Nachhaltige Start-Ups unterstützen
M-net sucht den Umwelthelden: Diese Start-Ups sind nominiert
Stand 16.03.22 - 13:01 Uhr
- Anzeige -
Welches Start-Up soll der M-net Umweltheld werden? Informiere dich hier über die nachhaltigen Projekte der Münchner Unternehmen.

Voting für den M-net Umwelthelden
In München gibt es viele nachhaltige Start-Ups die mit ihren Ideen und Produkten die Welt ein bisschen besser machen wollen. Und genau diese will M-net gemeinsam mit euch nun finden und für ihr nachhaltiges Engagement belohnen.
Dafür hat M-net hat die Münchner Start-Up-Szene mal unter die Lupe genommen und vier Unternehmen ausgewählt, die das Zeug zum M-net "Umwelthelden“ haben.
Unter diesen grünen Start-Ups könnt ihr alle euren "Umwelthelden" wählen.
So läuft das Voting für den M-net Umwelthelden
Auf den Social-Media-Kanälen von M-net wird jede Woche eins der vier auserwählten Unternehmen vorgestellt. Für diese kann man ab dem 14. April 2022 auf M-net Facebook und M-net Instagram voten und seinen "Umwelthelden" wählen.
Am 21. April wird der Gewinner des Votings also der M-net „Umweltheld“ gekürt. Das Gewinnerunternehmen erhält als Hauptgewinn 300 Sekunden Radiowerbezeit bei 95.5 Charivari.
Also macht mit und unterstütze euren Favoriten, denn jede Stimme zählt!
Hier gibt es noch mehr Infos zur Aktion
Diese Unternehmen sind nominiert:
Relevo – pfandfreie Mehrweg-To-Go-Lösung
Das Startup Relevo wurde im Frühjahr 2020 in München gegründet und bietet eine nachhaltige, pfandfreie Mehrweg-To-Go-Lösung an. Nach einem erfolgreichen Start verzeichnet das Unternehmen um Gründerteam Matthias Potthast, Aaron Sperl und Gregor Kolb heute ca. 1.000 Partnerstandorte in rund 100 deutschen Städten sowie Teams in München, Berlin und Hamburg mit insgesamt 40 Mitarbeitenden.
Keepoala- Vermeiden von Retouren im Onlineshopping
Keepoala ist dein digitaler Begleiter, um dich für das Vermeiden von Retouren im Onlineshopping mit Prämien, u.a. für deine Lieblingsonlineshops aus München, zu belohnen und so selbst zum Umwelthelden zu werden. Das Münchner Gründerteam hat dem Retourenwahnsinn den Kampf angesagt und will gemeinsam als Community die riesige Menge an unnötigen Rücksendungen, damit verbundene CO2-Emissionen sowie Verpackungs- und Textilmüll reduzieren.
Turtlebox – umweltfreundliche Umzugskartons
Das Unternehmen TURTLEBOX hat es sich zur Aufgabe gemacht, den konventionellen Umzugsprozess grundlegend zu verändern. Durch das umweltfreundliche Mehrwegsystem werden unzeitgemäßen Umzugskartons durch langlebige, recycelte und recycelbare Kunststoffboxen ersetzt. Langfristiges Ziel ist es, durch die enorme Langlebig¬keit der Boxen einen nachhaltigen Kreislaufprozess zu etablieren: Jede TURTLEBOX kann in ihrem Lebenszyklus mehrere hunderte Male verwendet werden.
Seifenbrause – plastikfreie Naturkosmetik in Pulverform
„Das Team der Seifenbrause entwickelt, produziert und vertreibt plastikfreie Naturkosmetik in Pulverform zum selbst anmischen. Gemeinsam mit ihren Kunden hat das Unternehmen in den letzten 2 Jahren bereits 1,5 Millionen Einwegseifenspender eingespart. In den kommenden Monaten wird das Unternehmen mit dem Sitz in Nymphenburg-Neuhausen neben Duschgel und Flüssigseife noch weitere spannende Produkte anbieten
Mehr Beiträge und Themen
Lohnen sich die Rabatte der Amazon Prime Days in diesem Jahr? Hier findest du einen Überblick.
Die Fußball-EM der Frauen findet dieses Jahr im Juli statt - Hier findest du alle Informationen zum Spielplan des DFB-Teams.
BayernInfo bietet dir einen klaren Überblick über die aktuelle Verkehrssituation in Bayern. Ob auf Autobahnen, Bundes- oder Kreisstraßen – hier findest du alle wichtigen Informationen, um stressfrei ans Ziel zu kommen.
München plant den Verzicht auf unangekündigte Tests an Schulen. Ein positives Lernklima soll durch alternative Prüfungsformen gefördert werden.
Kurzfristig sperrt die Bahn eine Regionalstrecke in Oberbayern - und sorgt damit für Frust bei Pendlern, Schülern und Ausflüglern. Jetzt ist klar, wann Fahrgäste wieder auf Zugfahrten hoffen dürfen.
Mit einer Petition forderten Schülerinnen und Schüler die Abschaffung von unangekündigten Tests an bayerischen Schulen. Nun hat der zuständige Landtagsausschuss entschieden.
Zur Strecke gebracht durch Polizeischüsse und später auf dem Teller gelandet: Ein aggressiver Wels greift Badende an und gelangt tagelang in die Schlagzeilen. Nun gibt es einen weiteren Vorfall.
In Schwabing wurde eine 125-Kilo-Fliegerbombe entdeckt. Die Feuerwehr war im Einsatz, die Bombe wurde am Mittwochabend erfolgreich entschärft.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Landkreis München erhält das Kennzeichen "MU". Bald verfügbar für Autos, Lkw und Motorräder. Erfahre mehr über die Einführung!
DESK
Fliegergranatenfund in Starnberg: In der Possenhofener Straße wurde eine Weltkriegsgranate entdeckt. Sie wurde sicher abtransportiert.
Die ersten Spieltage der neuen Saison sind terminiert. Der FC Bayern ist häufiger an Abenden im Einsatz als üblicherweise.
Ein neuer KI-Stift kann Aufgaben scannen. Auf TikTok posten Schüler, wie sie mit dem neuen Stift bei Prüfungen spicken.
Edeka und Netto rufen mehrere Mineralwasser-Sorten zurück. Bakterien können Erbrechen und Durchfall verursachen. Diese Chargen sind betroffen!
Verzögert sich wieder alles? In einem neuen Video nennt ein Bahnsprecher erstmals 2039 als mögliches Fertigstellungsjahr für den Münchner Hauptbahnhof.
Surfen mitten in der Stadt: München bekommt eine zweite Surf-Welle! Die Dianabadschwelle wird offiziell freigegeben – Zaun weg, Einstieg gebaut. Söder schwärmt schon von Kalifornien-Feeling.
Eineinhalb Jahrzehnte lang hat Investor Ismaik bei 1860 München finanziell das Sagen - es ist eine Zeit voll Chaos und Streit. Nun verkauft der Jordanier seine «Löwen»-Anteile. Wird alles besser?