"Wetten, dass...?"
„Wetten, dass…?“ mit Gottschalk – was waren die kuriosesten Wetten?
Stand 23.11.23 - 16:36 Uhr
Die erstmalig 1981 ausgestrahlte Fernsehshow "Wetten, dass ...?" wurde fast durchgängig von Moderator Thomas Gottschalk begleitet. Jedoch ist es jetzt so weit: Am 25. November läuft die letzte Show mit ihm als Moderator - wir blicken zurück auf eine Zeit voller kurioser Wetten!

©360b/Shutterstock
Zum letzten Mal Thomas Gottschalk!
Manch einer würde sagen, dass Thomas Gottschalk zur Sendung „Wetten, dass …?“ gehört, wie Topf und Deckel, Faust und Auge oder Eis und Waffel. Doch leider müssen wir uns von Thomas Gottschalk als Moderator der Kult-Sendung verabschieden, denn am 25. November moderiert er sie zum letzten Mal. 36 Jahre nach seinem ersten Auftritt bei der Show gibt er nun das Mikro ab – an wen ist noch nicht bekannt.
Zur Feier des Tages und wohlverdienten Ruhestands blicken wir zurück auf viele Jahre Sendung und haben dir die kuriosesten Wetten zusammengestellt.
- Anzeige -Wiesn-Tisch gefällig?
Alle Abonnenten des 95.5 Charivari Newsletters haben die Chance auf einen exklusiven Wiesn-Tisch - mit Essen, Trinken & Fahrgeschäften inklusive. Einfach noch bis 30.09.2025 anmelden - alle Empfänger nehmen automatisch teil!
Thomas Gottschalk verlässt „Wetten, dass …?“
Die Kult-Fernsehshow hatte ihren Debüt-Auftritt 1981 mit Frank Elstner als Moderator. Gottschalk trat 1987 in seine Fußstapfen und war bis auf kurze Unterbrechungen fast durchgängig der Moderator dieser Show.
Ganze 153 Ausstrahlungen der Show moderierte Gottschalk und begleitete dutzende Teilnehmer durch ihre verrückten Wetten.
- Anzeige -Die kuriosesten Wetten bei „Wetten, dass …?“
- September 1988: Zum Start etwas sehr Skurriles: Thomas Rautenberg wettete, dass er es hinbekommt, Buntstifte am Geschmack zu erkennen. Rautenberg gewann die Wette, jedoch gestand er später, dass er schwindelte und unter dem Rand seiner Sichtschutzbrille durchgeschaut hatte.
- November 1993: Franz Bierbaum wettete, dass er in 2 ½ Minuten 50 Telefonbücher quer zerreißen kann und gewann die Wette.
- Oktober 2000: Uwe Gobbers und seine Band-Kollegen (vier ausgewachsene Männer!) wetteten, dass sie innerhalb von zwei Minuten samt ihre Instrumenten, Verstärker und sich selbst in eine Telefonzelle quetschen und darin im Anschluss noch den Song „I Will Survive“ anstimmen. Sie gewannen die Wette!
- Mai 2005: Jetzt wird es sehr skurril, denn Zhao Ben Shui wettete, dass er es schafft, mehrere Minuten auf brennenden (!) Glühbirnen zu stehen, ein Lied zu singen und währenddessen noch ein Fahrrad mit den Zähnen festzuhalten. Unglaublich, aber er schaffte diese Wette – auch wenn man vom Lied wahrscheinlich eher weniger verstehen konnte …
- November 2006: In dieser Ausstrahlung wurde viel Haut gezeigt, denn Michael Marschall wettete, dass er 30 Musiktitel am rhythmischen Brustmuskelzucken seiner Freunde erkennen könnte. Auch er gewann die Wette.
- Oktober 2007: Es wird wieder sehr absurd, denn Gerhard Donie wettete, dass er es schafft, in 1 ½ Minuten Zeit 20 Pömpel auf den Rücken von zehn Männern zuwerfen. Donie gewann die Wette, aber die Männer wurden nicht gefragt, ob es denn weh tat …
- Januar 2009: Aufgepasst, jetzt wird es sehr eklig: Claudia Dittel und Maik Wilsmann wetteten nämlich, dass sie den Kot von 33 unterschiedlichen Tieren mit verbundenen Augen alleine am Geruch erkennen können. Sie gewannen die Wette, jedoch sorgte diese für großes Aufsehen und Ekel bei den Zuschauern. Wie die beiden dafür geübt haben, wollen wir lieber nicht wissen …
- Oktober 2009: Theresa Aut und Selina Bachmann wetteten, dass sie 100 verschiedene Sorten Hundetrockenfutter alleine durchs Ertasten erkennen – sie gewannen die Wette.
- Oktober 2009: Lothar Schauer und Jeanette Effner wetteten, dass sie auf einem Motorrad und in voller Fahrt auf dem Rollfeld des Flughafens einen Reifenwechsel durchführen können. Sie schafften es.
- April 2014: Drei Freunde behaupteten, dass sie es schaffen, Salti über eine Theke zu schlagen – und das ist nicht alles, nein sie wollen dabei im Flug einen auf der Theke stehenden Cocktail leer trinken. Natürlich wechselten sich die drei mit dem Salti schlagen ab. Auch sie gewannen die Wette!
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Der Ausnahmezustand über München bricht herein. Das 190. Oktoberfest steht an. Was man als Besucher wissen sollte.
Eine neue Studie zeigt, dass zehn Stunden Mario Kart pro Woche dabei helfen, besser fahren zu können - auch wenn das natürlich keine Fahrstunden ersetzt.
Deutschland hat das seltene Double aus WM- und EM-Titel perfekt gemacht und einen famosen Basketball-Sommer gekrönt. In einem elektrisierenden Endspiel übernimmt Schröder am Ende das Kommando.
Zwischen dem Kreuz Nord und Fröttmaning Süd geht aktuell nichts mehr: Aktivisten protestieren gegen die IAA und sorgen für eine Vollsperrung der A9. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.
Beim bayernweiten Warntag schrillen am Donnerstag, 11. September 2025, um 11.00 Uhr die Handys sowie öffentliche Sirenen und Lautsprecheranlagen. Die Behörden testen Systeme, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.
Künftig soll es mit nur ein paar Klicks erleichtert werden, Online-Einkäufe zu widerrufen. Damit will die Bundesregierung Verbraucher beim Online-Handel schützen.
Die bayrische Landeshauptstadt soll eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung selbstfahrender Autos in Europa spielen.
In Planung ist ein Pilotenprojekt, welches in der Innenstadt einen Fußgängerüberweg sichtbarer und sicherer machen soll.
DESK
Es ist wieder Kastanienzeit und ein Herbstspaziergang lässt sich wunderbar mit dem Sammeln der kleinen Nussfrüchte verbinden. Doch wo in der Stadt sind die schönsten Orte, um diesem Hobby nachzugehen?
Erneut wird das Deutschlandticket teurer. Hintergrund ist ein Finanzstreit zwischen Bund und Ländern. Die Folgen bekommen nun die Kunden zu spüren.
Sie ducken sich wie Schweine und sind extrem selten: In Hellabrunn leben jetzt zwei Schweinshirsche – eine hochbedrohte Hirschart aus Südostasien.
S-Bahn-Störung am 17.9.2025 in München: Signalproblem verursacht Ausfälle und Umleitungen. Alle Infos zu betroffenen Linien und Alternativen hier.
An der Hauswand der GVG in der Orleansstraße entstand über die letzten Monate hinweg ein Kunstwerk zu Ehren systemrelevanter Berufe, die unsere Infrastruktur in der Stadt am Laufen halten. Mit einem Brunch in Anwesenheit der Künstler wurde das Graffiti eingeweiht.
Mehrere Gesetzesentwürfe sollen entlasten, wo die Krisen der letzten Jahre die Kosten in die Höhe getrieben haben.
Eine Stauanalyse des ADAC auf Initiative von 95.5 Charivari zeigt, welche Tage in München zu den staureichsten gehören - und welche nicht.