Schneller, einfacher und effizienter
Doctolib – Arzttermine einfach online buchen!
Stand 14.10.20 - 10:47 Uhr
- Anzeige -
Bist du es auch leid, beim Arzt in der Warteschleife zu hängen? Buche einfach deinen nächsten Arzttermin online auf doctolib.de. Jederzeit, rund um die Uhr zum Wunschtermin in nur wenigen Klicks.

Mit nur wenigen Klicks zum Arzttermin
Du musst zum Arzt, hast es aber im Alltagsstress schon wieder nicht geschafft, während der Öffnungszeiten in der Praxis anzurufen?
Buche deinen nächsten Arzttermin doch einfach online auf doctolib.de! Mit nur wenigen Klicks findest du jederzeit, auch außerhalb der Öffnungszeiten, deinen passenden Arzttermin. Und das Beste ist, dass Doctolib dich per SMS oder E-Mail an deinen Termin erinnert, damit du ihn auch ja nicht vergisst!
Deine Vorteile von Doctolib
- Buche ab jetzt schnell und unkompliziert Arzttermine online- egal wann, egal wo.
- Kein Suchen nach der Telefonnummer, keine Warteschleife oder Besetztzeichen in Stoßzeiten und somit wertvolle Zeit sparen.
- Rund um die Uhr Arzttermine buchen – unabhängig von Praxisöffnungszeiten. Bereits 50% aller Buchungen über Doctolib werden außerhalb der Öffnungszeiten getätigt.
- Den frühesten Termin beim richtigen Arzt finden. Zugriff auf frühestmögliche Termine bei einem Arzt oder Behandler nach Wunsch.
- Auch in dringenden Fällen von schneller Versorgung profitieren, denn fast jeder dritte Termin ist innerhalb der nächsten 2 Tage verfügbar.
- Doctolib bietet mit 10.000 deutschlandweit die größte Auswahl an Behandlern aus 26 Fachrichtungen.
- Von Abrechnungsarten, Verkehrsanbindung, über Leistungsspektrum und Werdegang – alle für den Patienten relevanten Informationen sind auf dem Arztprofil zu finden.
- SMS- und E-Mail Erinnerungen für jeden Termin – das Vergessen von Arztterminen gehört der Vergangenheit an.
- Termine lassen sich innerhalb einer Minute mit nur wenigen Klicks annullieren oder verschieben.
- Am Tag der Konsultation warten Patienten mit Termin in der Regel kürzer als solche ohne Termin – mit der Onlinebuchung ohne Aufwand lange Wartezeiten vermeiden.
- Eine digitale Warteliste informiert über früher freigewordene Termine, auf die direkt umgebucht werden kann.
Wer oder was ist Doctolib?
Doctolib wurde 2013 in Frankreich gegründet und gehört heute zu den führenden E-Health-Unternehmen in Europa. Das Unternehmen unterstützt Ärzte und Kliniken mithilfe einer intelligenten Softwarelösung darin, effizienter, produktiver und ressourcenschonender zusammenzuarbeiten.
Über die Website und die Doctolib App können Patienten bei einem Behandler ihrer Wahl sowohl Vor-Ort-Termine, als auch Videosprechstunden vereinbaren und verwalten.
Aktuell arbeiten etwa 135.000 Ärzte und 3.500 Gesundheitseinrichtungen in Europa mit Doctolib zusammen. Die Online Plattform wird monatlich von ca. 60 Millionen Nutzern besucht und beschäftigt 1.500 Mitarbeiter in 40 Städten.
Seit 2016 ist Doctolib auch in Deutschland aktiv und beschäftigt dort derzeit über 300 Mitarbeiter an 10 Standorten, welche rund 10.000 Ärzte und Behandler betreuen. Der deutsche Hauptsitz liegt in Berlin. Hierzulande weist das Unternehmen 2 Millionen registrierte Nutzer auf und verzeichnet mehr als 3,5 Millionen Plattformbesuche pro Monat.
Mehr Beiträge und Themen
Lohnen sich die Rabatte der Amazon Prime Days in diesem Jahr? Hier findest du einen Überblick.
Die Fußball-EM der Frauen findet dieses Jahr im Juli statt - Hier findest du alle Informationen zum Spielplan des DFB-Teams.
BayernInfo bietet dir einen klaren Überblick über die aktuelle Verkehrssituation in Bayern. Ob auf Autobahnen, Bundes- oder Kreisstraßen – hier findest du alle wichtigen Informationen, um stressfrei ans Ziel zu kommen.
München plant den Verzicht auf unangekündigte Tests an Schulen. Ein positives Lernklima soll durch alternative Prüfungsformen gefördert werden.
Kurzfristig sperrt die Bahn eine Regionalstrecke in Oberbayern - und sorgt damit für Frust bei Pendlern, Schülern und Ausflüglern. Jetzt ist klar, wann Fahrgäste wieder auf Zugfahrten hoffen dürfen.
Mit einer Petition forderten Schülerinnen und Schüler die Abschaffung von unangekündigten Tests an bayerischen Schulen. Nun hat der zuständige Landtagsausschuss entschieden.
Zur Strecke gebracht durch Polizeischüsse und später auf dem Teller gelandet: Ein aggressiver Wels greift Badende an und gelangt tagelang in die Schlagzeilen. Nun gibt es einen weiteren Vorfall.
In Schwabing wurde eine 125-Kilo-Fliegerbombe entdeckt. Die Feuerwehr war im Einsatz, die Bombe wurde am Mittwochabend erfolgreich entschärft.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Landkreis München erhält das Kennzeichen "MU". Bald verfügbar für Autos, Lkw und Motorräder. Erfahre mehr über die Einführung!
DESK
Fliegergranatenfund in Starnberg: In der Possenhofener Straße wurde eine Weltkriegsgranate entdeckt. Sie wurde sicher abtransportiert.
Die ersten Spieltage der neuen Saison sind terminiert. Der FC Bayern ist häufiger an Abenden im Einsatz als üblicherweise.
Ein neuer KI-Stift kann Aufgaben scannen. Auf TikTok posten Schüler, wie sie mit dem neuen Stift bei Prüfungen spicken.
Edeka und Netto rufen mehrere Mineralwasser-Sorten zurück. Bakterien können Erbrechen und Durchfall verursachen. Diese Chargen sind betroffen!
Verzögert sich wieder alles? In einem neuen Video nennt ein Bahnsprecher erstmals 2039 als mögliches Fertigstellungsjahr für den Münchner Hauptbahnhof.
Surfen mitten in der Stadt: München bekommt eine zweite Surf-Welle! Die Dianabadschwelle wird offiziell freigegeben – Zaun weg, Einstieg gebaut. Söder schwärmt schon von Kalifornien-Feeling.
Eineinhalb Jahrzehnte lang hat Investor Ismaik bei 1860 München finanziell das Sagen - es ist eine Zeit voll Chaos und Streit. Nun verkauft der Jordanier seine «Löwen»-Anteile. Wird alles besser?