So war der Fasching 2023 mit Mickie Krause
Stand 14.06.23 - 14:41 Uhr
© 95.5 Charivari
Bilder vom Faschingsdienstag 2023 mit Mickie Krause in München
Fasching 2023 in München – Mickie Krause im Video
95.5 Charivari feierte mit dir die größte und längste Faschingsparty der Stadt. Am Rosenmontag 20. Februar 2023 und Faschingsdienstag 21. Februar 2023 wurde die Innenstadt von 12 Uhr bis 18 Uhr zum Beben gebracht.
Auf zwei Bühnen am Stachus und am Marienplatz sorgten unsere Moderatoren und DJs für Party-Stimmung. Auch Markus und Larissa „Dein neuer Morgen“ konntest du hier treffen ;)
Höhepunkt des Faschings war MICKIE KRAUSE, der am Faschingsdienstag gleich zweimal auftrat. Um 15 Uhr spielte er am Stachus und um 16:50 Uhr am Marienplatz.
Faschingsprogramm am Rosenmontag
Rosenmontag 20. Februar 2023 – Marienplatz
12:45 Uhr Kirchheimer Narrenrat e.V.
13:30 Uhr Narrhalla e.V.
15:15 Uhr Faschingsgilde Olching e.V.
16:15 Uhr Faschingsclub Neuhausen
17:15 Uhr Schleißheimer Narrenrat e.V.
Rosenmontag 20. Februar 2023 – Stachus
13:30 Uhr Olchinger Tanzfreunde e.V. – OTF-Kids
14:30 Uhr Olympia Faschingsclub Karlsfeld
15:30 Uhr Olchinger Tanzfreunde e.V. – Männerballett
16:30 Uhr Faschingsgesellschaft Feringa e. V.
17:30 Uhr Fun Unlimited e.V.
Faschingsprogramm am Faschingsdienstag
Faschingsdienstag 21. Februar 2023 – Marienplatz
12:30 Uhr Faschingsgesellschaft Würmesia e.V.
13:15 Uhr Heimatgilde „Die Brucker“ e.V.
14:00 Uhr Faschingsgesellschaft Dachau e.V.
14:45 Uhr TSV Eintracht Karlsfeld (Jumpagnes)
16:50 Uhr MICKIE KRAUSE
Faschingsdienstag 21. Februar 2023 – Stachus
12:15 Uhr Narrhalla Heidechia Eching / Neufahrn e.V.
13:00 Uhr Faschingsgesellschaft Gleisenia e.V.
13:45 Uhr Faschingsclub Laim e.V.
15:00 Uhr MICKIE KRAUSE
16:15 Uhr Narrhalla Oberschleißheim e.V.
Aktuelle Beiträge
Am Sonntagabend, 04.02.2024, gab es eine körperliche Auseinandersetzung zwischen zwei Männern, wobei einer schwer verletzt wurde.
Eine neue Drehscheibe für den Kühlschrank wird dein Leben verändern.
Stift in die Hand nehmen und ins Tagebuch schreiben war gestern, jetzt gibt's Journaling-Apps.
Für Passagiere der Lufthansa und ihrer Töchter dürfte es am Mittwoch kompliziert werden: Wegen eines Warnstreiks des Bodenpersonals dürfte es etliche Ausfälle geben.
Viele Familien zittern und haben Angst vorm nächsten Kita-Jahr. Die Münchner Förderformel für Kitas wurde abgeschafft. Jetzt könnten die Beiträge so hoch werden wie noch nie.
Verbraucherinnen und Verbraucher sollen defekte Produkte künftig einfacher reparieren lassen können. Dazu zählen etwa Staubsauger und Handys. Die Regeln sollen auch dem Umweltschutz dienen.
In München stehen jetzt gelbe Tonnen - zumindest in ein paar Vierteln. Das Pilotprojekt ist jetzt gestartet. Alles, was du dazu wissen musst.
Coole Tipps und Tricks, die dein Leben und deinen Alltag einfacher machen: Larissa hat für dich kleine Kniffe parat, die wir alle kennen sollten. Diesmal: „Kleidertausch statt Neukauf “
Coole Tipps und Tricks, die dein Leben und deinen Alltag einfacher machen: Larissa hat für dich kleine Kniffe parat, die wir alle kennen sollten. Diesmal: „Der Murmeltrick“
Coole Tipps und Tricks, die dein Leben und deinen Alltag einfacher machen: Larissa hat für dich kleine Kniffe parat, die wir alle kennen sollten. Diesmal: „nutze die letzte Stunde richtig“
Ab dem 27. Januar ändern sich die Fahrpläne der S-Bahnen für acht Wochenenden bis Anfang Juni immer zwischen 4 und 16 Uhr.
Die Mogelpackung 2023 geht an die Tuc Bake Ralls - "dank" eines Preisanstiegs von 127 Prozent. Die Packung wurde kleiner, der Preis stieg an.
Das Bündnis "Hand in Hand für unser Land" ruft zur Kundgebung auf. Am Sonntag wird ab 12 Uhr auf der Theresienwiese demonstriert. Mehrere zehntausend Teilnehmer werden erwartet.
Das E-Rezept sollte den Praxisalltag von Ärzten und Patienten erleichtern - doch es hapert nach dem offiziellen Start noch immer an der Umsetzung.
Vieles ist gerade sehr teuer. Doch es gibt auch Produkte im Supermarkt, die aktuell trotz Inflation günstiger werden.
Lange wurde darüber diskutiert, ob das Deutschlandticket 2024 schon teurer wird. Nach der Ministerkonferenz ist klar: Der Preis bleibt stabil.
Andreas Schön und Katharina Horn vom ADFC erzählen auf einer Kundgebung, was sie sich in naher Zukunft erhoffen und wie es weiter gehen wird.