Besonders für Kinder und Tiere
Vorsicht vor dem Ölkäfer – Sein Gift kann gefährlich sein
Stand 24.04.23 - 12:13 Uhr
Der Ölkäfer ist in Bayerns Gärten unterwegs. Wer jetzt mit Kindern oder Hunden im Garten unterwegs ist, sollte vorsichtig sein.

Der Violette oder Schwarzblaue Ölkäfer, auch Maiwurm genannt © Foto: shutterstock
Der Ölkäfer: Harmlos aussehender Käfer mit gefährlichem Sekret
In den letzten Wochen und Monaten häufen sich Meldungen über den Ölkäfer, der vermehrt in deutschen Gärten und Parks gesichtet wird.
- Anzeige -Der blauschwarze Käfer sieht auf den ersten Blick harmlos aus, birgt jedoch eine Gefahr: Sein Sekret enthält das Gift Cantharidin, das bei Hautkontakt zu Verbrennungen und Blasenbildung führen kann. Vor allem Kinder sollten deshalb vorsichtig sein.
Im Mai haben die Käfer Hochsaison. Zu erkennen sind sie an ihrem kleinen quer-ovalen Kopf und dem langen Hinterleib. Die schwangeren Weibchen haben unter den kurzen Deckflügeln einen deutlich geschwollenen Hinterkörper.
Cantharidin als Abwehrmechanismus
Cantharidin ist ein giftiger Stoff, der vom Ölkäfer als Abwehrmechanismus gegen Fressfeinde produziert wird. Das Sekret des Käfers enthält eine hohe Konzentration des Gifts, das bei Kontakt mit der Haut zu schmerzhaften Blasen und Verbrennungen führen kann. Auch die Schleimhäute und Augen können betroffen sein. In seltenen Fällen kann es zu schweren Vergiftungen kommen, die eine ärztliche Behandlung erfordern.
- Anzeige -Gefährdungspotential für Kinder und Haustiere
Besonders gefährdet sind Kinder, die den Käfer aufgrund seiner auffälligen Farbe und Größe gerne anfassen oder gar in den Mund nehmen. Deshalb sollten Eltern ihre Kinder darüber informieren, dass der Ölkäfer giftig ist und nicht angefasst werden sollte. Sollte es dennoch zu Hautkontakt kommen, empfiehlt es sich, die betroffene Stelle gründlich mit Wasser zu reinigen und gegebenenfalls einen Arzt aufzusuchen.
Auch bei Haustieren kann der Ölkäfer für Probleme sorgen. Wenn ein Hund oder eine Katze den Käfer verschluckt, kann dies zu schweren Magen-Darm-Beschwerden führen. Hier ist es wichtig, schnell zu handeln und gegebenenfalls einen Tierarzt aufzusuchen.
Vorsichtsmaßnahmen im Umgang mit dem Ölkäfer
Um das Risiko einer Begegnung mit dem Ölkäfer zu minimieren, sollten Gartenbesitzer darauf achten, dass sich der Käfer nicht in der Nähe von Kinderspielplätzen oder Sitzplätzen aufhält. Auch das Berühren des Käfers sollte vermieden werden. Wer dennoch auf den Käfer trifft, sollte ihn nicht anfassen und stattdessen einfach weitergehen.
- Anzeige -Giftnotruf – Telefonnummern
- Giftnotruf München: 089 – 19 24 0
- Charité Universitätsmedizin Berlin: 030 – 19 24 0
- Vergiftungen Zentrum für Kinderheilkunde Bonn 0228 – 19 24 0
- Giftinformationszentrum Erfurt 0361 – 73 07 30
- Vergiftungs-Informations-Zentrale Freiburg 0761 – 19 24 0
- Giftinformationszentrum Göttingen 0551 – 19 24 0
- Giftinformationszentrum Mainz 06131 – 19 24 0
- Vergiftungsinformationszentrale Österreich +43 140 643 43
- Toxikologisches Informationszentrum Schweiz +41 442 515 151
Quelle: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Ab sofort könnt Ihr bei allen großen Festzelten auf dem Oktoberfest 2025 Tische reservieren. Wie Ihr am besten an Tische kommt, erfahrt Ihr hier.
Ab Freitag dürfen Kioske im Uni-Viertel wieder Flaschenbier nach 22 Uhr verkaufen. Die Stadt München hofft auf mehr Rücksicht und ein friedliches Miteinander.
Schock in Ismaning: Jugendlicher findet Handgranate in der Isar. Polizei sucht dringend Zeugen. Hinweise an das Bayerische Landeskriminalamt.
Der Himmel über München hält bis zum Jahresende noch Einiges bereit. Die genauen Termine und was Ihr sehen könnt, erfahrt Ihr hier.
Geht es nach neun bayerischen Kommunen, gibt es bald eine Vielzahl neuer Autokennzeichen. Die Rathauschefs sehen darin eine Stärkung der lokalen Identität. Was Bayerns Verkehrsminister dazu sagt.
Lust auf Chips? Wer im Münchner Univiertel abends einen salzigen Snack haben möchte, wird selbst in lange geöffneten Kiosken nicht mehr fündig. Warum ist das so?
Bei Stau runter von der Autobahn und stattdessen über die Dörfer? Das wird entlang der A8 im Landkreis Rosenheim künftig nichts mehr. Die Oberbayern nehmen eine bundesweite Vorreiterrolle ein.
Am Riemer See kam es am Mittwochmorgen zu einem skurrilen Unfall: Ein Auto landete im See. Der Fahrer konnte gerettet werden.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Drei Brüder leiten die Kultkneipe „Schau ma moi“ in Giesing und erfüllen sich jetzt einen großen Traum: sie brauen ihr eigenes Helles.
DESK
PayPal erlebt ein Sicherheitsdesaster: Deutsche Banken blockieren Lastschriften in Milliardenhöhe. Händler warten auf Zahlungen.
Schon die Vornamen reichen: ein Pop-Megastar und ein Football-Spieler geben ihre Verlobung bekannt und das Netz explodiert. Warum begeistern sich Abermillionen Fans für dieses Paar?
Alle Neuerungen zu höheren Azubi-Gehältern, neuen Preisen bei Spotify und dem EU-Data-Act erfährst du hier.
Bald beginnt das Superbloom Festival im Olympiapark München. Hier siehst du, welche Künstler dich erwarten, wie du an Tickets kommst und alles, was du noch über das größte Festival der Stadt wissen musst.
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.
Die Lohnfortzahlung bei Krankheit kostet Unternehmen Milliarden. Jetzt fordert das IW Köln Kürzungen – Gewerkschaften schlagen Alarm. Was droht Beschäftigten?
Ab September gibt's vergünstigte Taxi-Gutscheine für bedürftige Frauen in München. Wo sie gelten, wie sie eingesetzt werden können und wo Ihr sie abholt.