Barfußschuh
Der Barfußschuh kommt immer mehr im Alltag an
Stand 26.03.24 - 11:19 Uhr
Barfußschuhe sind mega in. Der Schuh mit der dünnen Sohle ist kein unnötiger Trend, sondern tatsächlich gesund - und nach kurzer Umgewöhnung auch bequem.
©shutterstock
Verbunden mit der Erde und Natur
Mit Barfußschuhen sollst du dich freier und leichter fühlen. Mittlerweile ist der Trend wohl so groß, dass sie selbst im normalen Alltag und im Büro getragen werden. Du kannst dir den Barfußschuh in den verschiedensten Stilrichtungen holen: Sei es ein klassischer einfarbiger, ein bunter Sneaker oder sogar ein Businessschuh.
- Anzeige -Was sind eigentlich Barfußschuhe?
Mit diesen Schuhen wird das Laufen ohne Schuhe simuliert. Die Sohle ist ganz dünn und flexibel. Barfußschuhe haben kein Fußbett und auch keinen Absatz. In diesen Schuhen haben deine Zehen viel Freiheit und du sollst dich federleicht fühlen. Durch Barfußschuhe spürst du den Untergrund, auf dem du läufst, aber deine Füße sind vor Verletzungen und Schmutz geschützt.
Die Vorteile dieses Schuhs
Barfußschuhe geben dir den gleichen Effekt wie barfuß laufen für deine Gesundheit. Deine Muskeln in den Füßen werden trainiert und du setzt mehr auf dem Ballen als auf der Ferse auf, wodurch deine Bänder, Muskeln und Sehnen gestärkt werden.
Welche Arten von dem Schuh gibt es?
Die Ursprungsform ist der Zehenschuh, dieser Schuh gab jedem Zeh seine eigene Kammer.
Die Zehenkammer gab es beim sogenannten Sockenschuh dann nicht mehr. Der Sockenschuh ist genau das, wonach es sich auch anhört: Ein Schuh, den man wie eine Socke anzieht. Genauso wie der Zehenschuh eignet sich auch der Sockenschuh gut zum Klettern und Wandern gehen.
Die verschiedenen Tarnungen des Barfußschuhs
Da der Look des Zehen- und Sockenschuhs nicht jedem gefällt, gibt es jetzt den getarnten Barfußschuh, der im coolen Sneaker-Look wie auch im Business-Look verfügbar ist. Vom Aussehen unterscheidet der Barfußschuh sich kaum von einem normalen Sneaker, nur ist die Sohle wesentlich dünner.
Welche Nachteile gibt es?
Wenn du eine Fehlstellung hast, solltest du lieber auf diesen Schuh verzichten. Lass dich vorher von deinem Orthopäden beraten, wenn du bereits bekannte Probleme mit den Füßen hast, bevor du den Schuh kaufst.
Worauf du achten solltest:
- Gewöhne deine Füße langsam an die Schuhe, fange am besten mit kurzen Strecken an.
- Dein Fuß muss sich erst an die neue Zehenfreiheit gewöhnen.
- Muskelkater ist ein gutes Zeichen und zeigt, dass deine Fußmuskulatur aufgebaut wird.
- Steigere deine Laufstrecken langsam.
Anfangs wurde der Barfußschuh nett belächelt, aber doch eher als nerdig gesehen. Heutzutage steigen immer mehr zu dem Trend auf und wollen den Schuh haben. Das schnelle Anziehen und die Bequemlichkeit sind zwei Pluspunkte und ein großer Faktor ist auch, dass der Schuh für deine Gesundheit gut ist.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Vom Bachelor bis zum Dschungelcamp, alles geht wieder los. Damit du deine liebste Trash-Show nicht verpasst, haben wir alle Termine für dich!
Weihnachten steht vor der Tür und damit auch der alljährliche Christbaumkauf. Um keine Enttäuschungen beim Tannen-Kauf zu erleben, kannst du den Baum dieses Jahr einfach selbst schlagen. Wir sagen dir, wo!
Bis Dezember wird die Münchner Stammstrecke wieder gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Seltenes Naturschauspiel in der Nacht – Sonnensturm bringt Farben an den bayerischen Himmel. Wie du es sehen kannst, hier.
Für die Kommunalwahl 2026 werden Wahlhelfende gesucht. Mitmachen, Demokratie stärken und bis zu 180 Euro Aufwandsentschädigung erhalten.
Rund um den Singles Day am 11. November könnt ihr euch gute Deals am Online-Shoppingtag ergattern. Aber lohnt es sich wirklich? Und wer macht mit?
Die Stadtwerke Dachau teilen mit, dass sie Keime im Trinkwasser entdeckt haben - für das gesamte Stadtgebiet galt ein Abkochgebot, das mittlerweile aufgehoben ist!
Die MVG saniert ab 24. Oktober 2025 den Streckenabschnitt der Linie U2 zwischen Hauptbahnhof und Feldmoching. Infos zu Fahrplanänderungen, Laufzeiten und Umleitungen hier.
Wer Lust hat, kann bei einem der vielen Martinszüge in München mitlaufen. Wo Martinsspiele, Laternenumzüge und Martinsfeuer stattfinden, erfährst du hier.
Die A99 wird zwischen dem 6. und 9. November in Fahrtrichtung Lindau saniert. Diese umfangreichen Baumaßnahmen bringen einige Verkehrseinschränkungen mit sich. Hier findest du alle Infos, wie du dich während der Sperrungen am besten durch den Verkehr navigierst.
DESK
Gerade vor Weihnachten ist Zeit zum Shoppen oft knapp – gut, dass München mit verlängerten Öffnungszeiten entgegenkommt. Wir zeigen dir, wann du abends oder sogar sonntags einkaufen kannst – in der Stadt und im Umland.
Die Krampusse sind wieder los in München und auf der Suche nach unartigen Kindern und Erwachsenen... Wann und wo du dich in Acht nehmen solltest, erfährst du hier.
Deutschland startet in die Sparwoche des Jahres. Zahlreiche Einzelhändler und Online-Shops locken im Rahmen des Black Friday 2025 mit Schnäppchen-Aktionen. Wir verraten dir, wo die besten Angebote, Deals und Rabatte auf dich warten.
Die Skisaison nimmt so langsam Fahrt auf. Wir zeigen dir, wo du jetzt schon Skifahren kannst und welche Gebiete wann aufmachen.
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
Für die Wiesn 2026 wird ab sofort wieder das offizielle Oktoberfest-Plakat gesucht. Alle Infos zum Wettbewerb gibt's hier.
Weihnachtsbaum in München oder Umland kaufen? Finde hier die besten Tipps zu Pflege, Preisen und Entsorgungsmöglichkeiten für 2025