Neue Regelungen im April
Mindestlohn, Umzugspauschale, Paketstationen: Das ändert sich im April 2022
Stand 21.03.22 - 14:30 Uhr
0
Auch im April treten wieder einige Änderungen für Verbraucher in Kraft. Neuerungen zu Paket-Stationen, Mindestlohn und Infektionsschutz findest du hier.
©Foto: shutterstock
Neuerungen im kommenden Monat
Nach der Umstellung auf die Sommerzeit am 27. März treten im April weitere Änderungen in Kraft. Alle Neuerungen für Verbraucher findest du hier.
- Anzeige -
Corona Schutzmaßnahmen entfallen im April
Am 20. März fielen bereits einige der bisher gültigen Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus weg. Nun besteht die vorgesehene Übergangsfrist bis zum 2. April in Bayern.
Ab dann müssen Masken nur noch in Pflegeheimen, Kliniken und im Nahverkehr getragen werden. Demnach entfällt sie in Schulen, dem Einzelhandel und auch in öffentlichen Innenräumen.
Die Bundesländer können allerdings für Hotspots eigene, schärfere Vorschriften für Maskenpflicht und andere Maßnahmen beschließen.
- Anzeige -Mindestlohn in der Zeitarbeit erhöht sich
Seit 01. Januar 2022 gilt bereits ein Mindestlohn von 9,82 Euro. Im Juli 2022 soll der Mindestlohn dann auf 10,45 Euro steigen. Die Ampelkoalition plant den Mindestlohn mittelfristig auf 12 Euro anzuheben, so ist es im Koalitionsvertrag festgelegt.
Ausnahmen sollen Minderjährige, Pflichtpraktikanten und einige andere Personengruppen erhalten prinzipiell keinen gesetzlichen Mindestlohn.
Zeitarbeitende verdienen bereits jetzt mindestens 10,45 Euro pro Stunde. Für sie kommt außerdem die planmäßige Erhöhung des Mindestlohns auf 10,88 Euro schon am 1. April.
- Anzeige -Umzugspauschale erneut erhöht
Menschen, die berufsbedingt umziehen müssen, kommt die Erhöhung der Umzugskostenpauschale bei der Steuererklärung zugute. Bis zum 1. April 2022 lag diese für Singles bei 870 Euro und steigt auf 886 Euro.
Ehe- oder Lebenspartner sowie Kinder bekommen dann vom Finanzamt einen Zuschlag von je 590 Euro. Bisher lag dieser Betrag bei 580 Euro. Zur Ermittlung der Höhe der Pauschale gilt der Tag vor dem eigentlichen Umzug.
Für Kinder, die nach einem solchen Umzug Nachhilfe in Anspruch nehmen, können die Kosten dafür bis zu einem Höchstbetrag von 1881 Euro in der Steuererklärung geltend gemacht werden. Vor dem 1. April 2022 lag dieser Betrag bei 1160 Euro.
- Anzeige -DHL-Packstationen nur noch mit App nutzbar
Um Pakete von einer DHL-Packstation abzuholen, ist ab April die App "Post & DHL" nötig. Bisher war das optional und man konnte auch mit der Kundenkarte bedienen.
Nun müssen Kundinnen und Kunden die App auf ihre iOS- oder Android-Smartphones laden. Nur mit dem dort hinterlegten scanbaren Zugangscode kann das Fach der Packstation geöffnet werden.
- Anzeige -Änderungen am Statusfeststellungsverfahren bei Selbstständigen
Für Selbstständige bringt der April Änderungen bei der Statusfeststellung durch die Rentenversicherung. Das Statusfeststellungsverfahren dient dazu, Unklarheiten des Sozialversicherungsstatus auszuräumen.
Ziel des Verfahrens ist festzustellen, ob ein Arbeitnehmer ein abhängiger, festangestellter Beschäftigter oder selbstständig tätig und damit verbunden sozialversicherungspflichtig ist.
Ab April 2022 wird das Verfahren geändert: Es geht nur noch darum, ob es sich um eine selbstständige Tätigkeit handelt oder nicht. Es wird bei Selbstständigen über den Erwerbsstatus entschieden und nicht, wie bisher, über die Versicherungspflicht nach Art der Beschäftigung.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Das Münchner Frühlingsfest feiert 2026 sein 60. Jubiläum. Aus diesem Grund wird es eine Woche länger gehen, wie die Stadt beschlossen hat.
Ab 2027 bietet das Startup NOX neue Nachtzüge mit eigenen Räumen und Betten an - auch ab München! Was verspricht die Flugzeugalternative?
Unfall auf der A8 zwischen Odelzhausen und Friedberg: 9 km Stau, 2,5 Stunden Zeitverlust. Sperrungen in beide Richtungen bis ca. 12 Uhr.
Entdecke, wie du dich an heißen Sommertagen in München optimal abkühlen kannst! Mit diesen einfachen Tipps und Tricks genießt du die Hitze, während du gut hydriert und geschützt bleibst.
Alfons Schuhbeck verlor sein Gastro-Imperium und landete im Gefängnis. Jetzt startet ein neuer Prozess gegen ihn.
Warum ist eine junge Surferin an der Eisbachwelle verunglückt? Das lässt sich wohl nicht mehr klären. Rund zwei Monate nach dem Unfall und dem Tod der Frau äußert sich die Staatsanwaltschaft.
Wels-Alarm am Badesee! Nach dem Vorfall am Brombachsee fragen sich viele: Wie gefährlich sind Welse wirklich? In Bayerns Seen schwimmen mehr Fische, als man denkt – von harmlosen Karpfen bis zum riesigen Wels. Wir erklären, was bei einer Begegnung mit dem Wels & Co. zu tun ist, wie man sich richtig verhält und warum Panik meist völlig unnötig ist.
Vom 14. bis 29. Juni feiert München die queere Community! PolitParade, Straßenfest, Konzerte, Lesungen, Drag Shows und mehr – hier gibt’s alle Highlights.
MünchenBudget 2025: Stimme jetzt über Vorschläge ab und gestalte München aktiv mit. 1 Million Euro stehen für innovative Bürgerideen bereit!
Erfahre, wie du dich nach dem Mega-Datenleck bei Google, Apple und Facebook schützen kannst. Tipps zur Passwortsicherheit und Zwei-Faktor-Authentifizierung.
DESK
Der Sommer ist in Deutschland voll angekommen. Die meisten kühlen sich bei hohen Temperaturen am See oder im Freibad ab. Doch wie kühlen sich Arbeitnehmer im Büro bei so hohen Temperaturen ab?
Heiß, heißer, noch heißer: Die Temperaturen steigen im Freistaat durch subtropische, feuchte Luft in den nächsten Tagen weiter. Wie kann man sich dafür am besten rüsten?
Entdecke das 44-Stunden-Ticket Young für alle unter 27! Flexibel und quasi unbegrenzt mit dem ICE reisen von Freitag bis Sonntag im Juli.
Aufsatteln und losradeln! Im Juli zeigt das Mobilitätsreferat bei drei kostenlosen Radtouren die spannendsten Seiten Münchens – vom Altstadtring bis Neuperlach. Jetzt anmelden!
Gut zwei Monate nach dem tragischen Unfall an der Eisbachwelle gibt die Stadt München den beliebten Surfspot ab sofort wieder zum Surfen frei.
Um 1,08 Euro Anfang 2026 und noch einmal um 70 Cent im Jahr darauf: So stark soll es mit der Lohnuntergrenze in Deutschland nach oben gehen. Nicht alle sind damit zufrieden.
Auch Hunde brauchen eine Abkühlung. Doch nicht in jedem See sind Hunde erlaubt. Wir haben eine Liste mit allen tierfreundlichen Badeseen in und um München zusammengestellt.