Auf geht’s zum Ramadama!
Müll korrekt entsorgen, Hotelgutschein gewinnen und Gutes tun
Stand 14.06.18 - 09:46 Uhr
0
Auch du hältst den Englischen Garten sauber und entsorgst deinen Müll richtig? Dann hast du die Chance auf einen Hotelgutschein und kannst zugleich Gutes tun – mitmachen ist ganz einfach!
Saubere Sache: AccorHotels räumen im Englischen Garten auf
Am Planet 21 Day, 14. Juni, heißt es bei der Reise- und Lifestylegruppe AccorHotels auch dieses Jahr wieder „Ramadama – auf geht’s zum Müll sammeln in den Englischen Garten“. Dann werden die Mitarbeiter der Münchner AccorHotels bereits zum 11. Mal in Folge mit Müllsäcken bewaffnet in den Englischen Garten ziehen und dem Müll zu Leibe rücken.
Planet 21 ist das internationale Nachhaltigkeitsprogramm von AccorHotels. Die Nachhaltigkeit steht bei dem Unternehmen im Mittelpunkt seiner Strategie. Rund um den Planet 21 Day organisieren AccorHotels weltweit soziale und ökologische Aktionen.
NEU in diesem Jahr beim Ramadama: Plogging
Neben der traditionellen Müllsammelaktion gibt es in diesem Jahr auch Plogging. Der schwedische Trend aus „Plocka“ = „Aufräumen“ und „Jogging“ verbindet Müllsammeln und Joggen. Die Plogging-Strecke führt rund um den Kleinhesseloher See.
Müll richtig entsorgen – Hotelgutschein gewinnen und zugleich Gutes tun
Auch du hältst den Englischen Garten sauber und entsorgst deinen Müll richtig? Dann sichere dir jetzt die Chance auf einen Hotelgutschein.
Mitmachen ist ganz einfach:
- Foto machen wie du deinen Müll korrekt im Englischen Garten entsorgst
- auf deinem Facebook- oder Instagram-Account hochladen
- mit dem Hashtag #everygesturecounts posten
und mit etwas Glück 1 Hotelgutschein für 2 Übernachtungen für 2 Personen in einem Novotel in Deutschland / Österreich mit Frühstück gewinnen.
Zudem spendet AccorHotels für die Posts Geld für den Englischen Garten – also jetzt mitmachen! Teilnahmeschluss ist der 20.06.2018 23:59 Uhr.
Die Teilnahmebedingungen könnt ihr HIER einsehen.
AccorHotels
Als weltweit führendes Reise- und Lifestyle-Unternehmen und digitaler Innovator bietet AccorHotels einzigartige Erlebnisse in mehr als 4.300 Hotels, Resorts und Apartmentanlagen in 100 Ländern. In Deutschland ist AccorHotels Marktführer mit rund 360 Hotels der Marken Fairmont, SO Sofitel, Sofitel, MGallery by Sofitel, Pullman, Swissôtel, 25hours, Novotel, Novotel Suites, Mercure, Adagio, ibis, ibis Styles, ibis budget und Adagio access.
Mit einem einmaligen Portfolio von international anerkannten Hotelmarken – von Luxury bis Economy, von Upscale bis zu Lifestyle und Midscale – bietet AccorHotels seit mehr als 50 Jahren Fachwissen und Sachverstand. Darüber hinaus hat AccorHotels zusätzlich zu seinem Kerngeschäft – dem Gastgewerbe – sein Angebot an Dienstleistungen erfolgreich ausgebaut und ist mittlerweile weltweit führend im Bereich der Vermietung von Privatwohnungen der Luxusklasse mit mehr als 10.000 Immobilien rund um die Welt.
Die Gruppe ist zudem in den Bereichen Concierge-Services, Co-Working, Gastronomie, Eventmanagement und digitale Lösungen tätig. Für AccorHotels steht die Erfüllung seiner Hauptaufgabe stets an oberster Stelle: Jeder Gast soll sich willkommen fühlen. Dabei verlässt sich das Unternehmen auf sein globales Team, bestehend aus mehr als 250.000 engagierten Mitarbeitern. So haben die Gäste etwa Zugang zu „Le Club AccorHotels“, einem der weltweit attraktivsten Hotel-Treueprogramme.
AccorHotels engagiert sich aktiv vor Ort und hat sich mit „PLANET 21 Acting Here“ einer nachhaltigen Entwicklung und Solidarität verschrieben. Dieses umfangreiche Programm bezieht sowohl die Mitarbeiter als auch Gäste und Partner mit ein, um ein nachhaltiges Wachstum zu ermöglichen. Seit 2008 trägt der Stiftungsfonds „Solidarity AccorHotels“ als naheliegende Weiterentwicklung der Aktivitäten und Werte der Gruppe dazu bei, die soziale und finanzielle Ausgrenzung der am stärksten benachteiligten Mitglieder der Gesellschaft zu bekämpfen.
Mehr Beiträge und Themen
Entdecke die Volksfeste in und um München 2025! Infos zu den Veranstaltungen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Paketpreise steigen, Renten wachsen und Fristen enden - im Juli 2025 gibt es einige Änderungen. Hier erhältst du alle wichtigen Infos, damit du im Juli nichts verpasst.
Das Münchner Frühlingsfest feiert 2026 sein 60. Jubiläum. Aus diesem Grund wird es eine Woche länger gehen, wie die Stadt beschlossen hat.
Ab 2027 bietet das Startup NOX neue Nachtzüge mit eigenen Räumen und Betten an - auch ab München! Was verspricht die Flugzeugalternative?
Unfall auf der A8 zwischen Odelzhausen und Friedberg: 9 km Stau, 2,5 Stunden Zeitverlust. Sperrungen in beide Richtungen bis ca. 12 Uhr.
Entdecke, wie du dich an heißen Sommertagen in München optimal abkühlen kannst! Mit diesen einfachen Tipps und Tricks genießt du die Hitze, während du gut hydriert und geschützt bleibst.
Alfons Schuhbeck verlor sein Gastro-Imperium und landete im Gefängnis. Jetzt startet ein neuer Prozess gegen ihn.
Warum ist eine junge Surferin an der Eisbachwelle verunglückt? Das lässt sich wohl nicht mehr klären. Rund zwei Monate nach dem Unfall und dem Tod der Frau äußert sich die Staatsanwaltschaft.
Wels-Alarm am Badesee! Nach dem Vorfall am Brombachsee fragen sich viele: Wie gefährlich sind Welse wirklich? In Bayerns Seen schwimmen mehr Fische, als man denkt – von harmlosen Karpfen bis zum riesigen Wels. Wir erklären, was bei einer Begegnung mit dem Wels & Co. zu tun ist, wie man sich richtig verhält und warum Panik meist völlig unnötig ist.
Vom 14. bis 29. Juni feiert München die queere Community! PolitParade, Straßenfest, Konzerte, Lesungen, Drag Shows und mehr – hier gibt’s alle Highlights.
DESK
Heiß, heißer, noch heißer: Die Temperaturen steigen im Freistaat durch subtropische, feuchte Luft in den nächsten Tagen weiter. Wie kann man sich dafür am besten rüsten?
Entdecke das 44-Stunden-Ticket Young für alle unter 27! Flexibel und quasi unbegrenzt mit dem ICE reisen von Freitag bis Sonntag im Juli.
Aufsatteln und losradeln! Im Juli zeigt das Mobilitätsreferat bei drei kostenlosen Radtouren die spannendsten Seiten Münchens – vom Altstadtring bis Neuperlach. Jetzt anmelden!
Gut zwei Monate nach dem tragischen Unfall an der Eisbachwelle gibt die Stadt München den beliebten Surfspot ab sofort wieder zum Surfen frei.
Um 1,08 Euro Anfang 2026 und noch einmal um 70 Cent im Jahr darauf: So stark soll es mit der Lohnuntergrenze in Deutschland nach oben gehen. Nicht alle sind damit zufrieden.
Auch Hunde brauchen eine Abkühlung. Doch nicht in jedem See sind Hunde erlaubt. Wir haben eine Liste mit allen tierfreundlichen Badeseen in und um München zusammengestellt.
Das Foto unter dem Gipfelkreuz - das ist heutzutage selbstverständlich. Doch ist es auch für jeden ratsam? Auf der Zugspitze gibt es nun eine Alternative.