Emoji-Nutzung
Was du sicher noch nicht über Emojis wusstest 🙏🦕💀
Stand 14.07.23 - 13:21 Uhr
Welche Emojis werden weltweit am häufigsten verwendet? Bei welchen Emojis entstehen Missverständnisse? Und welche werden falsch genutzt?

©shutterstock
Was steckt hinter Herz-, Burger- und Dinosaurier-Emojis?
Das Wort „Emoji“ stammt aus dem Japanischen und setzt sich aus zwei Teilen zusammen: „e“ (絵), was „Bild“ bedeutet, und „moji“ (文字), was „Zeichen“ oder „Schriftzeichen“ bedeutet. Zusammengesetzt bedeutet „Emoji“ also „Bildzeichen“/“Bildschriftzeichen“. Da sich nicht nur der kulturelle, sondern auch der individuelle Gebrauch einiger Emojis unterscheidet, erfährst du hier alles Wichtige rund um die kleinen Zeichen.
- Anzeige -Fakten über Emojis
Das erste Emoji wurde im Jahr 1999 von Shigetaka Kurita, einem japanischen Künstler und Designer, erstellt. Emojis wurden für die Verwendung auf japanischen Mobiltelefonen entwickelt und repräsentierten verschiedene Symbole, Emotionen und Objekte.
🍔-Skandal: 2017 gab Google nach einer langen Diskussion um das hauseigene Burger-Emoji klein bei, da sich viele Menschen darüber beklagt hatten, dass der Käse nicht unter, sondern auf das Patty gehöre. Deshalb wurde der Cheeseburger neu belegt.
Im Jahr 2023 steigt die Gesamtzahl an Emojis auf 4.489.
Eigene Vorschläge für Emojis kann man im Unicode Consortium einreichen. Wenn der Emojis für jeden gut zu erkennen ist und eine breite Masse anspricht, dann hat das Zeichen eine Chance nach 1 ½ bis 3 Jahren in der Emoji-Bibliothek aufgelistet zu sein.
An welchem Tag werden am meisten Emojis verschickt? Richtig, an Silvester.
Missverständnisse: Emojis, die eigentlich eine andere Bedeutung haben
💯100 Punkte: Die eigentliche Bedeutung ist „realistisch bleiben“. Die meisten User nutzen das Emoji allerdings, um auszudrücken, dass sie zu 100 Prozent dabei sind oder mit einer Idee einverstanden sind.
🦕Sauropoden: Steht nicht unbedingt für Jurassic Park, sondern wird genutzt, um auszudrücken, dass man Vegetarier ist. Sauropoden waren eine der artenreichsten und am weitesten verbreiteten Gruppen pflanzenfressender Dinosaurier.
📛Sieht aus wie eine besondere Edition des „Kein-Zutritt“ Emojis in Form einer Tulpe, ist aber tatsächlich ein Namensschild. Das Design kommt aus Japan, wo es häufig in Kindergärten verwendet wird.
💀Totenschädel: Bedeutet den Tod oder zu sterben, aber bei der Gen Z wird der Totenkopf oft eher mit dem Totlachen assoziiert.
🙏Das „gefaltete Hände“ Emoji: Obwohl es normalerweise Dankbarkeit, Gebet oder Bitte darstellt, kann es in einigen Fällen als High-Five oder als symbolischer Ausdruck für ein High-Five missinterpretiert werden.
💫Dieses Symbol symbolisiert „dizzy“ sein, also Schwindelgefühl – wir im Deutschen würden’s verwenden, wenn man sprichwörtlich „Sterne sieht“. In Comics ist dieses Zeichen oft zu sehen, es ist also keine Sternschnuppe, wie es irrtümlich eingesetzt wird.
🙇♂️ Die Person hat keine starken Kopfschmerzen. Dieses Emoji verneigt sich gerade vor jemandem. Da die Emojis aus Japan stammen, ist uns diese Geste in Deutschland nicht wirklich geläufig.
💩Selbst der kleine Hundehaufen mit dem lachenden Gesicht wird nicht überall gleich interpretiert. In Japan wird dieses Emoji verwendet, wenn man jemandem Glück wünscht, so wie bei uns in Deutschland das Kleeblatt.
Welche Emojis werden weltweit am häufigsten verwendet?
😂das „Gesicht mit Freudentränen“ Emoji, das Lachen oder große Freude ausdrückt.
❤das „rotes Herz“ Emoji, das Liebe oder Zuneigung symbolisiert.
😍das „verliebtes Gesicht“ Emoji, das starke Begeisterung oder Anziehung ausdrückt.
😊das „lächelndes Gesicht“ Emoji, das Freundlichkeit oder Zufriedenheit zeigt.
🤣das „sich vor Lachen auf dem Boden wälzen“ Emoji, das extreme Belustigung verdeutlicht.
🙏das „gefaltete Hände“ Emoji, das Dankbarkeit, Gebet oder Bitte symbolisiert.
👍das „Daumen hoch“ Emoji, das Zustimmung oder Zustimmung ausdrückt.
😭das „weinendes Gesicht“ Emoji, das Traurigkeit oder starke Emotionen zeigt.
😉das „zwinkerndes Gesicht“ Emoji, das Scherzhaftigkeit oder Flirten vermittelt.
🎉das „Konfetti-Ball“ Emoji, das Feierlichkeiten oder Jubel symbolisiert.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
Sichere dir den Münchner Ferienpass 2025/2026 und erlebe ein Jahr voller Spaß und Abenteuer! Mit tollen Ferienangeboten, kostenfreien Schwimmbadbesuchen und gratis MVV-Nutzung in den Sommerferien – perfekt für alle Kinder und Jugendlichen von 6 bis 17 Jahren. Jetzt online oder vor Ort erhältlich!
Es ist wieder soweit, die Pilzsaison ist im vollen Gange. Auch rund um München kannst du schmackhafte Pilze finden. Wo genau und was du dabei beachten musst, erfährst du hier.
Namenssuche fürs neue Bahnhofsviertel: Die Stadt München ruft Bürger zur Beteiligung auf. Jetzt mitmachen und Vorschläge einreichen!
Der München Marathon bringt dieses Wochenende nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch umfangreiche Verkehrsänderungen mit sich. Wer mit dem Auto oder dem ÖPNV unterwegs ist, muss mit Sperrungen, Umleitungen und Verzögerungen rechnen – besonders in der Innenstadt, Schwabing, Bogenhausen und rund um den Englischen Garten.
Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung: Das hört sich technisch an. Dahinter verbergen sich Regeln für E-Scooter, und dafür sollen jetzt einige Änderungen kommen.
Veggie-«Burger» bald verboten? Was das EU-Parlament plant und warum Anbieter wie Rügenwalder Mühle und Lidl Alarm schlagen.
Ein Notfall am frühen Morgen: Die Insassen eines Linienbusses werden vom Fahrer in Sicherheit gebracht. Nur kurz darauf brennt das Fahrzeug.
Bei der Münchner S-Bahn wird wieder gebaut. Hier findest du alle Änderungen, Ausfälle und Alternativen im Überblick.
DESK
Du kannst die Allianz Arena jetzt wie nie zuvor in 3D erleben! Entdecke Deinen Sitzplatz virtuell und genieße den Stadionblick von überall.
Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet.
Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär.
Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München.
Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten.
Ab Anfang November beginnt der Probebetrieb im neuen Flugsteig von Terminal 1. Gesucht werden Freiwillige, die realistische Reiseszenarien nachspielen. Jetzt online registrieren.
Am 31.12. verwandelt sich die Ludwigstraße in eine riesige Silvester-Partyzone mit Musik, Lichtshow & Streetfood. Jetzt Tickets für Münchens neue Silvestermeile sichern – Vorverkauf startet am 16.10.!