Barfußschuh
Der Barfußschuh kommt immer mehr im Alltag an
Stand 26.03.24 - 11:19 Uhr
Barfußschuhe sind mega in. Der Schuh mit der dünnen Sohle ist kein unnötiger Trend, sondern tatsächlich gesund - und nach kurzer Umgewöhnung auch bequem.
©shutterstock
Verbunden mit der Erde und Natur
Mit Barfußschuhen sollst du dich freier und leichter fühlen. Mittlerweile ist der Trend wohl so groß, dass sie selbst im normalen Alltag und im Büro getragen werden. Du kannst dir den Barfußschuh in den verschiedensten Stilrichtungen holen: Sei es ein klassischer einfarbiger, ein bunter Sneaker oder sogar ein Businessschuh.
- Anzeige -Was sind eigentlich Barfußschuhe?
Mit diesen Schuhen wird das Laufen ohne Schuhe simuliert. Die Sohle ist ganz dünn und flexibel. Barfußschuhe haben kein Fußbett und auch keinen Absatz. In diesen Schuhen haben deine Zehen viel Freiheit und du sollst dich federleicht fühlen. Durch Barfußschuhe spürst du den Untergrund, auf dem du läufst, aber deine Füße sind vor Verletzungen und Schmutz geschützt.
Die Vorteile dieses Schuhs
Barfußschuhe geben dir den gleichen Effekt wie barfuß laufen für deine Gesundheit. Deine Muskeln in den Füßen werden trainiert und du setzt mehr auf dem Ballen als auf der Ferse auf, wodurch deine Bänder, Muskeln und Sehnen gestärkt werden.
Welche Arten von dem Schuh gibt es?
Die Ursprungsform ist der Zehenschuh, dieser Schuh gab jedem Zeh seine eigene Kammer.
Die Zehenkammer gab es beim sogenannten Sockenschuh dann nicht mehr. Der Sockenschuh ist genau das, wonach es sich auch anhört: Ein Schuh, den man wie eine Socke anzieht. Genauso wie der Zehenschuh eignet sich auch der Sockenschuh gut zum Klettern und Wandern gehen.
Die verschiedenen Tarnungen des Barfußschuhs
Da der Look des Zehen- und Sockenschuhs nicht jedem gefällt, gibt es jetzt den getarnten Barfußschuh, der im coolen Sneaker-Look wie auch im Business-Look verfügbar ist. Vom Aussehen unterscheidet der Barfußschuh sich kaum von einem normalen Sneaker, nur ist die Sohle wesentlich dünner.
Welche Nachteile gibt es?
Wenn du eine Fehlstellung hast, solltest du lieber auf diesen Schuh verzichten. Lass dich vorher von deinem Orthopäden beraten, wenn du bereits bekannte Probleme mit den Füßen hast, bevor du den Schuh kaufst.
Worauf du achten solltest:
- Gewöhne deine Füße langsam an die Schuhe, fange am besten mit kurzen Strecken an.
- Dein Fuß muss sich erst an die neue Zehenfreiheit gewöhnen.
- Muskelkater ist ein gutes Zeichen und zeigt, dass deine Fußmuskulatur aufgebaut wird.
- Steigere deine Laufstrecken langsam.
Anfangs wurde der Barfußschuh nett belächelt, aber doch eher als nerdig gesehen. Heutzutage steigen immer mehr zu dem Trend auf und wollen den Schuh haben. Das schnelle Anziehen und die Bequemlichkeit sind zwei Pluspunkte und ein großer Faktor ist auch, dass der Schuh für deine Gesundheit gut ist.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
DESK
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.