Sicheres Fahren
Verkehrsregeln in den europäischen Urlaubsländern
Stand 23.07.19 - 16:58 Uhr
0
Bald beginnen die Sommerferien und viele Münchnerinnen und Münchner fahren mit dem Auto in den Urlaub. Hier erfährst du, worauf du beim Verkehr im Ausland achten musst.
Das musst du auf deiner Fahrt in den Urlaub beachten
Wie schnell darf ich fahren? Welchen Kraftstoff muss ich tanken? Und wie verhalte ich mich richtig, wenn ich eine Panne habe? Oft kommt es im Urlaub auf ausländischen Straßen zu Unsicherheiten. Andere Verkehrsregeln und Sprachen können zu Verwirrungen führen. Wir haben für dich hier wichtige Verkehrsregeln für die Top 8 Länder, in und durch die viele Münchner in den Urlaub fahren.
- Anzeige -Verkehrsregeln in Italien
Ob nur für ein Wochenende zum Gardasee oder doch für einen romantischen Urlaub in Venedig – Italien ist von München nur einen Katzensprung entfernt. Kein Wunder, dass Italien eines der beliebtesten Urlaubsziele der Münchner ist. Worauf du bei deiner Reise dorthin achten musst, siehst du hier. Mit dem Auto nach Italien…
Verkehrsregeln in Österreich
Auch Österreich ist nicht weit von Bayern entfernt und hat vieles zu bieten. Egal, ob du mit dem Auto für einen Städtetrip nach hSalzburg Wien oder zum Wandern nach Tirol möchtest – mit diesen Regeln und Tipps bist du auch im Land von Mozart und Wiener Schnitzel auf der sicheren Seite. Alles zum Verkehr in Österreich – hier.
- Anzeige -Verkehrsregeln in der Schweiz
Es muss nicht immer die Karibik sein. Neben gutem Käse, leckerer Schokolade und atemberaubenden Berglandschaften spricht für einen Urlaub in der Schweiz unter anderem auch die gute Erreichbarkeit mit dem Auto. Zum Beispiel kommst du in unter vier Stunden von München nach Zürich – und mit diesen Verkehrsregeln in der Schweiz sicher ans Ziel!
Verkehrsregeln in Frankreich
Bonjour! Frankreich gilt als das meistbesuchteste Land der Welt und das nicht ohne Grund – frische Muscheln an der Atlantikküste, duftende Lavendelfelder in der Provence oder traumhaften Sandstrände an der Côte d’Azur sind nur ein kleiner Teil der Dinge, in deren Genuss du dort kommen kannst. Von Bayern aus ist auch die Fahrt mit dem Auto dorthin gut machbar. Alles, was du über das Autofahren in Frankreich wissen musst, siehst du hier. Frankreich mit dem Auto – hier informieren.Â
- Anzeige -Verkehrsregeln in Spanien
Duftende Pinien an der Mittelmeerküste, mediterrane Tapas und feuriger Flamenco: Auch Spanien ist eine Reise wert. Wenn du deinen Urlaub in Spanien verbringen magst und planst, dorthin mit dem Auto zu fahren, sind diese Tipps sicher nützlich für dich. Hier über spanische Verkehrsregeln informieren.
Verkehrsregeln in Slowenien
Auch Slowenien ist bei vielen Münchnern ein beliebtes Urlaubsziel, wenn auch kein Land für Massentourismus. Wenn du die malerische Hauptstadt Ljubljana besuchen, in unberührter Natur zur Ruhe kommen oder nur auf der Durchreise slowenische Luft schnuppern magst: Hier hast du die wichtigsten Verkehrsregeln für Slowenien.Â
Verkehrsregeln in Kroatien
Türkisblaues Wasser an der Adria, unzählige Nationalparks und sehenswerte Städte wie Zagreb und Zadar – auch Kroatien ist bei vielen Münchnern ein beliebtes Reiseziel. Damit du sicher in den Urlaub und zurück kommst, haben wir hier die Regeln und Tipps für Autofahrer in Kroatien. Über den Auto-Urlaub in Kroatien informieren
- Anzeige -Verkehrsregeln in Ungarn
Deftiges Gulasch essen oder die Altstadt von Budapest erkunden kannst du in Ungarn. Mit dem Auto kommst du über Österreich nach Ungarn – und findest hier alles, was du dazu wissen musst. Hier über Urlaub in Ungarn informieren
Mehr Beiträge und Themen
Manche Festzelte haben beschlossen, das Einlösen der Wertmarken nur am selbigen Tag zu erlauben - andere hingegen ermöglichen das Einlösen bis zum 31.12.23 in den jeweils dazugehörigen Wirtschaften. Welche Zelte das wie regeln, wir sagen es dir!
Mutige Höhenretter der Münchner Berufsfeuerwehr haben eine Frau von der Aussichtsplattform des Alten Peter gerettet. In schwindelerregender Höhe und vor den Augen neugieriger Schaulustiger fand die spektakuläre Rettungsaktion statt.
Der Revisionsprozess vor dem Münchener Gericht ist zu einem Urteil gekommen.
Ein 25-Jähriger torkelte am Dienstag zur Sanitätsstation auf der Wiesn und versicherte den Sanitätern, er habe noch keinen Schluck Alkohol getrunken. Da ein solcher Zustand durchaus auch andere Ursachen außer Alkohol haben kann, wurde der Mann erst einmal gründlich untersucht.
Bei Tim Bendzko läuft’s gerade richtig rund: Sein fünftes Studioalbum „April“ steht in den Startlöchern und jetzt hat er auch noch eine ganz besondere Club-Tournee bekannt gegeben. Wir haben alle Infos!
Der Preis "Goldene Geier", mit welchem Unternehmen ausgezeichnet werden, die das grüne Gewissen ihrer Kundschaft ausnutzen, geht dieses Jahr an McDonald's. McDonald's versprach also am meisten Umweltfreundlichkeit und lieferte dahingegen nichts.
Die Wiesn ist nicht ohne, deshalb solltest du bei deinem Wiesn-Besuch auch besonders gut auf dich aufpassen. Wir haben in paar Tipps und Tricks, wie du am besten eine Safe-Wiesnzeit haben kannst.
Aktuell gibt es einen Stromausfall im Bereich Sendling und Ludwigsvorstadt in München. Auch die Notrufnummern funktionieren hier nicht.
Ein österreichischer Designer entwarf und stellte 2007 die teuerste Lederhose der Welt her! Jetzt träumt der Visionär von einer noch kostspieligeren Lederhose und möchte seinen eigenen Rekord brechen.
Ein kurzer Clip ging in Netz viral: Ein blonder Mann rutscht bäuchlings von rechts nach links über den nassen Boden eines Wiesnzelt-Biergartens. NACKT!
Alle Neuerungen, die im Oktober auf dich zukommen, wie Änderungen bei der Bahn, die Winterzeit, die Wahl in Bayern und vieles mehr, findest du hier.
Die offizielle Oktoberfest-Webseite hat nun ein Wiesn-Barometer veröffentlicht. Es basiert auf Besucherzahlen und Erfahrungswerten vergangener Jahre und sagt dir, wann die beste Zeit ist, gemütlich über das Gelände zu schlendern.
Isar, Parks oder die Theresienwiese: München hat viele schöne Ecken. Wir zeigen dir die schönsten Instagram-Hotspots der Stadt.
Nach der "Shrinkflation" folgt nun die "Skimpflaktion", wobei Lebensmittelhersteller an teuren Produkten sparen und dafür zu günstigeren Varianten greifen. So sinkt die Qualität von Lebensmitteln und es werden vermehrt Beschwerden eingereicht.
Ein ungewöhnlicher Fall von Kunstdiebstahl hat sich in einem Münchner Museum ereignet. Jetzt wurde der Mann vor Gericht verurteilt.
Die Wiesn kann schnell ganz schön teuer werden, wir verraten dir, wo du ein bisschen einsparen kannst!
Die erste Oktoberfestwoche ist um. Wir haben für dich eine Zusammenfassung zur ersten Wiesnwoche.Â