Jetzt gewinnen
Larissa & Markus zahlen deinen Wocheneinkauf – mit Knuspr.de
Stand 22.02.24 - 15:51 Uhr
- Anzeige -
Einkaufen fahren? Musst du nicht! Du bekommst deinen Wocheneinkauf direkt nach Hause geliefert. Und das Beste: Larissa und Markus zahlen deinen Einkauf!

Du machst den Wocheneinkauf – und musst nichts bezahlen
Das ist der Wahnsinn: Larissa und Markus aus der Good-Morning-Show zahlen dreimal am Tag deinen gesamten Wocheneinkauf.
Lad dir auf Knuspr.de den Einkaufswagen voll und leg die Füße hoch – dein Wocheneinkauf wird dir bis an die Wohnungstür geliefert und du musst nichts bezahlen!
Dieses Gewinnspiel ist vorbei
Präsentiert von Knuspr.de
Auf Knuspr.de kannst du einkaufen, was, wann und wo du möchtest. Ob du auf dem Heimweg von der Arbeit bist oder einfach noch ein paar Minuten länger im Bett bleiben möchtest, deinen Wocheneinkauf erledigst du schnell und unkompliziert mit nur wenigen Klicks. Knuspr – das Beste aus Supermarkt & Hofladen in 3h geliefert. Lebensmittel online bestellen und bequem nach Hause liefern lassen.
Jetzt anmelden und Wocheneinkauf gewinnen
Es geht so einfach: Formular ausfüllen und mit etwas Glück hörst du deinen Namen bei uns im Radio.
TEILNAHMEBEDINGUNGEN FÜR DAS KNUSPR.DE-GEWINNSPIEL
Veranstalter:
Veranstalter sind die Radio Charivari OHG und Knuspr.de – im Folgenden 95.5 Charivari und Knuspr genannt.
Teilnameberichtigt:
Mitmachen dürfen alle Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind und deren Gewinneradresse im Liefergebiet von Knuspr.de liegt. Ausgeschlossen sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von 95.5 Charivari sowie deren direkte Angehörige. Ebenfalls ausgeschlossen sind Mitarbeitende und deren Angehörige von Knuspr.
Modus:
Die Hörerinnen und Hörer registrieren sich in der 95.5 Charivari-App in der entsprechenden Teilnahmemaske. Ab 8. Januar 2024 werden jeden Werktag um 7.00 Uhr, um 12.00 Uhr und um 17.00 Uhr Namen aus allen Registrierten ausgelost und im Radioprogramm verlesen. Die oder der Gezogene hat dann jeweils eine Stunde Zeit im Sender unter der Gewinnhotline anzurufen. Wenn sie/er durchkommt, bekommt sie/er einen Knuspr.de-Guthaben. Ende des Gewinnspiels ist voraussichtlich Freitag, der 16. Februar 2024.
Gutschein:
Die Gewinnerin/der Gewinner erhält 200 Euro (in Credits) in seinem Kundenkonto auf Knuspr.de. Das Bereitstellen des Guthabens kann mehrerer Werktage dauern, es besteht kein Anspruch darauf, am Tag des Gewinns das Guthaben einlösen zu können. Es gelten die auf Knuspr.de geltenden Bedingungen (Gültigkeit des Guthabens in sechs Monaten, Mindestbestellwert: 29 Euro, etc.). Im Radioprogramm wird der Betrag von 200 Euro nicht genannt, es wird von einem „Wocheneinkauf“ gesprochen.
Ton und Bild:
Die Gewinnergespräche werden möglicherweise vorab aufgezeichnet, editiert und zeitversetzt gesendet. Außerdem werden möglicherweise von den Gewinnern Bild- und Tonmaterial für die Homepage und die sozialen Medien von 95.5 Charivari und seinen Werbepartnern angefertigt. Die Gewinner erklären sich damit einverstanden, dass das Ton- und Bildmaterial uneingeschränkt genutzt werden darf. Dieses angefertigte Material darf auch nach der Dauer des Gewinnspiels wiederholt werden. Die Rechte an Ton- und Bildmaterial des Gewinners und der Teilnehmer bleiben auch nach dem Aktionszeitraum uneingeschränkt bei 95.5 Charivari und dürfen jederzeit in allen Medien unentgeltlich und uneingeschränkt verwendet werden. Es besteht kein Anspruch von Seiten des Teilnehmers darauf, dass ein aufgezeichnetes Gespräch im Radioprogramm gesendet wird. Außerdem erklärt sich der Gewinner damit einverstanden, dass er seinen Gewinn erst dann in seinen eigenen sozialen Netzwerken postet, wenn der Gewinner-Beitrag im Radio ausgestrahlt worden ist.
Dauer:
95.5 Charivari kann das Gewinnspiel auch ohne Vorankündigung abbrechen, ergänzen, verlängern oder mit den gleichen Bedingungen nach einer unbegrenzten Pause reaktivieren.
Mehr Beiträge und Themen
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
'All Rise' für ein Comeback der Extraklasse: BLUE feiern 25 Jahre Bandgeschichte mit Arena-Shows – live am 03.11.2026 im Zenith München!
Jahrelange Bauarbeiten, mehrere Milliarden Euro Kosten: Der Bau der zweiten Stammstrecke in München erreicht mit dem Start im Osten seine nächste Etappe.
Du kannst die Allianz Arena jetzt wie nie zuvor in 3D erleben! Entdecke Deinen Sitzplatz virtuell und genieße den Stadionblick von überall.
Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet.
Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär.
Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München.
Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten.
Ab Anfang November beginnt der Probebetrieb im neuen Flugsteig von Terminal 1. Gesucht werden Freiwillige, die realistische Reiseszenarien nachspielen. Jetzt online registrieren.
Am 31.12. verwandelt sich die Ludwigstraße in eine riesige Silvester-Partyzone mit Musik, Lichtshow & Streetfood. Jetzt Tickets für Münchens neue Silvestermeile sichern – Vorverkauf startet am 16.10.!
DESK
Das beliebte Deutschland-Ticket wird teurer: Ab Januar kostet es 63 Euro im Monat. Wer es behalten will, muss bis 30. November aktiv zustimmen – sonst endet das Abo automatisch.
Fünf Tote, Dutzende Verletzte: Das war 2022 die Bilanz des schweren Zugunglücks in Oberbayern. Zwei Mitarbeiter der Bahn müssen sich nun vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wer die WM live mit erleben will, hat ab heute die nächste Chance auf Tickets. Wie das Verfahren läuft, wie teuer die Karten sind und wie viel Tickets man erwerben kann. Fragen & Antworten.
München hat abgestimmt - für eine Bewerbung um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Die erste Hürde ist genommen. Es gibt aber noch drei nationale Konkurrenten. Und am Ende entscheidet das IOC.
Eine Trambahn soll in die Haltestelle Schwabinger Tor einfahren. Dann kommt die Bahn von den Gleisen ab und prallt gegen Teile der Haltestelle.
Von Freitag, den 31.10. bis Montag, den 10.11. ist die gesamte Münchner Stammstrecke wieder einmal gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - doch wichtige Punkte sind noch ungeklärt.

