Pfingstwochenende
Staus am Pfingstwochenende: Diese Strecken solltest du möglichst meiden
Stand 01.06.22 - 12:03 Uhr
0
Die Corona-Reisebeschränkungen sind nahezu überall gefallen, die Menschen sehnen sich nach Urlaub. Entsprechend viel Reiseverkehr wird es zu Beginn der Pfingstferien geben. Das kostet Urlauber Zeit – nicht nur auf den Straßen.
©dpa
Pfingstferien ohne Reisebeschränkungen
München (dpa/lby) – Mit dem Beginn der Pfingstferien erwartet der Verkehrsclub ADAC zahlreiche Staus vor allem auch auf Bayerns Straßen. Die Reisewelle werde wohl wieder so stark wie vor der Corona-Pandemie, sagte ADAC-Verkehrsexperte Alexander Kreipl am Dienstag in München. Vor allem Ziele im Süden wie Italien oder Kroatien seien beliebt, was besonders zu Belastungen auf den Autobahnen um München und in Südbayern führen werde. Hinzu kämen voraussichtlich verstopfte Straßen in beliebten Ausflugsgebieten. Die Flughäfen wiederum warnten vor langen Schlangen an den Abfertigungsschaltern.
- Anzeige -
«Viele werden am Freitag gleich nach Schulende Richtung Süden starten und für Behinderungen sorgen», prognostizierte Kreipl. Am Samstag folge dann eine zweite Welle, bevor am Pfingstmontag diejenigen zurückfahren, die nur das lange Wochenende zur Verfügung haben. Auch am Mittwoch vor Fronleichnam soll es voll werden, bevor zum Ende der bayerischen Pfingstferien die große Rückreisewelle am 18. und 19. Juni rollt.
Diese Strecken werden von Staus betroffen sein
In Bayern werden neben den Fernstraßen im Großraum München voraussichtlich die Autobahn 3 Regensburg – Passau, die A7 Ulm – Füssen und die A8 Ulm – München – Salzburg besonders voll werden. Auch auf der A9 Nürnberg – München, der A93 vom Inntaldreieck nach Kufstein und auf der A95 und der B2 von München nach Garmisch-Partenkirchen erwarten die Experten viele Staus.
Das gleiche gilt für die Brennerautobahn und die Tauernautobahn in Österreich, wo Baustellen für Behinderungen sorgen. Zudem dehnt Tirol seine Abfahrtssperren aus, so dass der Transitverkehr schon am Pfingstwochenende und am letzten Ferienwochenende bei Stau nicht mehr von den dortigen Autobahnen abfahren darf. Auch hat Tirol innerhalb der bayerischen Pfingstferien neun Tage mit Lkw-Blockabfertigung auf der Inntalautobahn angekündigt, was regelmäßig lange Staus auf der A93 und sogar auf der A8 bis ins Münchner Umland zur Folge hat.
- Anzeige -
Auch Flughäfen werden wohl stark besucht sein
Neben Autofahrern müssen sich auch Flugreisende auf großen Andrang einstellen. Der Flughafen München etwa erwartet eine der stärksten Reisewellen des Jahres. Zwischen dem 3. und dem 19. Juni seien bislang knapp 15 000 Flüge geplant – das sind dreimal so viele Starts und Landungen wie in den Pfingstferien des vergangenen Jahres und fast wieder drei Viertel so viele wie im Vorkrisenjahr 2019. Passagiere sollten deshalb einen ausreichenden Zeitpuffer einplanen und circa zweieinhalb Stunden vor Abflug im Terminal sein, hieß es.
Der Flughafen Nürnberg empfiehlt zwei Stunden; dort werden in den Ferien voraussichtlich 1800 Flüge angeboten. «Wir haben in den Ferien mit rund 240 000 Passagieren fast so viele Passagiere wie im gesamten Monat April», verdeutlichte ein Sprecher den Ansturm.
Mehr Beiträge und Themen
Es ist eines DER Mega-Konzerte in diesem Jahr: Depeche Mode spielen am 20. Juni 2023 Open Air im Olympiastadion. Mit uns siehst du das Konzert nicht nur for free, mit uns erlebst du die Hammer-Show auch noch auf den spektakulärsten Plätzen im ganzen Stadion: Entweder direkt vor der Bühne oder in der Ehrenloge. Du entscheidest! Hier gibt’s alle Infos.
Nach Vorwürfen von sexuellen Übergriffen wird es bei den Rammstein-Konzerten in München keine Row Zero geben - und keine Aftershowparty.
Die Münchner Feuerwehr hat am Sonntag eine nicht heimische Schlange eingefangen. Sie wurde der Reptilienauffangstation übergeben.
Auf der Fahrbahnteilung der A99 und A8 kam es heute zu einem schweren Unfall. Die Aufräumarbeiten dauern voraussichtlich bis Montagmittag.
Wie bekannt und wie sympathisch sind der Oberbürgermeister und die Bürgermeisterinnen sowie die Vorsitzenden der Stadtratsfraktionen in München? Wie zufrieden sind die Münchner mit der Politik des Oberbürgermeisters und des Rathauses insgesamt
Ab dem 16. Juni 2023 findet endlich wieder das Tollwood-Sommerfestival im Olympiapark statt. Neben Kultur, Bio-Gastro und Kunsthandwerk aus aller Welt können wir uns auch wieder auf absolute Megakonzerte in der Musik-Arena freuen. Mit unserem goldenen Tollwood-Ticket hast du in diesem Jahr die Konzert-Flatrate für die besten und geilsten Konzerte! Hier gibt’s alle Infos.
Ab in den Süden! Alle Infos zu den schönsten und günstigsten Reisezielen in Europa dieses Jahr findest du hier.
Alle wichtigen Infos über den neuen Anbieter «Temu» und die Nutzung der Einkaufsplattform in Deutschland hier.
Jetzt steht die Ursache für das Zugunglück vor gut einem Jahr in Garmisch-Partenkirchen fest. Alle Infos dazu hier.
Am Wochenende kam es in Sauerlach zu einem Mord an einer 19-Jährigen. Die Polizei sucht nach dem Tötungsdelikt nach Zeugen.
Am Sendlinger Tor müssen 50 Jahre alte Weichen ausgetauscht werden. Wegen der Bauarbeiten fahren zwei U-Bahnlinien mehr als einen Monat nicht. Alle Infos dazu hier.
Endlich gibt es sie wieder: Erdbeeren! Rund um München gibt es zahlreiche Felder für Selbstpflücker. Alle Standorte im Überblick.
Die Erdbeer-Saison startet endlich wieder! Auch die Beerencafés rund um München haben wieder geöffnet. Hier findest du einen Überblick.
Die Stammstrecke ist zwischen Ostbahnhof und Pasing gesperrt. Züge verkehren aktuell abweichend der Linienführung.
Für eine berauschende Atmosphäre sorgen diese Biergärten, in denen Bier und traditionelle bayrische Speisen auf musikalische Klänge treffen.
Anfang des Jahres wurde ein 76-Jähriger tot in seiner Wohnung aufgefunden. Die Polizei nahm eine Frau fest - sucht aber weiterhin nach Zeugen.
Kennst du diese fünf außergewöhnlichen Freibäder in München? Wir verraten dir, wo du traumhafte Freibäder findest und wohin du unbedingt einen Ausflug machen solltest. Alle Infos hier.