Der Himmel ist bunt!
Montgolfiade 2018 im Tegernseer Tal
Stand 26.01.18 - 13:28 Uhr
0
Großes Spektakel über dem Tegernsee - vom 26. Januar bis 4. Februar steigen hier wieder rund 20 Heißluftballone in die Lüfte. Alle Infos und die Programm-Highlights findest du hier.
Heißluftballone erobern den Tegernsee
Unter dem Motto „Feiern – Staunen – Genießen“ findet die Montgolfiade 2018 statt. Vom 26. Januar bis 4. Februar steht das Tegernsee Tal ganz unter der Herrschaft von Heißluftballonen, Luftschiffen und Modellballonen. Dann fahren rund 20 mit Heißluft betriebene Ballone über das beeindruckende Winter-Panorama des Tegernseer Tals hinweg und steigen hoch in die Lüfte.
Aber nicht nur in der Luft ist einiges geboten, auch am Boden erwartet die Besucher an den beiden Wochenenden einiges. Es gibt ein kulinarisches Hüttendorf, Livemusik, Feuershows oder eine romantische Pferdekutschenfahrt zu einer Alm.
Programm-Highlights
Samstag, 27. Januar und 3. Februar
- jeweils ab 20:00 Uhr Ballonglühen: Die Flammen der Brenner lassen die Heißluftballone am Abendhimmel rötlich leuchten und schaffen so eine außergewöhnliche Stimmung.
Sonntag, 28. Januar
- 14:00 – 18:00 Uhr Maskottchentreffen: Kraxl Maxl und seine Freunde treffen sich auf der Bühne vor dem Pavillon und singen und tanzen mit den kleinen Besuchern.
Samstag, 3. Februar
- 09:00 – 12:00 Uhr Fuchsjagd der Ballone: Hier wird es sportlich – die Piloten jagen den Ballon, den sogenannten Fuchs und versuchen den eigenen Sandsack in das Zielkreuz am Boden zu werfen.
Am Wochenende gibt’s abends Party mit Live-Musik und heißen Getränken von der Schneebar.
Das ganze Programm findest du hier.
Lust selbst Ballon zu fahren?
Auch dieses Jahr können Besucher eine Ballonfahrt im Rahmen der Montgofiade erleben. Aus der Höhe sind die einzigartigen Panoramen der Tegernseer See- und Berglandschaft besonders schön zu sehen. Außerdem werden halbstündige Rundfahrten im Heißluftschiff am 26. und 27. Januar sowie am 02. und 03. Februar angeboten.
- Ballonfahren: Buchbar unter Ballooning-Tegernsee unter Tel. 08029 1221 oder info@ballooning-tegernsee.de ab 215 Euro.
- Luftschifffahrt: Tickets sind in allen Tourist-Informationen rund um den Tegernsee und bei München Ticket ab 140 Euro erhältlich. Weitere Informationen unter Tel.: 08022 673100.
Achtung!! Es gibt in diesem Jahr einen Standortwechsel. Die Montgolfiade wird 2018 erstmals in Rottach-Egern stattfinden. Die Oswaldwiese im Ortsteil Wolfsgrub bietet einen idealen Startplatz.
Mehr Beiträge und Themen
Das Foto unter dem Gipfelkreuz - das ist heutzutage selbstverständlich. Doch ist es auch für jeden ratsam? Auf der Zugspitze gibt es nun eine Alternative.
Entdecke die Volksfeste in und um München 2025! Infos zu den Veranstaltungen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Paketpreise steigen, Renten wachsen und Fristen enden - im Juli 2025 gibt es einige Änderungen. Hier erhältst du alle wichtigen Infos, damit du im Juli nichts verpasst.
Das Münchner Frühlingsfest feiert 2026 sein 60. Jubiläum. Aus diesem Grund wird es eine Woche länger gehen, wie die Stadt beschlossen hat.
Ab 2027 bietet das Startup NOX neue Nachtzüge mit eigenen Räumen und Betten an - auch ab München! Was verspricht die Flugzeugalternative?
Unfall auf der A8 zwischen Odelzhausen und Friedberg: 9 km Stau, 2,5 Stunden Zeitverlust. Sperrungen in beide Richtungen bis ca. 12 Uhr.
Entdecke, wie du dich an heißen Sommertagen in München optimal abkühlen kannst! Mit diesen einfachen Tipps und Tricks genießt du die Hitze, während du gut hydriert und geschützt bleibst.
Alfons Schuhbeck verlor sein Gastro-Imperium und landete im Gefängnis. Jetzt startet ein neuer Prozess gegen ihn.
Warum ist eine junge Surferin an der Eisbachwelle verunglückt? Das lässt sich wohl nicht mehr klären. Rund zwei Monate nach dem Unfall und dem Tod der Frau äußert sich die Staatsanwaltschaft.
Wels-Alarm am Badesee! Nach dem Vorfall am Brombachsee fragen sich viele: Wie gefährlich sind Welse wirklich? In Bayerns Seen schwimmen mehr Fische, als man denkt – von harmlosen Karpfen bis zum riesigen Wels. Wir erklären, was bei einer Begegnung mit dem Wels & Co. zu tun ist, wie man sich richtig verhält und warum Panik meist völlig unnötig ist.
DESK
Der Sommer ist in Deutschland voll angekommen. Die meisten kühlen sich bei hohen Temperaturen am See oder im Freibad ab. Doch wie kühlen sich Arbeitnehmer im Büro bei so hohen Temperaturen ab?
Heiß, heißer, noch heißer: Die Temperaturen steigen im Freistaat durch subtropische, feuchte Luft in den nächsten Tagen weiter. Wie kann man sich dafür am besten rüsten?
Entdecke das 44-Stunden-Ticket Young für alle unter 27! Flexibel und quasi unbegrenzt mit dem ICE reisen von Freitag bis Sonntag im Juli.
Aufsatteln und losradeln! Im Juli zeigt das Mobilitätsreferat bei drei kostenlosen Radtouren die spannendsten Seiten Münchens – vom Altstadtring bis Neuperlach. Jetzt anmelden!
Gut zwei Monate nach dem tragischen Unfall an der Eisbachwelle gibt die Stadt München den beliebten Surfspot ab sofort wieder zum Surfen frei.
Um 1,08 Euro Anfang 2026 und noch einmal um 70 Cent im Jahr darauf: So stark soll es mit der Lohnuntergrenze in Deutschland nach oben gehen. Nicht alle sind damit zufrieden.
Auch Hunde brauchen eine Abkühlung. Doch nicht in jedem See sind Hunde erlaubt. Wir haben eine Liste mit allen tierfreundlichen Badeseen in und um München zusammengestellt.