Verkürzte Kündigungsfristen
Kündigung vergessen? Diese Verträge dürfen sich nicht mehr um ein Jahr verlängern
Stand 11.03.22 - 15:22 Uhr
0
Du hast einen günstigen Pay-TV Vertrag abgeschlossen. Doch der kostet im zweiten Jahr plötzlich mehr als doppelt so viel pro Monat - und hat sich automatisch um ein ganzes Jahr verlängert. Das ist ab sofort nicht mehr erlaubt.
©Foto: shutterstock
Faire Verbraucherverträge: Automatische Vertragsverlängerungen sind nun verboten
Ein neues Gesetz erleichtert seit dem 01. März 2022 die Kündigung von Verträgen. Ein sogenannter Verbrauchervertrag darf sich nach dem neuen Gesetz im Anschluss an die Mindestlaufzeit nicht mehr automatisch um ein ganzes Jahr verlängern.
- Anzeige -Der Verbraucher hat ab sofort das Recht, nach der Mindestlaufzeit immer mit einer Frist von maximal einem Monat kündigen. Wenn du also eine Kündigungsfrist versäumt hast, kannst du nun also innerhalb von einem Monat den bestehenden Vertrag kündigen.
Achtung: Die Regelung gilt für Verbraucherverträge, die ab dem 01.03.2022 abgeschlossen wurden.
Allerdings: Für Handy- und DSL-Verträge gilt dieses Gesetz schon seit vergangenem Dezember (2021) – und das auch für bereits bestehende Verträge.
- Anzeige -
Verträge, die sich nicht mehr automatisch um ein Jahr verlängern dürfen, sind unter anderem:
- Strom- und Gasverträge
- Streaming-Dienste und Pay-TV
- Abos von Zeitungen und Zeitschriften
- Fitnessstudios
- Online-Portale
- Lieferung von Obst- und Gemüsekisten
Ausgenommen sind nur wenige Verträge wie z.B. bestimmte Versicherungsverträge, etwa eine Auslandsreisekrankenversicherung oder die KfZ-Haftpflicht.
- Anzeige -
Kündigungs-Button im Internet
Zusätzlich werden mit der Einführung des Kündigungs-Buttons im Internet die Kündigungsmöglichkeiten für Verbraucher erweitert und erleichtert. Im Internet kannst du eine Kündigungserklärung künftig ähnlich leicht abgeben wie die Erklärung zum Vertragsabschluss.
Der Kündigungs-Button ist von den Unternehmen bis spätestens zum 1. Juli 2022 einzuführen. Die Regelungen gelten auch für Verträge, die vor diesem Datum entstanden sind. Ausgenommen von dieser Regelung sind z.B. Webseiten, die Finanzdienstleistungen anbieten.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
In Notfällen zählt oft jede Sekunde - deshalb können Anrufe auf der 112 schon länger automatisch geortet werden. Für die 110 hat das etwas gedauert.
Im Golf von Mexiko sammelt ein Forschungsteam Korallenproben und fischt Müll heraus. Ein blinder Passagier taucht dabei auf. Das Tier wird zum Online-Phänomen.
Das Weltall fasziniert Tech-Milliardär Elon Musk. Das Deutsche Museum in München zeigte ihn gar als Raumfahrt-Visionär, samt Foto. Doch dieses Bild ist nun nicht mehr da.
Wie stehen die Parteien Deutschlands zu wichtigen Themen? Eine Auskunft hierfür bietet der Wahl-O-Mat. Alle Infos hier.
CDU und CSU bilden seit 1949 eine Fraktion im Deutschen Bundestag. In Bayern können aber nur Vertreterinnen und Vertreter der CSU gewählt werden. Wieso das so ist, erklären wir euch hier.
In München sind wegen eines Stromausfalls die Ampelanlagen teilweise nicht in Betrieb - die Polizei bittet um besondere Vorsicht bei Autofahrern.
Die Brauerei Münchner Kindl erwacht wieder neu zum Leben, mit einem neuen Münchner Bier. Alle aktuellen Infos hier.
Donald Trump wurde am Montag offiziell 47. Präsident der USA - sein Kollege Elon Musk sorgte dabei mit einer Hitlergruß-ähnlichen Geste für Aufsehen.
Wissenschaftler und Ingenieure haben ein Riesenteleskop gebaut, das einen Blick auf die Geburt der ersten Galaxien bieten soll. Alle Infos hier.
Wie teuer wird Donald Trumps erneuter Einzug ins Weiße Haus für Deutschland? Das lässt sich noch nicht beziffern. Als sicher gilt aber, dass der neue US-Präsident den Wahlkampf aufmischen wird.
DESK
Ein Mitarbeiter der CSU gibt zu, "Die Partei" Wahlplakate vor der Zentrale der Christsozialen in München entfernt zu haben. Alle Infos hier.
Julian Nagelsmann bleibt noch länger Trainer der deutschen Nationalmannschaft - er hat seinen Vertrag beim DFB verlängert.
Ein Förderverein in Bayern will den bayerischen Dialekt - mit Unterstützung von Wirtschaftsminister Aiwanger - besser schützen. Alle wichtigen Infos hier.
Google Arts & Culture hat in Zusammenarbeit mit zahlreichen Unternehmen eine digitale Ausstellung über das Erbe und die Vielfalt der bayerischen Handwerkskunst erstellt. Alle Infos hier.
Seit 2013 trägt das Gymnasium in Pullach den Namen Otfried Preußlers. Ein Jahr lang versucht die Schule, den Namen wieder loszuwerden. Nun hat das Kultusministerium entschieden.
Manche Produkte geben auf ihrer Beschreibung vor, etwas zu beinhalten, was aber manchmal gar nicht stimmt. Verbraucher haben den Orangensaft von Granini zur Mogelpackung des Jahres gewählt. Alle Infos hier.
Bei einer Gewalttat in Aschaffenburg wurden laut Polizei zwei Menschen getötet. Zwei Verdächtige wurden festgenommen.