Besonders für Kinder und Tiere
Vorsicht vor dem Ölkäfer – Sein Gift kann gefährlich sein
Stand 24.04.23 - 12:13 Uhr
Der Ölkäfer ist in Bayerns Gärten unterwegs. Wer jetzt mit Kindern oder Hunden im Garten unterwegs ist, sollte vorsichtig sein.
Der Violette oder Schwarzblaue Ölkäfer, auch Maiwurm genannt © Foto: shutterstock
Der Ölkäfer: Harmlos aussehender Käfer mit gefährlichem Sekret
In den letzten Wochen und Monaten häufen sich Meldungen über den Ölkäfer, der vermehrt in deutschen Gärten und Parks gesichtet wird.
- Anzeige -Der blauschwarze Käfer sieht auf den ersten Blick harmlos aus, birgt jedoch eine Gefahr: Sein Sekret enthält das Gift Cantharidin, das bei Hautkontakt zu Verbrennungen und Blasenbildung führen kann. Vor allem Kinder sollten deshalb vorsichtig sein.
Im Mai haben die Käfer Hochsaison. Zu erkennen sind sie an ihrem kleinen quer-ovalen Kopf und dem langen Hinterleib. Die schwangeren Weibchen haben unter den kurzen Deckflügeln einen deutlich geschwollenen Hinterkörper.
Cantharidin als Abwehrmechanismus
Cantharidin ist ein giftiger Stoff, der vom Ölkäfer als Abwehrmechanismus gegen Fressfeinde produziert wird. Das Sekret des Käfers enthält eine hohe Konzentration des Gifts, das bei Kontakt mit der Haut zu schmerzhaften Blasen und Verbrennungen führen kann. Auch die Schleimhäute und Augen können betroffen sein. In seltenen Fällen kann es zu schweren Vergiftungen kommen, die eine ärztliche Behandlung erfordern.
- Anzeige -Gefährdungspotential für Kinder und Haustiere
Besonders gefährdet sind Kinder, die den Käfer aufgrund seiner auffälligen Farbe und Größe gerne anfassen oder gar in den Mund nehmen. Deshalb sollten Eltern ihre Kinder darüber informieren, dass der Ölkäfer giftig ist und nicht angefasst werden sollte. Sollte es dennoch zu Hautkontakt kommen, empfiehlt es sich, die betroffene Stelle gründlich mit Wasser zu reinigen und gegebenenfalls einen Arzt aufzusuchen.
Auch bei Haustieren kann der Ölkäfer für Probleme sorgen. Wenn ein Hund oder eine Katze den Käfer verschluckt, kann dies zu schweren Magen-Darm-Beschwerden führen. Hier ist es wichtig, schnell zu handeln und gegebenenfalls einen Tierarzt aufzusuchen.
Vorsichtsmaßnahmen im Umgang mit dem Ölkäfer
Um das Risiko einer Begegnung mit dem Ölkäfer zu minimieren, sollten Gartenbesitzer darauf achten, dass sich der Käfer nicht in der Nähe von Kinderspielplätzen oder Sitzplätzen aufhält. Auch das Berühren des Käfers sollte vermieden werden. Wer dennoch auf den Käfer trifft, sollte ihn nicht anfassen und stattdessen einfach weitergehen.
- Anzeige -Giftnotruf – Telefonnummern
- Giftnotruf München: 089 – 19 24 0
- Charité Universitätsmedizin Berlin: 030 – 19 24 0
- Vergiftungen Zentrum für Kinderheilkunde Bonn 0228 – 19 24 0
- Giftinformationszentrum Erfurt 0361 – 73 07 30
- Vergiftungs-Informations-Zentrale Freiburg 0761 – 19 24 0
- Giftinformationszentrum Göttingen 0551 – 19 24 0
- Giftinformationszentrum Mainz 06131 – 19 24 0
- Vergiftungsinformationszentrale Österreich +43 140 643 43
- Toxikologisches Informationszentrum Schweiz +41 442 515 151
Quelle: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Der Sommer ist in Deutschland voll angekommen. Die meisten kühlen sich bei hohen Temperaturen am See oder im Freibad ab. Doch wie kühlen sich Arbeitnehmer im Büro bei so hohen Temperaturen ab?
Heiß, heißer, noch heißer: Die Temperaturen steigen im Freistaat durch subtropische, feuchte Luft in den nächsten Tagen weiter. Wie kann man sich dafür am besten rüsten?
Entdecke das 44-Stunden-Ticket Young für alle unter 27! Flexibel und quasi unbegrenzt mit dem ICE reisen von Freitag bis Sonntag im Juli.
Aufsatteln und losradeln! Im Juli zeigt das Mobilitätsreferat bei drei kostenlosen Radtouren die spannendsten Seiten Münchens – vom Altstadtring bis Neuperlach. Jetzt anmelden!
Gut zwei Monate nach dem tragischen Unfall an der Eisbachwelle gibt die Stadt München den beliebten Surfspot ab sofort wieder zum Surfen frei.
Um 1,08 Euro Anfang 2026 und noch einmal um 70 Cent im Jahr darauf: So stark soll es mit der Lohnuntergrenze in Deutschland nach oben gehen. Nicht alle sind damit zufrieden.
Auch Hunde brauchen eine Abkühlung. Doch nicht in jedem See sind Hunde erlaubt. Wir haben eine Liste mit allen tierfreundlichen Badeseen in und um München zusammengestellt.
Das Foto unter dem Gipfelkreuz - das ist heutzutage selbstverständlich. Doch ist es auch für jeden ratsam? Auf der Zugspitze gibt es nun eine Alternative.
Entdecke die Volksfeste in und um München 2025! Infos zu den Veranstaltungen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Paketpreise steigen, Renten wachsen und Fristen enden - im Juli 2025 gibt es einige Änderungen. Hier erhältst du alle wichtigen Infos, damit du im Juli nichts verpasst.
DESK
Mit einer Petition forderten Schülerinnen und Schüler die Abschaffung von unangekündigten Tests an bayerischen Schulen. Nun hat der zuständige Landtagsausschuss entschieden.
Zur Strecke gebracht durch Polizeischüsse und später auf dem Teller gelandet: Ein aggressiver Wels greift Badende an und gelangt tagelang in die Schlagzeilen. Nun gibt es einen weiteren Vorfall.
In Schwabing wurde eine 125-Kilo-Fliegerbombe entdeckt. Die Feuerwehr war im Einsatz, die Bombe wurde am Mittwochabend erfolgreich entschärft.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Landkreis München erhält das Kennzeichen "MU". Bald verfügbar für Autos, Lkw und Motorräder. Erfahre mehr über die Einführung!
Mitte Juni startet das beliebte Sommer Tollwood 2025 - neben tollen Musik-Acts gibt es wie immer viel zu entdecken. Wir sind mit unserer Sommerlounge und Headphone-Party auch wieder vor Ort.
Rund um den Tegernsee starten die traditionellen Waldfeste. Den ganzen Sommer über kannst du bayerischen Schmankerln, Tänzen und Musik frönen.