Zusammenhalt in Krisenzeiten
Hochwasser in Deutschland: So kannst du helfen
Stand 20.07.21 - 10:39 Uhr
0
Deutschland steht unter Schock: heftiger Starkregen hat für ein Jahrhundert-Hochwasser gesorgt. Wie du den Betroffenen vor Ort jetzt helfen kannst, erfährst du hier.
Foto: Rhein-Erft-Kreis/dpa
Seriöse Spendenkonten im Überblick
Die Wassermassen wälzen sich regelrecht durch die Straßen, ganze Orte versinken in braunen Fluten. Das, was die meisten Menschen in Deutschland bislang nur aus weiter Ferne kannten, ist plötzlich ganz nah.
Die Situation ist vielerorts unübersichtlich, einige Regionen sind vom Handynetz abgeschnitten. Wie viele Menschen noch vermisst werden oder gar ums Leben gekommen sind, ist derzeit noch unklar.
Auch wenn wir in Bayern bei Weitem nicht so stark vom Hochwasser betroffen sind, ist die Solidarität mit den Menschen in den betroffenen Gebieten groß. Wie du konkret helfen kannst und welche seriösen Spendenkonten es gibt, erfährst du hier.
+++ Hier geht’s zum Live-Ticker zur Hochwasser-Lage in Deutschland +++
- Anzeige -
Hilfe durch Geld-Spenden
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) bittet um Spenden für die betroffenen Menschen: Informationen rund um das Spenden gibt es online unter diesem Link.
Auch die Aktion Deutschland Hilft ruft zu Spenden für die Hochwasseropfer auf, Informationen dazu gibt es hier.
Die Deutsche Lebens-Rettungs Gesellschaft (DLRG) ist direkt in den Hochwasser-Gebieten im Einsatz. Auch hierhin kannst du spenden, es gibt ein gezieltes Hochwasser-Spendenkonto, um die Retter mit dringend benötigtem Material auszustatten.
Gleiches gilt für das Katastrophenschutz-Team des Technischen Hilfswerks (THW). Online-Spenden können über ein Formular auf der Website der Stiftung abgegeben werden. Eine Übersicht der THW-Ortsverbände, die ebenfalls unterstützt werden können, findest du in dieser Übersicht.
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz hat ein Sonderkonto für vom Hochwasser geschädigte denkmalgeschützte Bauten eingerichtet. Es geht um Baudenkmale, die gerade frisch instand gesetzt worden waren. Die Eigentümer seien auf solidarische und schnelle Hilfe angewiesen, da oft Versicherungen die Bauwerke in gefährdeten Regionen gar nicht erst versicherten.
- Anzeige -Hilfe durch Sachspenden
Sachspenden können hauptsächlich vor Ort in den betroffenen Regionen abgegeben werden.
Es wurden einige Sammelstellen eingerichtet, z.B. vom Nürburgring. Benötigt werden unter anderem Kleidung, Hygiene-Artikel, Haushaltsgegenstände und Kinderspielzeug sowie haltbare Lebensmittel.
Die Handwerkskammer Koblenz hat außerdem eine Hotline freigeschaltet, über die Hilfsangebote von Handwerksbetrieben gesammelt und koordiniert werden sollen: 0261/ 398-251. Per E-Mail können Angebote und Anfragen an hochwasserhilfe@hwk-koblenz.de geschickt werden.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Der Sommer ist in Deutschland voll angekommen. Die meisten kühlen sich bei hohen Temperaturen am See oder im Freibad ab. Doch wie kühlen sich Arbeitnehmer im Büro bei so hohen Temperaturen ab?
Heiß, heißer, noch heißer: Die Temperaturen steigen im Freistaat durch subtropische, feuchte Luft in den nächsten Tagen weiter. Wie kann man sich dafür am besten rüsten?
Entdecke das 44-Stunden-Ticket Young für alle unter 27! Flexibel und quasi unbegrenzt mit dem ICE reisen von Freitag bis Sonntag im Juli.
Aufsatteln und losradeln! Im Juli zeigt das Mobilitätsreferat bei drei kostenlosen Radtouren die spannendsten Seiten Münchens – vom Altstadtring bis Neuperlach. Jetzt anmelden!
Gut zwei Monate nach dem tragischen Unfall an der Eisbachwelle gibt die Stadt München den beliebten Surfspot ab sofort wieder zum Surfen frei.
Um 1,08 Euro Anfang 2026 und noch einmal um 70 Cent im Jahr darauf: So stark soll es mit der Lohnuntergrenze in Deutschland nach oben gehen. Nicht alle sind damit zufrieden.
Auch Hunde brauchen eine Abkühlung. Doch nicht in jedem See sind Hunde erlaubt. Wir haben eine Liste mit allen tierfreundlichen Badeseen in und um München zusammengestellt.
Das Foto unter dem Gipfelkreuz - das ist heutzutage selbstverständlich. Doch ist es auch für jeden ratsam? Auf der Zugspitze gibt es nun eine Alternative.
Entdecke die Volksfeste in und um München 2025! Infos zu den Veranstaltungen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Paketpreise steigen, Renten wachsen und Fristen enden - im Juli 2025 gibt es einige Änderungen. Hier erhältst du alle wichtigen Infos, damit du im Juli nichts verpasst.
DESK
Mit einer Petition forderten Schülerinnen und Schüler die Abschaffung von unangekündigten Tests an bayerischen Schulen. Nun hat der zuständige Landtagsausschuss entschieden.
Zur Strecke gebracht durch Polizeischüsse und später auf dem Teller gelandet: Ein aggressiver Wels greift Badende an und gelangt tagelang in die Schlagzeilen. Nun gibt es einen weiteren Vorfall.
In Schwabing wurde eine 125-Kilo-Fliegerbombe entdeckt. Die Feuerwehr war im Einsatz, die Bombe wurde am Mittwochabend erfolgreich entschärft.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Landkreis München erhält das Kennzeichen "MU". Bald verfügbar für Autos, Lkw und Motorräder. Erfahre mehr über die Einführung!
Mitte Juni startet das beliebte Sommer Tollwood 2025 - neben tollen Musik-Acts gibt es wie immer viel zu entdecken. Wir sind mit unserer Sommerlounge und Headphone-Party auch wieder vor Ort.
Rund um den Tegernsee starten die traditionellen Waldfeste. Den ganzen Sommer über kannst du bayerischen Schmankerln, Tänzen und Musik frönen.