Die erste Rooftop-Party 2023
Stand 20.10.23 - 12:31 Uhr
- Anzeige -
Auf geht´s in die erste Runde – im KARE Kraftwerk
Wir sind mittendrin im „Feel-Good-Sommer“ – und feiern mit dir Münchens exklusivste Partyreihe auf den schönsten Dachterrassen der Stadt. 95.5 Charivari-DJs legen den perfekten Partysound auf, und du genießt den Ausblick über ganz München!
Die erste Rooftop-Party findet am 13. Juli 2023 statt – im KARE Kraftwerk. Sicher dir jetzt deine Tickets!
Dich erwartet ein Sonnenuntergang über der schönsten Stadt der Welt. Bei einem Begrüßungsdrink begleitet dich unser 95.5 Charivari-DJ Antyo bei chilliger Musik durch den Sonnenuntergang. Danach sorgt 95.5 Charivari DJ Thimo für die richtige Partystimmung mit unvergesslichen Sounds.
Einlass ist ab 18:30 Uhr
Der Preis beträgt 22 Euro zzgl. VVK. inkl. Begrüßungsdrink (Ausgabe bis 20 Uhr).
Die Küche im Kraftwerk zaubert Euch von 18:30 Uhr – 22:00 Uhr leckere Speisen und Snacks.
„Wir kochen vor Euren Augen frisch und hausgemacht. In der faszinierenden Location eines alten Heizkraftwerks mit Denkmalwert, inklusive Bergblick von der riesigen Dachterrasse. Wir sind mehr als ein Restaurant – wir sind der Treffpunkt für charmante Kochunterhaltung in München #diekuecheimkraftwerk“
KARE Dachterrasse
„Sundowner und mehr mit Blick über München! Auf unserer spektakulären 400 m² Dachterrasse kannst du nicht nur Drinks und Food genießen, sondern auch unsere riesige Gartenmöbel Auswahl entdecken. Traumhafter Ausblick bis zu den Alpen inklusive“
Aktuelle Beiträge
Am Aschermittwoch ist es wieder so weit: Die traditionelle Fastenzeit beginnt. Was du alles beachten musst und wie du lange durchhältst, erfährst du hier.
Coole Tipps und Tricks, die dein Leben und deinen Alltag einfacher machen: Larissa hat für dich kleine Kniffe parat, die wir alle kennen sollten. Diesmal: Wie du nachts aufs Klo gehen kannst, ohne deinen Schlafrhythmus zu stören.
Jernejs wertvolles Horn ist auf dem Weg nach München verschwunden. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Am Montagmorgen war die S-Bahn-Stammstrecke gesperrt. Grund soll ein Feuerwehreinsatz gewesen sein, von dem wohl niemand wusste.
Coole Tipps und Tricks, die dein Leben und deinen Alltag einfacher machen: Larissa hat für dich kleine Kniffe parat, die wir alle kennen sollten. Diesmal: Wie du deine Stimmung ändern kannst.
In Deutschland werden jährlich um die 12 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Wie auch du Lebensmittelverschwendung vermeiden kannst und wie lange Medikamente wirklich haltbar sind, das und vieles mehr erfährst du hier.
Auch wenn es abgedroschen klingen mag: Ein neues Jahr ist immer wieder eine hervorragende Gelegenheit, um endlich mit alten Gewohnheiten zu brechen und sich im eigenen Körper wohlzufühlen.
Am Faschingsdienstag und Aschermittwoch wird es zu einem Warnstreik der Münchner Straßenreinigung kommen. Mehr dazu hier.
Coole Tipps und Tricks, die dein Leben und deinen Alltag einfacher machen: Larissa hat für dich kleine Kniffe parat, die wir alle kennen sollten. Diesmal: Wie du durch lustige Videos deine Laune steigern kannst und lachen musst.
In München eröffnet mit «Swing Kitchen» ein komplett veganes Burger-Restaurant. Alle Infos zu dem neuen Burgerbrater findest du hier.
Auf verschiedenen Online-Marktplätzen geben Betrüger teils Bestellungen im Namen von Verbrauchern bei anderen Anbietern auf. Sollten diese die Rechnungen nicht zahlen, dann kann es zu Inkasso-Forderungen kommen. Worauf du achten musst, das erfährst du hier.
Vermisstenfall in Ottobrunn: Eine 86-Jährige wohnt alleine in Ottobrunn und wird aktuell vermisst. Die Frau ist auf Medikamente angewiesen und vermutlich orientierungslos. Die Polizei sucht weiterhin nach Zeugen.
Das Jahr 2022 ist vorbei. Im kommenden Jahr 2023 wird in und um München einiges passieren, worauf du dich jetzt schon freuen kannst. Mehr dazu erfährst du hier.
Worauf du dich 2023 in München freuen kannst | 95.5 Charivari
Krieg, Corona, Krisen: Oft waren Nachrichten 2022 bedrückend. Doch es gab auch eine Vielzahl an guten Entwicklungen. Ein Überblick.
Rauchmelder sind seit einigen Jahren Pflicht. Was viele Menschen allerdings nicht wissen: Die Geräte dürfen nicht unbegrenzt lange in Betrieb sein, denn auch hier gibt es eine Austauschpflicht und die steht in einigen Bundesländern und eben auch in Bayern an. Mehr dazu erfährst du hier.
Der Alkoholkonsum am Münchner Hauptbahnhof hat in den letzten Jahren viele Polizisten gefordert. Heute gab es dazu eine Entscheidung des Stadtrats, die auf eine Verlängerung der Alkoholverbotsverordnung hinweist. Was das bedeutet, erfährst du hier.
In Giesing kam es am Montag fast zu einem Zusammenstoß zwischen der Tramlinie 25 und einem noch unbekannten SUV-Fahrer. Der Tramfahrer musste eine Vollbremsung machen, wobei eine Frau gestürzt ist und sich leicht verletzt hat. Die Polizei sucht nach Zeugen.