Flexibel mobil
Carsharing in München: Wann sich welcher Anbieter für dich lohnt
Stand 23.05.24 - 14:27 Uhr
Ob Miles, ShareNow oder Sixt: In München hast du viele verschiedene Anbieter, bei denen du dir ein Auto leihen kannst. Ein Überblick.

©shutterstock
Miles, Sixt, ShareNow und Co.: Carsharing in München
In München gibt es eine ganze Reihe an verschiedenen Carsharing-Anbietern – und jeder von ihnen zeichnet sich durch besondere Eigenheiten aus.
- Anzeige -Als Nutzer kann es leicht vorkommen, dass man durcheinander kommt und nicht genau weiß, welcher Anbieter für die eigenen Zwecke der Beste ist. Ein Überblick.
Welche Carsharing-Anbieter gibt es in München?
München hat eine Vielzahl an Carsharing-Diensten vorzuweisen. Wenn du dir ein Auto leihen willst, kannst du zwischen folgenden großen Anbietern wählen:
Wann lohnt sich welcher Anbieter?
Prinzipiell gibt es zwei große Modelle, Autos zu leihen: stationsgebunden oder flexibel. Bei ersterem Modell musst du das Auto an einem festgelegten Ort abholen und abgeben. Das flexible Modell erlaubt dir, das Auto überall in der Stadt zu holen und abzustellen – auch wenn es kleine Sperrzonen geben kann, etwa um die Theresienwiese zu Zeiten des Oktoberfests.
- Tagesausflug
Je nachdem, wo du hinfahren möchtest, lohnt sich der konkrete Vergleich. Bei fast allen Anbietern gibt es spezielle Stunden- oder Tagespakete. Überlege dir also genau, wie lange du unterwegs sein willst, wie groß das Auto sein soll und ob du es bei einem Anbieter holen möchtest, der nur stationäre Abstellstationen hat.
- Umzug
Für den Umzug lohnt sich besonders der Blick auf Miles. Die Transporter sind flexibel abholbar und durch den Kilometer- statt Minutenpreis kannst du einiges an Geld sparen, wenn du in Staus geraten solltest.
- Spontan unterwegs in der Stadt
Auch hier ist wieder die Frage entscheidend: Wo willst du hin? Und besteht die Gefahr, in Staus zu geraten? Außerdem: Nur einer der Anbieter hat einen Porsche im Angebot, CarVia. Möglicherweise auch entscheidend, wenn man in München unterwegs ist! ;-)
ShareNow
Einer der bekanntesten Carsharing-Anbieter ist ShareNow – hier hast du mit das größte Angebot in München. Ab 26 Cent pro Minute kannst du Autos mieten, überall in der Stadt. Je nach Größe der Fahrzeugklasse wird es auch teurer. Zudem gibt es Stundenpakete für zum Beispiel vier oder sechs Stunden.
Miles
Auch Miles ist flexibel und nicht stationsgebunden. Neben normalen Autos findest du hier zum Beispiel auch große Transporter. Im Gegensatz zu vielen anderen Anbietern wird hier nicht pro Minute abgerechnet, sondern pro gefahrenem Kilometer. Besonders an staureichen Tagen lohnt sich das also. Du mietest hier ab 89 Cent pro Kilometer. Zudem bietet Miles spezielle Tarife zum Flughafen.
SixtShare
Sixt Share ist ebenfalls ein flexibler Anbieter. Mit Sixt steht dahinter ein für klassische Autovermietung bekannter Dienstleister. Hier zahlst du anfangs eine Anmeldegebühr von üblicherweise 29 Euro. Während der Miete zahlst du schließlich ab 9 Cent pro Minute und 1 Euro Entsperrgebühr.
CarVia
Recht neu in München ist der Anbieter CarVia. Hier findest du gehobenere Autos. So ist von einem BMW i3S über ein Tesla Model 3, Audi TT bis hin zu einem Porsche Taycan alles dabei. Die günstigste Klasse kostet dich ab 29 Cent pro Minute.
Allerdings musst du mindestens 23 Jahre alt sein, um dich bei CarVia registrieren zu können und deinen Führerschein schon mindestens ein Jahr besitzen. Den Porsche bekommst du übrigens schon ab 69 Cent pro Minute.
Cambio
Einer der größten Anbieter für stationsabhängiges Carsharing ist Cambio. Die Abrechnung erfolgt nach gefahrenen Minuten oder Kilometern – ab 50 Cent pro Minute oder ab 19 Cent pro Kilometer. Hier wird auch eine Anmeldegebühr von 30 Euro fällig.
Flinkster
Ein weiterer Anbieter mit festen Abstellorten ist Flinkster, von der Deutschen Bahn geführt. Meistens sind die Abholstellen an Bahnhöfen. Abgerechnet wird auch hier entweder nach Zeit ab 1,50 Euro pro Stunde, oder nach gefahrener Strecke ab 18 Cent pro Kilometer.
STATTAUTO München
Seit mehr als 30 Jahren gibt es STATTAUTO in München schon – der Anbieter arbeitet zudem eng mit der MVG zusammen. Du buchst dir hier allerdings im Vorfeld ein Auto, der Tarif wird individuell nach Alter und Fahrzeugklasse berechnet. Auch hier zahlst du schließlich pro Kilometer oder pro Stunde.
Getaround
Ein anderes Modell verfolgt getaround. Hier werden Privatautos im Carsharing angeboten – das heißt, du fährst schließlich mit dem Auto von jemand anderes in der Gegend rum. Versicherung und Schutzbrief werden vom Unternehmen übernommen. Die Kosten variieren von Auto zu Auto und dem gewählten Zeitraum – Autos bekommst du aber für unter 10 Euro die Stunde.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Ein Journalist landet nach eigenen Angaben versehentlich in einem Signal-Chat mit Trump-Ministern. Dort liest er brisante Details zu einem Militärangriff mit. Ein Fall, der für viel Aufregung sorgt.
Die Temperaturen werden milder, die Tage werden länger – der Frühling ist da und mit ihm erblühen wunderschöne Kirschblüten in ganz München. Hier verraten wir dir unsere Lieblingsplätze!
Diese Aktivitäten solltest du ausprobieren, um deine Stadt auch von einer anderen Seite kennenzulernen. Wahre Insidertipps für einen freien Nachmittag oder fürs Wochenende!
Wie sicher ist München im Jahr 2025? Ein Blick auf die aktuelle Kriminalstatistik zeigt Trends, Entwicklungen und Herausforderungen.
Die Rakete stand bereits aufgetankt auf dem Startplatz, dann machte die Natur dem Start-up Isar Aerospace einen Strich durch die Rechnung für seinen ersten Testflug.
Das eigene Haus entrümpeln und gleichzeitig einzigartige Fundstücke ergattern? Die Hofflohmärkte sind zurück! Auch dein Viertel ist dabei.
Es stehen wichtige Straßenbauarbeiten an der Ludwigsbrücke an. Die Steinsdorfstraße wird ab der Ludwigsbrücke in Richtung Norden für den Autoverkehr gesperrt. Alle Infos hier!
Auf dem Weg zur Verkehrswende spielt das Radlfahren eine essenzielle Rolle. Mit diesen Neuerungen und Trends bewegst du dich sicherer, komfortabler und ökologischer als je zuvor.
Die Entscheidung hat historische Dimensionen: Union, SPD und Grüne lockern die Schuldenbremse für Verteidigung und Infrastruktur.
Für ihre wissenschaftliche Arbeit über Hummeln setzen Forscher wieder auf die Hilfe vieler Naturfreunde. 2024 gab es dabei einen richtigen Erfolg.
DESK
Ein Münchner Jagdhund erhält Post vom Beitragsservice. Wie es dazu kam und warum der Hund keine Rundfunkgebühr zahlen muss, erfährst du hier.
Jahrelang ermittelte die Staatsanwaltschaft gegen Jérôme Boateng. Der Verdacht: Gewalt gegen seine Ex-Freundin Kasia Lenhardt. Jetzt hat die Behörde eine Entscheidung getroffen.
Das Münchner Frühlingsfest feiert 2026 sein 60. Jubiläum. Die Grünen fordern eine Verlängerung um eine Woche zum Jubiläum.
Das Bad Forstenrieder Park schließt wegen baulichen und technischen Mängeln. Erfahre, welche Alternativen die SWM bieten.
Ein Münchner bietet mit seinem KI-Nachhilfe Programm jetzt eine deutlich günstigere Alternative zur herkömmlichen Nachhilfe an. Alle Infos hier.
Nach langen Sanierungsarbeiten eröffnet das Westbad in München endlich wieder! Alle Infos zur Wiedereröffnung am 14. April findet Ihr hier.
Bayern hält an seinen strikten Ladenöffnungszeiten bis maximal 20 Uhr fest. Es soll aber Lockerungen geben. In wenigen Monaten soll es so weit sein.