Halloween 2022
Halloween: Deswegen feiern wir am 31. Oktober den Gruseltag
Stand 17.10.22 - 15:53 Uhr
0
Am 31. Oktober heißt es wieder „Süßes oder Saueres“. Kinder gehen von Tür zu Tür und sammeln Süßigkeiten. Warum wir das feiern und woher Halloween kommt, erfährst du bei uns.
Foto: Shutterstock
Darum feiern wir HalloweenÂ
Am 31. Oktober klingeln die Kinder an den Türen der Nachbarn und fragen nach Süßigkeiten. Ursprünglich kommt das Fest aus Irland. In der vorchristlichen Zeit begingen die Kelten am 31. Oktober Samhain. Bei dem Fest feierten sie ihre Ernte, den Beginn der kalten Jahreszeit und den Beginn des neuen Kalenderjahrs. Sie glaubten, dass sie am 31. Oktober Kontakt in das Reich der Toten aufnehmen können.
- Anzeige -Die Mythologie besagt, dass sich am Samhain die Toten auf die Suche nach Lebenden machen, die im nächsten Jahr sterben sollten. Um die bösen Geister abzuschrecken, verkleideten sich die Menschen mit gruseligen Kostümen und spuken in der Nacht durch die Straßen.
Reformationstag
Im neunten Jahrhundert bezeichneten die Christen das heidnische Fest als „All Hallows Eve“, den Abend vor Allerheiligen am 1. November. Evangelische Christen erinnern am Reformationstag an Martin Luther, der seine 95 Thesen zur Reform der Kirche veröffentlicht hat.
- Anzeige -Die Kürbis-Laterne
Aus Kürbissen Laternen zu schnitzen, stammt aus Irland. Dem Bösewicht Jack wurde nach seinem Tod der Zugang zum Himmel verwehrt. In der Hölle war er ebenfalls nicht willkommen, weil er den Teufel zu Lebenszeit über das Ohr gehauen hatte. Jack machte sich mit einer ausgehöhlten Rübe und Kohle auf die Suche nach einem Ort, wo er bleiben konnte.
Der Brauch wurde durch Iren, die nach Amerika auswanderten, mitgenommen. Die Amerikaner benutzen anstatt Rüben Kürbisse, weil diese leichter zu bearbeiten sind.
Kostüme
Jedes Jahr gibt es neue Halloweenkostüme, die schaurig aussehen. Zu den beliebtesten Kinderkostümen gehören die Hexe, der Vampir und Zombies.
Mehr Beiträge und Themen
Es ist eines DER Mega-Konzerte in diesem Jahr: Depeche Mode spielen am 20. Juni 2023 Open Air im Olympiastadion. Mit uns siehst du das Konzert nicht nur for free, mit uns erlebst du die Hammer-Show auch noch auf den spektakulärsten Plätzen im ganzen Stadion: Entweder direkt vor der Bühne oder in der Ehrenloge. Du entscheidest! Hier gibt’s alle Infos.
Nach Vorwürfen von sexuellen Übergriffen wird es bei den Rammstein-Konzerten in München keine Row Zero geben - und keine Aftershowparty.
Die Münchner Feuerwehr hat am Sonntag eine nicht heimische Schlange eingefangen. Sie wurde der Reptilienauffangstation übergeben.
Auf der Fahrbahnteilung der A99 und A8 kam es heute zu einem schweren Unfall. Die Aufräumarbeiten dauern voraussichtlich bis Montagmittag.
Wie bekannt und wie sympathisch sind der Oberbürgermeister und die Bürgermeisterinnen sowie die Vorsitzenden der Stadtratsfraktionen in München? Wie zufrieden sind die Münchner mit der Politik des Oberbürgermeisters und des Rathauses insgesamt
Ab dem 16. Juni 2023 findet endlich wieder das Tollwood-Sommerfestival im Olympiapark statt. Neben Kultur, Bio-Gastro und Kunsthandwerk aus aller Welt können wir uns auch wieder auf absolute Megakonzerte in der Musik-Arena freuen. Mit unserem goldenen Tollwood-Ticket hast du in diesem Jahr die Konzert-Flatrate für die besten und geilsten Konzerte! Hier gibt’s alle Infos.
Ab in den Süden! Alle Infos zu den schönsten und günstigsten Reisezielen in Europa dieses Jahr findest du hier.
Alle wichtigen Infos über den neuen Anbieter «Temu» und die Nutzung der Einkaufsplattform in Deutschland hier.
Jetzt steht die Ursache für das Zugunglück vor gut einem Jahr in Garmisch-Partenkirchen fest. Alle Infos dazu hier.
Am Wochenende kam es in Sauerlach zu einem Mord an einer 19-Jährigen. Die Polizei sucht nach dem Tötungsdelikt nach Zeugen.
Endlich gibt es sie wieder: Erdbeeren! Rund um München gibt es zahlreiche Felder für Selbstpflücker. Alle Standorte im Überblick.
Die Erdbeer-Saison startet endlich wieder! Auch die Beerencafés rund um München haben wieder geöffnet. Hier findest du einen Überblick.
Die Stammstrecke ist zwischen Ostbahnhof und Pasing gesperrt. Züge verkehren aktuell abweichend der Linienführung.
Für eine berauschende Atmosphäre sorgen diese Biergärten, in denen Bier und traditionelle bayrische Speisen auf musikalische Klänge treffen.
Anfang des Jahres wurde ein 76-Jähriger tot in seiner Wohnung aufgefunden. Die Polizei nahm eine Frau fest - sucht aber weiterhin nach Zeugen.
Am Sendlinger Tor müssen 50 Jahre alte Weichen ausgetauscht werden. Wegen der Bauarbeiten fahren zwei U-Bahnlinien mehr als einen Monat nicht. Alle Infos dazu hier.
Kennst du diese fünf außergewöhnlichen Freibäder in München? Wir verraten dir, wo du traumhafte Freibäder findest und wohin du unbedingt einen Ausflug machen solltest. Alle Infos hier.