Die Bands auf der 95.5 Charivari-Bühne
Das Programm auf dem Corso Leopold
Stand 22.05.19 - 15:39 Uhr
0
Auf der 95.5 Charivari-Bühne auf dem Corso Leopold ist wieder einiges geboten. Welche Bands auf unserer Bühne stehen, findest du hier.
© Foto: toshigawa.me
Hier gibt’s die Bands im Überblick
Unsere 95.5 Charivari Bühne direkt an der Leopoldstraße – Ecke- Ungererstraße. Durch das Programm bringen dich unsere Moderatorin Sabrina Gander und DJ Thimo.
ACHTUNG NEUER STANDORT: Die 95.5 Charivari-Bühne auf dem Corso Leopold steht in diesem Jahr erstmals an der Leopoldstraße – Ecke- Ungererstraße.
[MD_Portal_Script ScriptID="8236398" location="leftALone"]
Übrigens: Der CORSO LEOPOLD findet jetzt auch im neuen, hippen Schwabinger Tor statt! Für die Besucher wird ein Shuttle eingerichtet zwischen Parzivalplatz (Schwabinger Tor) und dem Nordende des FORUM-E Parcours (Leopoldstr. 108, Höhe Karl-Theodorstr.). Du hast die Wahl zwischen schicken E-Taxis von IsarFunk, coolen Metz Moovern, entspannten E-Rikschas von Lederhosen Express oder flotten Bikes von Donkey Republic. Warum auch du im Schwabinger Tor vorbeischauen solltest, verrät euch ein Blick auf Corso-leopold.de.
Das Programm
Samstag 25.05.2019 von 16-02 Uhr
- 18.00 Uhr Embrace The Emperor
- 19.30 Uhr TYDES
- 21.30 Uhr Buck Roger & The Sidetrackers
Sonntag 26.05.2019 von 11-20 Uhr
- 12.00 Uhr Festival WakeUp mit 95.5 Charivari DJ Thimo
- 12.30 Uhr Funky Reflection
- 14.30 Uhr MadButFine
- 16.30 Uhr CAP ON
- 18.30 Uhr BLIND DATE
Zum Programm vom Streetlife Fesitval
Samstag 25.05.2019
18.00 Uhr Embrace The Emperor
-
Gold-schwarze Paradejacken, eine Drummerin – ihr habt richtig gehört, Drummerin – und spektakuläre Livemusik. Embrace The Emperor geben Indie-Rock ein neues Gesicht. Inspiriert von der 2000er Indie-Welle schreiben sie radiotaugliche Musik, die an die Größen der Szene erinnert aber gleichzeitig ganz viel Neues bietet. Gesungen wird auf Englisch über Jugendlieben, Parties und #gymlads.
- Homepage | Facebook | Youtube
19.30 Uhr TYDES
- TYDES sind eine junge Funk-Pop Band aus München. Die vier Jungs Jerryl (Gesang, Gitarre), Domi (Keyboards, Gesang), Manu (Bass, Gesang) und Jo (Drums, Gesang) bedienen sich dem Funk- und Disco-Sound der 70er und 80er Jahre und vereinen diesen mit modernem Pop. Ein knackiger „four-on-the-floor“ Beat, der in die Beine geht trifft auf eingängige Melodien mit echtem Ohrwurmcharakter. TYDES stehen für gute Laune und die werdet ihr spüren. Auf ihrer Debüt-EP „Melodies“ präsentiert die Band fünf Songs, die den Zuhörer in die Tiefen der Funk und Disco Welten eintauchen und sich dort verlieren lassen. Symphonien aus Grooves und Melodien fesseln ab dem ersten Moment und laden zum Treiben lassen ein. Die EP ist auf allen gängigen Portalen sowie als physische CD erhältlich. Mit der gleichnamigen Melodies Tour im Herbst 2018 haben die jungen Münchner ihre einzigartige Reise begonnen und bereits zahlreiche begeisterte Fans in ihren Bann gezogen.
- Homepage | Facebook | Youtube | Instagram | Musik-Streaming
21.30 Uhr Buck Roger & The Sidetrackers
-
Die Münchner Band Buck Roger & The Sidetrackers treibt seit 2011 ihr Unwesen. Als Pop, mit Einflüssen aus Folk, Swing & Rock n‘Roll, kann man Ihren Stil beschreiben. Als Werkzeug dienen Gitarre, Klavier, Standbass und Schlagzeug und eine satte Brass Section. Ab und an taucht eine Geige auf. Vor allem Bläsersätze, mehrstimmige Vocals und durchdachtes Songwriting machen sie zu dem was sie sind. Die Band macht einfach gute Laune von der man Tage später noch profitiert und hinterlässt das Gefühl, sich was Anständiges für die Ohren gegönnt zu haben.
- Homepage | Facebook | Youtube | Instagram
Sonntag 26.05.2019 von 11-20 Uhr
12.30 Uhr Funky Reflection
-
Funky Reflection, das ist junger Jazz&Funk aus Kolbermoor.
Es ist die Geschichte, wie sich aus der geteilten musikalischen Leidenschaft zweier Schulfreunde am Gymnasium Bad Aibling seit 2013 eine einzigartige und gut gebuchte Gruppe von mittlerweile knapp 20 Musikern (18-23 Jahre) aus dem ganzen Landkreis Rosenheim entwickelt hat. Die ambitionierten Jazzer, von denen einige Musik studieren und so ihr Hobby zum Traumberuf machen wollen, touren regelmäßig durch ihre oberbayerische Heimat.
Ihr musikalisches Zuhause: Alles rund um den Jazz und den Groove – egal, ob Tango, Musette, Swing, Funk oder crossover. Jeder Song identifiziert sich als bandtypischer „Funky Melange”. Als Zuckerl servieren die Vollblutmusiker dazu Eigenkompositionen mit jazzigem Geschmack – mal als kompaktes Quartett, mal als 8-Mann-Combo.
Die Band folgt dabei immer ihrem Credo: Everybody’s got a rhythm! - Homepage | Facebook | Youtube
14.30 Uhr MadButFine
-
Mad But Fine hat eine Leidenschaft: Großartige Songs. Solche suchen die drei Münchner Musiker und verpacken sie in wunderbare akustische Arrangements mit Gitarre, Klavier, Percussion und dreistimmigem Gesang. Trotz des Cover-Programms klingt MadButFine individuell, die Songauswahl orientiert sich nicht am Geschmack der Masse, sondern am Gefühl der Bandmitglieder. Das Ergebnis sind Konzerte zum Wohlfühlen, zum Nachdenken, zum Euphorischsein, mit Liedern, die es verdient haben live gespielt zu werden und dabei der Band aus dem Herzen sprechen. Egal ob auf großer Bühne oder komplett unplugged beim Wohnzimmerkonzert, wer hochwertige Live Acoustic Cover sucht, ist bei MadButFine an der richtigen Adresse.
- Homepage | Facebook | Youtube
16.30 Uhr CAP ON
-
Funk, Pop, Rock, Blues, Electro, Soul, Fusion. Alex, Holger, Johanna, Max, Matze, Simone, Tina. Sieben Stile, sieben Egos. Die Mischung daraus heißt CAP ON. und trägt Schirmmütze zu Bauchfrei und Schlaghose, Jutebeutel zu Hawaiihemd und Skaterjeans – aber nur privat.
In der Öffentlichkeit macht sie Musik. Die ist handgemacht wie Omas Kekse und mindestens so delikat, ausgefeilt wie die Ritze in der Gefängnistür und tanzbar wie… tanzbare Musik eben.
Live so Granate, dass Bruno Mars sie für dich fangen würde. Das Programm so Zeitreise, dass Back To The Future einpacken kann. So, als liefe Progressive House auf dem Grammophon, oder James Brown im Hipster-Café um die Ecke. Nur eben mit echten Instrumenten.
Einflüsse gibt’s auch – ihre Heimatstadt München hat zum Beispiel die Isar. Ansonsten wären da zu nennen besagter Bruno, Henrik Freischlader, PBUG oder die Red Hot Chili Peppers.
CAP ON. sind retro-modern und neo-vintage, funky-heavy-bluesy und sweet soul music, four-to-the-floor und rhythmisch dissonant. Simpel gesagt eine Kernfusion aus allem, was groovt. - Homepage | Facebook | Youtube
18.30 Uhr BLIND DATE
Mehr Beiträge und Themen
In Notfällen zählt oft jede Sekunde - deshalb können Anrufe auf der 112 schon länger automatisch geortet werden. Für die 110 hat das etwas gedauert.
Im Golf von Mexiko sammelt ein Forschungsteam Korallenproben und fischt Müll heraus. Ein blinder Passagier taucht dabei auf. Das Tier wird zum Online-Phänomen.
Das Weltall fasziniert Tech-Milliardär Elon Musk. Das Deutsche Museum in München zeigte ihn gar als Raumfahrt-Visionär, samt Foto. Doch dieses Bild ist nun nicht mehr da.
Wie stehen die Parteien Deutschlands zu wichtigen Themen? Eine Auskunft hierfür bietet der Wahl-O-Mat. Alle Infos hier.
CDU und CSU bilden seit 1949 eine Fraktion im Deutschen Bundestag. In Bayern können aber nur Vertreterinnen und Vertreter der CSU gewählt werden. Wieso das so ist, erklären wir euch hier.
In München sind wegen eines Stromausfalls die Ampelanlagen teilweise nicht in Betrieb - die Polizei bittet um besondere Vorsicht bei Autofahrern.
Die Brauerei Münchner Kindl erwacht wieder neu zum Leben, mit einem neuen Münchner Bier. Alle aktuellen Infos hier.
Donald Trump wurde am Montag offiziell 47. Präsident der USA - sein Kollege Elon Musk sorgte dabei mit einer Hitlergruß-ähnlichen Geste für Aufsehen.
Wissenschaftler und Ingenieure haben ein Riesenteleskop gebaut, das einen Blick auf die Geburt der ersten Galaxien bieten soll. Alle Infos hier.
Wie teuer wird Donald Trumps erneuter Einzug ins Weiße Haus für Deutschland? Das lässt sich noch nicht beziffern. Als sicher gilt aber, dass der neue US-Präsident den Wahlkampf aufmischen wird.
DESK
Ein Mitarbeiter der CSU gibt zu, "Die Partei" Wahlplakate vor der Zentrale der Christsozialen in München entfernt zu haben. Alle Infos hier.
Julian Nagelsmann bleibt noch länger Trainer der deutschen Nationalmannschaft - er hat seinen Vertrag beim DFB verlängert.
Ein Förderverein in Bayern will den bayerischen Dialekt - mit Unterstützung von Wirtschaftsminister Aiwanger - besser schützen. Alle wichtigen Infos hier.
Google Arts & Culture hat in Zusammenarbeit mit zahlreichen Unternehmen eine digitale Ausstellung über das Erbe und die Vielfalt der bayerischen Handwerkskunst erstellt. Alle Infos hier.
Seit 2013 trägt das Gymnasium in Pullach den Namen Otfried Preußlers. Ein Jahr lang versucht die Schule, den Namen wieder loszuwerden. Nun hat das Kultusministerium entschieden.
Manche Produkte geben auf ihrer Beschreibung vor, etwas zu beinhalten, was aber manchmal gar nicht stimmt. Verbraucher haben den Orangensaft von Granini zur Mogelpackung des Jahres gewählt. Alle Infos hier.
Bei einer Gewalttat in Aschaffenburg wurden laut Polizei zwei Menschen getötet. Zwei Verdächtige wurden festgenommen.