Die erste Rooftop-Party 2023
Stand 20.10.23 - 12:31 Uhr
- Anzeige -
Auf geht´s in die erste Runde – im KARE Kraftwerk
Wir sind mittendrin im „Feel-Good-Sommer“ – und feiern mit dir Münchens exklusivste Partyreihe auf den schönsten Dachterrassen der Stadt. 95.5 Charivari-DJs legen den perfekten Partysound auf, und du genießt den Ausblick über ganz München!
Die erste Rooftop-Party findet am 13. Juli 2023 statt – im KARE Kraftwerk. Sicher dir jetzt deine Tickets!
Dich erwartet ein Sonnenuntergang über der schönsten Stadt der Welt. Bei einem Begrüßungsdrink begleitet dich unser 95.5 Charivari-DJ Antyo bei chilliger Musik durch den Sonnenuntergang. Danach sorgt 95.5 Charivari DJ Thimo für die richtige Partystimmung mit unvergesslichen Sounds.
Einlass ist ab 18:30 Uhr
Der Preis beträgt 22 Euro zzgl. VVK. inkl. Begrüßungsdrink (Ausgabe bis 20 Uhr).
Die Küche im Kraftwerk zaubert Euch von 18:30 Uhr – 22:00 Uhr leckere Speisen und Snacks.
„Wir kochen vor Euren Augen frisch und hausgemacht. In der faszinierenden Location eines alten Heizkraftwerks mit Denkmalwert, inklusive Bergblick von der riesigen Dachterrasse. Wir sind mehr als ein Restaurant – wir sind der Treffpunkt für charmante Kochunterhaltung in München #diekuecheimkraftwerk“
KARE Dachterrasse
„Sundowner und mehr mit Blick über München! Auf unserer spektakulären 400 m² Dachterrasse kannst du nicht nur Drinks und Food genießen, sondern auch unsere riesige Gartenmöbel Auswahl entdecken. Traumhafter Ausblick bis zu den Alpen inklusive“
Aktuelle Beiträge
Umweltschutz statt Konsum: Wer in Frankreichs Hauptstadt Durst verspürt, bekommt künftig kostenlos frisches Wasser in die eigene Trinkflasche gefüllt. An vielen Orten ist das in München auch möglich.
Die Wiesn wird dieses Jahr noch größer, als sie eh schon ist: Die Stadt hat längere Öffnungszeiten beschlossen.
Schwimmen können wir zwar diesen Sommer immer noch nicht im Bad Georgenschwaige, dafür hat sich die SWM aber eine andere Zwischennutzung überlegt. Unter dem Namen «Fluffy Clouds» verwandelt sich das Freigelände an der Belgradstraße 195 in ein vielfältiges Freizeitgelände.
Seit November galt er, jetzt wird zum Donnerstag der Katastrophenfall aufgehoben. Was das bedeutet, findest du hier.
Am Wochenende wurde ein 35-jähriger Münchner von einer Gruppe junger Männer attackiert. Die Polizei sucht jetzt nach Zeugen.
Die ganze Woche gibt’s bei uns wertvolle Tipps aus der Google Zukunftswerkstatt.
Von Juni bis August können Fahrgäste bundesweit für nur 9 Euro pro Monat im Nah- und Regionalverkehr in der zweiten Klasse fahren. Hiermit will die Bundesregierung öffentliche Verkehrsmittel attraktiver machen.
Erst vor wenigen Tagen wurden Kitas in München bestreikt. Jetzt ruft Verdi erneut zum Streik auf – kurz vor der nächsten Tarif-Verhandlungsrunde.
Mit Verweis auf ein internes Dokument wird dem Impfstoff-Hersteller Biontech unterstellt, er sei selbst gar nicht überzeugt von seinem Corona-Präparat. Was ist dran an der AfD-Behauptung? Ein Faktencheck.
Am 9. Mai feiern Russen traditionell den Jahrestag des Sieges der Sowjetunion über Hitler-Deutschland. In Bayern sind aus diesem Anlass mehrere prorussische Demonstrationen angemeldet worden. Innenminister Herrmann mahnt zur Wachsamkeit.
Im vergangenen Jahr gab es in München weniger Verkehrsunfälle denn je. Eine Unfallzahl steigt jedoch: Kollisionen von und mit E-Scootern.
Als Folge des russischen Angriffskrieges sortieren deutsche Supermärkte jetzt viele russische Produkte aus. Dabei handelt es sich vor allem um Lebensmittel und Spirituosen.
Im Zuge des aktuellen Tarifkonflikts ruft die Gewerkschaft Verdi zum bundesweiten Streik in kommunalen Kitas auf. Am Dienstag könnten Eltern und Kinder vor verschlossenen Türen stehen.
Als Folge des Krieges in der Ukraine plädiert Bayerns Ministerpräsident Markus Söder für einen begrenzten weiteren Betrieb von Atomkraftwerken – die weniger CO2 ausstoßen als etwa Kohlekraftwerke.
Nach einem Todesfall in der Oberpfalz gibt es eine dringende Warnung vor einem Champagner – in einigen Flaschen wurden hohe Mengen Ecstasy statt Alkohol entdeckt.
In einer Grundschule haben Unbekannte einen Blumentopf gesprengt und damit mehrere Fensterscheiben verschlagen. Jetzt sucht die Polizei Zeugen.