Regionalzug statt ICE
Trips mit 9-Euro-Ticket: So weit kannst du von München aus mit Regionalzügen reisen
Stand 31.05.22 - 08:29 Uhr
0
Von Juni bis August können Fahrgäste bundesweit für nur 9 Euro pro Monat im Nah- und Regionalverkehr in der zweiten Klasse fahren. Hiermit will die Bundesregierung öffentliche Verkehrsmittel attraktiver machen.

© Shutterstock
So nutzt du das 9-Euro-Ticket ab Juni voll aus
Es hört sich sehr verlockend an: Wie wäre es, anstatt mit dem Auto, mal mit dem Bus zur Arbeit zu fahren oder mit dem Regionalzug übers Wochenende einen Ausflug in die Berge zu machen? Das 9-Euro-Ticket der Bundesregierung macht das möglich, und zwar so günstig wie nie zuvor.
- Anzeige -Mit dem Nah- und Regionalverkehr in den Urlaub fahren
Ab Anfang Juni bis Ende August sollen Fahrgäste dann bundesweit für nur 9 Euro pro Monat im Nah- und Regionalverkehr in der zweiten Klasse fahren können. Ausgenommen davon sind jedoch der Fernverkehr der Deutschen Bahn AG, also zum Beispiel ICE oder IC. Genau die Züge, mit denen wir die langen und teuren Strecken fahren würden. Das ist aber nicht weiter tragisch:
Wenn du nämlich dazu bereit bist, auch mal langandauernde Fahrten und viele Umstiege in Kauf zu nehmen, kannst du auch mit den Regionalbahnen in die beliebtesten Städte Deutschlands reisen. Somit könntest du theoretisch von München bis nach Sylt fahren und das fast kostenlos!
- Anzeige -
Die besten Nahverkehr-Routen für deine Deutschlandreise mit dem 9-Euro-Ticket
Damit du deine Deutschlandreise im Juni sofort starten kannst, haben wir hier schonmal die Top-Routen für dich im Überblick:
- München – Köln (direkt)
9,5 Stunden Fahrt, 4 Umstiege (München-Nürnberg-Würzburg-Frankfurt-Koblenz-Köln)
- München – Köln (Zwischenstopp in Lindau, Bodensee)
von München nach Lindau: 2,5 Stunden Fahrt, 0 Umstiege
von Lindau nach Köln: 9,5 Stunden Fahrt, 5 Umstiege (Lindau-Stuttgart-Karlsruhe-Mannheim-Mainz-Koblenz-Köln)
- München – Sylt (Zwischenstopp in Frankfurt)
von München nach Frankfurt: 5,5 Stunden Fahrt, 2 Umstiege (München-Nürnberg-Würzburg-Frankfurt)
von Frankfurt nach Sylt: 11,5 Stunden Fahrt, 5 Umstiege (Frankfurt-Kassel-Göttingen-Uelzen-Hamburg-Elmshorn-Westerland)
- München – Hamburg
12 Stunden Fahrt, 4 Umstiege (München-Nürnberg-Leipzig-Magdeburg-Uelzen-Hamburg)
- München – Leipzig
6,5 Stunden Fahrt, 1 Umstieg (München-Hof-Leipzig)
- München – Berlin
9 Stunden Fahrt, 3 Umstiege (München-Hof-Chemnitz-Elsterwerda-Berlin)
- Anzeige -Diese Reise-Routen lassen sich natürlich beliebig variieren und ergänzen. Bei den langen Strecken würde es sich anbieten, Zwischenübernachtungen einzulegen. Je nachdem wie viel Zeit du für deine Reise zur Verfügung hast, kannst du dir so auch die Städte genauer anschauen, in denen du sowieso umsteigst.
Wie du an das 9-Euro-Ticket kommst und alle allgemeinen Infos findest du hier nochmal im Überblick.
Weitere Touren zu schönen Orten in Bayern findest du bei GeHEIMATorte.
Sitzplatzreservierung trotz Nahverkehr möglich
Auch wenn du mit dem 9-Euro-Ticket nur Regional- und Nahverkehr fahren darfst, gibt es dennoch ein paar Strecken, auf denen du einen Sitzplatz reservieren kannst. Auf diesen Strecken von München aus und in ganz Bayern geht das:
- Werdenfelsbahn
- München – Garmich-Partenkirchen – Mittenwald
- München – Oberammergau
- München – Kochel
- Garmisch-Partenkirchen – Reutte i.T.
S-Bahn Nürnberg
- S1 Bamberg – Nürnberg – Lauf (li. Pegnitz) – Hartmannshof
- S2 Roth – Nürnberg – Feucht – Altdorf
- S3 Nürnberg – Feucht – Neumarkt
- S4 Nürnberg – Heilsbronn – Ansbach
Bleib immer bestens informiert! Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
DESK
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.