Ganz einfach anonym Hilfe annehmen
Die Garderobe mit Herz von 95.5 Charivari
Stand 14.12.23 - 13:47 Uhr
Danke an alle Münchnerinnen und Münchner für eure Unterstützung bei der Garderobe mit Herz!
Die Garderobe mit Herz! Damit kein Münchner frieren muss.
Wir wollen Euch danke sagen! DANKE an alle, die sooooo großartig mitgeholfen haben!
Jeder 6. (!) Münchner hat aktuell so große finanzielle Probleme, dass er sich keine Winterjacke leisten kann!
Ihr habt gesagt: Das kann nicht sein, in unserer schönen Stadt soll – und DARF – niemand frieren! Das Forum Schwanthalerhöhe hat uns zum Jackensammeln sogar einen eigenen Shop zur Verfügung gestellt.
Und zusammen mit Euch haben wir in den letzten Tagen über TAUSEND (!!) Winterjacken für bedürftige Münchner gesammelt, unser Shop ist wirklich aus allen Nähten geplatzt.
An der Stelle möchten wir allen unter Euch, die so viel gespendet haben, Danke sagen. Durch Eure Winterjacken haben wir so viele Bedürftige glücklich machen können… einige von ihnen sind im Laden gestanden und haben geweint, als sie sich ihre warme Winterjacke ausgesucht haben.
Das sind Momente, die wir nie wieder vergessen werden.. DANKE an alle fleißigen Spender!
„Ich freu mich und Gratulation an 95.5 Charivari, dass die Aktion Garderobe mit Herz so funktioniert hat!
Über 1000 abgegebene Mäntel die dann dazu dienen, Menschen die es sich nicht leisten können, einfach ein wärmendes Kleidungsstück abzugeben – das ist grandios, ganz ehrlich!
Danke an alle, die gespendet haben! Und Danke an 95.5 Charivari.“
Was passiert mit übrigen Jacken?
Alle Winterjacken der Garderobe mit Herz, die bis zum Ende der Aktion nicht abgeholt werden sollten, spenden wir direkt an die Kleiderkammer diakonia München. Dort warten Eure gespendeten Jacken dann auf ein neues Zuhause und können von Bedürftigen in München kostenlos abgeholt werden. Die konkrete Adresse dafür lautet: Kleiderkammer von diakonia gGmbH, Stahlgruberring 8, 81829 München
Kleidersammelstellen in München
Kleidung wird kostenlos weitergegeben
1) Diakonia Kleiderkammer
• Am Moosfeld: Stahlgruberring 8 in 81829 München
• Nachweis der Bedürftigkeit notwendig (z.B. MünchenPass, Sozialhilfe-Bescheid)
2) Caritas Kleiderkammer München Nord
• Hildegard-von-Bingen-Anger 1-3
80937 München
• Berechtigungsschein notwendig (Prüfung der finanziellen Situation)
3) Kleiderkammer München Solln (Bayerisches Rotes Kreuz)
• Drygalski Allee 118 (DEBA Hochhaus)
81477 München
• Berechtigungsnachweis notwendig (z.B. MünchenPass)
4) Kleiderkammer St. Martin
• Pfarrheim, Eingang an der Domagkstraße 58
• Berechtigungsnachweis notwendig
5) Kleiderkammer BRK
• Elly-Staegmeyr Straße 11, 80999 München
• Berechtigungsnachweis notwendig
Kleidung wird im Anschluss verkauft (für geringes Entgelt / kleine Spende)
1) Kleiderkammer der Inneren Mission München
• Seidlstraße 4, 2. Stock, 80335 München
• Spendenabgabe ist aber hier: Dachauerstraße 192/RGB, 80992 München
2) Altkleidersammlung BRK-Kreisverband München sowie deren Altkleidercontainer
• Perchtinger Straße 5 81379 München
• Ein Teil der Kleiderspenden werden verkauft -> Erlös wird intern für humanitäre Arbeit genutzt
3) Oxfam Shop München-Isarvorstadt / Maxvorstadt / Haidhausen / Pasing
• Fraunhoferstraße 6, 80469 München
• Türkenstraße 81, 80799 München
• Orleanspl. 4, 81667 München
• Spiegelstraße 11, 81241 München
Mehr Beiträge und Themen
Der Sommer ist in Deutschland voll angekommen. Die meisten kühlen sich bei hohen Temperaturen am See oder im Freibad ab. Doch wie kühlen sich Arbeitnehmer im Büro bei so hohen Temperaturen ab?
Heiß, heißer, noch heißer: Die Temperaturen steigen im Freistaat durch subtropische, feuchte Luft in den nächsten Tagen weiter. Wie kann man sich dafür am besten rüsten?
Entdecke das 44-Stunden-Ticket Young für alle unter 27! Flexibel und quasi unbegrenzt mit dem ICE reisen von Freitag bis Sonntag im Juli.
Aufsatteln und losradeln! Im Juli zeigt das Mobilitätsreferat bei drei kostenlosen Radtouren die spannendsten Seiten Münchens – vom Altstadtring bis Neuperlach. Jetzt anmelden!
Gut zwei Monate nach dem tragischen Unfall an der Eisbachwelle gibt die Stadt München den beliebten Surfspot ab sofort wieder zum Surfen frei.
Um 1,08 Euro Anfang 2026 und noch einmal um 70 Cent im Jahr darauf: So stark soll es mit der Lohnuntergrenze in Deutschland nach oben gehen. Nicht alle sind damit zufrieden.
Auch Hunde brauchen eine Abkühlung. Doch nicht in jedem See sind Hunde erlaubt. Wir haben eine Liste mit allen tierfreundlichen Badeseen in und um München zusammengestellt.
Das Foto unter dem Gipfelkreuz - das ist heutzutage selbstverständlich. Doch ist es auch für jeden ratsam? Auf der Zugspitze gibt es nun eine Alternative.
Entdecke die Volksfeste in und um München 2025! Infos zu den Veranstaltungen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Paketpreise steigen, Renten wachsen und Fristen enden - im Juli 2025 gibt es einige Änderungen. Hier erhältst du alle wichtigen Infos, damit du im Juli nichts verpasst.
DESK
Mit einer Petition forderten Schülerinnen und Schüler die Abschaffung von unangekündigten Tests an bayerischen Schulen. Nun hat der zuständige Landtagsausschuss entschieden.
Zur Strecke gebracht durch Polizeischüsse und später auf dem Teller gelandet: Ein aggressiver Wels greift Badende an und gelangt tagelang in die Schlagzeilen. Nun gibt es einen weiteren Vorfall.
In Schwabing wurde eine 125-Kilo-Fliegerbombe entdeckt. Die Feuerwehr war im Einsatz, die Bombe wurde am Mittwochabend erfolgreich entschärft.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Landkreis München erhält das Kennzeichen "MU". Bald verfügbar für Autos, Lkw und Motorräder. Erfahre mehr über die Einführung!
Mitte Juni startet das beliebte Sommer Tollwood 2025 - neben tollen Musik-Acts gibt es wie immer viel zu entdecken. Wir sind mit unserer Sommerlounge und Headphone-Party auch wieder vor Ort.
Rund um den Tegernsee starten die traditionellen Waldfeste. Den ganzen Sommer über kannst du bayerischen Schmankerln, Tänzen und Musik frönen.