Empfang im Zug
Warum es 2024 viel besseren Handyempfang im Zug geben wird
Stand 02.02.23 - 15:36 Uhr
Du sitzt im Zug, willst telefonieren oder einfach nur eine Nachricht schreiben, aber nichts geht - denn der Empfang ist zu schlecht. Doch das soll sich bald ändern.
©shutterstock
Extrafrequenz für Handynetz 2024 nutzbar
Das Handynetz auf vielen Bahnstrecken ist nicht besonders gut. Die Lösung des Problems könnte die vollständige Freigabe der 900-Megahertz-Frequenz sein. Die ist momentan aber für Mobilfunkstationen gesperrt. Das hätte sich auch eigentlich schon längst ändern sollen.
Ursprünglich sollten Mobilfunk-Unternehmen diese wichtige Frequenz schon ab dem 11. Dezember 2022 nutzen können, aber nach einem Beschluss der Netzagentur wurde die Öffnung auf Dezember 2024 verschoben. Grund hierfür sollen Verzögerungen bei der Umrüstung von Zügen sein.
Der neue Zeitplan steht jetzt allerdings unter Kritik. Unternehmen wie die Deutsche Telekom wünschen sich mehr Tempo und fordern eine Freigabe Mitte 2023. Auch die Deutsche Bahn spricht sich hier klar für eine Verschiebung um einige Monate nach vorne aus.
- Anzeige -Pendler und Reisende können profitieren
Vodafone erklärt, dass die Extrafrequenz sehr wichtig für das Ziel einer unterbrechungsfreien Datenverbindung für mobiles Arbeiten oder Streaming im Zug sei. Wenn es so weit ist, sollen auf jeden Fall viele Millionen Pendler und Reisende davon profitieren.
Funkverbot
Betroffen von dem Funkverbot im 900er-Frequenzband ist die Gegend direkt neben der Bahnstrecke. Dort stehen die meisten Sendemasten, die für die Versorgung der Strecken gedacht sind. Genau diese Stationen dürfen weiterhin nicht in 900 Megahertz funken. Ab 500 Metern Entfernung ist das nach einer Einzelfallprüfung zwar möglich, die Prüfung ist aber kompliziert und kostet Zeit.
- Anzeige -Neue Zwei-Jahres-Frist erforderlich
Von weit entfernten Masten aus könnten die Firmen nach einer positiven Einzelfallprüfung in 900 Megahertz bis auf die Gleise funken, da der Abstand ihrer Stationen zu den Bahnfunk-Sendern groß genug ist.
Das spielt aber kaum eine Rolle, weil die Netzbetreiber ihre Stationen möglichst nah an den Gleisen haben. Entscheidend sei die Gegend direkt an der Zugstrecke und die ist weiterhin tabu.
Damit sich hier etwas ändert, ist die Umrüstung der Bahnen nötig. Von den 14 000 Triebfahrzeugen fehlen allerdings immer noch 1000, die noch nicht umgerüstet sind. Grund hierfür seien pandemiebedingten Personalausfälle, Lieferengpässe und Zulassungsprobleme.
- Anzeige -Die Deutsche Bahn ist bei diesem Prozess schon recht weit und soll bereits 97 Prozent entsprechend vorbereitet haben. Das Problem sind also eher Güterzüge von Bahn-Konkurrenten. Der Umrüstungsprozess soll im Sommer 2023 abgeschlossen sein.
Aus diesen Gründen sei die neue Zwei-Jahres-Frist erforderlich, denn ein zügigeres Vorgehen könnte negative Folgen für den Zugverkehr haben, etwa für die in der Energiekrise so wichtig gewordenen Kohletransporte.
Wie geht’s weiter?
Behörden gehen davon aus, dass im Juli 2023 voraussichtlich mehr als 800 Triebfahrzeuge noch nicht umgerüstet sind und Anfang 2024 mehr als 400. Die Lage wird sich also vermutlich erst gegen Ende 2024 entspannen. Ab dann könnten allerdings endlich entsprechende Frequenzen freigegeben werden, sodass der Empfang im Zug besser wird.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Weihnachten steht vor der Tür und damit auch der alljährliche Christbaumkauf. Um keine Enttäuschungen beim Tannen-Kauf zu erleben, kannst du den Baum dieses Jahr einfach selbst schlagen. Wir sagen dir, wo!
Bis Dezember wird die Münchner Stammstrecke wieder gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Seltenes Naturschauspiel in der Nacht – Sonnensturm bringt Farben an den bayerischen Himmel. Wie du es sehen kannst, hier.
Für die Kommunalwahl 2026 werden Wahlhelfende gesucht. Mitmachen, Demokratie stärken und bis zu 180 Euro Aufwandsentschädigung erhalten.
Rund um den Singles Day am 11. November könnt ihr euch gute Deals am Online-Shoppingtag ergattern. Aber lohnt es sich wirklich? Und wer macht mit?
Die Stadtwerke Dachau teilen mit, dass sie Keime im Trinkwasser entdeckt haben - für das gesamte Stadtgebiet galt ein Abkochgebot, das mittlerweile aufgehoben ist!
Die MVG saniert ab 24. Oktober 2025 den Streckenabschnitt der Linie U2 zwischen Hauptbahnhof und Feldmoching. Infos zu Fahrplanänderungen, Laufzeiten und Umleitungen hier.
Wer Lust hat, kann bei einem der vielen Martinszüge in München mitlaufen. Wo Martinsspiele, Laternenumzüge und Martinsfeuer stattfinden, erfährst du hier.
Die A99 wird zwischen dem 6. und 9. November in Fahrtrichtung Lindau saniert. Diese umfangreichen Baumaßnahmen bringen einige Verkehrseinschränkungen mit sich. Hier findest du alle Infos, wie du dich während der Sperrungen am besten durch den Verkehr navigierst.
Der Eisbach in München ohne Surfer, quasi ein Wahrzeichen fällt weg. Oberbürgermeister nennt die Maßnahmen, die sie wieder herstellen sollen.
DESK
Die Krampusse sind wieder los in München und auf der Suche nach unartigen Kindern und Erwachsenen... Wann und wo du dich in Acht nehmen solltest, erfährst du hier.
Deutschland startet in die Sparwoche des Jahres. Zahlreiche Einzelhändler und Online-Shops locken im Rahmen des Black Friday 2025 mit Schnäppchen-Aktionen. Wir verraten dir, wo die besten Angebote, Deals und Rabatte auf dich warten.
Die Skisaison nimmt so langsam Fahrt auf. Wir zeigen dir, wo du jetzt schon Skifahren kannst und welche Gebiete wann aufmachen.
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
Für die Wiesn 2026 wird ab sofort wieder das offizielle Oktoberfest-Plakat gesucht. Alle Infos zum Wettbewerb gibt's hier.
Weihnachtsbaum in München oder Umland kaufen? Finde hier die besten Tipps zu Pflege, Preisen und Entsorgungsmöglichkeiten für 2025
Vom Bachelor bis zum Dschungelcamp, alles geht wieder los. Damit du deine liebste Trash-Show nicht verpasst, haben wir alle Termine für dich!