TELE 5 präsentiert das Filmfest München
Jetzt Tickets gewinnen für die TELE 5 Filmnächte
Stand 20.06.18 - 08:52 Uhr
0
Unter dem Motto „Anders ist besser“ veranstaltet TELE 5 als Hauptsponsor des FILMFEST MÜNCHEN drei ganz besondere Kinoabende im Mathäser Kino. Bewirb dich jetzt und gewinne Tickets.
Drei exklusive Filmabende im Mathäser Kino
Räuber, Kiffer, Mörder – und eine Weltpremiere: das ist was für echte Filmliebhaber. TELE 5 feiert gute und schlechte Filme erneut auf eine ganz eigene Art und bringt die hausgemachten Brands auf die Kinoleinwand.
D-Movies – die besten deutschen Filme aller Zeiten
Am 2. Juli präsentieren die Regisseure Peter Thorwarth und Christian Zübert persönlich ihre Filme „BANG BOOM BANG“ und „Lammbock“. Und auch wenn die Pott-Film-Legende im UCI Kino in Bochum bald in der 1.000sten (tausendsten!) Spielwoche angelangt, schaut der Macher Peter Thorwarth natürlich nochmal zusammen mit allen Besuchern „BANG BOOM BANG“.
Mit dabei: Kollege und Lammbock-Regisseur Christian Zübert, der sich für diesen exklusiven Abend aus dem Promo-Stress zu seinem neuen Film „Arthurs Gesetz“ mit Jan Josef Liefers, Martina Gedeck und Nora Tschirner rauszieht, um ebenfalls mit allen Anwesenden seinen „Lammbock“ zu feiern.
[MD_Portal_Script ScriptID="7359365" location="leftALone"]SKANDAL – Filme, die Geschichte schrieben
Nichts für schwache Nerven! Zwei echte SKANDAL-Filme mischen das Mathäser am 3. Juli auf: „Reservoir Dogs“ und „Natural Born Killers“. Der kantige Regisseur Oskar Roehler himself hat die beiden in seinem TELE 5-Film-Label „SKANDAL – Filme, die Geschichte schrieben“ empfohlen. Warum?
Jeder für sich zu seiner Zeit ein handfester Skandal: „Reservoir Dogs“ beginnt mit einer berüchtigten Folterszene unter musikalischer Begleitung von Stealers Wheels: „Stuck In The Middle With You“. Die übertriebene, rohe Gewalt ging vielen Zuschauern aber zu weit: Menschen verließen den Saal, darunter – man glaubt es kaum – Horror-Legende Wes Craven.
Zu „Natural Born Killers“ entwickelte sich der Skandal nachdem es in Frankreich und vor allem den USA zu einer Reihe von Gewalttaten durch Trittbrettfahrern kam, die von dem Film inspiriert schienen. Die Macher, allen voran Oliver Stone und die Time-Warner, mussten sich daraufhin vor Gericht verantworten, wurden dann aber doch unter dem Hinweis auf eine mangelnde Rechtsgrundlage und der geltenden Meinungsfreiheit freigesprochen.
[MD_Portal_Script ScriptID="7359367" location="leftALone"]SchleFaZ – Die schlechtesten Filme aller Zeiten
Das muss Liebe sein: Die beiden Film-Archäologen Oliver Kalkofe und Peter Rütten haben für alle Filmfest Fans am 6. Juli eine Weltpremiere: In einer exklusiven Preview, schau die beiden Film-Satiriker im Mathäser Kino gemeinsam mit den Besuchern „SchleFaZ: King Kong vs. Godzilla“. Ja, die Mutter aller Creature Features von 1962. Mehr geht nicht.
Für alle die „SchleFaZ“ noch nicht kennen: „SchleFaZ“ ist, wenn Kalkofe und Rütten sich einen wirklich schlechten Film zur Brust nehmen, in studieren, sezieren und schließlich kommentieren – kurz „verschlefazen“. Trotz dieses sehr aufwendigen Veredelungsprozesses empfiehlt sich der Filmgenuss in Gemeinschaft und idealerweise schmerzlindernd behandelt mit leicht alkoholischen Kaltgetränken. Ein Trend, der immer mehr Anhänger findet. 2017 ist „SchleFaZ“ sogar auf Club-Tour gegangen.
Auf der Suche nach dem Ultra-Sex
Als Late-Night Cineasten-Schmaus am 6. Juli präsentieren Oliver Kalkofe und Peter Rütten noch den Porno-Schnipsel-Lip-Sync-Hammer „Auf der Suche nach dem Ultra-Sex“. Absurde Szenen spielen sich ab, in denen Bild und Ton mal gar nicht zusammenpassen.
Der Wahnsinn hat Methode: die beiden französischen Regisseure Nicolas Charlet und Bruno Lavaine haben sich bei dieser Porno-Kollage etwas gedacht: Sie haben 2.500 Pornos gesichtet, die meisten aus den 70er und 80er Jahren.
Der Film ist eine Hommage an diesen Porno-Stil, in dem sich alle Filmgenre treffen, vom großen Blockbuster, wie etwa STAR TREK, frech kopiert und in frivole Geschichten eingebettet. Damit die „Handlung“ dieses total absurden Filmes „verständlich“ ist, wurden alle Szenen neu synchronisiert – und jetzt kommt‘s: von Oliver Kalkofe und Peter Rütten. Also wenn das kein Zufall ist …
Das Programm im Überblick:
- D-Movies Abend: 2. Juli, 19:00 Uhr
- SKANDAL Abend: 3. Juli, 19:00 Uhr
- SchleFaZ Abend: 6. Juli, 19:00 Uhr
Mitmachen und Tickets gewinnen
Du willst zu einem der drei exklusiven Filmabenden im Mathäser Kino? Dann mach hier mit und gewinne Tickets! Verrate uns, an welchem Abend du dabei sein willst und mit etwas Glück gehören die Tickets dir.
Besondere Überraschung an jedem Abend: es warten 500 Euro unter irgendeinem der Kinosessel! Schau Dich reich!
[MD_Portal_Form OtherFormID="7359396" location="leftALone"]
Mehr Beiträge und Themen
Das Foto unter dem Gipfelkreuz - das ist heutzutage selbstverständlich. Doch ist es auch für jeden ratsam? Auf der Zugspitze gibt es nun eine Alternative.
Entdecke die Volksfeste in und um München 2025! Infos zu den Veranstaltungen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Paketpreise steigen, Renten wachsen und Fristen enden - im Juli 2025 gibt es einige Änderungen. Hier erhältst du alle wichtigen Infos, damit du im Juli nichts verpasst.
Das Münchner Frühlingsfest feiert 2026 sein 60. Jubiläum. Aus diesem Grund wird es eine Woche länger gehen, wie die Stadt beschlossen hat.
Ab 2027 bietet das Startup NOX neue Nachtzüge mit eigenen Räumen und Betten an - auch ab München! Was verspricht die Flugzeugalternative?
Unfall auf der A8 zwischen Odelzhausen und Friedberg: 9 km Stau, 2,5 Stunden Zeitverlust. Sperrungen in beide Richtungen bis ca. 12 Uhr.
Entdecke, wie du dich an heißen Sommertagen in München optimal abkühlen kannst! Mit diesen einfachen Tipps und Tricks genießt du die Hitze, während du gut hydriert und geschützt bleibst.
Alfons Schuhbeck verlor sein Gastro-Imperium und landete im Gefängnis. Jetzt startet ein neuer Prozess gegen ihn.
Warum ist eine junge Surferin an der Eisbachwelle verunglückt? Das lässt sich wohl nicht mehr klären. Rund zwei Monate nach dem Unfall und dem Tod der Frau äußert sich die Staatsanwaltschaft.
Wels-Alarm am Badesee! Nach dem Vorfall am Brombachsee fragen sich viele: Wie gefährlich sind Welse wirklich? In Bayerns Seen schwimmen mehr Fische, als man denkt – von harmlosen Karpfen bis zum riesigen Wels. Wir erklären, was bei einer Begegnung mit dem Wels & Co. zu tun ist, wie man sich richtig verhält und warum Panik meist völlig unnötig ist.
DESK
Der Sommer ist in Deutschland voll angekommen. Die meisten kühlen sich bei hohen Temperaturen am See oder im Freibad ab. Doch wie kühlen sich Arbeitnehmer im Büro bei so hohen Temperaturen ab?
Heiß, heißer, noch heißer: Die Temperaturen steigen im Freistaat durch subtropische, feuchte Luft in den nächsten Tagen weiter. Wie kann man sich dafür am besten rüsten?
Entdecke das 44-Stunden-Ticket Young für alle unter 27! Flexibel und quasi unbegrenzt mit dem ICE reisen von Freitag bis Sonntag im Juli.
Aufsatteln und losradeln! Im Juli zeigt das Mobilitätsreferat bei drei kostenlosen Radtouren die spannendsten Seiten Münchens – vom Altstadtring bis Neuperlach. Jetzt anmelden!
Gut zwei Monate nach dem tragischen Unfall an der Eisbachwelle gibt die Stadt München den beliebten Surfspot ab sofort wieder zum Surfen frei.
Um 1,08 Euro Anfang 2026 und noch einmal um 70 Cent im Jahr darauf: So stark soll es mit der Lohnuntergrenze in Deutschland nach oben gehen. Nicht alle sind damit zufrieden.
Auch Hunde brauchen eine Abkühlung. Doch nicht in jedem See sind Hunde erlaubt. Wir haben eine Liste mit allen tierfreundlichen Badeseen in und um München zusammengestellt.