Zeit sparen
Warten, Suchen, Verabschieden: Wie du wertvolle Zeit sparen kannst
Stand 26.03.24 - 10:34 Uhr
Eine Frau verliert in ihrem Leben 76 Tage, wenn sie etwas in ihrer Handtasche sucht. Hier erfährst du, wie du wertvolle Zeit sparen kannst.
©shutterstock
Wertvolle Zeit sparen
An einer roten Ampel warten, in der Supermarkt-Schlange stehen oder auf den Bus warten: Wir verschwenden viel Zeit in unserem Leben. Besonders bei Dingen, die wir jeden Tag erledigen, sammelt sich bis zum Ende des Lebens einiges an Zeit an.
- Anzeige -Die Handtasche, die deine wertvolle Zeit frisst
Frauen, die gerne alles dabei haben, tragen oft große Taschen mit sich herum. Der Nachteil: bis sie etwas darin gefunden haben, ist viel Zeit vergangen. Bei einer Studie wurden Frauen in 17 Ländern zu ihrer Handtaschen-Nutzung befragt. Das Ergebnis: Eine Frau verliert bis zu 76 Tage Zeit in ihrem Leben während der Suche in der Handtasche. Aber knapp 2 1/2 Monate können auch besser investiert werden, zum Beispiel mit einem Urlaub, leckerem Essen oder Sport.
Du sparst dir mehr Zeit, wenn du deine Tasche richtig organisierst. Zum Beispiel kannst du in deine große Tasche ganz viele kleine Taschen packen: in einer findest du deine Kosmetik, in einer anderen Dinge aus der Drogerie (Tampons, Binden etc.). So fliegen die ganzen Kleinteile zumindest schon mal nicht mehr in der Tasche herum und du findest gleich, was du suchst.
Sich auf Partys nicht mehr verabschieden
Eine Studie in Australien hat herausgefunden, dass du zwei Tage pro Jahr sparst, wenn du dich auf Partys nicht verabschiedest. In der Studie sind 2000 Menschen befragt worden, die pro Jahr auf 25 Partys eingeladen sind. Sobald du dich dafür entscheidest, die Party zu verlassen, können die Verabschiedungen bis zu 45 Minuten dauern: hier nochmal ein kurzer Smalltalk, da noch kurz eine Rechtfertigung, wieso du schon gehen möchtest. Wenn du aber einfach gehst, ohne dich zu verabschieden, sparst du 2 ganze Tage pro Jahr.
Die Toilette als Zeitfresser
Unfassbar, aber wir verbringen ganze drei Jahre unseres Lebens auf der Toilette. Das sind pro Tag ca. 20 Minuten – das hat ein Sanitäranlagenhersteller errechnet. Männer verbringen oft mehr Zeit auf dem stillen Örtchen als Frauen. Kleiner Tipp: nimm dein Handy nicht mit ins Bad, dann bist du auch nicht so abgelenkt und konzentrierst dich auf das Wesentliche.
Spam-Mails löschen kostet Zeit
Auch diese Zahl ist kaum zu glauben: Wir verschwenden acht Monate unseres Lebens damit, ungewünschte Mails zu löschen.
Wie du das verhindern kannst: Du kannst bestimmte Wörter filtern lassen und Mail-Adressen angeben, die sofort im Spam- bzw. Junk-Ordner landen. Und so kannst du dann auf Anhieb den ganzen Ordner löschen.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
DESK
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.