EnBW mobility+
E-Mobilität auf der Überholspur
Stand 28.08.20 - 13:11 Uhr
- Anzeige -
Elektromobilität wird von Tag zu Tag beliebter. E-Autos sind auf unseren Straßen schon fast zum alltäglichen Anblick geworden. Auch der Ausbau der flächendeckenden Ladeinfrastruktur geht zügig voran. Stromtankstellen entstehen im privaten sowie im öffentlichen Raum.

Einfach, überall, zuverlässig: Mit der EnBW ist E-Mobilität alltagstauglich
Mit der EnBW mobility+ App bietet die EnBW ihren Kunden bereits heute Zugang zu mehr als 30.000 Ladepunkten – im größten Ladenetz in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Und beinahe täglich werden es mehr. Deshalb kommen Elektroauto-Fahrer bereits heute ganz entspannt von A nach B – ohne sich Gedanken über die Reichweite machen zu müssen.
Das kann EnBW mobility+
- Flächendeckendes Ladenetz
Zugang zum größten Ladenetz in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit über 30.000 Ladepunkten – einfach und überall mit der EnBW mobility+ App. - Zahlreiche Schnellladestationen
Lade bereits heute an jeder dritten "Tank & Rast"-Raststätte an unseren Ladestationen mit bis zu 150 kW. Und an immer mehr Schnellladestandorten mit bis zu 300 kW. - Vielseitige App
Unsere EnBW mobility+ App bringt dich in Fahrt und bietet dir viele hilfreiche Funktionen für deinen e-mobilen Alltag: Ladestationen finden und per App bezahlen. - Transparente Ladetarife
Mit den EnBW mobility+ Ladetarifen zahlst du nur die Strommenge, die du auch wirklich geladen hast – und sonst nichts. So hast du deine Kosten jederzeit im Blick. Einfach und fair. - 100% Ökostrom
An allen EnBW mobility+ Ladestationen lädst du dein E-Auto ausschließlich mit Ökostrom.
Die EnBW mobility+ App: Dein digitales Taschenmesser für die E-Mobilität.
Zugang zum größten Ladenetz
Mit der kostenlosen EnBW mobility+ App hast du Zugang zum größten Ladenetz in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit über 30.000 Ladepunkten. Die App liefert aktuelle Daten zu allen EnBW-Ladestationen sowie zu den Ladestationen unserer Roaming-Partner. Die Zahl der Ladesäulen wächst zudem kontinuierlich. So findest du jederzeit und überall eine entsprechende Lademöglichkeit für dein Elektroauto.
Digitale Probefahrt im E-Auto
Du bist interessiert an einem Elektroauto, weißt aber noch nicht, ob du es in deinem Alltag schon sinnvoll einsetzen kannst? Das kannst du mit der Fahrsimulation-Funktion der EnBW mobility+ App ganz leicht herausfinden. Werte reale Fahrten mit deinem derzeitigen Verbrenner-Pkw aus und finde das zu deinem Fahrprofil passende E-Auto.
Vorher wissen, was einen erwartet
Besitzt der Ladepunkt den benötigten Steckertyp? Passt die vorhandene Lade-Leistung? Prüfe mit der App, was dich an der Ladestation erwartet – noch bevor du mit deinem Elektroauto losfährst. So sparst du kostbare Zeit. Und Geld. Einfach in der App auf „Ladepunkte anzeigen“ klicken und schon siehst du alle Detailinformationen.
Dein perfekter Wegweiser
Und wenn du unterwegs laden möchtest, geht das ganz einfach. Denn mit der EnBW mobility+ App findest du schnell und einfach den richtigen Weg. Auch wenn du dich in der Gegend nicht auskennst. Die Anwendung ist mit den auf deinem Smartphone installierten Navigationshilfen verknüpft. Mit einem Fingertipp leitest du die Adressdaten an die Navigationsapp deiner Wahl weiter, zum Beispiel an Google Maps. In Nullkommanichts bist du am richtigen Standort und kannst dein Elektrofahrzeug mit Strom laden. Einfacher geht‘s nicht!
Mehr Beiträge und Themen
In Schwabing wurde eine 125-Kilo-Fliegerbombe entdeckt. Die Feuerwehr war im Einsatz, die Bombe wurde am Mittwochabend erfolgreich entschärft.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Landkreis München erhält das Kennzeichen "MU". Bald verfügbar für Autos, Lkw und Motorräder. Erfahre mehr über die Einführung!
Mitte Juni startet das beliebte Sommer Tollwood 2025 - neben tollen Musik-Acts gibt es wie immer viel zu entdecken. Wir sind mit unserer Sommerlounge und Headphone-Party auch wieder vor Ort.
Rund um den Tegernsee starten die traditionellen Waldfeste. Den ganzen Sommer über kannst du bayerischen Schmankerln, Tänzen und Musik frönen.
Der Sommer ist in Deutschland voll angekommen. Die meisten kühlen sich bei hohen Temperaturen am See oder im Freibad ab. Doch wie kühlen sich Arbeitnehmer im Büro bei so hohen Temperaturen ab?
Heiß, heißer, noch heißer: Die Temperaturen steigen im Freistaat durch subtropische, feuchte Luft in den nächsten Tagen weiter. Wie kann man sich dafür am besten rüsten?
Entdecke das 44-Stunden-Ticket Young für alle unter 27! Flexibel und quasi unbegrenzt mit dem ICE reisen von Freitag bis Sonntag im Juli.
Aufsatteln und losradeln! Im Juli zeigt das Mobilitätsreferat bei drei kostenlosen Radtouren die spannendsten Seiten Münchens – vom Altstadtring bis Neuperlach. Jetzt anmelden!
Gut zwei Monate nach dem tragischen Unfall an der Eisbachwelle gibt die Stadt München den beliebten Surfspot ab sofort wieder zum Surfen frei.
DESK
Lohnen sich die Rabatte der Amazon Prime Days in diesem Jahr? Hier findest du einen Überblick.
Die Fußball-EM der Frauen findet dieses Jahr im Juli statt - Hier findest du alle Informationen zum Spielplan des DFB-Teams.
BayernInfo bietet dir einen klaren Überblick über die aktuelle Verkehrssituation in Bayern. Ob auf Autobahnen, Bundes- oder Kreisstraßen – hier findest du alle wichtigen Informationen, um stressfrei ans Ziel zu kommen.
München plant den Verzicht auf unangekündigte Tests an Schulen. Ein positives Lernklima soll durch alternative Prüfungsformen gefördert werden.
Kurzfristig sperrt die Bahn eine Regionalstrecke in Oberbayern - und sorgt damit für Frust bei Pendlern, Schülern und Ausflüglern. Jetzt ist klar, wann Fahrgäste wieder auf Zugfahrten hoffen dürfen.
Mit einer Petition forderten Schülerinnen und Schüler die Abschaffung von unangekündigten Tests an bayerischen Schulen. Nun hat der zuständige Landtagsausschuss entschieden.
Zur Strecke gebracht durch Polizeischüsse und später auf dem Teller gelandet: Ein aggressiver Wels greift Badende an und gelangt tagelang in die Schlagzeilen. Nun gibt es einen weiteren Vorfall.