Doch wie kühlen sich Arbeitnehmer im Büro bei so hohen Temperaturen ab?
Heiß, heißer, noch heißer: Die Temperaturen steigen im Freistaat durch subtropische, feuchte Luft in den nächsten Tagen weiter. Wie kann man sich dafür am besten rüsten?
Entdecke das 44-Stunden-Ticket Young für alle unter 27! Flexibel und quasi unbegrenzt mit dem ICE reisen von Freitag bis Sonntag im Juli.
Aufsatteln und losradeln! Im Juli zeigt das Mobilitätsreferat bei drei kostenlosen Radtouren die spannendsten Seiten Münchens – vom Altstadtring bis Neuperlach. Jetzt anmelden!
Gut zwei Monate nach dem tragischen Unfall an der Eisbachwelle gibt die Stadt München den beliebten Surfspot ab sofort wieder zum Surfen frei.
Um 1,08 Euro Anfang 2026 und noch einmal um 70 Cent im Jahr darauf: So stark soll es mit der Lohnuntergrenze in Deutschland nach oben gehen. Nicht alle sind damit zufrieden.
Auch Hunde brauchen eine Abkühlung. Doch nicht in jedem See sind Hunde erlaubt. Wir haben eine Liste mit allen tierfreundlichen Badeseen in und um München zusammengestellt.