Hilfe IN der Ukraine
«Spende deinen Drink»: Menschen in der Ukraine helfen war noch nie so einfach
Stand 17.05.22 - 09:33 Uhr
0
95.5 Charivari unterstützt eine großartige Charity-Aktion: «Spende deinen Drink» und hilf damit den Menschen in der Ukraine. Wie einfach das funktioniert, erklären wir dir hier.

Markus (l.) und Larissa (2.v.r.) von "Dein neuer Morgen" mit Erika (2.v.l.), Anna (m.) und Michael (r.) von Help Ukraine München. ©Charivari
Große Spendenaktion in München – Hunderte Gastronomen machen mit
Das Wetter ist wieder schön, viele treffen sich im Biergarten, in Bars, Restaurants oder gehen wieder nachts in Clubs. Und genau in diesen Situationen kannst du jetzt den Menschen direkt in der Ukraine helfen, die vom schrecklichen Angriffskrieg betroffen sind.
Ob Medizin, Lebensmittel oder andere Hilfsgüter: Die Menschen IN der Ukraine brauchen weiterhin Unterstützung. Dank der Aktion «Spende deinen Drink» war helfen noch nie so einfach und unkompliziert wie jetzt.
Als Partner unterstützt 95.5 Charivari die Aktion «Spende deinen Drink» von Help Ukraine München – ein junges Team, das den Menschen direkt IN der Ukraine unter die Arme greift. Hunderte Gastronomen in München haben sich der Aktion bereits angeschlossen.
- Anzeige -Für Markus und Larissa von "Dein neuer Morgen" ist die Aktion eine Herzensangelegenheit. "Als Vater kann ich mir nichts Schlimmeres vorstellen, als, dass ich meine Familie am Zug verabschieden muss, ohne zu wissen, ob ich sie jemals wieder sehen werde", so Markus. "Umso wichtiger ist es, zu helfen und Solidarität zu zeigen. Die Aktion «Spende deinen Drink» ist großartig. Jeder kann schnell und einfach mitmachen."
Larissa ist ebenfalls großer Fan der Aktion: "Die Idee ist einfach genial! Du bist mit Freund:innen unterwegs, gönnst dir den ein oder anderen Drink und kannst gleichzeitig etwas Gutes tun. Helfen war noch nie so einfach! Selbst, wenn am nächsten Tag der Schädel brummt – es hat sich gelohnt!"
So einfach funktioniert «Spende deinen Drink»
Mit nur einem Klick hilfst du den Menschen IN der Ukraine. Wenn du das nächste Mal in einem Biergarten sitzt oder dich mit Freunden in einer Bar oder einem Restaurant verabredet hast, halte Ausschau nach Aktionsplakaten oder -flyern.
- Scanne den QR-Code
- Per PayPal den Wert des letzten Drinks eingeben
- Und das war’s schon
- Das Geld wird schließlich für die dringendsten Hilfsmittel IN der Ukraine eingesetzt
«Spende deinen Drink»: Locations in München
Hunderte Bars, Clubs, Restaurants und Cafés in München machen mit – darunter zum Beispiel 089 Bar, Augustiner Klosterwirt, Fräulein Grüneis, Harry Klein, Paulaner am Nockherberg, Ruff’s Burger oder Xaver’s. Eine Karte der teilnehmenden Locations findest du hier:
Locations «Spende deinen Drink»
Help Ukraine München ist eine Non-Profit-Organisation mit selbst organisierten Freiwilligen. Die eingehenden Spenden gehen direkt an die Menschen IN der Ukraine.
Zielgerecht werden benötigte Hilfsgüter als Sachspenden in die Ukraine geliefert oder mit Partnern vor Ort organisiert. Auch nach dem Krieg soll der Wiederaufbau von Kindergärten, Schulen und Krankenhäusern gefördert und unterstützt werden.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Bald beginnt das Superbloom Festival im Olympiapark München. Hier siehst du, welche Künstler dich erwarten, wie du an Tickets kommst und alles, was du noch über das größte Festival der Stadt wissen musst.
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.
Die Lohnfortzahlung bei Krankheit kostet Unternehmen Milliarden. Jetzt fordert das IW Köln Kürzungen – Gewerkschaften schlagen Alarm. Was droht Beschäftigten?
Ab September gibt's vergünstigte Taxi-Gutscheine für bedürftige Frauen in München. Wo sie gelten, wie sie eingesetzt werden können und wo Ihr sie abholt.
Ab sofort könnt Ihr bei allen großen Festzelten auf dem Oktoberfest 2025 Tische reservieren. Wie Ihr am besten an Tische kommt, erfahrt Ihr hier.
Ab Freitag dürfen Kioske im Uni-Viertel wieder Flaschenbier nach 22 Uhr verkaufen. Die Stadt München hofft auf mehr Rücksicht und ein friedliches Miteinander.
Schock in Ismaning: Jugendlicher findet Handgranate in der Isar. Polizei sucht dringend Zeugen. Hinweise an das Bayerische Landeskriminalamt.
Der Himmel über München hält bis zum Jahresende noch Einiges bereit. Die genauen Termine und was Ihr sehen könnt, erfahrt Ihr hier.
Geht es nach neun bayerischen Kommunen, gibt es bald eine Vielzahl neuer Autokennzeichen. Die Rathauschefs sehen darin eine Stärkung der lokalen Identität. Was Bayerns Verkehrsminister dazu sagt.
Lust auf Chips? Wer im Münchner Univiertel abends einen salzigen Snack haben möchte, wird selbst in lange geöffneten Kiosken nicht mehr fündig. Warum ist das so?
DESK
Ein Lottogewinner aus München hat seinen Millionenbetrag noch nicht abgeholt. Erfahre, warum die Zeit drängt und wie du helfen kannst.
Ferien und Wochenende - das bedeutet in München bald wieder Arbeiten an der Hauptroute der S-Bahn. Das dürfte unter anderem für Festivalbesucher Folgen haben.
Der Schulbeginn ist nah – höchste Zeit für starke Back-to-School-Rabatte! Wir zeigen dir die besten Online-Deals sowie lokale Optionen in München.
Grünes Licht aus dem Kabinett für einen neuen Wehrdienst – zunächst freiwillig, mit höheren Soldzahlungen und verpflichtender Musterung ab 2027. Die Debatte um die Stärkung der Bundeswehr geht weiter.
PayPal erlebt ein Sicherheitsdesaster: Deutsche Banken blockieren Lastschriften in Milliardenhöhe. Händler warten auf Zahlungen.
Schon die Vornamen reichen: ein Pop-Megastar und ein Football-Spieler geben ihre Verlobung bekannt und das Netz explodiert. Warum begeistern sich Abermillionen Fans für dieses Paar?
Alle Neuerungen zu höheren Azubi-Gehältern, neuen Preisen bei Spotify und dem EU-Data-Act erfährst du hier.