Flexibel mobil
Carsharing in München: Wann sich welcher Anbieter für dich lohnt
Stand 23.05.24 - 14:27 Uhr
Ob Miles, ShareNow oder Sixt: In München hast du viele verschiedene Anbieter, bei denen du dir ein Auto leihen kannst. Ein Überblick.

©shutterstock
Miles, Sixt, ShareNow und Co.: Carsharing in München
In München gibt es eine ganze Reihe an verschiedenen Carsharing-Anbietern – und jeder von ihnen zeichnet sich durch besondere Eigenheiten aus.
- Anzeige -Als Nutzer kann es leicht vorkommen, dass man durcheinander kommt und nicht genau weiß, welcher Anbieter für die eigenen Zwecke der Beste ist. Ein Überblick.
Welche Carsharing-Anbieter gibt es in München?
München hat eine Vielzahl an Carsharing-Diensten vorzuweisen. Wenn du dir ein Auto leihen willst, kannst du zwischen folgenden großen Anbietern wählen:
Wann lohnt sich welcher Anbieter?
Prinzipiell gibt es zwei große Modelle, Autos zu leihen: stationsgebunden oder flexibel. Bei ersterem Modell musst du das Auto an einem festgelegten Ort abholen und abgeben. Das flexible Modell erlaubt dir, das Auto überall in der Stadt zu holen und abzustellen – auch wenn es kleine Sperrzonen geben kann, etwa um die Theresienwiese zu Zeiten des Oktoberfests.
- Tagesausflug
Je nachdem, wo du hinfahren möchtest, lohnt sich der konkrete Vergleich. Bei fast allen Anbietern gibt es spezielle Stunden- oder Tagespakete. Überlege dir also genau, wie lange du unterwegs sein willst, wie groß das Auto sein soll und ob du es bei einem Anbieter holen möchtest, der nur stationäre Abstellstationen hat.
- Umzug
Für den Umzug lohnt sich besonders der Blick auf Miles. Die Transporter sind flexibel abholbar und durch den Kilometer- statt Minutenpreis kannst du einiges an Geld sparen, wenn du in Staus geraten solltest.
- Spontan unterwegs in der Stadt
Auch hier ist wieder die Frage entscheidend: Wo willst du hin? Und besteht die Gefahr, in Staus zu geraten? Außerdem: Nur einer der Anbieter hat einen Porsche im Angebot, CarVia. Möglicherweise auch entscheidend, wenn man in München unterwegs ist! ;-)
ShareNow
Einer der bekanntesten Carsharing-Anbieter ist ShareNow – hier hast du mit das größte Angebot in München. Ab 26 Cent pro Minute kannst du Autos mieten, überall in der Stadt. Je nach Größe der Fahrzeugklasse wird es auch teurer. Zudem gibt es Stundenpakete für zum Beispiel vier oder sechs Stunden.
Miles
Auch Miles ist flexibel und nicht stationsgebunden. Neben normalen Autos findest du hier zum Beispiel auch große Transporter. Im Gegensatz zu vielen anderen Anbietern wird hier nicht pro Minute abgerechnet, sondern pro gefahrenem Kilometer. Besonders an staureichen Tagen lohnt sich das also. Du mietest hier ab 89 Cent pro Kilometer. Zudem bietet Miles spezielle Tarife zum Flughafen.
SixtShare
Sixt Share ist ebenfalls ein flexibler Anbieter. Mit Sixt steht dahinter ein für klassische Autovermietung bekannter Dienstleister. Hier zahlst du anfangs eine Anmeldegebühr von üblicherweise 29 Euro. Während der Miete zahlst du schließlich ab 9 Cent pro Minute und 1 Euro Entsperrgebühr.
CarVia
Recht neu in München ist der Anbieter CarVia. Hier findest du gehobenere Autos. So ist von einem BMW i3S über ein Tesla Model 3, Audi TT bis hin zu einem Porsche Taycan alles dabei. Die günstigste Klasse kostet dich ab 29 Cent pro Minute.
Allerdings musst du mindestens 23 Jahre alt sein, um dich bei CarVia registrieren zu können und deinen Führerschein schon mindestens ein Jahr besitzen. Den Porsche bekommst du übrigens schon ab 69 Cent pro Minute.
Cambio
Einer der größten Anbieter für stationsabhängiges Carsharing ist Cambio. Die Abrechnung erfolgt nach gefahrenen Minuten oder Kilometern – ab 50 Cent pro Minute oder ab 19 Cent pro Kilometer. Hier wird auch eine Anmeldegebühr von 30 Euro fällig.
Flinkster
Ein weiterer Anbieter mit festen Abstellorten ist Flinkster, von der Deutschen Bahn geführt. Meistens sind die Abholstellen an Bahnhöfen. Abgerechnet wird auch hier entweder nach Zeit ab 1,50 Euro pro Stunde, oder nach gefahrener Strecke ab 18 Cent pro Kilometer.
STATTAUTO München
Seit mehr als 30 Jahren gibt es STATTAUTO in München schon – der Anbieter arbeitet zudem eng mit der MVG zusammen. Du buchst dir hier allerdings im Vorfeld ein Auto, der Tarif wird individuell nach Alter und Fahrzeugklasse berechnet. Auch hier zahlst du schließlich pro Kilometer oder pro Stunde.
Getaround
Ein anderes Modell verfolgt getaround. Hier werden Privatautos im Carsharing angeboten – das heißt, du fährst schließlich mit dem Auto von jemand anderes in der Gegend rum. Versicherung und Schutzbrief werden vom Unternehmen übernommen. Die Kosten variieren von Auto zu Auto und dem gewählten Zeitraum – Autos bekommst du aber für unter 10 Euro die Stunde.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Bei Stau runter von der Autobahn und stattdessen über die Dörfer? Das wird entlang der A8 im Landkreis Rosenheim künftig nichts mehr. Die Oberbayern nehmen eine bundesweite Vorreiterrolle ein.
Am Riemer See kam es am Mittwochmorgen zu einem skurrilen Unfall: Ein Auto landete im See. Der Fahrer konnte gerettet werden.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Drei Brüder leiten die Kultkneipe „Schau ma moi“ in Giesing und erfüllen sich jetzt einen großen Traum: sie brauen ihr eigenes Helles.
Das Stuttgarter Haus der Geschichte lädt im Rahmen einer aktuellen Ausstellung zum nackten Museumsbesuch ein. An zwei Abenden sind die Besucher bis auf ihre Schuhe komplett unbekleidet.
Im August sind die spektakulären Perseiden-Sternschnuppen am Himmel zu sehen. Du willst dieses Ereignis nicht verpassen? Alle wichtigen Infos und Tipps zum Sternegucken in München findest du hier.
Entdecke, wie du dich an heißen Sommertagen in München optimal abkühlen kannst! Mit diesen einfachen Tipps und Tricks genießt du die Hitze, während du gut hydriert und geschützt bleibst.
Wie voll ist die nächste S-Bahn und in welchem Abteil habe ich am meisten Platz? Das soll das neue Projekt „Lightgate“ durch Messgeräte an den Gleisen bald feststellen können.
Diesen Samstag startet das diesjährige Dachauer Volksfest und wird für zehn Tage den Volksfestplatz inmitten der Dachauer Innenstadt zieren. Was dort geboten wird, erfahrt Ihr hier.
Zum Weltkatzentag fordert das Münchner Tierheim mehr Verantwortung von Katzenhaltern. Erfahre, wie du helfen kannst und warum Kastration wichtig ist.
DESK
Ab September gibt's vergünstigte Taxi-Gutscheine für bedürftige Frauen in München. Wo sie gelten, wie sie eingesetzt werden können und wo Ihr sie abholt.
Ab sofort könnt Ihr bei allen großen Festzelten auf dem Oktoberfest 2025 Tische reservieren. Wie Ihr am besten an Tische kommt, erfahrt Ihr hier.
Ab Freitag dürfen Kioske im Uni-Viertel wieder Flaschenbier nach 22 Uhr verkaufen. Die Stadt München hofft auf mehr Rücksicht und ein friedliches Miteinander.
Schock in Ismaning: Jugendlicher findet Handgranate in der Isar. Polizei sucht dringend Zeugen. Hinweise an das Bayerische Landeskriminalamt.
Der Himmel über München hält bis zum Jahresende noch Einiges bereit. Die genauen Termine und was Ihr sehen könnt, erfahrt Ihr hier.
Geht es nach neun bayerischen Kommunen, gibt es bald eine Vielzahl neuer Autokennzeichen. Die Rathauschefs sehen darin eine Stärkung der lokalen Identität. Was Bayerns Verkehrsminister dazu sagt.
Lust auf Chips? Wer im Münchner Univiertel abends einen salzigen Snack haben möchte, wird selbst in lange geöffneten Kiosken nicht mehr fündig. Warum ist das so?