Rezept
Vanillekipferl mal anders: 3 Rezept für die Alternativen in deiner Plätzchenbox
Aktualisiert 17.11.2022 - 18:17 Uhr
0
Vanille-Kipferl gehören wohl bei jedem in die Plätzchenbox, wenn nächste Woche die Weihnachtszeit beginnt. Hier findest du die leckeren Rezepte.
© Foto: shutterstock
Klosterkipferl: So kriegst du sie ganz leicht hin
Ergibt ca. 50 bis 60 Stück
- 100 g Zartbitterkuvertüre
- 210 g Mehl
- 140 g geriebene Mandeln
- 70 g Puderzucker
- 2 Eigelb
- 150 g Butter
- Außerdem: Schokoladenglasur
So machst du die Kipferl:
1. Die Schokolade über einem Wasserbad schmelzen und anschließend so lange auskühlen lassen, bis sie fast wieder anzieht und fest wird. Um dies zu testen, immer wieder einmal umrühren.
2. Wenn die Schokolade so weit ist, alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und zu einem weichen, aber homogenen Teig verkneten.
3. Den Teig in 4 gleich große Portionen aufteilen und diese zu länglichen Rollen formen. Diese Rollen gut verpacken und für 30 Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen.
4. Nun eine Rolle zur Hand nehmen, in klein großes Stücke schneiden und jedes einzelne Teilstück zuerst etwas ausrollen und anschließend zu Kipferl formen.
5. Den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen und die Kipferl im heißen Ofen für 12 bis 15 Minuten backen.
6. Die Schokoladenglasur schmelzen und die Spitzen der Klosterkipferl in die Glasur tunken.
- Anzeige -Cassis Kipferl
ZUTATEN
- 210 g weiche Butter
- 250 g Mehl
- 100 g blanchierte und gemahlene Mandeln
- 1 Pck. Vanillezucker
- 75 g Zucker
- Abrieb einer Zitrone
- 15 g Fruchtpulver aus gefriergetrockneten Johannisbeeren
- ZUM WÄLZEN:
- 170 g Zucker
- 5 g Fruchtpulver aus gefriergetrockneten Johannisbeeren
So machst du die Kipferl:
1. Die angegebene Menge ergibt ca. 100 Cassis Kipferl.
2. Verknetet alle Zutaten für den Teig miteinander. Aus einer etwa haselnussgroßen Menge rolle ich kleine Würstchen und forme daraus die hübschen lila Cassis Kipferl. Legt diese auf ein Blech und stellt sie nun für ca. 1 Stunde kalt bevor sie gebacken werden.
3. Heizt den Ofen auf 170°C Umluft vor und backt die Cassis Kipferl darin für ca. 12 Minuten.
4. Währenddessen vermischt ihr Zucker und Fruchtpulver zum Wälzen miteinander und streut den Fruchtzucker über die frisch gebackenen und noch heißen Cassis Kipferl. Der Teig ist nach dem Backen sehr empfindlich, daher sollten die Kipferl auch bestreut und nicht im Zucker gewälzt werden. Nach dem Abkühlen könnt ihr die Cassis Kipferl ohne Probleme in eine Plätzchendose arrangieren.
5. Tipp: Wenn ihr keine Lust habt Kipferl zu formen, könnt ihr auch einfach kleine Cassis Brocken machen – so wie meine Traumstücke. Dazu rollt ihr den Teig in ca. 1,5 bis 2 cm dicke Teigstränge und schneidet von diesen ca. 2 cm dicke Stückchen ab. Die Himbeere-Brocken brauchen im Ofen dann ein paar Minuten länger, als die Kipferl: ca. 14 Minuten.
- Anzeige -Vegane, rohe Kipferl:
Zutaten:
Für ein Blech Kipferl braucht man:
- ½ Tasse geriebene Mandeln
- ½ Tasse Mandelmehl
- ½ Tasse Kokosmehl
- ½ Tasse Kokosöl (oder mehr nach Bedarf)
- 3 EL Reis- oder Agavensirup (oder anderes Süßungsmittel)
- Vanille einer halben Schote
So machst du die Kipferl:
Die trockenen Zutaten in einer Schüssel vermengen, Sirup oder Süßungsmittel dazugeben und langsam das flüssige Kokosöl einkneten. Sollte das Kokosöl fest geworden sein, dann kurz ins warme Wasserbad oder auf den Heizkörper stellen, damit es wieder flüssig wird. Es soll ein formbarer, jedoch nicht zu feuchter Teig entstehen.
Nun geht es ans Kipferl formen, für richtige Naschkatzen fallen die natürlich etwas größer aus. Die Kipferl werden dann auf Frischhaltefolie gesetzt und kommen für 3-4h in den Kühlschrank. Alternativ zu Staubzucker kann man die Kipferl anschließend mit Kokosmehl bestreuen. Wenn man noch etwas Vanille unter das Mehl mischt, bekommen die Kipferl noch eine Extraportion Aroma!
Mehr Beiträge und Themen
Stand: 31.01.2023 - 08:15
Gas- und Strompreisbremse, Verbandskästen und Augenoptiker: Alles, was sich im Februar ändert, erfährst du hier.
Stand: 01.02.2023 - 07:54
Die neue muenchen App wird gelauncht. Alles, was du zu der neuen Anwendung wissen musst, erfährst du hier.
Stand: 31.01.2023 - 09:28
Das Dieselfahrverbot startet in München. Wir erklären dir alles, was du jetzt dazu wissen musst.
Stand: 30.01.2023 - 15:27
Insekten in Lebensmitteln ist für einige eine eklige Vorstellung. Doch nicht erst seit der neuen EU-Verordnung stecken Insekten in Produkten aus dem Supermarkt. Hier findest du die Liste:
Stand: 31.01.2023 - 07:54
Seit dem 10. Januar verschickt der Beitragsservice des öffentlichen-rechtlichen Rundfunks Fragebögen an Millionen Deutsche. Mehr dazu hier.
Stand: 30.01.2023 - 15:27
Ab 1. Februar 2023 verbessert Vodafone die Mobilfunkversorgung in Münchens U-Bahn-Stationen. Es kann zu Störungen kommen.
Stand: 30.01.2023 - 15:27
Der Startzeitpunkt für bundesweite 49-Euro-Ticket steht fest.
Stand: 30.01.2023 - 15:27
Nockherberg, Löwenbräukeller und Co.: Es ist endlich so weit! Die Starkbiersaison beginnt. Alles, was du wissen musst, erfährst du hier.
Stand: 30.01.2023 - 15:27
100.000 Unterschriften wurden schon gesammelt. Wie es jetzt mit dem Bürgerbegehren zum Radentscheid weitergeht, das erfährst du hier.
Stand: 30.01.2023 - 15:27
Supermärkte verhandeln mit den Lebensmittelherstellern über neue Preise. Nun kommt es zu verhärteten Fronten mit Herstellern. Mehr dazu hier.
Stand: 01.02.2023 - 15:57
Die Stadtwerke werden bald deutlich die Strompreise senken - dafür sorgt eine Preisbremse der Stadt. Mehr dazu hier.
Stand: 01.02.2023 - 15:44
Passend zum Valentinstag wirbt ein Zoo in San Antonio mit einer kuriosen Spendenaktion, bei der man sich am Ex rächen kann. Mehr dazu hier.
Stand: 01.02.2023 - 14:50
Amazon bietet seit Ende Januar nicht mehr den Cloud-Service „Drive“ an. Alles, was du dazu wissen musst, erfährst du hier.
Stand: 01.02.2023 - 14:38
Fasching! Endlich beginnt die fünfte Jahreszeit wieder. Welche Umzüge und Veranstaltungen du nicht verpassen solltest, erfährst du hier.
Stand: 01.02.2023 - 13:19
Bei Neuanmeldungen im Sportverein bekommst du jetzt 40 Euro von der Bundesregierung geschenkt. Alles, was du wissen musst, erfährst du hier.
Stand: 31.01.2023 - 15:31
Ein Putzmann hat in der BMW-Welt über Monate Merchandising-Artikel geklaut. Er reiht sich damit in viele weitere kuriose Diebstahl-Geschichten ein.
Stand: 31.01.2023 - 14:27
Seit Februar 2022 müssen medizinische Masken im Auto-Verbandskasten mitgeführt werden - es gab eine Übergangsfrist bis jetzt. Was alles zu beachten ist.