Coronavirus in Europa
Wegen steigender Infektionszahlen: Diese Urlaubsländer bringen jetzt 3G zurück
Stand 22.06.22 - 15:17 Uhr
0
Der Sommer ist da, in wenigen Wochen gehen die Sommerferien los. Urlaube stehen vor der Tür. Wegen steigender Infektionszahlen gelten jetzt allerdings wieder 3G-Einreiseregeln in einigen beliebten Urlaubsländern.
©shutterstock
So sieht die Urlaubslage in der EU aus
Nicht nur in Deutschland steigen gerade die Corona-Infektionszahlen wieder stark an. Auch beliebte Urlaubsländer sind betroffen. Und führen jetzt wieder 3G-Einreiseregeln ein.
- Anzeige -
In Griechenland, Spanien, Italien oder Portugal steigen die Infektionszahlen massiv. Portugal verbucht sogar die höchste Sieben-Tage-Inzidenz im EU-Raum.
In diesen Ländern gilt zur Einreise wieder 3G
Nicht alle der genannten Urlaubsländer führen 3G wieder ein. Da die EU die Gültigkeit der Impfzertifikate bis Ende Juli 2023 verlängert hat, können die Länder 3G-Regeln für die Einreise je nach Infektionslage einführen oder aussetzen.
Hier gilt wieder 3G:
- Finnland (ab 15 Jahren, Genesung maximal sechs Monate gültig, PCR-Test für Ungeimpfte)
- Frankreich (ab 12 Jahren, Genesung maximal sechs Monate gültig, PCR-Test für Ungeimpfte)
- Malta (ab 12 Jahren, Genesung maximal sechs Monate gültig, PCR-Test und Quarantänehotel für Ungeimpfte)
- Monaco (ab 12 Jahren, Genesung maximal sechs Monate gültig, PCR-Test für Ungeimpfte)
- Portugal (nur Festland; ab 12 Jahren, Genesung maximal sechs Monate gültig, PCR-Test für Ungeimpfte)
Zum aktuellen Stand (22. Juni) verzichten alle anderen EU-Länder auf 3G.
- Anzeige -
Was muss ich jetzt beachten?
Generell solltest du deine Impfzertifikate und Genesungsdokumente im Urlaub immer parat haben. Hast du eine Boosterimpfung, musst du nichts weiter tun – diese ist unbefristet gültig.
Hast du keinen Booster bekommen, sondern bisher nur die Zweitimpfung, solltest du aufpassen: Die Zweitimpfung läuft innerhalb der EU nach 9 Monaten ab. Eine Genesung läuft in der EU nach 180 Tagen ab.
Wie ist die Lage in anderen Ländern?
In Österreich sind die Infektionen seit Mitte Mai wieder deutlich angestiegen. Die Sieben-Tage-Inzidenz kletterte von rund 170 auf zuletzt mehr als 460 Fälle pro 100 000 Einwohner. Trotzdem gelten weiterhin keine Corona-Beschränkungen oder Maskenpflicht – außer in Wien, wo in öffentlichen Verkehrsmitteln weiterhin Mund und Nase bedeckt werden müssen. Bei der Einreise nach Österreich ist kein Corona-Nachweis nötig.
- Anzeige -
Auch in Italien sind inzwischen fast alle Corona-Restriktionen aufgehoben, das Einreiseformular ist nicht mehr nötig. Zertifikate über Impfung oder Genesung werden etwa an der Grenze oder beim Betreten von Hotels, Restaurants, Bars, Diskotheken, Museen oder Behörden ebenfalls nicht mehr verlangt. Nur in Gesundheitseinrichtungen, also vor allem Krankenhäusern, muss das EU-Zertifikat noch vorgelegt werden. Masken müssen lediglich in öffentlichen Bussen, U-Bahnen und Zügen getragen werden. Die Infektionszahlen stiegen jedoch zuletzt wieder leicht an.
Griechenland hat die Corona-Maßnahmen zu Beginn der Sommersaison Anfang Juni weitgehend abgeschafft. So gibt es keine Maskenpflicht mehr – Ausnahmen sind der öffentliche Nahverkehr, Taxis, Innenräume von Fähren sowie Krankenhäuser. Bei der Einreise müssen Touristen keinen Impfnachweis mehr vorzeigen. Die Abschaffung der Maßnahmen soll spätestens am 15. September auf den Prüfstand kommen.
- Anzeige -
In Spanien ist das Virus derzeit kaum noch ein Thema. Bei der Ein- und Ausreise aus EU-Ländern und dem Schengenraum gibt es keine Corona-Auflagen mehr. Selbst Infizierte brauchen sich nicht mehr testen zu lassen und müssen auch nichts melden oder gar in Selbstisolation. Die alten Schutzregeln gelten nur noch für Menschen mit Vorerkrankungen oder ab 60 Jahren. Deshalb gibt es eine Sieben-Tage-Inzidenz auch nur für die über 60-Jährigen. Sie liegt bei 300. Das einzige Überbleibsel aus Pandemie-Zeiten ist die Maskenpflicht in öffentlichen Innenräumen und in öffentlichen Verkehrsmitteln.
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen hat sich in der Türkei auf einem niedrigen Niveau eingependelt. Zurzeit werden rund 7500 Fälle pro Woche gemeldet. Es wird allerdings von einer hohen Dunkelziffer ausgegangen. Alle Maßnahmen für die Einreise in die Türkei wurden Anfang Juni aufgehoben – weder ein Impfnachweis noch ein PCR-Test sind vorzuweisen. Eine Maskenpflicht gilt nicht mehr
Mit Material der dpa
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Vom Bachelor bis zum Dschungelcamp, alles geht wieder los. Damit du deine liebste Trash-Show nicht verpasst, haben wir alle Termine für dich!
Weihnachten steht vor der Tür und damit auch der alljährliche Christbaumkauf. Um keine Enttäuschungen beim Tannen-Kauf zu erleben, kannst du den Baum dieses Jahr einfach selbst schlagen. Wir sagen dir, wo!
Bis Dezember wird die Münchner Stammstrecke wieder gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Seltenes Naturschauspiel in der Nacht – Sonnensturm bringt Farben an den bayerischen Himmel. Wie du es sehen kannst, hier.
Für die Kommunalwahl 2026 werden Wahlhelfende gesucht. Mitmachen, Demokratie stärken und bis zu 180 Euro Aufwandsentschädigung erhalten.
Rund um den Singles Day am 11. November könnt ihr euch gute Deals am Online-Shoppingtag ergattern. Aber lohnt es sich wirklich? Und wer macht mit?
Die Stadtwerke Dachau teilen mit, dass sie Keime im Trinkwasser entdeckt haben - für das gesamte Stadtgebiet galt ein Abkochgebot, das mittlerweile aufgehoben ist!
Die MVG saniert ab 24. Oktober 2025 den Streckenabschnitt der Linie U2 zwischen Hauptbahnhof und Feldmoching. Infos zu Fahrplanänderungen, Laufzeiten und Umleitungen hier.
Wer Lust hat, kann bei einem der vielen Martinszüge in München mitlaufen. Wo Martinsspiele, Laternenumzüge und Martinsfeuer stattfinden, erfährst du hier.
Die A99 wird zwischen dem 6. und 9. November in Fahrtrichtung Lindau saniert. Diese umfangreichen Baumaßnahmen bringen einige Verkehrseinschränkungen mit sich. Hier findest du alle Infos, wie du dich während der Sperrungen am besten durch den Verkehr navigierst.
DESK
Gerade vor Weihnachten ist Zeit zum Shoppen oft knapp – gut, dass München mit verlängerten Öffnungszeiten entgegenkommt. Wir zeigen dir, wann du abends oder sogar sonntags einkaufen kannst – in der Stadt und im Umland.
Die Krampusse sind wieder los in München und auf der Suche nach unartigen Kindern und Erwachsenen... Wann und wo du dich in Acht nehmen solltest, erfährst du hier.
Deutschland startet in die Sparwoche des Jahres. Zahlreiche Einzelhändler und Online-Shops locken im Rahmen des Black Friday 2025 mit Schnäppchen-Aktionen. Wir verraten dir, wo die besten Angebote, Deals und Rabatte auf dich warten.
Die Skisaison nimmt so langsam Fahrt auf. Wir zeigen dir, wo du jetzt schon Skifahren kannst und welche Gebiete wann aufmachen.
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
Für die Wiesn 2026 wird ab sofort wieder das offizielle Oktoberfest-Plakat gesucht. Alle Infos zum Wettbewerb gibt's hier.
Weihnachtsbaum in München oder Umland kaufen? Finde hier die besten Tipps zu Pflege, Preisen und Entsorgungsmöglichkeiten für 2025