Nachhaltige Start-Ups unterstützen
M-net sucht: Die Start-Ups der Stadt
Stand 12.05.23 - 21:14 Uhr
- Anzeige -
M-net sucht die Start-Ups Münchens und du kannst für deinen Favoriten voten! Informiere dich hier über die nominierten Projekte der Münchner Unternehmen.

© Foto: shutterstock
Voting für die Start-Ups der Stadt
Menschen aus München durch unser Netz der Stadt verbinden: Das schafft M-net mit dem Glasfaser-Internet. Verbinden möchte M-net auch die regionalen Start-Ups im Münchner Umland.
Ganz nach dem Motto „Wir für hier“ bietet der Telekommunikationsanbieter kreativen Businessköpfen etwas Besonderes an: Für die große Hoffnung der Zukunft – die regionalen Gründer und Gründerinnen – stellt M-net als etabliertes Unternehmen sein NETZwerk zur Verfügung. Warum? Die Mission ist es, junge Unternehmen auf dem steinigen Weg nach oben mit unseren Möglichkeiten zu unterstützen.
Eines ist sicher – Start-Ups fehlt es in der Gründungsphase immer an einem: Geld. So sind die finanziellen Mittel für Marketingzwecke in jungen Unternehmen meistens begrenzt. Und da kommt M-net ins Spiel! Auf allen hauseigenen Social-Media-Kanälen, über Social Ads, im Radio und der Zeitung werden multimedial die Visionen und Produkte von vier ausgewählten Gründern und Inhaberinnen präsentiert.
„Da wir unsere Region lieben, möchten wir mit der Aktion „Start-Ups der Stadt“ unseren Teil zur Förderung der regionalen Start-Up-Szene beitragen. Denn die Gründer und Gründerinnen von heute sind die erfolgreichen Unternehmer und Unternehmerinnen von morgen. Sie sind es, die unsere lebenswerte Zukunft gestalten. 2022 wurde die Aktion bereits erfolgreich gestartet. Nun gehen wir in Runde zwei. Von uns für euer Netz der Stadt!“, so M-net.
Präsentiert von M-net:
So läuft das Voting für das Start-Up der Stadt
Auf den Social-Media-Kanälen von M-net wird jede Woche eins der vier auserwählten Unternehmen vorgestellt. Für diese kann man ab dem 16. Mai 2023 auf M-net Facebook und M-net Instagram voten und seinen „Gewinner Stadt-Up“ wählen.
Am 25. Mai wird der Gewinner des Votings also das M-net „Start-Up der Stadt“ gekürt. Das Gewinnerunternehmen erhält als Hauptgewinn 300 Sekunden Radiowerbezeit bei 95.5 Charivari.
Also macht mit und unterstütze euren Favoriten, denn jede Stimme zählt!
Diese Unternehmen sind nominiert:
Nearbees:
Gemeinsam für die Bienen – mit heimischem Honig und Patenschaften: Denn schon im Kleinen kann sich jeder von uns für mehr Bienen & Artenvielfalt in unserer Natur einsetzen. Vom Löffel Honig, über die Adoption von Bienen, insektenfreundlichem Saatgut bis zu Patenschaften & Honiggeschenken für Unternehmen – Mit jedem unserer Produkte unterstützt Du deutschlandweit Imker*innen & leistest einen aktiven Beitrag zur Rettung der Bienen. Damit es auch vor Deiner Haustüre in Zukunft noch summt & brummt!
Crystal Flow:
Crystal Flow steht für ein aufregendes und nachhaltiges Lebensgefühl, inspiriert vom Meer und der Natur. Crystal Flow ist nicht nur eine Marke, sondern ein Lifestyle. Die mittlerweile Deutsche Herstellung ist fair und die italienische Faser ECONYL ist zu 100 Prozent recycelt. Funktionale Sportbekleidung von und für selbstbewusste, abenteuerlustige Frauen mit Leidenschaft.
Der Gedanke etwas Neues zu entwerfen, ohne weiteren Müll zu produzieren, hat die Designer von Crystal Flow angetrieben. Die Vorstellung „One girl’s trash is another girl’s bikini“ hat sie inspiriert. Das Label aus dem Ozean für den Ozean.
Forrest&Love:
Seit 2019 entwirft Forrest & Love luxuriöse und nachhaltige Kreationen aus reinem Kupfer, welche von Kunsthandwerkern traditionell handgefertigt werden, recyclebar sind und vitalisierende Vorteile bieten. Handarbeit statt Massenproduktion, Tradition statt Trend und Nachhaltigkeit statt Fast Fashion – das sind die Werte, die das Münchner Start-up ausmachen.
Gusteco:
GUSTECO ist ein Münchner Online-Shop, in dem ausschließlich nachhaltige, umweltfreundliche und fair gehandelte Produkte angeboten werden. Die drei Gründerinnen möchten den Zugang zu nachhaltigen Produkten erleichtern, ganz nach dem Vorsatz: „Online Shopping – Fair und einfach“. Bei GUSTECO werden verschiedenste Produkte aus allen Bereichen und Kategorien angeboten. Das Angebot reicht von Zedernüssen, über Faszienrollen bis hin zu Sprossenschalen.
Mehr Beiträge und Themen
Die bayrische Landeshauptstadt soll eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung selbstfahrender Autos in Europa spielen.
In Planung ist ein Pilotenprojekt, welches in der Innenstadt einen Fußgängerüberweg sichtbarer und sicherer machen soll.
Der VDA verlängert den Vertrag mit der Messe München. Auch 2027 wird die IAA Mobility in der bayerischen Landeshauptstadt stattfinden.
Wenn bald das neue Jugendwort verkündet wird, dürfte es wieder das eine oder andere fragende Gesicht geben. Welche Redewendung wird dieses Jahr gewinnen?
KI trifft Wiesn: Die Medienhäuser testen mit dem BreznBot neue Wege im Journalismus. Was steckt hinter dem digitalen Helfer zum größten Volksfest der Welt?
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.
Am Sonntag zeigt sich der Mond in Bayern als rötlich-brauner «Blutmond». Wo und wann das Himmelsspektakel am besten zu sehen ist – und was das Wetter dazu sagt.
Die Steuererklärung kostet viele Bürger Zeit und Nerven. Was, wenn dies quasi automatisch und per App ginge, mit nur einem Klick? Bayerns Finanzminister will, dass das bald Realität wird - bundesweit.
Wo ihr in den letzten Ferientagen noch Zeit mit euren Kindern verbringen könnt und dabei auch noch Spaß habt, erfahrt ihr hier.
Am Samstag lässt der Glasfaseranbieter „M-net“ 150 Drohnen in den Münchner Nachthimmel aufsteigen - über der Isar für alle zu sehen.
DESK
Eine Woche noch, dann bricht der Ausnahmezustand über München herein. Das 190. Oktoberfest steht an. Was man als Besucher wissen sollte.
Eine neue Studie zeigt, dass zehn Stunden Mario Kart pro Woche dabei helfen, besser fahren zu können - auch wenn das natürlich keine Fahrstunden ersetzt.
Deutschland hat das seltene Double aus WM- und EM-Titel perfekt gemacht und einen famosen Basketball-Sommer gekrönt. In einem elektrisierenden Endspiel übernimmt Schröder am Ende das Kommando.
Zwischen dem Kreuz Nord und Fröttmaning Süd geht aktuell nichts mehr: Aktivisten protestieren gegen die IAA und sorgen für eine Vollsperrung der A9. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.
Beim bayernweiten Warntag schrillen am Donnerstag, 11. September 2025, um 11.00 Uhr die Handys sowie öffentliche Sirenen und Lautsprecheranlagen. Die Behörden testen Systeme, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.
Künftig soll es mit nur ein paar Klicks erleichtert werden, Online-Einkäufe zu widerrufen. Damit will die Bundesregierung Verbraucher beim Online-Handel schützen.