EnBW mobility+
E-Mobilität auf der Überholspur
Stand 28.08.20 - 13:11 Uhr
- Anzeige -
Elektromobilität wird von Tag zu Tag beliebter. E-Autos sind auf unseren Straßen schon fast zum alltäglichen Anblick geworden. Auch der Ausbau der flächendeckenden Ladeinfrastruktur geht zügig voran. Stromtankstellen entstehen im privaten sowie im öffentlichen Raum.

Einfach, überall, zuverlässig: Mit der EnBW ist E-Mobilität alltagstauglich
Mit der EnBW mobility+ App bietet die EnBW ihren Kunden bereits heute Zugang zu mehr als 30.000 Ladepunkten – im größten Ladenetz in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Und beinahe täglich werden es mehr. Deshalb kommen Elektroauto-Fahrer bereits heute ganz entspannt von A nach B – ohne sich Gedanken über die Reichweite machen zu müssen.
Das kann EnBW mobility+
- Flächendeckendes Ladenetz
Zugang zum größten Ladenetz in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit über 30.000 Ladepunkten – einfach und überall mit der EnBW mobility+ App. - Zahlreiche Schnellladestationen
Lade bereits heute an jeder dritten "Tank & Rast"-Raststätte an unseren Ladestationen mit bis zu 150 kW. Und an immer mehr Schnellladestandorten mit bis zu 300 kW. - Vielseitige App
Unsere EnBW mobility+ App bringt dich in Fahrt und bietet dir viele hilfreiche Funktionen für deinen e-mobilen Alltag: Ladestationen finden und per App bezahlen. - Transparente Ladetarife
Mit den EnBW mobility+ Ladetarifen zahlst du nur die Strommenge, die du auch wirklich geladen hast – und sonst nichts. So hast du deine Kosten jederzeit im Blick. Einfach und fair. - 100% Ökostrom
An allen EnBW mobility+ Ladestationen lädst du dein E-Auto ausschließlich mit Ökostrom.
Die EnBW mobility+ App: Dein digitales Taschenmesser für die E-Mobilität.
Zugang zum größten Ladenetz
Mit der kostenlosen EnBW mobility+ App hast du Zugang zum größten Ladenetz in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit über 30.000 Ladepunkten. Die App liefert aktuelle Daten zu allen EnBW-Ladestationen sowie zu den Ladestationen unserer Roaming-Partner. Die Zahl der Ladesäulen wächst zudem kontinuierlich. So findest du jederzeit und überall eine entsprechende Lademöglichkeit für dein Elektroauto.
Digitale Probefahrt im E-Auto
Du bist interessiert an einem Elektroauto, weißt aber noch nicht, ob du es in deinem Alltag schon sinnvoll einsetzen kannst? Das kannst du mit der Fahrsimulation-Funktion der EnBW mobility+ App ganz leicht herausfinden. Werte reale Fahrten mit deinem derzeitigen Verbrenner-Pkw aus und finde das zu deinem Fahrprofil passende E-Auto.
Vorher wissen, was einen erwartet
Besitzt der Ladepunkt den benötigten Steckertyp? Passt die vorhandene Lade-Leistung? Prüfe mit der App, was dich an der Ladestation erwartet – noch bevor du mit deinem Elektroauto losfährst. So sparst du kostbare Zeit. Und Geld. Einfach in der App auf „Ladepunkte anzeigen“ klicken und schon siehst du alle Detailinformationen.
Dein perfekter Wegweiser
Und wenn du unterwegs laden möchtest, geht das ganz einfach. Denn mit der EnBW mobility+ App findest du schnell und einfach den richtigen Weg. Auch wenn du dich in der Gegend nicht auskennst. Die Anwendung ist mit den auf deinem Smartphone installierten Navigationshilfen verknüpft. Mit einem Fingertipp leitest du die Adressdaten an die Navigationsapp deiner Wahl weiter, zum Beispiel an Google Maps. In Nullkommanichts bist du am richtigen Standort und kannst dein Elektrofahrzeug mit Strom laden. Einfacher geht‘s nicht!
Mehr Beiträge und Themen
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
Sichere dir den Münchner Ferienpass 2025/2026 und erlebe ein Jahr voller Spaß und Abenteuer! Mit tollen Ferienangeboten, kostenfreien Schwimmbadbesuchen und gratis MVV-Nutzung in den Sommerferien – perfekt für alle Kinder und Jugendlichen von 6 bis 17 Jahren. Jetzt online oder vor Ort erhältlich!
Es ist wieder soweit, die Pilzsaison ist im vollen Gange. Auch rund um München kannst du schmackhafte Pilze finden. Wo genau und was du dabei beachten musst, erfährst du hier.
Namenssuche fürs neue Bahnhofsviertel: Die Stadt München ruft Bürger zur Beteiligung auf. Jetzt mitmachen und Vorschläge einreichen!
Der München Marathon bringt dieses Wochenende nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch umfangreiche Verkehrsänderungen mit sich. Wer mit dem Auto oder dem ÖPNV unterwegs ist, muss mit Sperrungen, Umleitungen und Verzögerungen rechnen – besonders in der Innenstadt, Schwabing, Bogenhausen und rund um den Englischen Garten.
Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung: Das hört sich technisch an. Dahinter verbergen sich Regeln für E-Scooter, und dafür sollen jetzt einige Änderungen kommen.
Veggie-«Burger» bald verboten? Was das EU-Parlament plant und warum Anbieter wie Rügenwalder Mühle und Lidl Alarm schlagen.
Ein Notfall am frühen Morgen: Die Insassen eines Linienbusses werden vom Fahrer in Sicherheit gebracht. Nur kurz darauf brennt das Fahrzeug.
Bei der Münchner S-Bahn wird wieder gebaut. Hier findest du alle Änderungen, Ausfälle und Alternativen im Überblick.
DESK
Du kannst die Allianz Arena jetzt wie nie zuvor in 3D erleben! Entdecke Deinen Sitzplatz virtuell und genieße den Stadionblick von überall.
Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet.
Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär.
Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München.
Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten.
Ab Anfang November beginnt der Probebetrieb im neuen Flugsteig von Terminal 1. Gesucht werden Freiwillige, die realistische Reiseszenarien nachspielen. Jetzt online registrieren.
Am 31.12. verwandelt sich die Ludwigstraße in eine riesige Silvester-Partyzone mit Musik, Lichtshow & Streetfood. Jetzt Tickets für Münchens neue Silvestermeile sichern – Vorverkauf startet am 16.10.!