So genießt du möglichst lange deine Holzmöbel
Gartenaustattung aus Holz
Stand 20.01.23 - 11:17 Uhr
- Anzeige -
Holzmöbel sehen wunderschön aus. Doch die Witterung macht dem Holz sehr zu schaffen. Nur mit der richtigen Pflege kann man sie lange am Leben halten.
Kaum ein Material schmiegt sich so gut in das Gesamtbild unserer Gärten ein wie Holz. Es verleiht dem Garten einen warmen und beruhigenden Charme und sieht bei Weitem eleganter aus als Kunststoff. Leider gibt es auch einen großen Nachteil. Wer Holz unbearbeitet verbaut, wird nicht lange Freude daran haben, da Holz ohne den nötigen Schutz rasch vor der Witterung in die Knie geht. Mit dem richtigen Holz und korrekter Pflege kann dieses Problem jedoch beseitigt werden, sodass du auch noch Jahre später Freude an deiner Gartenausstattung hast.
Welches Holz eignet sich am besten für den heimischen Garten?
Da Hölzer im Garten permanent der Witterung ausgesetzt sind, ist es wichtig, auf die Robustheit zu achten. Andernfalls lassen Schäden, Pilze oder Schimmel nicht lange auf sich Warten. Zu den regionalen Holzarten, die als äußerst dauerhaft gelten, zählen Robinie, Lärche sowie Eiche. Diese halten Wind und Wetter auch ohne Schutzmaßnahmen lange Zeit stand. Weiterhin empfehlen sich die Nadelhölzer Kiefer, Fichte, Tanne sowie die Douglasie für den Einsatz im Garten. Aufgrund ihrer Anfälligkeit gegenüber Nässe sollten sie jedoch mithilfe des Kesseldruckverfahrens imprägniert sein. Wer auf der Suche nach der passenden Ausstattung für den heimischen Garten ist, der findet beispielsweise unter holz-direkt24.com eine Vielzahl unterschiedlicher Elemente sowie das passende Werkzeug.
Darüber hinaus sollte bei der Wahl des Holzes auf mögliche Schwachstellen geachtet werden. Größere Astlöcher sowie Risse würden im Laufe der Zeit zu Problemen führen, weshalb diese Stücke aussortiert werden müssen. Wer zusätzlich etwas Gutes für die Umwelt tun möchte, der sollte auf Holz aus regionalen Wäldern zurückgreifen und nicht auf tropische Holzarten, da viele Bäume im Regenwald noch immer illegal geschlagen werden. Wer in jedem Fall sichergehen will, dass das jeweilige Holz nach strikten Richtlinien geschlagen und verarbeitet wurde, dem dient das FSC-Siegel als Hinweis einer nachhaltigen Produktion.
Gewusst wie – regelmäßige Pflege und Schutz ist ein Muss
In freier Natur dauert es in der Regel nicht lange, bis Holz angegriffen wird. Grund dafür sind Mikroorganismen sowie Feuchtigkeit, die dafür Sorge tragen, dass das Holz allmählich zersetzt wird. Um dies zu verhindern, gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Gartenausstattung zu schützen. Einerseits besteht die Option, auf chemische Hilfsmittel zurückzugreifen. Dies ist jedoch nur bedingt ratsam, da das Holz auf diesem Weg zu Lasten der Umwelt geschützt wird. Aus ökologischer Sicht ist es daher ratsam, Verfahren zu nutzen, die keine bis wenig Chemie benötigen. Hierzu zählt das Imprägnieren mit Hilfe von Kesseldruck. Bei diesem Vorgang werden Schutzsalze mithilfe von Druck in das Holz eingepresst, die es somit robust gegen Einflüsse von außen machen.
Da selbst die widerstandsfähigsten Hölzer trotz vorheriger Behandlung über einen längeren Zeitraum nicht vor der Witterung geschützt bleiben, müssen sie darüber hinaus regelmäßig gepflegt werden. Ähnlich wie beim Kesseldruckverfahren gibt es auch für die Nachbearbeitung spezielle Salzlösungen, die regelmäßig auf das Holz aufgetragen werden sollten. Nadelhölzer hingegen bedürfen einer besonderen Behandlung, da sie besonders anfällig für den Befall durch Pilze sowie Parasiten sind. Nach der Imprägnierung mit der Salzlösung sollten diese darüber hinaus mit einer Kombination aus Einlassgrund und Bläueschutz bestrichen werden.
Das könnte dich auch interessieren: So bringst du deinen Garten auf Hochglanz
Mehr Beiträge und Themen
Der Sommer ist in Deutschland voll angekommen. Die meisten kühlen sich bei hohen Temperaturen am See oder im Freibad ab. Doch wie kühlen sich Arbeitnehmer im Büro bei so hohen Temperaturen ab?
Heiß, heißer, noch heißer: Die Temperaturen steigen im Freistaat durch subtropische, feuchte Luft in den nächsten Tagen weiter. Wie kann man sich dafür am besten rüsten?
Entdecke das 44-Stunden-Ticket Young für alle unter 27! Flexibel und quasi unbegrenzt mit dem ICE reisen von Freitag bis Sonntag im Juli.
Aufsatteln und losradeln! Im Juli zeigt das Mobilitätsreferat bei drei kostenlosen Radtouren die spannendsten Seiten Münchens – vom Altstadtring bis Neuperlach. Jetzt anmelden!
Gut zwei Monate nach dem tragischen Unfall an der Eisbachwelle gibt die Stadt München den beliebten Surfspot ab sofort wieder zum Surfen frei.
Um 1,08 Euro Anfang 2026 und noch einmal um 70 Cent im Jahr darauf: So stark soll es mit der Lohnuntergrenze in Deutschland nach oben gehen. Nicht alle sind damit zufrieden.
Auch Hunde brauchen eine Abkühlung. Doch nicht in jedem See sind Hunde erlaubt. Wir haben eine Liste mit allen tierfreundlichen Badeseen in und um München zusammengestellt.
Das Foto unter dem Gipfelkreuz - das ist heutzutage selbstverständlich. Doch ist es auch für jeden ratsam? Auf der Zugspitze gibt es nun eine Alternative.
Entdecke die Volksfeste in und um München 2025! Infos zu den Veranstaltungen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Paketpreise steigen, Renten wachsen und Fristen enden - im Juli 2025 gibt es einige Änderungen. Hier erhältst du alle wichtigen Infos, damit du im Juli nichts verpasst.
DESK
Mit einer Petition forderten Schülerinnen und Schüler die Abschaffung von unangekündigten Tests an bayerischen Schulen. Nun hat der zuständige Landtagsausschuss entschieden.
Zur Strecke gebracht durch Polizeischüsse und später auf dem Teller gelandet: Ein aggressiver Wels greift Badende an und gelangt tagelang in die Schlagzeilen. Nun gibt es einen weiteren Vorfall.
In Schwabing wurde eine 125-Kilo-Fliegerbombe entdeckt. Die Feuerwehr war im Einsatz, die Bombe wurde am Mittwochabend erfolgreich entschärft.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Landkreis München erhält das Kennzeichen "MU". Bald verfügbar für Autos, Lkw und Motorräder. Erfahre mehr über die Einführung!
Mitte Juni startet das beliebte Sommer Tollwood 2025 - neben tollen Musik-Acts gibt es wie immer viel zu entdecken. Wir sind mit unserer Sommerlounge und Headphone-Party auch wieder vor Ort.
Rund um den Tegernsee starten die traditionellen Waldfeste. Den ganzen Sommer über kannst du bayerischen Schmankerln, Tänzen und Musik frönen.