Empfang im Zug
Warum es 2024 viel besseren Handyempfang im Zug geben wird
Stand 02.02.23 - 15:36 Uhr
Du sitzt im Zug, willst telefonieren oder einfach nur eine Nachricht schreiben, aber nichts geht - denn der Empfang ist zu schlecht. Doch das soll sich bald ändern.
©shutterstock
Extrafrequenz für Handynetz 2024 nutzbar
Das Handynetz auf vielen Bahnstrecken ist nicht besonders gut. Die Lösung des Problems könnte die vollständige Freigabe der 900-Megahertz-Frequenz sein. Die ist momentan aber für Mobilfunkstationen gesperrt. Das hätte sich auch eigentlich schon längst ändern sollen.
Ursprünglich sollten Mobilfunk-Unternehmen diese wichtige Frequenz schon ab dem 11. Dezember 2022 nutzen können, aber nach einem Beschluss der Netzagentur wurde die Öffnung auf Dezember 2024 verschoben. Grund hierfür sollen Verzögerungen bei der Umrüstung von Zügen sein.
Der neue Zeitplan steht jetzt allerdings unter Kritik. Unternehmen wie die Deutsche Telekom wünschen sich mehr Tempo und fordern eine Freigabe Mitte 2023. Auch die Deutsche Bahn spricht sich hier klar für eine Verschiebung um einige Monate nach vorne aus.
- Anzeige -Pendler und Reisende können profitieren
Vodafone erklärt, dass die Extrafrequenz sehr wichtig für das Ziel einer unterbrechungsfreien Datenverbindung für mobiles Arbeiten oder Streaming im Zug sei. Wenn es so weit ist, sollen auf jeden Fall viele Millionen Pendler und Reisende davon profitieren.
Funkverbot
Betroffen von dem Funkverbot im 900er-Frequenzband ist die Gegend direkt neben der Bahnstrecke. Dort stehen die meisten Sendemasten, die für die Versorgung der Strecken gedacht sind. Genau diese Stationen dürfen weiterhin nicht in 900 Megahertz funken. Ab 500 Metern Entfernung ist das nach einer Einzelfallprüfung zwar möglich, die Prüfung ist aber kompliziert und kostet Zeit.
- Anzeige -Neue Zwei-Jahres-Frist erforderlich
Von weit entfernten Masten aus könnten die Firmen nach einer positiven Einzelfallprüfung in 900 Megahertz bis auf die Gleise funken, da der Abstand ihrer Stationen zu den Bahnfunk-Sendern groß genug ist.
Das spielt aber kaum eine Rolle, weil die Netzbetreiber ihre Stationen möglichst nah an den Gleisen haben. Entscheidend sei die Gegend direkt an der Zugstrecke und die ist weiterhin tabu.
Damit sich hier etwas ändert, ist die Umrüstung der Bahnen nötig. Von den 14 000 Triebfahrzeugen fehlen allerdings immer noch 1000, die noch nicht umgerüstet sind. Grund hierfür seien pandemiebedingten Personalausfälle, Lieferengpässe und Zulassungsprobleme.
- Anzeige -Die Deutsche Bahn ist bei diesem Prozess schon recht weit und soll bereits 97 Prozent entsprechend vorbereitet haben. Das Problem sind also eher Güterzüge von Bahn-Konkurrenten. Der Umrüstungsprozess soll im Sommer 2023 abgeschlossen sein.
Aus diesen Gründen sei die neue Zwei-Jahres-Frist erforderlich, denn ein zügigeres Vorgehen könnte negative Folgen für den Zugverkehr haben, etwa für die in der Energiekrise so wichtig gewordenen Kohletransporte.
Wie geht’s weiter?
Behörden gehen davon aus, dass im Juli 2023 voraussichtlich mehr als 800 Triebfahrzeuge noch nicht umgerüstet sind und Anfang 2024 mehr als 400. Die Lage wird sich also vermutlich erst gegen Ende 2024 entspannen. Ab dann könnten allerdings endlich entsprechende Frequenzen freigegeben werden, sodass der Empfang im Zug besser wird.
Mehr Beiträge und Themen
Es ist eines DER Mega-Konzerte in diesem Jahr: Depeche Mode spielen am 20. Juni 2023 Open Air im Olympiastadion. Mit uns siehst du das Konzert nicht nur for free, mit uns erlebst du die Hammer-Show auch noch auf den spektakulärsten Plätzen im ganzen Stadion: Entweder direkt vor der Bühne oder in der Ehrenloge. Du entscheidest! Hier gibt’s alle Infos.
Nach Vorwürfen von sexuellen Übergriffen wird es bei den Rammstein-Konzerten in München keine Row Zero geben - und keine Aftershowparty.
Die Münchner Feuerwehr hat am Sonntag eine nicht heimische Schlange eingefangen. Sie wurde der Reptilienauffangstation übergeben.
Auf der Fahrbahnteilung der A99 und A8 kam es heute zu einem schweren Unfall. Die Aufräumarbeiten dauern voraussichtlich bis Montagmittag.
Wie bekannt und wie sympathisch sind der Oberbürgermeister und die Bürgermeisterinnen sowie die Vorsitzenden der Stadtratsfraktionen in München? Wie zufrieden sind die Münchner mit der Politik des Oberbürgermeisters und des Rathauses insgesamt
Ab dem 16. Juni 2023 findet endlich wieder das Tollwood-Sommerfestival im Olympiapark statt. Neben Kultur, Bio-Gastro und Kunsthandwerk aus aller Welt können wir uns auch wieder auf absolute Megakonzerte in der Musik-Arena freuen. Mit unserem goldenen Tollwood-Ticket hast du in diesem Jahr die Konzert-Flatrate für die besten und geilsten Konzerte! Hier gibt’s alle Infos.
Ab in den Süden! Alle Infos zu den schönsten und günstigsten Reisezielen in Europa dieses Jahr findest du hier.
Alle wichtigen Infos über den neuen Anbieter «Temu» und die Nutzung der Einkaufsplattform in Deutschland hier.
Jetzt steht die Ursache für das Zugunglück vor gut einem Jahr in Garmisch-Partenkirchen fest. Alle Infos dazu hier.
Am Wochenende kam es in Sauerlach zu einem Mord an einer 19-Jährigen. Die Polizei sucht nach dem Tötungsdelikt nach Zeugen.
Endlich gibt es sie wieder: Erdbeeren! Rund um München gibt es zahlreiche Felder für Selbstpflücker. Alle Standorte im Überblick.
Die Erdbeer-Saison startet endlich wieder! Auch die Beerencafés rund um München haben wieder geöffnet. Hier findest du einen Überblick.
Die Stammstrecke ist zwischen Ostbahnhof und Pasing gesperrt. Züge verkehren aktuell abweichend der Linienführung.
Für eine berauschende Atmosphäre sorgen diese Biergärten, in denen Bier und traditionelle bayrische Speisen auf musikalische Klänge treffen.
Anfang des Jahres wurde ein 76-Jähriger tot in seiner Wohnung aufgefunden. Die Polizei nahm eine Frau fest - sucht aber weiterhin nach Zeugen.
Am Sendlinger Tor müssen 50 Jahre alte Weichen ausgetauscht werden. Wegen der Bauarbeiten fahren zwei U-Bahnlinien mehr als einen Monat nicht. Alle Infos dazu hier.
Kennst du diese fünf außergewöhnlichen Freibäder in München? Wir verraten dir, wo du traumhafte Freibäder findest und wohin du unbedingt einen Ausflug machen solltest. Alle Infos hier.