Jetzt gewinnen
Larissa & Markus zahlen deinen Wocheneinkauf – mit Knuspr.de
Stand 22.02.24 - 15:51 Uhr
- Anzeige -
Einkaufen fahren? Musst du nicht! Du bekommst deinen Wocheneinkauf direkt nach Hause geliefert. Und das Beste: Larissa und Markus zahlen deinen Einkauf!

Du machst den Wocheneinkauf – und musst nichts bezahlen
Das ist der Wahnsinn: Larissa und Markus aus der Good-Morning-Show zahlen dreimal am Tag deinen gesamten Wocheneinkauf.
Lad dir auf Knuspr.de den Einkaufswagen voll und leg die Füße hoch – dein Wocheneinkauf wird dir bis an die Wohnungstür geliefert und du musst nichts bezahlen!
Dieses Gewinnspiel ist vorbei
Präsentiert von Knuspr.de
Auf Knuspr.de kannst du einkaufen, was, wann und wo du möchtest. Ob du auf dem Heimweg von der Arbeit bist oder einfach noch ein paar Minuten länger im Bett bleiben möchtest, deinen Wocheneinkauf erledigst du schnell und unkompliziert mit nur wenigen Klicks. Knuspr – das Beste aus Supermarkt & Hofladen in 3h geliefert. Lebensmittel online bestellen und bequem nach Hause liefern lassen.
Jetzt anmelden und Wocheneinkauf gewinnen
Es geht so einfach: Formular ausfüllen und mit etwas Glück hörst du deinen Namen bei uns im Radio.
TEILNAHMEBEDINGUNGEN FÜR DAS KNUSPR.DE-GEWINNSPIEL
Veranstalter:
Veranstalter sind die Radio Charivari OHG und Knuspr.de – im Folgenden 95.5 Charivari und Knuspr genannt.
Teilnameberichtigt:
Mitmachen dürfen alle Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind und deren Gewinneradresse im Liefergebiet von Knuspr.de liegt. Ausgeschlossen sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von 95.5 Charivari sowie deren direkte Angehörige. Ebenfalls ausgeschlossen sind Mitarbeitende und deren Angehörige von Knuspr.
Modus:
Die Hörerinnen und Hörer registrieren sich in der 95.5 Charivari-App in der entsprechenden Teilnahmemaske. Ab 8. Januar 2024 werden jeden Werktag um 7.00 Uhr, um 12.00 Uhr und um 17.00 Uhr Namen aus allen Registrierten ausgelost und im Radioprogramm verlesen. Die oder der Gezogene hat dann jeweils eine Stunde Zeit im Sender unter der Gewinnhotline anzurufen. Wenn sie/er durchkommt, bekommt sie/er einen Knuspr.de-Guthaben. Ende des Gewinnspiels ist voraussichtlich Freitag, der 16. Februar 2024.
Gutschein:
Die Gewinnerin/der Gewinner erhält 200 Euro (in Credits) in seinem Kundenkonto auf Knuspr.de. Das Bereitstellen des Guthabens kann mehrerer Werktage dauern, es besteht kein Anspruch darauf, am Tag des Gewinns das Guthaben einlösen zu können. Es gelten die auf Knuspr.de geltenden Bedingungen (Gültigkeit des Guthabens in sechs Monaten, Mindestbestellwert: 29 Euro, etc.). Im Radioprogramm wird der Betrag von 200 Euro nicht genannt, es wird von einem „Wocheneinkauf“ gesprochen.
Ton und Bild:
Die Gewinnergespräche werden möglicherweise vorab aufgezeichnet, editiert und zeitversetzt gesendet. Außerdem werden möglicherweise von den Gewinnern Bild- und Tonmaterial für die Homepage und die sozialen Medien von 95.5 Charivari und seinen Werbepartnern angefertigt. Die Gewinner erklären sich damit einverstanden, dass das Ton- und Bildmaterial uneingeschränkt genutzt werden darf. Dieses angefertigte Material darf auch nach der Dauer des Gewinnspiels wiederholt werden. Die Rechte an Ton- und Bildmaterial des Gewinners und der Teilnehmer bleiben auch nach dem Aktionszeitraum uneingeschränkt bei 95.5 Charivari und dürfen jederzeit in allen Medien unentgeltlich und uneingeschränkt verwendet werden. Es besteht kein Anspruch von Seiten des Teilnehmers darauf, dass ein aufgezeichnetes Gespräch im Radioprogramm gesendet wird. Außerdem erklärt sich der Gewinner damit einverstanden, dass er seinen Gewinn erst dann in seinen eigenen sozialen Netzwerken postet, wenn der Gewinner-Beitrag im Radio ausgestrahlt worden ist.
Dauer:
95.5 Charivari kann das Gewinnspiel auch ohne Vorankündigung abbrechen, ergänzen, verlängern oder mit den gleichen Bedingungen nach einer unbegrenzten Pause reaktivieren.
Mehr Beiträge und Themen
Lust auf Chips? Wer im Münchner Univiertel abends einen salzigen Snack haben möchte, wird selbst in lange geöffneten Kiosken nicht mehr fündig. Warum ist das so?
Bei Stau runter von der Autobahn und stattdessen über die Dörfer? Das wird entlang der A8 im Landkreis Rosenheim künftig nichts mehr. Die Oberbayern nehmen eine bundesweite Vorreiterrolle ein.
Am Riemer See kam es am Mittwochmorgen zu einem skurrilen Unfall: Ein Auto landete im See. Der Fahrer konnte gerettet werden.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Drei Brüder leiten die Kultkneipe „Schau ma moi“ in Giesing und erfüllen sich jetzt einen großen Traum: sie brauen ihr eigenes Helles.
Das Stuttgarter Haus der Geschichte lädt im Rahmen einer aktuellen Ausstellung zum nackten Museumsbesuch ein. An zwei Abenden sind die Besucher bis auf ihre Schuhe komplett unbekleidet.
Im August sind die spektakulären Perseiden-Sternschnuppen am Himmel zu sehen. Du willst dieses Ereignis nicht verpassen? Alle wichtigen Infos und Tipps zum Sternegucken in München findest du hier.
Entdecke, wie du dich an heißen Sommertagen in München optimal abkühlen kannst! Mit diesen einfachen Tipps und Tricks genießt du die Hitze, während du gut hydriert und geschützt bleibst.
Wie voll ist die nächste S-Bahn und in welchem Abteil habe ich am meisten Platz? Das soll das neue Projekt „Lightgate“ durch Messgeräte an den Gleisen bald feststellen können.
Diesen Samstag startet das diesjährige Dachauer Volksfest und wird für zehn Tage den Volksfestplatz inmitten der Dachauer Innenstadt zieren. Was dort geboten wird, erfahrt Ihr hier.
DESK
Die Lohnfortzahlung bei Krankheit kostet Unternehmen Milliarden. Jetzt fordert das IW Köln Kürzungen – Gewerkschaften schlagen Alarm. Was droht Beschäftigten?
Ab September gibt's vergünstigte Taxi-Gutscheine für bedürftige Frauen in München. Wo sie gelten, wie sie eingesetzt werden können und wo Ihr sie abholt.
Ab sofort könnt Ihr bei allen großen Festzelten auf dem Oktoberfest 2025 Tische reservieren. Wie Ihr am besten an Tische kommt, erfahrt Ihr hier.
Ab Freitag dürfen Kioske im Uni-Viertel wieder Flaschenbier nach 22 Uhr verkaufen. Die Stadt München hofft auf mehr Rücksicht und ein friedliches Miteinander.
Schock in Ismaning: Jugendlicher findet Handgranate in der Isar. Polizei sucht dringend Zeugen. Hinweise an das Bayerische Landeskriminalamt.
Der Himmel über München hält bis zum Jahresende noch Einiges bereit. Die genauen Termine und was Ihr sehen könnt, erfahrt Ihr hier.
Geht es nach neun bayerischen Kommunen, gibt es bald eine Vielzahl neuer Autokennzeichen. Die Rathauschefs sehen darin eine Stärkung der lokalen Identität. Was Bayerns Verkehrsminister dazu sagt.