Rezept
Vanillekipferl mal anders: 3 Rezept für die Alternativen in deiner Plätzchenbox
Stand 17.11.22 - 18:17 Uhr
0
Vanille-Kipferl gehören wohl bei jedem in die Plätzchenbox, wenn nächste Woche die Weihnachtszeit beginnt. Hier findest du die leckeren Rezepte.
© Foto: shutterstock
Klosterkipferl: So kriegst du sie ganz leicht hin
Ergibt ca. 50 bis 60 Stück
- 100 g Zartbitterkuvertüre
- 210 g Mehl
- 140 g geriebene Mandeln
- 70 g Puderzucker
- 2 Eigelb
- 150 g Butter
- Außerdem: Schokoladenglasur
So machst du die Kipferl:
1. Die Schokolade über einem Wasserbad schmelzen und anschließend so lange auskühlen lassen, bis sie fast wieder anzieht und fest wird. Um dies zu testen, immer wieder einmal umrühren.
2. Wenn die Schokolade so weit ist, alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und zu einem weichen, aber homogenen Teig verkneten.
3. Den Teig in 4 gleich große Portionen aufteilen und diese zu länglichen Rollen formen. Diese Rollen gut verpacken und für 30 Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen.
4. Nun eine Rolle zur Hand nehmen, in klein großes Stücke schneiden und jedes einzelne Teilstück zuerst etwas ausrollen und anschließend zu Kipferl formen.
5. Den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen und die Kipferl im heißen Ofen für 12 bis 15 Minuten backen.
6. Die Schokoladenglasur schmelzen und die Spitzen der Klosterkipferl in die Glasur tunken.
- Anzeige -Cassis Kipferl
ZUTATEN
- 210 g weiche Butter
- 250 g Mehl
- 100 g blanchierte und gemahlene Mandeln
- 1 Pck. Vanillezucker
- 75 g Zucker
- Abrieb einer Zitrone
- 15 g Fruchtpulver aus gefriergetrockneten Johannisbeeren
- ZUM WÄLZEN:
- 170 g Zucker
- 5 g Fruchtpulver aus gefriergetrockneten Johannisbeeren
So machst du die Kipferl:
1. Die angegebene Menge ergibt ca. 100 Cassis Kipferl.
2. Verknetet alle Zutaten für den Teig miteinander. Aus einer etwa haselnussgroßen Menge rolle ich kleine Würstchen und forme daraus die hübschen lila Cassis Kipferl. Legt diese auf ein Blech und stellt sie nun für ca. 1 Stunde kalt bevor sie gebacken werden.
3. Heizt den Ofen auf 170°C Umluft vor und backt die Cassis Kipferl darin für ca. 12 Minuten.
4. Währenddessen vermischt ihr Zucker und Fruchtpulver zum Wälzen miteinander und streut den Fruchtzucker über die frisch gebackenen und noch heißen Cassis Kipferl. Der Teig ist nach dem Backen sehr empfindlich, daher sollten die Kipferl auch bestreut und nicht im Zucker gewälzt werden. Nach dem Abkühlen könnt ihr die Cassis Kipferl ohne Probleme in eine Plätzchendose arrangieren.
5. Tipp: Wenn ihr keine Lust habt Kipferl zu formen, könnt ihr auch einfach kleine Cassis Brocken machen – so wie meine Traumstücke. Dazu rollt ihr den Teig in ca. 1,5 bis 2 cm dicke Teigstränge und schneidet von diesen ca. 2 cm dicke Stückchen ab. Die Himbeere-Brocken brauchen im Ofen dann ein paar Minuten länger, als die Kipferl: ca. 14 Minuten.
- Anzeige -Vegane, rohe Kipferl:
Zutaten:
Für ein Blech Kipferl braucht man:
- ½ Tasse geriebene Mandeln
- ½ Tasse Mandelmehl
- ½ Tasse Kokosmehl
- ½ Tasse Kokosöl (oder mehr nach Bedarf)
- 3 EL Reis- oder Agavensirup (oder anderes Süßungsmittel)
- Vanille einer halben Schote
So machst du die Kipferl:
Die trockenen Zutaten in einer Schüssel vermengen, Sirup oder Süßungsmittel dazugeben und langsam das flüssige Kokosöl einkneten. Sollte das Kokosöl fest geworden sein, dann kurz ins warme Wasserbad oder auf den Heizkörper stellen, damit es wieder flüssig wird. Es soll ein formbarer, jedoch nicht zu feuchter Teig entstehen.
Nun geht es ans Kipferl formen, für richtige Naschkatzen fallen die natürlich etwas größer aus. Die Kipferl werden dann auf Frischhaltefolie gesetzt und kommen für 3-4h in den Kühlschrank. Alternativ zu Staubzucker kann man die Kipferl anschließend mit Kokosmehl bestreuen. Wenn man noch etwas Vanille unter das Mehl mischt, bekommen die Kipferl noch eine Extraportion Aroma!
Mehr Beiträge und Themen
Julian Nagelsmann wird Nachfolger von Hansi Flick beim DFB-Team. Er wird die Mannschaft bis zur EM 2024 übernehmen.
Manche Festzelte haben beschlossen, das Einlösen der Wertmarken nur am selbigen Tag zu erlauben - andere hingegen ermöglichen das Einlösen bis zum 31.12.23 in den jeweils dazugehörigen Wirtschaften. Welche Zelte das wie regeln, wir sagen es dir!
Mutige Höhenretter der Münchner Berufsfeuerwehr haben eine Frau von der Aussichtsplattform des Alten Peter gerettet. In schwindelerregender Höhe und vor den Augen neugieriger Schaulustiger fand die spektakuläre Rettungsaktion statt.
Der Revisionsprozess vor dem Münchener Gericht ist zu einem Urteil gekommen.
Ein 25-Jähriger torkelte am Dienstag zur Sanitätsstation auf der Wiesn und versicherte den Sanitätern, er habe noch keinen Schluck Alkohol getrunken. Da ein solcher Zustand durchaus auch andere Ursachen außer Alkohol haben kann, wurde der Mann erst einmal gründlich untersucht.
Der Preis "Goldene Geier", mit welchem Unternehmen ausgezeichnet werden, die das grüne Gewissen ihrer Kundschaft ausnutzen, geht dieses Jahr an McDonald's. McDonald's versprach also am meisten Umweltfreundlichkeit und lieferte dahingegen nichts.
Die Wiesn ist nicht ohne, deshalb solltest du bei deinem Wiesn-Besuch auch besonders gut auf dich aufpassen. Wir haben in paar Tipps und Tricks, wie du am besten eine Safe-Wiesnzeit haben kannst.
Aktuell gibt es einen Stromausfall im Bereich Sendling und Ludwigsvorstadt in München. Auch die Notrufnummern funktionieren hier nicht.
Ein österreichischer Designer entwarf und stellte 2007 die teuerste Lederhose der Welt her! Jetzt träumt der Visionär von einer noch kostspieligeren Lederhose und möchte seinen eigenen Rekord brechen.
Ein kurzer Clip ging in Netz viral: Ein blonder Mann rutscht bäuchlings von rechts nach links über den nassen Boden eines Wiesnzelt-Biergartens. NACKT!
Nach der "Shrinkflation" folgt nun die "Skimpflaktion", wobei Lebensmittelhersteller an teuren Produkten sparen und dafür zu günstigeren Varianten greifen. So sinkt die Qualität von Lebensmitteln und es werden vermehrt Beschwerden eingereicht.
Ein ungewöhnlicher Fall von Kunstdiebstahl hat sich in einem Münchner Museum ereignet. Jetzt wurde der Mann vor Gericht verurteilt.
Die Wiesn kann schnell ganz schön teuer werden, wir verraten dir, wo du ein bisschen einsparen kannst!
Die offizielle Oktoberfest-Webseite hat nun ein Wiesn-Barometer veröffentlicht. Es basiert auf Besucherzahlen und Erfahrungswerten vergangener Jahre und sagt dir, wann die beste Zeit ist, gemütlich über das Gelände zu schlendern.
Die erste Oktoberfestwoche ist um. Wir haben für dich eine Zusammenfassung zur ersten Wiesnwoche.Â
Am 8. Oktober 2023 findet in Bayern die Landtagswahl statt. Du bist dir allerdings noch unsicher, welche Partei du wählen sollst und hast keine Zeit, dir alle Wahlprogramme durchzulesen? Dann hilft dir der Wahl-O-Mat bei der Entscheidungsfindung.Â
Manche Münchner Bars und Clubs haben ein offizielles Trachtenverbot für diese Wiesnsaison ausgesprochen. Wer eine Tracht trägt, darf nicht rein. Wir sagen dir, welche Bars und Clubs du nach der Wiesn lieber nicht ansteuern solltest!