Zero-Rating-Verträge
Telekom- und Vodafone-Kunden: StreamOn und Pässe verboten
Stand 08.02.23 - 09:34 Uhr
Ab dem 1. April wird es bei der Telekom und Vodafone keine Zero-Rating-Angebote mehr geben. Alles, was du wissen musst, erfährst du hier.
©shutterstock
Was ist Zero-Rating?
Hier kannst du ganz bestimmte Online-Dienste benutzen, bei dem das verwendete Datenvolumen allerdings nicht vom Inklusivvolumen des Vertrags abgezogen wird. In den meisten Fällen zählen große Streaming-Dienste und soziale Netzwerke dazu.
- Anzeige -Warum wird das Zero-Rating-Angebot nicht länger beibehalten?
Allerdings scheint dieses Angebot nicht mit den Regeln der Netzneutralität und den Rechten von Verbrauchern sowie deren Auswahlmöglichkeiten vereinbar zu sein. Aus diesem Grund wird seit 2017 ein Verbot gefordert.
Bereits im April 2022 wurde die Vermarktung von solchen Tarifen von der Bundesnetzagentur untersagt. Außerdem wurde den Anbietern eine Übergangsfrist zur Umstellung ihrer Tarife geboten.
Im September wurde bei einer Klage gegen Vodafone ganz klar festgestellt und auch entschieden, dass Zero-Rating-Angebote gegen die Regeln der Netzneutralität und damit leider eben auch gegen das EU-Recht verstoßen.
Angeboten dürfen diese Tarifoptionen seit Juli 2022 nicht mehr und zum 31. März dürfen sie auch bei Bestandskunden nicht mehr existieren.
- Anzeige -Was ändert sich ab dem 1. April 2023?
Bei Bestandskunden des Vodafone Passes und StreamOn werden zum 1. April 2023 die Verträge umgestellt bzw. in neue Verträge umgeleitet. Zwischen dem 1. April 2023 und dem 31. Mai 2023 soll die Telekom eine einmalige Flatrate über 90 Tage anbieten, die danach sofort verfällt.
Bei Vodafone sieht das anders aus. Ab April 2023 sollen Kunden dauerhaft monatlich zusätzliches Datenvolumen bekommen. Wie hoch das zusätzliche Datenvolumen ausfallen soll, ist allerdings noch nicht klar.
- Anzeige -Welche Vorteile ergeben sich für dich?
Grundsätzlich waren Zero-Rating-Angebote eine Möglichkeit, Vertragsleistungen zu optimieren. Besonders interessant waren diese Tarife, wenn das Inklusivvolumen nicht ausreichte, um datenintensive Dienste zu nutzen. Die Vorteile waren also eigentlich nur vordergründig und würden möglicherweise die Wahlfreiheit der Verbraucher einschränken.
Außerdem führten diese Angebote dazu, dass Datenvolumina von Internettarifen von vornherein begrenzt wurden. Mehr Datenkontingente waren erst für einen höheren Preis möglich. Die Angebote wurden nämlich erst dann interessanter, umso begrenzter dein Datenvolumen war und wie teuer es für dich sein würde noch mehr dazu zu buchen.
Langfristig gesehen hat es also eher Vorteile, wenn es das Zero-Rating nicht mehr gibt. Somit können Anbieter generell größere Datenvolumina oder günstigere Flatrate-Tarife anbieten und so eben den Wettbewerb am Markt wiederbeleben.
Mehr Beiträge und Themen
Alle Neuerungen, die im Oktober auf dich zukommen, wie Änderungen bei der Bahn, die Winterzeit, die Wahl in Bayern und vieles mehr, findest du hier.
Die offizielle Oktoberfest-Webseite hat nun ein Wiesn-Barometer veröffentlicht. Es basiert auf Besucherzahlen und Erfahrungswerten vergangener Jahre und sagt dir, wann die beste Zeit ist, gemütlich über das Gelände zu schlendern.
Isar, Parks oder die Theresienwiese: München hat viele schöne Ecken. Wir zeigen dir die schönsten Instagram-Hotspots der Stadt.
Nach der "Shrinkflation" folgt nun die "Skimpflaktion", wobei Lebensmittelhersteller an teuren Produkten sparen und dafür zu günstigeren Varianten greifen. So sinkt die Qualität von Lebensmitteln und es werden vermehrt Beschwerden eingereicht.
Ein ungewöhnlicher Fall von Kunstdiebstahl hat sich in einem Münchner Museum ereignet. Jetzt wurde der Mann vor Gericht verurteilt.
Die Wiesn kann schnell ganz schön teuer werden, wir verraten dir, wo du ein bisschen einsparen kannst!
Die erste Oktoberfestwoche ist um. Wir haben für dich eine Zusammenfassung zur ersten Wiesnwoche.Â
Am 8. Oktober 2023 findet in Bayern die Landtagswahl statt. Du bist dir allerdings noch unsicher, welche Partei du wählen sollst und hast keine Zeit, dir alle Wahlprogramme durchzulesen? Dann hilft dir der Wahl-O-Mat bei der Entscheidungsfindung.Â
Manche Münchner Bars und Clubs haben ein offizielles Trachtenverbot für diese Wiesnsaison ausgesprochen. Wer eine Tracht trägt, darf nicht rein. Wir sagen dir, welche Bars und Clubs du nach der Wiesn lieber nicht ansteuern solltest!
Julian Nagelsmann wird Nachfolger von Hansi Flick beim DFB-Team. Er wird die Mannschaft bis zur EM 2024 übernehmen.
Puh, Riesenportion. Nicht zu schaffen. Die Hälfte landet im Müll. Gegen diese Lebensmittelverschwendung gehen die Wiesnwirte jetzt vor - und schauen dazu auch dem Gast auf den Teller.
Nachdem Coldplay in diesem Sommer vor ausverkauften Stadien in ganz Europa gespielt haben, verlängern sie ihre rekordverdächtige Music Of The Spheres World Tour: Und endlich kommen Chris Martin & Co. mit ihrer Show nach München! Am 15. bis 18. August 2024 sind sie im Olympiastadion zu Gast. Hier kannst du deine Tickets gewinnen!
Hast du Fragezeichen im Kopf, wenn du an die Briefwahl 2023 in Bayern denkst? Kein Problem, wir klären dich mit unserem kleinen FAQ auf!
Hast du Fragezeichen im Kopf, wenn du an die Landtagswahl 2023 in Bayern denkst? Kein Problem, wir klären dich mit unserem kleinen FAQ auf!
Bleibt Markus Söder Ministerpräsident in Bayern? Und wie setzt sich der bayerische Landtag in den nächsten 5 Jahren zusammen? Hier gibt es den Live-Ticker zur Landtagswahl in Bayern 2023.
Das Schienennetz ist überlastet und anfällig, die Verspätungen häufen sich, die unzufriedenen Bahnkunden sind nicht zu überhören. Bevor die Mega-Baustellen kommen, wirbt die Bahn mit neuen Fernverbindungen. Pünktlicher wird sie dadurch vorerst aber nicht - teurer wohl schon.
Harry Potter Fans auf der ganzen Welt sind traurig. Der Schauspieler von Professor Dumbledore ist im Alter von 82 Jahren gestorben.