Preise in Deutschland
Lieferung, Taxi, Fahrschule: Diese Auswirkungen hat der Preisschock beim Benzin
Stand 15.03.22 - 16:17 Uhr
0
Alles wird teurer - besonders an der Zapfsäule macht sich das bemerkbar. Das hat auch direkte Auswirkungen auf andere Bereiche im Alltag.

©shutterstock
Was jetzt alles teurer wird
Seit einigen Tagen kosten der Liter Benzin und Diesel deutlich mehr als zwei Euro. Die Regierung plant einen Tank-Zuschuss direkt an der Kasse. Doch bis dem so weit ist, müssen Verbraucher tief in die Tasche greifen.
- Anzeige -
Und nicht nur beim Tanken macht sich der Preisschock bemerkbar. Auch im Supermarkt steigen die Preise aufgrund des Kriegs in der Ukraine. Sonnenblumenöl wird gar stellenweise zur Mangelware. Weitere Bereiche des alltäglichen Lebens sind jetzt ebenfalls betroffen.
Lieferservices kämpfen jetzt ums Überleben
Die Gastronomie hat sich weiterhin noch nicht von der Pandemie erholt. Viele Restaurants wichen vor Monaten auf Lieferungen aus, konnten so die Zeit bis zu den Öffnungen überbrücken – auch mit Diensten wie Lieferando wurde kooperiert. Doch jetzt müssen die Preise wegen der steigenden Spritkosten angehoben werden, sonst lohnt sich die Ausfuhr nicht mehr.
Laut Branchenverband DEHOGA sehen sich diese Betriebe sowieso schon mit stark steigenden Energie-, Heiz- und Lebensmittelkosten konfrontiert. Mit den steigenden Benzinpreisen wird diese Belastung nur noch höher. Auch andere Dienste wie Umzugshelfer, Transportfirmen oder Spediteure sind direkt davon betroffen.
- Anzeige -
Führerschein und Taxen werden teurer
Ohne Fahrstunden kann man den Führerschein nicht schaffen. Dabei werden allerdings viele Kilometer zurückgelegt. Und das spürt natürlich auch die Fahrschule. Bundesweit, auch in München, werden die Preise für Fahrstunden jetzt steigen. Eine Fahrschule in Ramersdorf hob beispielsweise die Preise bereits um fünf Euro pro Übungsstunde an. Braucht man im Schnitt jetzt 16 Fahrstunden, bevor man die Prüfung antritt, muss man 80 Euro mehr bezahlen.
Auch Taxifahrer sind in dieser Situation stärker belastet. Nach Lockdowns und weniger Verkehrsaufkommen schien sich die Lage zu stabilisieren. Die steigenden Spritpreise treffen die Branche allerdings hart. Einzelne Kommunen geben allerdings Preise für Taxifahrten vor. So müssen Taxifahrer erst einen Antrag stellen, bevor sie die Fahrtpreise erhöhen dürfen – und dieses Prozedere dauert üblicherweise recht lange. Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass viele Unternehmen Insolvenz anmelden werden müssen.
- Anzeige -
Pflege und Handwerker könnten Aufschlag verlangen
Mobile Pflegedienste sind ebenfalls direkt betroffen von der Preisexplosion. Eine Möglichkeit, hier entgegenzuwirken, bevor sich die Preissteigerung auch auf die Kunden auswirkt, ist, die Wegepauschale zu erhöhen – diese liegt derzeit bei 4,70 Euro pro Anfahrt.
Handwerker könnten auch Benzinaufschläge pro Anfahrt verlangen. Dabei werden natürlich die zurückgelegten Kilometer eine Rolle spielen. Ob die Regierung hier – und in den anderen Branchen – reagiert, zeigt sich in den kommenden Tagen. Eine Entlastung in Form eines Tank-Zuschusses, wie Finanzminister Lindner sie plant, könnte dabei schon helfen.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
In München sind Osterfeuer eine beliebte Tradition, die jedes Jahr zahlreiche Besucher anzieht. Erfahre hier, wo du die schönsten Osterfeuer in München finden und erleben kannst.
Vor dem sportlichen Höhepunkt soll es beim Champions-League-Endspiel einen musikalischen geben. Linkin Park kommen nach München.
Wer beim Final Four der Nations League in München und Stuttgart das EM-Gefühl aus dem Vorjahr aufleben lassen will, kann sich ab sofort für Tickets bewerben. Die Preise stehen bereits fest.
In München-Fasangarten startete am 14. April die erste Hightech-Hautkrebsvorsorge: die "checkupbox". Sie soll einfacher, schneller und besser zugänglich sein.
Der Raumdeuter als Regisseur: Thomas Müller zeigt sich in einem neuen Werbespot von seiner gewohnt lustigen und sympathischen Art - sehr sehenswert!
Ab dem 20. April dürfen die Schiffe auf dem Ammersee und Starnberger See wieder in die Saison starten. Und auch auf den drei anderen Seen kannst du bald schon mit den Dampfern rumschippern.
Wie geht es beim TSV 1860 München weiter? Der umstrittene Investor Hasan Ismaik würde seine Anteile verkaufen. Gibt es Interessenten? Präsident Robert Reisinger äußert seine Vorstellung.
Flixbus erweitert ab München sein Angebot: Mehr Fahrten zu beliebten Zielen wie Mailand und Budapest. Perfekt für deine Sommerreise!
Zalando sperrt ab sofort zehntausende Kundenkonten, um Retouren zu reduzieren. Erfahre, warum und wie das E-Commerce-Unternehmen vorgeht.
Bei Railjet gibt's ab April eine neue Verbindung. In neuneinhalb Stunden kommst du von München, ohne umsteigen, nach Italien an die Adria.
DESK
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
Neuer Hype im Internet: KI-generierte Bilder von sich selbst in verschiedenen Stilen, ob Comic oder Kunst. Wir zeigen euch, wie das geht!
Wenn ein Papst stirbt, ist der Heilige Stuhl verwaist. Einen Stellvertreter hat der «Stellvertreter Christi» nicht. Was passiert, bis ein neuer Pontifex an der Spitze der katholischen Kirche steht?
Papst Franziskus ist am Osterwochenende im Alter von 88 Jahren gestorben - das teilte der Vatikan mit.
Thomas Müller absolvierte am 16. April sein letztes Spiel für die Bayern in der Champions League - die Interviews danach waren dementsprechend emotional.