95.5 Charivari Powdergaudi – in Kitzbühel mit Schneider Weisse
Stand 23.01.25 - 11:05 Uhr
- Anzeige -
Mit 95.5 Charivari zum Skifahren nach Kitzbühel
Am 08. Februar 2025 geht’s für unschlagbare 83 Euro (+2 Euro Pfand) in die Berge zum Skifahren – Jugendliche (Jahrgang 2006–2008) bezahlen sogar nur 73 Euro (+2 Euro Pfand). Ganz entspannt fahren wir mit dem KitzSkiXPress und Schneider Weisse nach Jochberg zur Wagstättbahn. Schon im Bus begrüßen wir euch mit einer Tasse Kaffee & Butterbrez’n. Dazu gibt es auch gleich die Tagesskipässe, damit ihr direkt nach dem Aussteigen losflitzen könnt.
Als Krönung erwartet euch dann ab 15.00 Uhr die exklusive 95.5 Charivari Aprés-Ski-Party in der Hofalm, direkt neben der Talabfahrt.
Im Preis sind die Hin- und Rückfahrt inkl. Bordfrühstück, der Tagesskipass der Bergbahnen Kitzbühel und die exklusive 95.5 Charivari Après-Ski-Party inklusive.
Das erwartet die Skifahrer bei der POWDERGAUDI
- Fahrt im ****Fernreisebus FIRST CLASS
- Tagesskipass Kitzbühel (schon im Bus)
- Bordfrühstück (1 Tasse Kaffee, Butterbrez’n)
- Après Ski Party mit 95.5 Charivari DJ Amadeus
Abfahrt München: 07.15 Uhr Zentraler Omnibusbahnhof München (ZOB) (die Busse sind ab 6.45 Uhr zum Eisteigen am ZOB), Hackerbrücke, Arnulfstraße 21
Zustiege möglich: 08.00 Uhr Holzkirchen oder 08.15 Uhr Rosenheim
Rückfahrt: ab Wagstättbahn 19.00 Uhr Ankunft München ca. 21.00 Uhr
Günstiger Skiverleih direkt vor Ort
Keine Skier? Kein Problem, denn direkt vor Ort können Skier und Snowboards günstig ausgeliehen werden.
Um die Wartezeit an der Ausleihstation zu verringern, kann die Ausrüstung im Vorhinein reserviert werden. 4-Sterne Ski kosten zum Beispiel für einen Tag um die 23 Euro und Skischuhe um die 14 Euro. Skiausrüstung hier reservieren.
Rabatt:
- Wer Online beim Skiverleih bucht, bekommt 10% Rabatt.
- Wer über uns ein Ticket bucht für die Powdergaudi, bekommt nochmal 5% on top.
Über die Schneider Weisse G. Schneider & Sohn GmbH
Schneider Weisse wurde 1872 in München gegründet und befindet sich in sechster Generation in Familienbesitz. Mit nur vier Zutaten, Pioniergeist und einer generationenübergreifenden Überzeugung für den richtigen Geschmack und der Vielseitigkeit des Weizenmalzes braut Schneider Weisse seit über 150 Jahren feinstes Weissbier streng nach dem bayerischen Reinheitsgebot. Inzwischen vertreibt die Familienbrauerei unter der Führung von Georg VI. Schneider insgesamt zehn verschiedene Weissbierspezialitäten – vom unverkennbaren Schneider Weisse Original bis zum kräftigen Aventinus-Weizen-Doppelbock. Dabei immer im Fokus: Das Bestreben, möglichst viele Menschen mit einzigartigen und mitunter außergewöhnlichen Geschmacksprofilen zu echten Liebhabern zu machen.
So war’s die letzten Jahre bei der Powdergaudi
Aktuelle Beiträge
Barfußschuhe sind mega in. Der Schuh mit der dünnen Sohle ist kein unnötiger Trend, sondern tatsächlich gesund - und nach kurzer Umgewöhnung auch bequem.
Weniger als die Hälfte der Deutschen ist christlich. Dennoch gelten an Karfreitag weiterhin Verbote - je nach Bundesland unterschiedlich streng. Das gefällt nicht allen. Wie sehen die Regeln aus?
Eine Frau verliert in ihrem Leben 76 Tage, wenn sie etwas in ihrer Handtasche sucht. Hier erfährst du, wie du wertvolle Zeit sparen kannst.
Die staatlichen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie waren teils heftig umstritten. Jetzt werden Protokolle zu Beratungen im Krisenstab einer zentralen Gesundheitsbehörde publik.
Hugendubel startet in Zusammenarbeit mit Zeercle eine Rückkaufaktion: Gib einfach dein Buch zurück und erhalte einen Gutschein.
Die Bahnstreiks nehmen in dieser Verhandlungsrunde ein Ende: Die GDL und Deutsche Bahn haben sich geeinigt.
Apfelessig soll bei den verschiedensten Sachen helfen: Abnehmen, schönere Haut und ein gutes Immunsystem. Aber stimmt das wirklich?
Im April erwarten dich einige Neuerungen, vom Feiern beim Frühlingsfest bis zur Cannabislegalisierung und Mehrwertsteuer.
Fußballfans haben eine Onlinepetition gestartet, damit Major Tom von Peter Schilling die neue Torhymne der Deutschen für die EM wird.
Ostern steht vor der Tür und der Frühling kommt. Deswegen haben wir dir einige Aktivitäten passend für die Osterferien aufgezählt.
In der Pinakothek der Moderne wurde ein neues Gemälde aufgehängt - von keinem bekannten Künstler, sondern einem Mitarbeiter des Museums. Dieser hat jetzt Ärger mit der Polizei.
Kann die Generation Z zu wenig einstecken und ist zu sensibel? Ist die Motivation zum Arbeiten nicht groß genug?
Die Spargelsaison geht wieder los - doch das "weiße Gold" ist nicht günstig. Warum ist das so und wie kommt es, dass griechischer Spargel günstiger ist?
Die Teil-Legalisierung von Cannabis konnte Bayern nicht verhindern. Dafür sollen Gesetzesverstöße im Freistaat nun sehr teuer werden.
Die sommerlichen Temperaturen im April motivieren viele dazu, ins Schlauchboot oder aufs Stand-Up-Paddle zu steigen. Die Wassertemperaturen sind trotzdem niedrig, also Vorsicht vor einem Kälteschock.
In der Thalkirchner Straße kommt es die kommenden Wochen und Monate zu größeren Bauarbeiten: Die Eisenbahnunterführung wird teilweise sogar komplett gesperrt.
Seit dem 1. April denken Millionen von Menschen darüber nach, ob Stefan Raab sich einen Witz erlaubt hat oder ob er nun ein Comeback macht.