Krieg in der Ukraine
Zwei Drittel haben Angst vor Drittem Weltkrieg laut Umfrage
Stand 01.03.22 - 10:43 Uhr
Wie weit geht Putin? Diese Frage stellen sich derzeit viele Menschen weltweit und in Deutschland. Laut einer Umfrage hat weit mehr als die Hälfte hierzulande sogar Angst vor einem Dritten Weltkrieg.
An den Absperrgittern vor der russischen Botschaft in Berlin haben Menschen Plakate angebracht.
Sorge in der Deutschen Bevölkerung groß
Russlands Angriffskrieg in der Ukraine macht vielen Millionen Menschen in Deutschland Angst vor einem Dritten Weltkrieg.
- Anzeige -Wie eine Forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv ergab, befürchten 69 Prozent sogar, dass die Nato in den Konflikt hineingezogen wird, weil der russische Präsident Wladimir Putin ein Mitglied des westlichen Verteidigungsbündnisses angreifen könnte – zum Beispiel einen der baltischen Staaten Estland, Lettland, Litauen. Und dass dies auch Deutschland direkt betreffen könnte.
25 Prozent der Befragten teilen diese Sorge nicht. Vor allem Anhänger der AfD sind demnach mit 48 Prozent überdurchschnittlich davon überzeugt, dass es nicht zu einem Weltkrieg kommt.
Montgomery: Kriegsangst der Deutschen ernstnehmen
Der Vorsitzende des Weltärztebundes, Frank Ulrich Montgomery, rät dazu, sich um diese Kriegsangst in der deutschen Bevölkerung zu kümmern. «Wichtig ist, dass man Menschen mit Kriegsangst ernst nimmt und ihre Gefühle nicht kleinredet», sagte Montgomery den Zeitungen der Funke-Mediengruppe.
- Anzeige -«Die Angst vor einem Atomkrieg ist keine völlig irreale Angst. Es bringt deswegen auch nichts, nur mit rationalen Gegenargumenten zu kommen.» Man müsse über die akuten Ängste sprechen.
«Gerade in der älteren Generation kann es jetzt passieren, dass Menschen traumatisch auf die Kriegsnachrichten reagieren, dass sie verstärkte Ängste erleben, sich zurückziehen und zum Beispiel beginnen, Lebensmittel zu bunkern», erläuterte Montgomery (69).
Drohung mit Atomwaffen
Menschen, die jetzt unter Kriegsangst litten, sollten das Gespräch mit Freunden und Angehörigen suchen, riet Montgomery weiter. Bei starken Ängsten könne es aber auch hilfreich sein, mit dem Hausarzt zu sprechen oder sich an eine Angst-Ambulanz zu wenden.
- Anzeige -Russlands Präsident Wladimir Putin hatte nach der Invasion in die Ukraine und den zahlreichen Reaktionen des Westens am Sonntag befohlen, die Abschreckungswaffen der Atommacht Russland in besondere Alarmbereitschaft zu versetzen. Die Ankündigung wurde als Drohung mit dem Atomwaffenarsenal des Landes in Richtung Nato aufgefasst.
78 Prozent für Waffenlieferungen in Ukraine
Derweil befürworten drei von vier Menschen in Deutschland – jeweils 78 Prozent – die deutschen Waffenlieferungen an die Ukraine und auch die Aufrüstung der Bundeswehr. Nur wenige (16 Prozent) finden beides falsch.
- Anzeige -Eine Aufnahme der Ukraine in die Europäische Union (EU) fände die Hälfte der Deutschen gut. Einen Nato-Beitritt der Ukraine fände aber nur eine Minderheit gut (45 Prozent). Besonders groß ist die Skepsis in den ostdeutschen Bundesländern (55 Prozent dagegen).
Als Weltkrieg wird ein Krieg bezeichnet, der in seinem geografischen Ausmaß über mehrere Länder und Kontinente reicht und eine völlige Neuordnung der internationalen Beziehungen mit sich bringt. Vom Namen her gibt es den Ersten Weltkrieg (1914 bis 1918) und den von Deutschland ausgelösten Zweiten Weltkrieg (1939 bis 1945).
Die Bezeichnung «Dritter Weltkrieg» ist seit Jahrzehnten ein Horrorszenario, da er wahrscheinlich als Atomkrieg abliefe und ein Großteil der Menschheit in recht kurzer Zeit dabei sterben würde.
Mehr Beiträge und Themen
Alle Neuerungen, die im Oktober auf dich zukommen, wie Änderungen bei der Bahn, die Winterzeit, die Wahl in Bayern und vieles mehr, findest du hier.
Die offizielle Oktoberfest-Webseite hat nun ein Wiesn-Barometer veröffentlicht. Es basiert auf Besucherzahlen und Erfahrungswerten vergangener Jahre und sagt dir, wann die beste Zeit ist, gemütlich über das Gelände zu schlendern.
Isar, Parks oder die Theresienwiese: München hat viele schöne Ecken. Wir zeigen dir die schönsten Instagram-Hotspots der Stadt.
Nach der "Shrinkflation" folgt nun die "Skimpflaktion", wobei Lebensmittelhersteller an teuren Produkten sparen und dafür zu günstigeren Varianten greifen. So sinkt die Qualität von Lebensmitteln und es werden vermehrt Beschwerden eingereicht.
Ein ungewöhnlicher Fall von Kunstdiebstahl hat sich in einem Münchner Museum ereignet. Jetzt wurde der Mann vor Gericht verurteilt.
Die Wiesn kann schnell ganz schön teuer werden, wir verraten dir, wo du ein bisschen einsparen kannst!
Die erste Oktoberfestwoche ist um. Wir haben für dich eine Zusammenfassung zur ersten Wiesnwoche.Â
Am 8. Oktober 2023 findet in Bayern die Landtagswahl statt. Du bist dir allerdings noch unsicher, welche Partei du wählen sollst und hast keine Zeit, dir alle Wahlprogramme durchzulesen? Dann hilft dir der Wahl-O-Mat bei der Entscheidungsfindung.Â
Manche Münchner Bars und Clubs haben ein offizielles Trachtenverbot für diese Wiesnsaison ausgesprochen. Wer eine Tracht trägt, darf nicht rein. Wir sagen dir, welche Bars und Clubs du nach der Wiesn lieber nicht ansteuern solltest!
Julian Nagelsmann wird Nachfolger von Hansi Flick beim DFB-Team. Er wird die Mannschaft bis zur EM 2024 übernehmen.
Puh, Riesenportion. Nicht zu schaffen. Die Hälfte landet im Müll. Gegen diese Lebensmittelverschwendung gehen die Wiesnwirte jetzt vor - und schauen dazu auch dem Gast auf den Teller.
Nachdem Coldplay in diesem Sommer vor ausverkauften Stadien in ganz Europa gespielt haben, verlängern sie ihre rekordverdächtige Music Of The Spheres World Tour: Und endlich kommen Chris Martin & Co. mit ihrer Show nach München! Am 15. bis 18. August 2024 sind sie im Olympiastadion zu Gast. Hier kannst du deine Tickets gewinnen!
Hast du Fragezeichen im Kopf, wenn du an die Briefwahl 2023 in Bayern denkst? Kein Problem, wir klären dich mit unserem kleinen FAQ auf!
Hast du Fragezeichen im Kopf, wenn du an die Landtagswahl 2023 in Bayern denkst? Kein Problem, wir klären dich mit unserem kleinen FAQ auf!
Bleibt Markus Söder Ministerpräsident in Bayern? Und wie setzt sich der bayerische Landtag in den nächsten 5 Jahren zusammen? Hier gibt es den Live-Ticker zur Landtagswahl in Bayern 2023.
Das Schienennetz ist überlastet und anfällig, die Verspätungen häufen sich, die unzufriedenen Bahnkunden sind nicht zu überhören. Bevor die Mega-Baustellen kommen, wirbt die Bahn mit neuen Fernverbindungen. Pünktlicher wird sie dadurch vorerst aber nicht - teurer wohl schon.
Harry Potter Fans auf der ganzen Welt sind traurig. Der Schauspieler von Professor Dumbledore ist im Alter von 82 Jahren gestorben.