Nachhaltige Start-Ups unterstützen
M-net sucht den Umwelthelden: Diese Start-Ups sind nominiert
Stand 16.03.22 - 13:01 Uhr
- Anzeige -
Welches Start-Up soll der M-net Umweltheld werden? Informiere dich hier über die nachhaltigen Projekte der Münchner Unternehmen.
Voting für den M-net Umwelthelden
In München gibt es viele nachhaltige Start-Ups die mit ihren Ideen und Produkten die Welt ein bisschen besser machen wollen. Und genau diese will M-net gemeinsam mit euch nun finden und für ihr nachhaltiges Engagement belohnen.
Dafür hat M-net hat die Münchner Start-Up-Szene mal unter die Lupe genommen und vier Unternehmen ausgewählt, die das Zeug zum M-net "Umwelthelden“ haben.
Unter diesen grünen Start-Ups könnt ihr alle euren "Umwelthelden" wählen.
So läuft das Voting für den M-net Umwelthelden
Auf den Social-Media-Kanälen von M-net wird jede Woche eins der vier auserwählten Unternehmen vorgestellt. Für diese kann man ab dem 14. April 2022 auf M-net Facebook und M-net Instagram voten und seinen "Umwelthelden" wählen.
Am 21. April wird der Gewinner des Votings also der M-net „Umweltheld“ gekürt. Das Gewinnerunternehmen erhält als Hauptgewinn 300 Sekunden Radiowerbezeit bei 95.5 Charivari.
Also macht mit und unterstütze euren Favoriten, denn jede Stimme zählt!
Hier gibt es noch mehr Infos zur Aktion
Diese Unternehmen sind nominiert:
Relevo – pfandfreie Mehrweg-To-Go-Lösung
Das Startup Relevo wurde im Frühjahr 2020 in München gegründet und bietet eine nachhaltige, pfandfreie Mehrweg-To-Go-Lösung an. Nach einem erfolgreichen Start verzeichnet das Unternehmen um Gründerteam Matthias Potthast, Aaron Sperl und Gregor Kolb heute ca. 1.000 Partnerstandorte in rund 100 deutschen Städten sowie Teams in München, Berlin und Hamburg mit insgesamt 40 Mitarbeitenden.
Keepoala- Vermeiden von Retouren im Onlineshopping
Keepoala ist dein digitaler Begleiter, um dich für das Vermeiden von Retouren im Onlineshopping mit Prämien, u.a. für deine Lieblingsonlineshops aus München, zu belohnen und so selbst zum Umwelthelden zu werden. Das Münchner Gründerteam hat dem Retourenwahnsinn den Kampf angesagt und will gemeinsam als Community die riesige Menge an unnötigen Rücksendungen, damit verbundene CO2-Emissionen sowie Verpackungs- und Textilmüll reduzieren.
Turtlebox – umweltfreundliche Umzugskartons
Das Unternehmen TURTLEBOX hat es sich zur Aufgabe gemacht, den konventionellen Umzugsprozess grundlegend zu verändern. Durch das umweltfreundliche Mehrwegsystem werden unzeitgemäßen Umzugskartons durch langlebige, recycelte und recycelbare Kunststoffboxen ersetzt. Langfristiges Ziel ist es, durch die enorme Langlebig¬keit der Boxen einen nachhaltigen Kreislaufprozess zu etablieren: Jede TURTLEBOX kann in ihrem Lebenszyklus mehrere hunderte Male verwendet werden.
Seifenbrause – plastikfreie Naturkosmetik in Pulverform
„Das Team der Seifenbrause entwickelt, produziert und vertreibt plastikfreie Naturkosmetik in Pulverform zum selbst anmischen. Gemeinsam mit ihren Kunden hat das Unternehmen in den letzten 2 Jahren bereits 1,5 Millionen Einwegseifenspender eingespart. In den kommenden Monaten wird das Unternehmen mit dem Sitz in Nymphenburg-Neuhausen neben Duschgel und Flüssigseife noch weitere spannende Produkte anbieten
Mehr Beiträge und Themen
Das beliebte Deutschland-Ticket wird teurer: Ab Januar kostet es 63 Euro im Monat. Wer es behalten will, muss bis 30. November aktiv zustimmen – sonst endet das Abo automatisch.
Fünf Tote, Dutzende Verletzte: Das war 2022 die Bilanz des schweren Zugunglücks in Oberbayern. Zwei Mitarbeiter der Bahn müssen sich nun vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wer die WM live mit erleben will, hat ab heute die nächste Chance auf Tickets. Wie das Verfahren läuft, wie teuer die Karten sind und wie viel Tickets man erwerben kann. Fragen & Antworten.
München hat abgestimmt - für eine Bewerbung um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Die erste Hürde ist genommen. Es gibt aber noch drei nationale Konkurrenten. Und am Ende entscheidet das IOC.
Eine Trambahn soll in die Haltestelle Schwabinger Tor einfahren. Dann kommt die Bahn von den Gleisen ab und prallt gegen Teile der Haltestelle.
Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - doch wichtige Punkte sind noch ungeklärt.
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
'All Rise' für ein Comeback der Extraklasse: BLUE feiern 25 Jahre Bandgeschichte mit Arena-Shows – live am 03.11.2026 im Zenith München!
Jahrelange Bauarbeiten, mehrere Milliarden Euro Kosten: Der Bau der zweiten Stammstrecke in München erreicht mit dem Start im Osten seine nächste Etappe.
Du kannst die Allianz Arena jetzt wie nie zuvor in 3D erleben! Entdecke Deinen Sitzplatz virtuell und genieße den Stadionblick von überall.
DESK
Der Eisbach in München ohne Surfer, quasi ein Wahrzeichen fällt weg. Oberbürgermeister nennt die Maßnahmen, die sie wieder herstellen sollen.
Am 04. November, ab 23:00 Uhr, kommt es bis zum 5. November, 7:00 Uhr im großen Umfang zu Abweichungen im Linienverlauf, Haltausfällen sowie Ersatzverkehr mit Bussen, aufgrund von Bauarbeiten zur 2. Stammstrecke in Laim
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
Der Eisbach in München ohne Surfer - ein seltener Anblick. Aber die Eisbachwelle ist keine Welle mehr. Und die Surfer rätseln, was passiert sein könnte.
Der tödliche Unfall einer Surferin auf der Eisbachwelle in München erschütterte die Menschen. Inzwischen darf man dort wieder aufs Brett steigen. Nun ergreift die Stadt eine Vorsichtsmaßnahme.
Die Stadtwerke Dachau teilen mit, dass sie Keime im Trinkwasser entdeckt haben - für das gesamte Stadtgebiet gilt ein Abkochgebot!
Von Freitag, den 31.10. bis Montag, den 10.11. ist die gesamte Münchner Stammstrecke wieder einmal gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
