Homeoffice im Paradies
Workation: Darfst du Homeoffice am See, Meer oder in den Bergen machen?
Stand 11.07.23 - 13:03 Uhr
Bei den hohen Temperaturen im Sommer lässt es sich meistens nur in See oder Meer Nähe gut ertragen. Doch darfst du deine Arbeit an solch einen Ort verlagern? Im Zeitalter der digitalen Nomaden ist vieles möglich. Wir verraten dir, welche Bedingungen im In- und Ausland erfüllt werden müssen, um das Homeoffice an einen Urlaubsort zu verlagern.

©shutterstock
Idyllische Arbeitslocation: Arbeit im Paradies
Workation besteht aus den zwei Wörtern work und vacation. Funktioniert es überhaupt in einer Urlaubslocation zu arbeiten? Mit Blick auf den See, das Meer oder die Berge zu arbeiten klingt ziemlich verlockend. Aber kannst du dein Homeoffice dorthin verlegen, wo du eigentlich gerne deine Freizeit verbringen würdest?
- Anzeige -Das Konzept: Abwechslung am Arbeitsort
Es muss differenziert werden zwischen Homeoffice an Urlaubsorten machen und Homeoffice zum Urlaub machen. Workation funktioniert nicht für jeden und auch nicht bei jedem Beruf. Doch allgemein eignen sich digitale Jobs wunderbar für diese Arbeitsart.
Vorteile neben dem aus den eigenen Vier-Wänden herauskommen sind die Arbeitszeit an einer schönen Arbeitslocation und die Arbeitsfreie Zeit direkt am Urlaubsort zu verbringen.
Neue Eindrücke, die du im Alltag nicht unbedingt sammeln würdest, kannst du gewinnen, indem du nach der Arbeit die Umgebung, also den Stadtkern oder die Strände erkundest.
Achtung! Die Arbeitsbedingungen müssen stimmen
Du musst dich auch ausgiebig über die Präsenzpflicht informieren, damit du nicht plötzlich spontan für ein Meeting ins Büro kommen musst.
Auch wenn sich der Arbeitsort ändert, hast du weiterhin Verantwortung und du solltest dir über deine Erreichbarkeit im Klaren sein.
Arbeiten unmittelbar vom Strand aus wird eher als problematisch angesehen. Schließlich muss eine ruhige Arbeitsatmosphäre muss vorhanden sein, damit produktiv und konzentriert gearbeitet werden kann.
Technische und räumliche Voraussetzungen müssen an dem Ort erfüllt werden. Eine Notwendigkeit für die digitale Arbeit ist schnelles und zuverlässiges Internet. Außerdem ist es wichtig, sein Office mit einem ergonomischen Bürostuhl auszustatten und nicht von der Sonnenliege aus zu arbeiten.
- Anzeige -Workation in Deutschland
Selbst innerhalb von Deutschland gibt es sensationelle Orte, an denen für Erholungsfeeling gesorgt wird. Von den Alpen, über die Nord- und Ostsee und noch vielen weiteren kleinen Seen. Karibischen Flair hat zum Beispiel das türkisblaue Wasser des Eibsees.
Die besten Ziele für Remote-Worker
Orte mit einer guten Internetverbindung und möglichst viel Sonnenschein sind sehr beliebte Ziele. Wie beispielsweise die Kanaren oder die portugiesische Insel Madeira in Europa. Aber auch außerhalb von Europa gibt es tolle Ziele, die gute Arbeitsvoraussetzungen schaffen wie Bali, Thailand, Malediven und Barbados in der Karibik.
Rechtliche Aspekte beim Homeoffice im Ausland
Schwierig wird es vor allem, wenn der Aufenthalt über sechs Monate geht.
Arbeitsrecht: Zwar gilt, wenn nicht mehr als die Hälfte des Jahres im Ausland verbracht wird, deutsches Arbeitsrecht. Dennoch können Feiertage und Arbeitszeiten, besonders bei einer Zeitverschiebung, arbeitsrechtliche Fragen aufwerfen. Zudem darf keine Vermischung von Erholungsurlaub und Arbeit stattfinden.
Arbeitgeber muss über Ortswechsel Bescheid wissen, denn beim Homeoffice gilt als Arbeitsraum nur das Zuhause und nicht das Ferienhaus, ein Hotelzimmer oder eine Airbnb Wohnung.
Sozialversicherung: Bei regelmäßiger Arbeit in einem anderen EU-Land für einen deutschen Arbeitgeber bleibst du in Deutschland sozialversichert. Wenn allerdings vorübergehend im EU-Ausland gearbeitet wird oder in einen Drittstaat gereist wird, muss eine vorherige Klärung mit der Renten- und Krankenkasse durchgeführt worden sein.
Steuerpflicht: Wenn du weniger als sechs Monate im Ausland arbeitest, dann bleibst du in Deutschland weiterhin steuerpflichtig. Bei längerem Aufenthalt im Ausland musst du dich am Reiseziel steuerlich anmelden und dorthin Steuern zahlen.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Lust auf Chips? Wer im Münchner Univiertel abends einen salzigen Snack haben möchte, wird selbst in lange geöffneten Kiosken nicht mehr fündig. Warum ist das so?
Bei Stau runter von der Autobahn und stattdessen über die Dörfer? Das wird entlang der A8 im Landkreis Rosenheim künftig nichts mehr. Die Oberbayern nehmen eine bundesweite Vorreiterrolle ein.
Am Riemer See kam es am Mittwochmorgen zu einem skurrilen Unfall: Ein Auto landete im See. Der Fahrer konnte gerettet werden.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Drei Brüder leiten die Kultkneipe „Schau ma moi“ in Giesing und erfüllen sich jetzt einen großen Traum: sie brauen ihr eigenes Helles.
Das Stuttgarter Haus der Geschichte lädt im Rahmen einer aktuellen Ausstellung zum nackten Museumsbesuch ein. An zwei Abenden sind die Besucher bis auf ihre Schuhe komplett unbekleidet.
Im August sind die spektakulären Perseiden-Sternschnuppen am Himmel zu sehen. Du willst dieses Ereignis nicht verpassen? Alle wichtigen Infos und Tipps zum Sternegucken in München findest du hier.
Entdecke, wie du dich an heißen Sommertagen in München optimal abkühlen kannst! Mit diesen einfachen Tipps und Tricks genießt du die Hitze, während du gut hydriert und geschützt bleibst.
Wie voll ist die nächste S-Bahn und in welchem Abteil habe ich am meisten Platz? Das soll das neue Projekt „Lightgate“ durch Messgeräte an den Gleisen bald feststellen können.
Diesen Samstag startet das diesjährige Dachauer Volksfest und wird für zehn Tage den Volksfestplatz inmitten der Dachauer Innenstadt zieren. Was dort geboten wird, erfahrt Ihr hier.
DESK
Die Lohnfortzahlung bei Krankheit kostet Unternehmen Milliarden. Jetzt fordert das IW Köln Kürzungen – Gewerkschaften schlagen Alarm. Was droht Beschäftigten?
Ab September gibt's vergünstigte Taxi-Gutscheine für bedürftige Frauen in München. Wo sie gelten, wie sie eingesetzt werden können und wo Ihr sie abholt.
Ab sofort könnt Ihr bei allen großen Festzelten auf dem Oktoberfest 2025 Tische reservieren. Wie Ihr am besten an Tische kommt, erfahrt Ihr hier.
Ab Freitag dürfen Kioske im Uni-Viertel wieder Flaschenbier nach 22 Uhr verkaufen. Die Stadt München hofft auf mehr Rücksicht und ein friedliches Miteinander.
Schock in Ismaning: Jugendlicher findet Handgranate in der Isar. Polizei sucht dringend Zeugen. Hinweise an das Bayerische Landeskriminalamt.
Der Himmel über München hält bis zum Jahresende noch Einiges bereit. Die genauen Termine und was Ihr sehen könnt, erfahrt Ihr hier.
Geht es nach neun bayerischen Kommunen, gibt es bald eine Vielzahl neuer Autokennzeichen. Die Rathauschefs sehen darin eine Stärkung der lokalen Identität. Was Bayerns Verkehrsminister dazu sagt.